Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:28

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 70 von 87 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon moggälä » So Okt 09, 2016 17:27

Hallo Michael,

der HKH an sich war dem TÜV egal (wenn ihm die Ausführung doch ganz gut gefallen hat), hatte nur noch zusätzliche Anbauten zum Abnehmen - und der jährliche TÜV war wegen des HKH-Bau's mehr als überfällig geworden...

Den Hacker hatte ich jetzt nochmal einen Tag im Wald und dann noch im Garten beim Aufräumen von schon im Frühjahr gefällter Bäume im Einsatz - läuft richtig gut! Immer wieder schön, wie man mit so einem Teil den Platzbedarf deutlich und sauber reduzieren kann und ohne (wie in diesem Fall nicht möglicher) Feuerbekämpfung dem Käfer zu Leibe rücken kann.

Wie gehabt - Einzug je größer desto gieriger. Wirft die Hackschnitzel für meinen Bedarf weit genug (Streu ab ca.5m bis zu den schwersten Hackschnitzeln mit ca. 15m) - schön nach Gewicht gestreut. Äste von Nadelholz inkl. Gabeln kein Problem, lediglich bei Laubholz-Astgabeln/-biegungen musst ich mal nacharbeiten. Von daher scheint es die richtige Entscheidung gewesen zu sein, den Pirba mit max. 10cm und nicht den Pirana mit max. 7cm genommen zu haben.
Will jetzt mal die Schnecke kontrollieren wie die nach den zwei Tagen im Wald mit der Sand-Beimengung (durch den Sandboden in den ich die Bäume legen musste) gelitten hat.

Im Winter werd ich dann auch mal den Sackaufsatz probieren an überzähligen Nußbäumen und sonstigem Beiwuchs, wie ich das dann für den Kachelofen nutzen kann.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Do Okt 13, 2016 11:44

Servus Grobhackgutfreunde,

ich melde mich auch mal mal wieder.
Unser Pirana am D15 gehört schon zur Familie. Keiner kann sich mehr vorstellen wie wir jemals ohne diesen Häcksler klar gekommen sind.

Diesen Sommer haben wir unseren alten Schuster Holzvergaserkessel in Rente geschickt und durch einen HDG EURO 30 mit Schuppenauskleidung und elektrischer Anzündvorrichtung ersetzt. Der verdaut mit angehobenem Rost den Inhalt von 2 bis 3 Säcken Grobhackgut auf einmal und ohne murren. Jetzt macht der Pirana auch beim Holzkessel beladen nochmal nachträglich richtig Spaß.

Im Frühjahr kriegt er dann wieder jede Menge Obstbaumschnitt zum Häckseln.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Mo Okt 17, 2016 19:08

Hallo Jürgen

Da bin ich ja mal gespannt, wie es sich bei dir entwickelt. Mit so ne neue Heizung macht das heizen mit Grobhackgut erst richtig Spaß.
Hast du an deiner neuen Heizung auch wieder die Auswertesoftware dran, die du auch an deine alten Schuster hattest?
Bin mal gespannt, auf welche Energiegehalt du bei deinem Grobhackgut kommst.

Viel Spaß mit der neuen Heizung.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » So Okt 23, 2016 19:16

Hallo Sandro,

wir haben nur den Holzkessel erneuert und den 300l Warmwasserspeicher durch einen 650l Puffer mit Frischwasserstation ersetzt. Die Puffer und der Vissmann Gaskessel sind geblieben.
Meine Überwachungssoftware hab ich an das neue Heizungsschema angepasst und ein bisschen erweitert. Der neue HDG-EURO hat eine Steuerung mit Webinterface. Aus den Webseiten der Steuerung greif ich die Außentemperatur, die Vorlauftemperaturen der beiden Heizkreise und die wichtigsten Holzkesselwerte ab.

http://www.scheiderer.de/Pufferspeicherueberwachung.html

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Hellraiser » Mo Okt 24, 2016 5:01

Hallo,

So ähnlich habe ich es auch, Mit I-Net Zugriff und Onlineschema mit Live-Daten.
Jedoch habe ich nur 2000l Puffer, davon 300l warmwasser.
Reicht an Tagen bis -5°C etwa 2 tage.
Als Backup steht die Ölheizung noch daneben.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pastafari » So Nov 27, 2016 15:32

Moin,

ich habe Interesse an einem Grobhacker von Vielitz, meint ihr man könnte den so ändern, dass normale Hackschnitzel (2-4cm) herauskommen?
Vllt einfach eine Schnecke mit mehr Windungen, denn dann könnte man je nach Einsatzzweck einfach die Schnecken wechseln...
pastafari
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Feb 11, 2014 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » So Nov 27, 2016 15:37

pastafari hat geschrieben:Moin,

ich habe Interesse an einem Grobhacker von Vielitz, meint ihr man könnte den so ändern, dass normale Hackschnitzel (2-4cm) herauskommen?
Vllt einfach eine Schnecke mit mehr Windungen, denn dann könnte man je nach Einsatzzweck einfach die Schnecken wechseln...


Könnte evtl gehen, aber woher willst Du die Schnecke beziehen ??
Vielitz hat aber auch einen normalen Hackschnitzelhacker
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon valtran121 » So Nov 27, 2016 18:52

4 resp . 5cm werden angeboten von Vielitz ( in der pdf Preisliste die über " Aktionspreise anzeigen " abgefragt wird .
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon funnyraven » So Nov 27, 2016 20:47

Hallo zusammen,
hat jemand von euch einen Häcksler von der Firma Baubras am laufen?
Mich würde da mal ein Erfahrungswert interessieren.
Gruß
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Zwergerlfahrer » Mo Nov 28, 2016 15:17

Hallo Zusammen,
auch ich hätte Interesse an einen Häcksler allerdings möchte ich Äste verarbeiten so das ich Längen zwischen 25 -30 cm erreiche. Hab diesen Mega Grobhacker gesehen siehe link. Gibt es von Eurer Seite Kommentare,Tips oder Empfehlungen?

http://www.ebay.de/itm/302128693478?_tr ... EBIDX%3AIT
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » Mo Nov 28, 2016 19:59

Geht gut hab ich zu Haus.. .. :klug:
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Zwergerlfahrer » Mo Nov 28, 2016 20:42

Hallo harly, vielen Dank, hast Du vielleicht Fotos oder gar ein Video, wie schauen den die Äste abgezwickt aus :lol:
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » Di Nov 29, 2016 20:12

Hab schon alles verheitzt am We wärs wider an der Zeit..... :D
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Do Dez 01, 2016 12:02

@funnyraven schau mal hier, das dürfte der Häcksler von Baubras sein (und wie es sich liest ist dieser gebraucht zu haben)

http://334647.forumromanum.com/member/f ... onsearch=1

hab mit meinem Eigenbau erst ca. 15 Säcke gehackt das Zeug brennt Prima, nutze es entweder in der Übergangszeit für ein kleines Feuer
oder zum anfeuern meines Kachelofens (2 Holzscheite ein Eimer gehacktes drüber und ein halber Anzünder obendrauf geht Super).

das Lagern in den gelben Raschelsäcken ist jedenfalls Mist ,die fallen nach einem Sommer im freiem fast von selbst auseinander(anheben ist nicht mehr möglich).
Hab jetzt die UV-beständigen gekauft aber noch nicht getestet.
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Schoofseggl » Mo Dez 12, 2016 22:36

Ich habe mir die 70 Seiten größtenteils durchgelesen und mich würde interessieren wie sich die Walzenhacker der User Prange78 und oanzylinderschorsch über die Zeit gemacht haben.
Wie sah es mit dem Verschleiß aus, gab es Schäden, würdet ihr inzwischen lieber einen anderen Hacker verwenden?
Hintergrund meiner fragerei ist dass ich mit dem Gedanken spiele auch einen Walzenhacker zu bauen oder gleich einen zu kaufen und auf meine Wünsche anzupassen (Schwungscheibe dran).
Der Preis des fertigen aus Polen bringt mich schon zum überlegen ob ich das selbst um den Preis hinbekomme da ich die größeren Fräsarbeiten vergeben muss.
Es würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen mit diesen Geräten teilt.
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 70 von 87 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki