Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 12:16

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 74 von 87 • 1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Grizzly-NF » Di Feb 07, 2017 19:01

k1nt4r0 hat geschrieben:hallo grizzly,

würde es gut finden wenn du weiter berichtest und herzlichen glückwunsch zu deinem smh70.


Dem Wunsch kann ich gerne entsprechen, denn heute gab es schon die Fortsetzung. Der Anhänger sollte ja angemeldet werden.

Also bin ich erstmal mit den Papieren zum TÜV und habe gefragt, wie das geht, weil es ja ein tschechischer Anhänger ist. Ich soll damit vorbeikommen, weil eine Nutzungsänderung vorliegt. Die zum Anhänger beigefügten Papiere sind COC bzw. EU-Papiere, betreffen aber nur den Anhänger mit 100kg alleine. Der hätte sofort ohne Weiteres so angemeldet werden können.
Nun steht da aber eine Maschine drauf, nicht nur mit Gurten als Ladung befestigt, sondern am Rahmen angeschraubt und damit entspricht er nicht mehr den Papieren.
Dann bin ich mit dem ganzen Teil auf die Waage und mit der Wiegekarte und dem SMH70 zum Tüv. Dort wurde er neu vermessen, neue Gewichte eingetragen und die Nutzung auf "Holzhackmaschine" geändert. Macht 89,50 €.
Ohne SMH70, nur mit den Papieren gings dann zur Zulassungsstelle und dort ging das Chaos richtig los. Die waren völlig überfordert und der Chef der Zul.stelle mußte zum Abteilungsleiter, diverse Telefonate noch mit dem TÜV und schon nach 1,5 Std. hatte ich ein grünes Kennzeichen mit 3 Jahren TÜV, steuerfrei, für land-und forstwirtschaftliche Fahrzeuge. Macht 47,50 €

So, nun steht das Teil zwischen einem Schredderanhänger und einem Sägespalteranhänger Japa 305 in der Halle und wartet auf seinen ersten Einsatz. Damit warte ich aber noch etwas, bis es trockener und schneefrei ist, damit ich nicht die ganze Matsche in den Säcken habe.
Ich werde weiter berichten.

Ach ja: zum Brennverhalten von Grobhäckseln kann ich nun noch nichts sagen. Bisher habe ich den Kaminofen mit einigen Scheiten gefüttert und obendrauf Schreddergut. Nicht optimal, wegen Verpuffung und Gestank, wie weiter vorne schon beschrieben. Ich erhoffe mir vom Groben eine Verbesserung.
Grizzly-NF
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jan 07, 2017 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fliposoph » Di Feb 07, 2017 19:30

Hallo Zusammen,

@Grizzly: Willkommen im Forum.

Die Rauchproblematik lässt sich beim Hackgut meiner Erfahrung nach wie folgt vermeiden:

Beim Anfeuern das Hackgut "von oben" anzünden, sprich Brennraum füllen, Anzünder (fast) oben drauf legen.
Beim Nachlegen nicht zu lange warten, dass das Glutbett noch genug Power hat um die Holzgase zu entzünden.
Glutbett natürlich nicht komplett zuschütten, ist ja eigentlich klar.

Beim HV muss erst mal genug Temperatur im Brennraum vorhanden sein, dass die Ausgasung und deren Verbrennung gut klappt.
Ich verwende das Zeug aber nur noch im normalen Holzofen. Beim HV ist mir das zu viel "Gefummel".

Werde demnächst auch mal mein 16/17er Resümee der Häckselsaison hier einstellen.

Viele Grüße
Oliver
Benutzeravatar
Fliposoph
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 01, 2016 16:02
Wohnort: Hohenloher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Do Mär 16, 2017 20:22

Hallo

Ich möchte mich auch mal wieder mit ein paar Bilder melden.
Habe heute den ersten Teil meines Hackgut gehackt.

2017031620011800.jpg


Mein Hacker läuft wie am ersten Tag :mrgreen:

2017031620005900.jpg


Nach 2 Std. / 2 Mann war der Kipper voll. Macht immer wieder Spaß damit zu arbeiten. :prost:

2017031619585600.jpg


Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon k1nt4r0 » Mo Mär 20, 2017 12:11

Hallo Sandro,

Wo kippst du das ganze ab? bzw wie lagerst/trocknest du das Hackgut?

mfg
k1nt4r0
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 08, 2016 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon bechju » Fr Mär 24, 2017 1:28

Holztransport.jpg
Holztransport.jpg (166.53 KiB) 3353-mal betrachtet
Ich habe auch Futter für meinen Grobhäcksler und meinen Stückholzkessel HDG Euro gesammelt. Das Material bleibt erst mal bis zum Herbst zum Trocknen liegen.
bechju
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo Okt 15, 2007 11:24
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » So Mär 26, 2017 5:50

Hallo

Ich kippe es nicht ab, sondern fülle es direkt in meine Gitterboxen. In diesen wird es getrocknet und danach darin auch gleich Richtung Holzvergaser gebracht.

2017032606393300.jpg


Kommende Woche kommt noch ein Reihe drauf und dann wird es abgedeckt.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harley2001 » So Mär 26, 2017 13:15

Sicher steht es auf den 75 Seiten schon irgendwo, aber verbrennt ihr den Raschelsack mit im Holzvergaser? Gibt's da keine Probleme mit der Lambdasonde? Die Säcke lassen sich sicher nicht so gut ausschütten und in anderen trocknets ja nicht so gut.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon mbss » So Mär 26, 2017 18:04

Hallo Sandro,

klasse Bilder (...und schöner Kipper!)!

Wie lange trocknest du denn das Grobhackgut in den GBs?

Ich habe mir diesen Winter den Vielitz GH100 zugelegt und probiere jetzt meine ersten "Hackversuche".

Habe im Dezember geschlagenes Material direkt in eine DB Gitterbox gehackt und die Tage mal nachgeschaut, was das ganze so macht.

Oben und an den Seiten ist es schön trocken. Innen schimmelt die Sache.

Hoffe, dass nach einem Jahr das durchtrocknet!

Danke schon mal & schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » So Mär 26, 2017 19:13

Hallo

Ich mache das mit den Gitterboxen schon seit 3 Jahren. Über den Winter Holz schlagen, im März häckseln und im Oktober in den Heizraum. Probleme mit Schimmel habe ich noch nicht.
Ich fülle es locker ein. Nicht verdichten :klug:
Von oben wird es abgedeckt, aber so, dass die Folie nicht auf dem Hackgut aufliegt.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon hansa72 » Di Mär 28, 2017 1:05

Hallo,
wichtig ist, dass das Hackgut trocken ist.
ich machs so wie Sandro, häcksle aber oft erst ende April, wenns gut abgetrocknet ist.

Gruss Hans
hansa72
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 26, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon mbss » Di Mär 28, 2017 15:49

Hallo Sandro & Hansa,

danke für Eure Antworten.

Dann gebe ich der Sache mal ein wenig Zeit zum trocknen und im kommenden Winter geht dann das Material in den HV.

Das mit dem Trocknen hatte ich nicht bedacht. Ich dachte ich tue meinem Häcksler einen gefallen wenn ich "Winterholz" direkt hacke & trockne.

Dachte es ist dann bestimmt weniger "hart" als getrocknet.

Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 29, 2017 6:20

Hallo mbss!
Ich mach es wie du,ich tu meinem Hacker u.vor allem dem Traktor einen Gefallen,u.hacke es auch immer gleich,das was Fend 208 herstellt ist Grobhackgut,
das ist mit normalen Hackgut 0-30mm nicht zu vergleichen vom Trocknungsverhalten her.
Das sollte in den Diskussionen und Arbeitsabläufen,unbedingt beachtet werden !!! Das Gerät und Hackgut das Fend 208 hat finde ich absolut TOP.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 29, 2017 6:30

Hallo Fend 208!
Ich nehme an,deine Gitterboxen haben Palettenmase,hätte gerne gewusst wie lange dir ein Korb reicht,und wie du es entnimmst?
Finde deine Logistik,und Einstellung das man dieses Holz selber verwerten kann super.

Steyrer 8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon k1nt4r0 » Fr Mär 31, 2017 11:14

Max. Durchmesser eingezogener Äste:
weiches frisches Holz (Fichte,Kiefer) 80mm
hartes frisches Holz (Eiche,Hainbuche) 65mm
hartes trockenes Holz (Eiche,Hainbuche) 50mm

so steht es bei meinem tr70, also wäre demnach frisches Holz besser bzw schonender für die Maschinen zum häckseln...
k1nt4r0
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 08, 2016 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Fr Mär 31, 2017 19:13

Hallo

Heute hab ich das schöne Wetter genutzt, den Rest meines Hackgut zu erzeugen.

2017-03-31 19.46.06.jpg
2017-03-31 19.46.06.jpg (323.26 KiB) 1725-mal betrachtet


Zu euren Fragen.
Ich verheize das Hackgut nach Bedarf. Ich versuche, dass ich nur einmal am Tag meinen Holzvergaser anfeuern muss.
Das klappt auch ganz gut, solange es tagsüber nicht -10 Cº hat. Somit fülle ich zwischen 0 und 80l Hackgut mit zu.
Immer im Wechsel. Eine Schicht Holz, 2 Eimer Hackgut. Immer mit Holzscheite beginnen, um ein vernünftiges Glutbett zu erhalten.
Das Einfüllen in die geht am schnellsten mit der Hand. (HANDSCHUHE 8) )

Dann wird es einfach in den Ofen gekippt.

Wenn es interessiert, kann ich davon ja mal Bilder einstellen.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 74 von 87 • 1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki