Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 12:13

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 76 von 87 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Haas » Mi Okt 04, 2017 15:18

Hallo,
ich komme aus der Nähe von Bayreuth.
Ist im Umkreis von ca. 100 km ein Vielitz im Einsatz?
Möchte mir das Teil vor dem Kauf live mal anschauen
Haas
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Sep 27, 2017 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon moggälä » Do Okt 05, 2017 20:00

Hallo Haas,

Vielitz nicht aber Bystron - ca 45km südwestlich BT.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon zeimetj » Fr Okt 06, 2017 17:01

Hallo

sind diese Hacker empfelenswert?

http://rebaki24.pl/produkt/rebak-z-tasmociagiem/

mfg
JP
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon zeimetj » Sa Okt 07, 2017 17:41

hallo


hm scheint niemand sowas gekauft zu haben

mfg
jp
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon valtran121 » Sa Okt 07, 2017 17:59

Doch , hab einen laufen gesehen . War ein R150 , Basisausfuehrung ohne Verlängerung des Einzugtrichters . Fragen ?
Bin yelber am kaufen , wird aber ein RP200 mit Schwungscheibe . Mfg Ed
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon zeimetj » Sa Okt 07, 2017 18:03

Hallo

ja ich habe maximal um die 50 PS zur Verfügung, reicht das?

was sind die Vorteile der Schwungscheibe? brauche ich diese auch beim 110?
wie ist die Verarbeitung bei diesem Hersteller
ich habe einen anderen gefunden

http://www.rebak.com.pl

dieser ist fast 1000 euro teurer

mfg
jp
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon valtran121 » Sa Okt 07, 2017 18:37

Pn gesand .
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon mbss » Sa Okt 07, 2017 18:45

Hallo Haas,

leider bin ich auch weiter weg von Dir.

Ich habe mir letzten Dezember den Vielitz GH 100 zugelegt.

Bisher habe ich ca 15 cbm durchgelassen.

Soweit bin ich zufrieden.

Was mir aufgefallen ist:

- Muss den Schlepper mit zwei Dielenbrettern unterlegen, damit die Gelenkwelle gerade läuft (die erste hat es mir abgeschert)
- Wie bei allem im Leben, je dicker Du das reinschiebst, desto mehr nutzt es sich ab. Die 10 cm Stücke säge ich noch ofengerecht ab ca. 7cm gehts dann durch den Hacker, weil:
- Nach der o.g Menge musste ich die Gegenschneide schon nachstellen. Die Schnecke arbeitet sich ein weniger schneller ab als vermutet.
- Mittlerweile lasse ich das Astwerk wie schon vorher im "Fred" beschrieben, leicht antrocknen. Ganz frisch "zerfastert" es eher (also trennt schlecht die Holzstücke; die Holzstücke werden durch die nasse Rinde zusammengehalten).
- Am besten die Äste ohne Laub (im Winter) schneiden und kurz antrocknen lassen (ca. 4-8 Wochen).
- Das mit dem absacken ist nicht mein Ding. Da ich alleine arbeite bist Du standig dabei den Sack zu schütteln, dass der Kamin nicht verstopft. (passierte mit in meinem "Sack-Piloten" gleich 3 mal; mache ich nicht mehr)
- Für mich am besten funktioniert es direkt auf den Hänger zu hacken (bis ca. 1.5m Bordwandhöhe wirft der Vielitz).
- In Gitterboxen (wie schon beschrieben) trocknet das ganze gut.
- Bigbags sind tatsächlich nicht geeignet (habe ich ausprobiert)
- Opas alte Kartoffelgabel schippt das Grobhackgut bis jetzt tatsächlich am besten.

Anbei noch ein paar Impressionen.

Schönen Gruß
Stefan
Dateianhänge
IMG_0435_klein.jpg
IMG_0436_klein.JPG
IMG_0437_klein.JPG
IMG_0439_klein.JPG
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon zeimetj » Sa Okt 07, 2017 19:53

Hallo

danke für die Antworten

wieso klappt es mit BigBags nicht?
ich dachte evt an die Bigbags mit 2 Seiten Netz, habe mit normalem Brennholz hier gute Erfahrungen gemacht

ich frage mich halt auch wo der Preisunterschied von dem gelbgrünen und dem schwarzroten herkommt

mfg
jp
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon moggälä » Sa Okt 07, 2017 21:49

Hallo Stefan,

die Probleme hatte ich bisher noch nicht. Hatte meinen heute wieder am laufen. Wieviel im Laufe der letzen 13 Monate durch ging, kann ich nicht sagen. Eben was so an Streu / Äste / Durchforstung bis 10/11cm anfällt.
Hab zwischendurch mal nach der Schärfe der Schnecke geschaut, ist immer noch ok. Material immer frisch, auch Arbeit auf Sandboden. Gestern und heute nen frisch weggemachten kleinen Nussbaum inkl. Blättern - die fliegen zwangsläufig nicht so weit. Ne kleine Fichte - wenn viel Streu dabei ist, dann kann sich die im Trichter schoppen - einfach rausräumen oder mit nem dicken Ast gar durchschieben.
Absacken auch nur mal probiert - das Problem war eher das die Säcke elend schnell voll waren - erst dann kam's zum verstopfen.

Mit welcher Drehzahl lässt du den Hacker laufen? Meine Zapfwelle hält bisher immer noch - auch ohne unterlegen (auch wenn der Winkel nicht sooo ganz optimal ist).
Drehzahl bei mir ca 480 1/min an der ZW (2000 1/min am Motor). Hab mit diesem Häcksler aber auch schon mal mit einem Pöttinger die Erfahrung machen müssen, das bei zu kleiner Drehzahl die Verstopfungsgefahr drastisch zunimmt.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Haas » So Okt 08, 2017 8:07

Hallo,
möchte mich herzlich für die Kontakte und die Infos bedanken.
Die Enscheidung fällt entweder für Vielitz oder DMP ecko 12, da wäre einer gebraucht im Netz.

Wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
Haas
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Sep 27, 2017 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » So Okt 08, 2017 13:25

Hab einen rebaki 150, funktioniert gut bei meinen 70ps. Wobei ganzdicke würgen mir den Motor ab.
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon manas » So Okt 08, 2017 13:37

Hallo habe auch einen rebaki 24 ( remetcnc oder remet R(P) 150, habe ihn erst geliefert bekommen.
Habe ihn mit Schwungmasse 30 kg und Förderband bestellt, kam pünktlich uns solide verpackt. Habe ihn nach meinen Bedürfnissen etwas angepasst (Förderband mit Seilwinde zum einklappen) werde ihn nächste Woche mal testen. Hoffe, dass ich bis 15 cm Durchmesser hacken kann obwohl ich nur 71 PS zu Verfügung habe.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » So Okt 08, 2017 18:52

Kannst mal Bilder einstellen, hast auch eine Überlastkupplung drauf?
lg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon manas » Mo Okt 09, 2017 16:37

Hallo harly!
Werde demnächst Bilder vom Remet RP 150 einstellen, dauert aber noch etwas weil ich diese Woche wenig zuhause bin.
Überlastkupplung habe ich keine drauf, mal sehen was mit 71 PS geht.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 76 von 87 • 1 ... 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki