Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:28

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 68 von 87 • 1 ... 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon berlin3321 » Mo Apr 18, 2016 17:04

Was ist ´n das für´n Link?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 644Holzer » Di Apr 19, 2016 10:26

Sorry mit dem link müßte es gehen


post1404528.html#p1404528
644Holzer
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 25, 2014 1:04
Wohnort: Hohenlohekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon maxx110 » Mi Apr 20, 2016 6:16

Hallo,

ich hätte eine Frage an die Häckslerbesitzer.
Ich mache etwas Brennholz und beim Spalten der Meterscheide fällt gibt es immer mal Spreisel unterschiedlicher Länge, die ich als Anzündholz verwende. Hat jemand von euch Erfahrungen ob man diese durch einen Häcksler lassen kann und diese dann gehäckselt werden.
Mir wird das kurz sägen der Stücke zu blöd.

Gruss
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Mi Apr 20, 2016 16:27

Hallo Maxx,

da wirst du mit den hier angesprochenen Geärten eher kein Glück haben. Deine Spähne sind zu kurz um die mit diesen Hackern zu verarbeitendenke ich. Da hast dann bald keine Finger mehr und mit etwas "Glück" ziehts dir den Arm gleich hinter her. Denke für deine Zwecke müstest dich im Tischlereibereich umschaun. Ich weis das es so was für Sägereste und Grobspäne auch gibt. Die haben eine etwas andere Zuführung aber auch kleineres Material am Ende.

VG
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Do Apr 21, 2016 5:49

Hallo maxx110!
Kletschenberg hat mit seinen Ratschlägen vollkommen recht. Ein Bekannter von mir nimmt einen Gartenhäcksler mit einem Hammerwerk,angetrieben von
einem E-Motor mit 7,5 PS und macht so die Spreissel kleiner,und gefahrlos für sein Leben.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Do Apr 21, 2016 6:10

Hallo Steyerer,

die größe Gartenhäcksler mit einem Hammerwerk such ich für ne andere Anwendung. Hast du da eventuel nen Herstelle und vieleicht auch nen Typ dazu das ich da geziehlt nach suchen kann?

VG
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Hawk0178 » Do Apr 21, 2016 19:43

BGU GSE 242 mit e Motor oder als Zapfwellenvariante ... Heißt dann GSZ glaub ich
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Fr Apr 22, 2016 6:07

Hallo Kletschenberg!
Ich habe einen "Cramer" Combi-Cut mit Benzin-Motor,für alles rund um den Garten.Mein Bekannter hat ihn für Spreissel und Rinde,nur den E-Antrieb finde ich besser.Die Firma Posch bietet auch einen im Programm an.

mfg steyrer188
Zuletzt geändert von steyrer188 am So Apr 24, 2016 6:08, insgesamt 1-mal geändert.
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » Sa Apr 23, 2016 19:44

Hat jemand von Euch den gro-en dieser Hacker?

lg
sepp

http://www.ebay.de/itm/MEGA-Holzhacker-Hacksler-Holzmaschine-fur-Garten-und-Forstwirtschaft-/301919323326?hash=item464bcb44be:g:O~MAAOSwJQdXAp~d
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 644Holzer » Mo Mai 02, 2016 22:45

Hallo Grobhäcksler Gemeinde,

seit vergangenem WE bin auch ich Besitzer eines solchen Hacker und zwar dem Vielitz eb 100.

Hab nur ein kleines Problem, wenn ich den Häcksler auf ebenem Grund absetze hab ich einen höhenversatz der Zapfwellenstummel von ca. 15cm

Bin dann auf 100mm starke Kanthölzer gefahren und nun macht die Zapfwelle keine Geräusche mehr siehe Bilder ach ja bisle gehäckselt hab ich auch Bilder vom Hackgut kommen noch. Habt Ihr ne Idee bzw. gibts ne Möglichkeit den höhenveratz der zapfwelle zu umgehen?


Gruß

Timo
Dateianhänge
20160502_185757.jpg
20160502_185757.jpg (99.59 KiB) 3830-mal betrachtet
20160502_185751.jpg
20160502_185751.jpg (98.46 KiB) 3830-mal betrachtet
20160502_185726.jpg
20160502_185726.jpg (109.58 KiB) 3830-mal betrachtet
644Holzer
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 25, 2014 1:04
Wohnort: Hohenlohekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fuchse » Mo Mai 02, 2016 23:12

Hydraulischer Oberlenker :roll:
Ja 15 cm an der Gelenkwelle ist ein riesieges Problem!
Max. +/- 2cm sind zulässig!


Bei 1m GL ist 30cm kein Thema. Länge beachten.. n8
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Di Mai 03, 2016 9:45

Ich hatte beim TR70 das gleiche Problem, bis ich mir eine Weitwinkelzapfwelle zugelegt habe. Das Weitwinkel Gelenk dann auf die Schlepperseite.

Gruß Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 644Holzer » Mo Mai 09, 2016 21:07

IMG-20160506-WA000.jpg
So nun ein Bild vom gehäckseltem,
klappt super Gelenkwelle macht auch keine geräusche mehr wenn ich den Oberlenker weiter rausfahre und zur Not habe ich auffahrrampen damit klappt immer
644Holzer
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 25, 2014 1:04
Wohnort: Hohenlohekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fliposoph » Mi Mai 11, 2016 22:45

Hallo 644Holzer,

wie ich sehe verwendest Du ebenfalls die gute alte Mörtelwanne zum Auffangen des Hackguts, statt dem Gefummel mit den Raschelsäcken.
Das Problem mit der Gelenkwelle ist mir ebenfalls gut bekannt. Ich löse das auch meist über eine Kombi aus Geländeneigung und Oberlenker.
WW Gelenkwelle wäre sicher besser, aber jetzt wird die bestehende erstmal nach dem Prinzip des Werkzeug-Darwinismus verwendet.

Ansonsten wünsch ich Dir stets Backpfeifenfreies häckseln!

Gruß Oliver
Benutzeravatar
Fliposoph
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 01, 2016 16:02
Wohnort: Hohenloher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon FRED222 » Fr Mai 13, 2016 9:41

ich habe mir auch einen zugelegt in 70mm.
erfahrung:
man muss die äste schon beim sägen vorbereiten (gabeln usw).
wenn er dann greift zieht er gut ein.
wenn er verstopft, dann richtig (fichtenäste mit viel nadeln geht besser gemischt mit kernigeren holz).
schönes hackmaterial, dass obwohl ungünstig gelagert nicht verstockt.
läuft an 35 PS.
schon rappelig.
angesichts des preises bin ich zufrieden.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 68 von 87 • 1 ... 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki