Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 10:03

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 81 von 87 • 1 ... 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Zwergerlfahrer » Do Nov 29, 2018 13:09

manas hat geschrieben:Guten Morgen Zwergerlfahrer und Fadenfisch!
Habe einen RP 150 mit Förderband und betreibe ihn mit einem Same Dorado Classic mit 75 PS Motorleistung.
Kann bestätigen, dass Weicholz (Birke) bis 12-13 cm kein Problem ist aber bei Buche trocken 12 cm wird der Traktor abgewürgt.
Suche deshalb schon lange nach einer Art Not-Aus. Geht bei mir aber sehr schwer umzusetzen, da ich eine mechanische Zapfwellenschaltung habe die wie eine Handbremse zum Ausschalten hochgezogen werden muß.
Glaube nicht, dass das ein Elektromotor in sekundenschnelle schafft und es ist auch wenig Platz für so einen Montage.
Habe jetzt momentan eine Rutschkupplung an der Zapfwelle, ist aber keine gute Lösung bis ich zum Traktor rundumlaufe und die Zapfwelle ausschalte, raucht die Rutschkupplung schon und verschleißt wahrscheinlich in Kürze.
Habe am Traktor eine Druckluftbremse, möglicherweise kann ja ein Luftzylinder den Hebel der ZW Kupplung in sekundenschnelle hochheben.
Vielleicht liest ein User mit, der diese Problem schon gemeistert hat.

L.G.
Fred

Hallo Manas,
Hab diesen Zylinder verbaut, vielleicht kannst etwas damit anfangen, hab den mit 230mm/Sec. 10kg reicht mir völlig aus.
https://de.aliexpress.com/item/LA-13-ty ... 4c4dIHaXwu
Zuletzt geändert von Zwergerlfahrer am Fr Nov 30, 2018 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon manas » Do Nov 29, 2018 16:16

Hallo uri, Schwungrad habe ich als Zusatzausstattung dazugekauft, trotzdem wie beschrieben.

L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon manas » Do Nov 29, 2018 16:18

Danke Zwergerlfahrer für diesen Link, hast du auch Fotos vom verbauten Zylinder?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Zwergerlfahrer » Do Nov 29, 2018 22:02

manas hat geschrieben:Danke Zwergerlfahrer für diesen Link, hast du auch Fotos vom verbauten Zylinder?

L.G.
Fred

Hallo Manas, mach ich bei nächster Gelegenheit wenn ich den Häcksler wieder anbaue hab momentan die Winde am Zwergerl :lol:
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fadenfisch » Fr Nov 30, 2018 17:18

@Zwergerlfahrer

Ich hab kein Förderband (leider).


Das kann man nachbestellen, so wie ich das jetzt sehe.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Zwergerlfahrer » Fr Nov 30, 2018 17:37

Fadenfisch hat geschrieben:@Zwergerlfahrer

Ich hab kein Förderband (leider).


Das kann man nachbestellen, so wie ich das jetzt sehe.


Ja kann man bedeutet aber auch ein neues Transportgestell sind noch bestimmt extra 8-900€ und was mach ich mit dem bestehenden
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fadenfisch » Sa Dez 01, 2018 13:59

Ach so.
Dachte das wird einfach an das Gestell geschraubt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerald01 » Mo Dez 03, 2018 14:45

Hallo liebe Freunde des Grobhackens,

Ich habe mich gefragt, warum bei einem Schneckenhacker die Schnecke immer so geschliffen ist, dass die Fase quasi Richtung Trichter zeigt.

Was meint ihr hätte dies irgend eine Auswirkung, wenn die Fase Richtung Schwungrad/Gebläse schaut??
Dateianhänge
2018-12-03 14_42_07-Aktive Anwendungen.jpg
2018-12-03 14_42_07-Aktive Anwendungen.jpg (43.88 KiB) 2452-mal betrachtet
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 03, 2018 18:39

Hallo gerald01!
Wird schon seine Berechtigung haben vom Einzug her,ist bei der neuesten Version der Zylinder-Hacker auch so,nur der kleinste Hacker von SASMO hat eine 90°Schneide,und funktioniert in der Schwerkraft auch,lt. Vidio.
So jetzt zu meiner Frage,kannst du was zu deiner Maschine sagen,Typ,Steigung,HS-Länge,Antrieb,Einsatz,Erfahrung,Verwendung,Schneckenhacker mit der
konischen Schnecke sind in Mittel-Europa meiner Erfahrung nach sehr Dünn gesäht! Ich selbst habe den "PH 10" mit einer Steigung von 165mm,HS-Länge von
3-12cm hängt ganz vom Material ab,das ich rein lasse.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerald01 » Mo Dez 03, 2018 19:15

Hallo,

Zu meiner Maschine, habe mittlerweile einen größeren gebaut und auch schon in Verwendung.

Steigung 80mm Schnecke aus 12mm Baustahl. Welle aus 65mm Automatenstahl, Antrieb direkt über Zapfwelle (mit Scherbolzen gesichert), läuft am besten mit ca. 750 U/min.
Also Normalbetrieb mit 1000er Zapfwelle und so ca. 1500-1600 Motorumdrehungen.
Maximaler Durchlass 150mm, sollten die Äste allerdings größer werden wie ca. 8cm ist es ratsam die 540er Zapfwelle einzulegen und Vollgas zu geben dann raschelt es so richtig.

Erfahrungen sehr gut was Laufruhe/Einzug und generell den Betrieb betrifft.

Soll für meinen Nachbarn auch noch einen bauen und da habe ich versehentlich 2 Flügel (von 4) der Schnecke falsch geschliffen, die anderen beiden sind noch unbearbeitet.

Daher meine Frage zur Richtung der Fase :oops:
Dateianhänge
331_1008127371.jpg
331_1008127371.jpg (28.02 KiB) 2289-mal betrachtet
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt209V » Mo Dez 03, 2018 19:39

Automatenstahl als Welle? und die Schneckenwendel geschweißt?

Automatenstahl ist wegen seines hohen Schwefelgehaltes nicht schweißbar!

Vielleicht sieht deine Schweißnaht super aus, halten wird die aber nicht all zu viel, irgendwann brechen?

Will dir nichts schlecht machen, dein Produkt sieht sehr gut aus... möchte dir den Tipp nur mitgeben.
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerald01 » Mo Dez 03, 2018 19:43

Hallo,

Ist mir bewusst, ist auch kein reiner Automatenstahl (müsste dir das Datenblatt suchen), aber ist noch schweißbar.

Und noch was, mein Traktor hat 64PS und das passt leistungsmäßig optimal.
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fadenfisch » Mo Dez 03, 2018 22:50

Was mir noch auffällt mit den PS Angaben der Schlepper zum vergleichen:
Da müsstet ihr auch mal den Hubraum dazu schreiben.
Mein Steyr hat mit 3 Zylinder nur 2700ccm bei 58 PS.
Da kann schon sein, dass ein anderer Schlepper mit weniger PS, aber 900ccm mehr Hubraum natürlich deutlich mehr Bums bringt. :wink: :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerald01 » Di Dez 04, 2018 6:14

Meiner ist ein Steyr 8070A mit 3,5l Hubraum 4-Zylinder Turbo und 64PS :D
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 04, 2018 6:39

Hallo gerald01!
Beachtliche Leistung sowas selber zu bauen!!!
Wie lange werden deine HS,was machst du damit,wenn du sowas selber bauen kannst,wie hast du das mit dem Not-Stop bewältigt,bzw.wie machst du das
wenn es Holz gefressen hat,und den TR abgewürgt hat.Kommt es vor,dass dein Kamin verschoppt,z.b.durch Feinreissig,hast du am Lüfterrad nochmals
Gegenschneiden angebracht,bzw wieviel Schneiden hast du verbaut?
Ist jetzt ein bisschen viel gefragt,aber es kommt selten vor,dass man jemand findet,der vom Schneckenhacker begeistert ist,und es noch selber bauen kann,
Meine HOCHACHTUNG hast du!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 81 von 87 • 1 ... 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki