Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:29

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 79 von 87 • 1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon S 450 » Mo Mär 26, 2018 12:22

Vielitz importiert den Hacker von Bystron. In der Top Agrar ist ein Test drin. evtl kann jemand das verlinken...
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon moggälä » Mo Mär 26, 2018 19:40

Hallo,

der Tip mit Top Agrar war ned schlecht - reicht das hier?
https://www.topagrar.com/foto_video/Vie ... 26875.html

Wenn ich das so richtig sehe, sind die Geräte direkt von bystron bzw. via vielitz völlig identisch, Unterschiede kann ich zumindest keine Erkennen.
Einziger Verbesserungspunkt der mir derzeit einfällt: die Befestigung des Auswurfkamins. An sich kein Problem - nur ist das eine Gewinde mit dem ständigen de- und re-montieren etwas überfordert. Werd ich wohl mal auf eine Art Knebel umbauen müssen.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steff69 » Mo Mär 26, 2018 21:07

Ich werde mir auch für meinen pirba einen exzentrischen klemmhebel dranbauen. Vorher Bau ich noch einen Doppelabsacker. Material liegt bereit. Aber noch keine Lust dazu
Steyr 8070SK2;Moser MH 6..und noch viele andere nette Maschinchen zum holzen
steff69
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Dez 05, 2017 20:54
Wohnort: Tegernsee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Agrolux2015 » Di Mär 27, 2018 8:37

Hallo,

vielen Dank für die Rückinfo's.
Hat jemand den Bericht der agrar Zeitschrift?

Wie lange habt ihr eure Geräte schon?
Gab es größere Probleme/Verschleiß?

Gruss Normen
Agrolux2015
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 25, 2018 9:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon moggälä » Di Mär 27, 2018 20:25

Hallo Normen,

hab meinen seit Herbst 2016 im Einsatz. mal mit einem Dutzend der Raschelsäcke versucht was da geht, ansonsten nur klein machen. An Menge geschätzt bisher bestimmt so drei (oder mehr) 8to-Kipper voll (Laub-/Nadelholz), teils direkt nach dem Fällen, teils lag das Material ein paar Tage/Wochen. Bisher noch nicht nachgeschliffen, wird auch noch ne Weile so bleiben. Bei Nadelholzstreu kann der Einzug schon mal verstopfen, das Zeugs dann eben rausziehen und ggf einfach so ablegen (sind dann eh nur Nadeln). Drehzahl bloß nicht aus falsch verstandener Sparsamkeit zu niedrig einstellen - dann kann es den Kamin schon mal verstopfen.
Zwischendurch mal die Fettpresse dran und gut. Den Spalt der Schnecke müsst ich wohl mal einstellen - ansonsten läuft das Teil zur vollsten Zufriedenheit.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Agrolux2015 » Mi Mär 28, 2018 6:57

Hallo Axel,

Vielen Dank für die Info. Da sind die Geräte doch ziemlich robust und unanfällig.
Ich schwanke zwischen dem GH 100 Z und dem EBH 100 Z. Welchen hast du? Warscheinlich wird das Hackgut beim GH besser abtransportiert trocknet in Big Bag aber dafür schlechter?

Gruss Normen
Agrolux2015
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 25, 2018 9:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon moggälä » Mi Mär 28, 2018 20:02

Hallo Normen,

hab meinen pirba noch direkt von bystron gekriegt - scheinbar als einer der Letzten.
Der Hacker is für mich ein so ziemlich idealer Kompromiss aus Leistung, Handhabung und Preis.
Hab mir damals statt des eckigen Kamin's einen runden liefern lassen, damit ich ihn frei drehen kann. Wurfweite is mir völlig ausreichend. Hab auch mal das Absacken mit dem gesonderten Kamin probiert - ruckzuck ist so ein Sack voll. Passt man dann nicht auf, dann verstopft der Kamin zwangsläufig.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Blockbuster » Do Mär 29, 2018 13:58

Servus zusammen, schon lange interessierter Leser, aber erst jetzt angemeldet!
Ich komme aus der Oberpfalz.
Beruflich in Bayern unterwegs, privat sehr viel im eigenen Wald.
Grüße an alle im Forum!

Zum Thema:
Mein Nachbar hatte einen Pirba in Betrieb, war ein tolles Gerät für den Hobbygebrauch!
Leider waren seine Maschinen nach einem Scheunenbrand alle nur noch Schrott.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon hansa72 » Do Mär 29, 2018 20:16

Servus mitnant,
i melde mich auch mal wieder.
Mein Kumpel und ich haben uns vor 5 Jahren , den stepkovac sm 70 gekauft.
Der Häcksler läuft immer noch einwandfrei. Wir haben beim Kauf schon gesehen, dass er gut verarbeitet ist. Wir haben uns damals einen zweiten Satz Messer mitgekauft. Diese haben wir bis heute ( nach mind.100 Kubikmeter Häckselgut) noch nicht wechseln müssen. Kann man nur weiter empfehlen.

Gruß aus‘m Bayerwald
Hans
hansa72
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 26, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Manfred » So Mai 13, 2018 20:17

Den hier hatte ich noch nicht auf dem Schirm:

Holzomat

https://www.youtube.com/watch?v=7mDBzU6IFSc
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13177
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Franzis1 » Mo Mai 21, 2018 12:10

moggälä hat geschrieben:Hallo Normen,

hab meinen pirba noch direkt von bystron gekriegt - scheinbar als einer der Letzten.
Der Hacker is für mich ein so ziemlich idealer Kompromiss aus Leistung, Handhabung und Preis.
Hab mir damals statt des eckigen Kamin's einen runden liefern lassen, damit ich ihn frei drehen kann. Wurfweite is mir völlig ausreichend. Hab auch mal das Absacken mit dem gesonderten Kamin probiert - ruckzuck ist so ein Sack voll. Passt man dann nicht auf, dann verstopft der Kamin zwangsläufig.

mfG
Axel


Was kostet der ca.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 2biking » Mo Mai 21, 2018 13:54

Manfred hat geschrieben:Den hier hatte ich noch nicht auf dem Schirm:

Holzomat

https://www.youtube.com/watch?v=7mDBzU6IFSc



Der Holzomat gefällt mir am besten. Wäre genau mein Anwendungsbereich: Material für einen Grobhacker habe ich zu wenig, ein "Scherspalter" ala Klapi, BGU, etc wie sie alle heißen kostet schon wieder 8k mit Förderband und automatischem Einzug und ich kann das Astgeraffel damit nicht verarbeiten.
Klar wird wohl auch sein dass man mit solchen Maschinen nur Brennholz für den Eigenbedarf herstellen kann, die Masse der Kunden wird zuerst einmal die Nase rümpfen kommt man mit sowas um die Ecke..

Weiß jemand zufällig einen Preis vom Holzomat?
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Franzis1 » Mo Mai 21, 2018 14:16

Ich will nur die Äste unter 6- 8 cm durch lassen und am besten möglichst grob für den HV
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon moggälä » Mo Mai 21, 2018 19:46

Hallo Franzis1,

egal was er 2016 gekostet hat - hier die heute gültigen Preise
https://www.vielitz.de/forstgeraete/hol ... h-100.html
warum ich jetzt auf vielitz verweise? ganz einfach, weil's hier steht: http://www.bystron.cz/de/

Lieferumfang scheint um den Absack-Kamin reduziert geworden zu sein, der Preis aber (wenn man das berücksichtigt) scheinbar gleich. Ein Kollege hat sich erst vor ein paar Wochen einen von vielitz liefern lassen - und ist auch nach den ersten Einsätzen absolut zufrieden.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fadenfisch » So Nov 25, 2018 21:06

Moin,

hab mich jetzt mal die ganzen Seiten so durch gelesen.
Die meisten haben wohl die Variante, wo beim hacken doch recht kurzes Holz dabei raus kommt oder eben das Holz für den Holzvergaser ist und fast schon mehr Schnitzel sind.

Einen Holzvergaser habe ich nicht, nur einen Werkstattofen in der Halle und einen Kaminofen im Haus, mit dem wir dieses aber komplett heizen.
Da beim Losholz immer viel Buchekrone liegen bleibt, dies aber unter 10cm Durchmesser nichts mehr kostet, bin ich am überlegen mir so ein Hacker zuzulegen.
So 10 bis 15 Ster bekomme ich da im Jahr bestimmt zusammen. Bleibt ja sonst immer alles zum verotten draussen liegen.

Allerdings bin ich mit 58 PS Schlepperleistung eingeschränkt, und möchte aber Holzstücke haben, die an die 20cm Länge ran kommen.
So 5-6cm lange Holzstücke bringen mir nichts, da wird das nachlegen dann doch zu mühselig.

Wie sind den so die Langzeiterfahrungen bei denen, die Hacker haben die bis 10cm frisches Hartholz verarbeiten können und lange Stücke produzieren?
Lagerschäden oder was ausgeschlagen am Hacker?
Irgendwelche aussergewöhnlichen Verschleißerscheinungen am Schlepper?

Ich habe da jetzt den REMET Standart R-150 3 M ins Auge gefasst, weil der mit den gewünschten Faktoren/Gegebenheiten am nähesten dran kommt.

Gruß

Fadenfisch
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 79 von 87 • 1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki