Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:24

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 72 von 87 • 1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon moggälä » Mi Dez 21, 2016 19:17

Hallo Schoofseggl,

wie das in deiner Gegend so gehandhabt wird, ich habe bisher immer kurz den Kommandanten der Ortsfeuerwehr angerufen und bescheid gesagt

die Zeiten sind (bei uns) vorbei. Ging früher bevor die ILS eingeführt wurde - deren Alarmknöpfe sitzen recht locker, kein Wunder - sind auch meist weit entfernt vom Einsatzort.
Ein Kollege war bis vor ein/zwei Jahren selber Kommandant, lebt weiter draußen in der Fränkischen Schweiz und kommt selbst dort nur schwer dran vorbei - also einfach nur vor Ort Bescheid traut sich bald keiner mehr. Mittlerweile darfst du hier http://www.ils-bamberg.de/18/downloads. ... 29d7b46af7 das Formular ausfüllen und zurückschicken (welch ein Luxus - sogar online).

Hab Samstag vor einer Woche auch endlich mal den Pirba zum Säcke füllen genutzt. Bei mir kommen mehr oder winder wild massenhaft Nussbäume - und die müssen jetzt doch mal dran glauben. Nicht wenige davon in der Stärke um 10cm, also gerade ideal für den Hacker. Ruckzuck waren 14 Säcke voll, faszinierend was man da noch an Material rausholt - weit mehr als ich verarbeiten kann.
Gleich am Anfang hab ich den Sack zu spät abgehängt, was eine komplette Verstopfung zur Folge hatte. Aufklappen und ausräumen (die Hackschnitzel waren teils gut verkeilt) und 15/20min später lief er wieder.
Hab leider keine Bilder davon gemacht, war zu sehr mit hacken beschäftigt. Die Schnecke verarbeitet das Holz zu teils richtige Brocken, schneidet das Holz sauber durch.

mfG
Axel

PS: was du bei uns hier für Probleme bekommen kannst weil du was auf deinem eigenen Grund was machst: http://www.nordbayern.de/region/forchhe ... -1.5695851
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Schoofseggl » Do Dez 22, 2016 9:56

Der Kettenantrieb war nur so eine Idee weil ich noch einige alte Kettenräder rumliegen habe, wenn ich aber sehe was so ein Zahnrad kostet lass ich das mit den Ketten besser sein.
Die Frage ist ob ein Riemenantrieb, sagen wir mit 2 normalen Keilriemen die Rutschkupplung sicher zu ersetzen im Stande ist. Ich hab mir überlegt eine Spannrolle zwischenzuschalten und diese als "Notaus" zu verwenden, ich häng da mal eine grobe Skizze an.
Der Schieber soll im Betrieb unten sein und die Rolle über den L-Förmigen Hebel auf Spannung halten, wird der Schieber über ein Gestänge oder Bowdenzug nach oben weggezogen wird die Spannrolle entlastet und die Riemen sollten frei durchrutschen. Ich weiß nur nicht wie oft die Riemen den Spaß mitmachen, allerdings sind Standardkeilriemen billig genug um als Verschleißteil verbaut zu werden. Könnte das so funktionieren oder habe ich da was übersehen?
Ich will auch nicht dass die ganzen Schläge vom Hacker im Getriebe irgendwann Schäden verursachen darum werde ich auf jeden Fall nicht wie in den Videos direkt antreiben, ich kann mir nicht vorstellen dass 70PS dann einfach ausgehen wenns mal klemmt.
Dateianhänge
Riemenantrieb.png
Riemenantrieb.png (9.78 KiB) 2489-mal betrachtet
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Sa Dez 24, 2016 9:28

Bei deinen 70 PS sieht das vieleicht anders aus, aber bei meinen 20PS würde ich am liebsten noch höher als aktuell (ca 2,8:1 ) untersetzen was mit den 3 Zahnrädern leider nicht möglich war (hab Antriebsseitig schon das kleinste Zahnrad verbaut) .
Keine Angst geht dann immer noch schnell genug
540 u/min 1:4 sind 135 u/min mal 3 Schneidvorgänge u/min sind 6,75 Schneidvorgänge die Sekunde wenn ich richtig gerechnet hab :?: :D


Frohes Fest :prost:
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Schoofseggl » Sa Dez 24, 2016 10:55

Ich hatte nicht vor eine der Messerwellen direkt per Riemen anzutreiben, auch wenns aufwändiger ist wollte ich schon per Zahnrad untersetzen. Die Schwungmasse muss ja auch noch irgendwo hin, am meisten Platz für eine anständige Schwungscheibe bleibt da auf der Antriebswelle. Wenn es dann immer noch zu schnell geht kann ich immer noch eine Riemenscheibe tauschen, die kosten ja nicht so viel.
Ich habe mich dafür entschieden da ganze wie Prange78 mit Vierkantwellen zu bauen, also entweder 2 oder 4 Schnitte pro Umdrehung, da ist es vielleicht gar nicht so schlecht noch etwas an der Untersetzung spielen zu können.
Dateianhänge
x.png
x.png (10.92 KiB) 2255-mal betrachtet
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 3607 » Sa Dez 24, 2016 12:55

Prange78 hat geschrieben:Guten Abend.
Eine Ca. 60kg schwere Schwungscheibe ebenfalls mit Spannsatz befestigt



Hallo,

kleine Zwischenfrage an Prange: Gibt es solche Schungscheiben irgendwo oder muss man die selber herstellen?

(ich denke an eine andere Anwendung aber ist ja erstmal Wurscht....)

Grüße aus Sachsen, (welches grad weihnachtlich verregnet ist) von Jürgen
3607
 
Beiträge: 620
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Schoofseggl » Sa Dez 24, 2016 13:58

Das Problem beschäftigt mich auch schon. Stahlronden in der Größe sind entweder nicht zu bekommen oder entsprechend teuer. Das größte was ich bisher an Stangenmaterial gefunden hatte war Grauguß GG25 Ø200mm um 900€ der Meter, das lohnt sich nicht. Wenn ich das mit der Schwungmasse richtig verstehe reicht es ja nicht nur wenn das Schwungrad nur schwer ist, der Effekt steigt auch durch die Drehzahl und den Durchmesser an, allerdings sollte man dann dafür sorgen dass die Scheibe ordentlich gewuchtet ist.
Notfalls packe ich auf die langsam laufenden Wellen mit Beton ausgegossene Hohlzylinder, bei den geringen Drehzahlen sollte das mit dem Auswuchten noch klappen, für die schneller laufende Antriebswelle muss ich wohl was aus Stahl oder Guss finden.
Ich werde wohl demnächst öfter mal die Schrottplätze in der Gegend abklappern.
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Sa Dez 24, 2016 14:59

Hallo

Ich würde so eine Schwungscheibe aus einem Gewicht einer Handelstange machen. (Muckibude) Durchmesser +30cm.
Selbst das wuchten sollte dann in jeder Autowerkstatt auf der Felgenwuchtmaschine möglich sein.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 3607 » So Dez 25, 2016 18:49

Schoofseggl hat geschrieben: Wenn ich das mit der Schwungmasse richtig verstehe reicht es ja nicht nur wenn das Schwungrad nur schwer ist, der Effekt steigt auch durch die Drehzahl und den Durchmesser an,.


...ja, so habe ich das im Physikunterricht auch verstanden: die Bewegungsenergie lässt sich errechnen mit der Masse die halbiert wird x die Geschwindigkeit die ins Quadrat gesetzt wird.

Das ist jetzt mit Worten beschrieben, weil ich es nicht hinkriege hier gemeine Brüche und Buchstaben hoch 2 zu schreiben.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 620
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 777 » So Dez 25, 2016 19:58

hoch²....=AltGr u. die 2
1/2... is klar ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 3607 » So Dez 25, 2016 20:45

...also sah die Formel wohl etwa so aus:

W kin = m/2 * V²

...wobei man die hochgestellte 2 aus dem Buchstabenfeld nehmen muss...

Bei mir geht an der Maschine hier selten was gleich richtig...

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 620
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Mo Dez 26, 2016 8:33

E kin = 1/2 mv²
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » Mo Dez 26, 2016 8:40

Frohe Weihnachten an Alle.

Ich habe mir die Schwungscheibe aus 60er Material brennen lassen und dann auf der Fräse bearbeitet.
Sie ist nicht ausgewuchtet läuft aber sehr ruhig. Zur Drehzahl muss ich von mir aus sagen, das ich den Häcksler bei Ca. 1400 Traktorumdrehungen bei der 540er Zapfwelle laufen lasse. Langsamer rutscht die Rutschkupplung zu oft.

Ich wünsche euch noch einen frohen Festtag und einen guten Rutsch.
Prange
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Schoofseggl » Mo Dez 26, 2016 12:44

Was kostet der Spaß in etwa? Brennzuschnitte bekommt man online haufenweise angeboten, preise allerdings bei allen nur auf Anfrage.
Schoofseggl
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon anding » Mo Dez 26, 2016 16:36

Hallo
Ich habe mir zu Weihnachen so ein Teil bestellt !
http://334647.forumromanum.com/member/f ... 16.4..html
mit 4 Messern pro Welle
ich suche noch preiswerte Säcke ?
Hat einer eine Adresse 60x100 ?
Gruß Ralf
anding
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 16, 2013 21:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Mo Dez 26, 2016 21:49

Hallo
Ich hab meine bei Raschelsack.de bestellt.
mit den normalen war ich nicht zufrieden, hab jetzt die UV-beständigen (aber noch nicht getestet)

Meine Schwungscheibe hab ich aus einer 45mm dicken Platte herausgefräst.

Wenn ein Stahlbauer in der nähe ist würde ich dort mal zwecks brennen anfragen.
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 72 von 87 • 1 ... 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], T5060

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki