Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:29

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 67 von 87 • 1 ... 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon topholzer » So Mär 06, 2016 10:48

Evtl. mal im Netz oder bei Kleinanzeigen nach gebrauchten Obstkisten, Gemüsekisten, Spargelkisten suchen, da ist schon was zu finden.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » So Mär 06, 2016 21:01

Ich hab die Idee :lol: :mrgreen:
Vom Einkauswagen das Gestell entfernen da kostet einer nur einen Euro :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:





Natürlich nur Spaß !!!
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fuchse » So Mär 06, 2016 21:27

So dumm is des ned, a Spetzel hat se vo an Netto Markt der abgerissen wurde 30 Einkaufswagerl für 150€ geholt. Er nutzt die zwar für Scheitholz, hat aus 30 ...15 große gemacht, unten Boden raus .
Quasi 2 Körbe übereinander ..... Top Sach !
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Mo Mär 07, 2016 9:21

Hallo oanzylinderschorsch!
Meine ersten Behälter waren Holz-Paletten m.4 Leisten an den Ecken u.Maschendraht,2 m hoch,die konnte ich mit meinem kleinen Traktor auf einer Eigenbau Paletten-Gabel gut und leicht bewegen,die waren in einer Std.geladen,u. in 0,5Std geleert.Die 2 ten waren Behälter aus Paletten,die 3 ten aus Auf-
satz-Gitterrahmen,die 4 ten aus Baustahl-Matten 100x100 m. Innen-Netz 2x2cm,faltbar,alles leicht transportierbar,u.verräumbar,u.günstig.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Mo Mär 07, 2016 17:25

oanzylinderschorsch hat geschrieben:Ich hab die Idee :lol: :mrgreen:
Vom Einkauswagen das Gestell entfernen da kostet einer nur einen Euro :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:





Natürlich nur Spaß !!!



Wenn man genügend Kunststoffchips die es in manchen Geschäften umsonst gibt und die die Münzen für die Einkaufswagerl ersetzen, sammelt, kostet es gar nix !
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Fr Mär 18, 2016 22:53

Projekt fast abgeschlossen, fehlt nur noch die Abdeckung für die Schwungscheibe!

https://www.youtube.com/watch?v=j66wzod94jE

https://www.youtube.com/watch?v=f_n6Evklc9Y
Dateianhänge
20160318_154035.jpg
20160318_154009.jpg
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » So Mär 20, 2016 16:11

Hallo

Ich möchte mich auch mal wieder mit Bildern zu Wort melden.
Meine erste Heiz-Saison mit Grobhackgut ist nun fast vorbei und die Vorräte gehen zu Ende.
Somit wurde letzte Woche wieder nachproduziert.

1.JPG


Dieses Jahr habe ich auch etwas stärkeres Holz gehackt als im letzten Jahr. Somit sieht auch das Hackgut deutlich besser aus :D

2.JPG


Da ich immer nur so viel Holz mache, was ich über den Winter verbraucht habe, sind es heuer nur 10 Gitterboxen mit Hackgut geworden.

3.JPG


Gruß aus Franken
Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Mo Mär 21, 2016 7:24

Hallo Fendt 208!
Lass uns wissen,was deine Erfahrungen mit dem Grobhackgut waren,in welchen Öfen es zum Einsatz kam.Ich denke du hast gut investiert,eine super Logistik
auf deinem Betrieb aufgebaut,du bist gut eingerichtet,gibt es etwas was noch verbessert werden müsste,und welche Arten von Holz aufgearbeitet wurden.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Mo Mär 21, 2016 7:55

Hallo

@Fendt 208
War das Material frisch geschnitten , und hackst du das Kleinzeug auch mit oder sind die Äste schon etwas vorbereitet?



Sauber eingerichtet Daumen Hoch :prost:
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Mo Mär 21, 2016 18:48

Hallo miteinander

Ein Großteil meines Hackmaterial habe ich in den letzten 8 Wochen umgeschnitten. Diesmal überwiegend Haselnuss und Buche. Es wurde nichts aussortieren. Ist auch ein alter Zwetschgenbaum und der Rückschnitt meiner anderen Obstbäume darunter. Ich hab diesmal alles, was kleiner 100mm ist, durch den Hacker geschickt.

Zu meinen Erfahrungen mit dem Hackmaterial schreibe ich einen Eintrag, wenn die Heizsaison zuende ist.
Da kann ich dann einiges auch mit Zahlen unterlegen. Ich kann aber jetzt schon sagen, dass ich einiges an Scheitholz eingespart habe.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Mo Mär 21, 2016 19:38

Fendt_208 hat geschrieben: Ist auch ein alter Zwetschgenbaum und der Rückschnitt meiner anderen Obstbäume darunter


Das tut mir richtig aua :wink: :regen: :shock: :oops:

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Di Mär 22, 2016 9:18

robs97 hat geschrieben:
Fendt_208 hat geschrieben: Ist auch ein alter Zwetschgenbaum und der Rückschnitt meiner anderen Obstbäume darunter


Das tut mir richtig aua :wink: :regen: :shock: :oops:

:prost: :prost:


Warum? Schneidet man in eurer Gegend keine Obstbäume? Bei den Zwetschgen kann man sich streiten OK. Ich sag da immer, JA - in Sorten. Aber generel gehören Obstbäume geschnitten.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Di Mär 22, 2016 10:15

Kletschenberg hat geschrieben:Warum? Schneidet man in eurer Gegend keine Obstbäume?


Bei uns gibt es nicht gar so viele Obstbäume, was aber nicht der Grund fürs aua sein sollte, sondern entsprechenden Durchmesser vorausgesetzt ist das ein schönes Holz zum drechseln :wink: :wink:
Auch sieht man oft sehr schöne Eschen mit Braunkern welche "hier im LT" umgeschnitten werden, da hätte ich gerne die ein oder andere Scheibe.
Aber bei den Entfernungen lohnt das nicht.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gluehstrumpf » Fr Apr 08, 2016 7:48

So liebe Grobhäcksler- Gemeinde

mir ist neulich ein Mißgeschick passiert als ich mit meinem Stepkovac TR70 arbeitete. Es gab durch einen vollen Sack eine Verstopfung und ich schob einen dicken Prügel Haselnuß in das Schneidwerk, weil ich das nicht bemerkte. Dabei brach ein Lager der oberen Messerwelle. Die Firma Urban die das Gerät gebaut hat, bot einen super Kundendienst und nach 2 Werktagen hatte ich das richtige Ersatzteil . Von dem Service und der Qualität die diese Firma bietet bin ich total begeistert.

Ich werde künftig wieder besser aufpassen und die wirklich dicken Teile wieder sägen. Lt. Hersteller ist mein Gerät für 60mm Durchmesser bei Hartholz ausgelegt.

viele Grüße Gluehstrumpf
gluehstrumpf
 
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 18, 2009 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 644Holzer » Mo Apr 18, 2016 11:23

Hallo Grobhäcksler Gemeinde.

Ich habe ein Thread eröffnet siehe link: posting.php?mode=reply&f=18&t=112957

wer kann mir da helfen bzw. bei kann ich mal so nen Grobhäcksler in Aktion sehen fahre auch 50-100km zu Euch

Danke

gruß

644Holzer
644Holzer
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 25, 2014 1:04
Wohnort: Hohenlohekreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 67 von 87 • 1 ... 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki