Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 11:10

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 78 von 87 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fuchse » Mi Okt 25, 2017 19:12

Hallo,
ich wollte mit der Frage nicht provozieren.
Nur rein Interesse halber.
Spritverbrauch, Hacker Anschaffung, Gibos oder Raschelsäcke, Verschleiß usw.
Abtransport, 2. Traktor oder PKW und 2. Mann.

Klar jeder hat andere Voraussetzungen und Gegebenheiten.

Ich finde einige von euren Hackern sehr intressant, und für einen HV Kessel eine gute Lösung Schwachholz aufzubereiten.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster117 » Mi Okt 25, 2017 19:56

Moin,

den Diesel, den mein kleiner Cormick vor dem Hacker braucht, weiss ich nicht exakt. Ist aber nicht viel, ich würde es auf gut 2 Liter pro Raummeter schätzen.

Ich häcksel direkt in die Bags von Ixkes mit Sternboden, das klappt gut und ich kann alleine arbeiten. Auch das Abtrocknen funktioniert ohne Probleme. Mein Häcksler hat dafür ein Eigenbau-Förderband bekommen; die Säcke hängen in einem kleinen Anhänger, den ich dafür leicht angepasst habe.

Hier ein Link zum IHC-Forum: http://334647.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_334647.1354625406.1118460416.1118460416.5.grobhaecksler_grobhacker-international_harvester_neuss.html

Ich achte allerdings darauf, das ich möglichst Schwachholz häcksel. Feine Äste schiebe ich lieber zusammen, der Heizeffekt hiervon ist eher gering und hält beim Hacken nur auf.

*****

Weiterhin nicht problemlos ist das Einfüllen in den HV. Meiner (KWB) wird von vorne befüllt, da fällt schon was auf den Boden. Hier kann ich mir vorstellen, dass das bei HV`s, die von oben befüllt werden, einfacher und sauber funktioniert.

Gruss Micha
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon EicherChristian » So Nov 12, 2017 15:42

Hallo
wo habt ihr eure Baupläne bzw Zeichnungen für die Grobhacker her???
Schönen Sonntag
Grüße
EicherChristian
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Nov 11, 2017 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon IHC- driver » Mo Nov 20, 2017 21:28

So muss das Thema mal wieder rauf holen :-)

Wer in der Oberpfalz hat einen kleinen Häcksler wie auf den Seiten zuvor beschrieben. Würde gern mal einen Live bei der Arbeit sehen. Bei mir stehen auch nur etwa 50 PS zur verfügung.

Also Bilder oder Videos gerne auch ;-)

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Malushupehensis » Mo Nov 27, 2017 23:29

Servus, bin seit den Hochzeiten der Chinahäcksler Diskussion hier Mitleser im Forum. Ich habe vor mir einen Bystron Pirana bzw. das entsprechende Vielitzmodell zuzulegen. Hat jemand im Raum Unterallgäu ein entsprechendes Gerät im Einsatz? Danke Markus
Malushupehensis
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Nov 27, 2017 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster117 » So Dez 03, 2017 20:30

Falls Interesse besteht:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/holzhaecksler-grobhaecksler-hacker-grobhackgut/767706323-276-1302

Verkauf erfolgt nur deshalb, weil meine Holzreserven die nächsten Jahre mehr als gesichert sind und ich deshalb kein Hackgut mehr machen werde.

Bei Rückfragen einfach melden, der Preis ist VB. Standort ist Warendorf in NRW.



Gruss Mcha
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster117 » Do Jan 04, 2018 9:44

... jetzt mit deutlich besseren Bildern und dem aktualisierten Link...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/grobhaecksler-holzhaecksler-schwartenhacker-hackgut-brennholz/781378480-276-1302
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerald01 » Di Feb 27, 2018 11:36

Hallo nochmal in die Runde,

Hat eigentlich von euch schon mal jemand einen Schneckenhacker selber gebaut, ist ja nicht viel dran.

Nur die Hackschnecke zu fertigen macht mir ein wenig Sorgen, wie kann man das machen oder eventuell gibt's irgendwo nur die Schnecke zu kaufen, aber da finde ich nichts....
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster117 » Di Feb 27, 2018 16:26

Hallo Gerald01,

für einen Kaufpreis von gut 1300 € willst du selbst anfangen, einen Häcksler zu bauen?

Vergiss nicht,

- dass das Schaufelrad (Gebläse) auch gebaut werden will; und das möglichst so genau, das ein Höhenschlag vermieden wird - evtl. muss bzw. wird es sogar ausgewuchtet
- das auch die komplette Lagerung von Schnecke und Gebläse gutes Geld kosten wird
- das Gehäuse recht komplex ist

Ich persönlich würde - auch als gelernter Maschinenbauer - davon die Finger lassen. Es sei denn, man hat die passenden Maschinen, Fachkenntnisse und "Bock auf Schrauben und Basteln"....

Gruss Micha
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerald01 » Di Feb 27, 2018 16:31

Genau das mit dem Schrauben und basteln ist der Virus von dem ich befallen bin. :D
Passende Maschinen sind auch vorhanden.
Habe meine Anbaugeräte alle selber gebaut bis auf die Funkseilwinde.

Darum Frage ich......
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster117 » Di Feb 27, 2018 17:15

Den Virus kenne ich nur zu gut :prost:

Die Schnecke solltest du dann auch selbst bauen können. Aus meiner Sicht brauch die ja nicht unbedingt konisch sein (wie bei Bystron) - eine zylindrische Schnecke müsste auch funktionieren, bei der man seitlich die Äste reinsteckt.

https://www.youtube.com/watch?v=COsyzGMJaPk

Für die Schnecke würde ich sog. Schneckenflügel verwenden :google: . Hersteller gibt es genug, und auch in kleinen Mengen kannst du die bestellen (ich arbeite in der Fördertechnik-Branche). Du musst dir nur im Klaren sein, welchen Ø Außen und Innen und welche Steigung du brauchst. Als Material würde ich Hardox verwenden, t min. 8 mm.

Gruss Micha
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerald01 » Di Feb 27, 2018 17:21

Des ist ein guter Ansatz.
Das ich für die Schnecke Hardox verwende war mir klar.

Ich dachte mir nur wie machst du sowas (Schnecke). Ich würde so ein Ding aus dem Grund selber bauen, weil ich das "Material " zum Großteil schon Zuhause liegen habe ........
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 777 » So Mär 04, 2018 17:07

sehr schöne Hackschnitzel, kein Gemuse, Brösel :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » So Mär 18, 2018 16:22

Hallo Hackerfreunde :D

das Material vom vorjahr ist gut in den Woodbags (ca. 1x1x1m) getrocknet, kein Schimmel und brennt hervorragend :)
Dateianhänge
IMG_20180303_111626.jpg
IMG_20180302_095336.jpg
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Agrolux2015 » Mo Mär 26, 2018 11:33

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und interessiere mich auch erst seit kurzem mit Grobhackern.

Ich habe auf der Bystron.cz Seite gesehen, dass Vielitz den deutschen Verkauf leitet.
Gibt es da Unterschiede oder sind das die gleichen Geräte (Vielitz und Bystron)?

Meine Überlegung ist einen Hacker mit Ø 10 cm für big packs sich zuzulegen.
Wie sind eure Erfahrungen der letzten Jahre bzw. welche Fehler/Probleme gibt es mit diesen Geräten.

Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Normen
Agrolux2015
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 25, 2018 9:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 78 von 87 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki