Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 11:09

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 77 von 87 • 1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon mbss » Fr Okt 13, 2017 20:12

Hallo Axel,

wenn ich direkt in den Hänger hacke, lasse ich den Hacker im Moment bei ca. 440 rpm laufen. Das sind so ca. 1500 rpm am Schlepper(chen).

Das ist für mich der beste Arbeitsbetrieb. Da verstopft nix und es macht Spaß zu Arbeiten.

Hmm, das mit der Abnutzung werde ich eben weiter im Auge behalten, vielleicht ist das halt so....

Richtig, "Verstopfung" gab es erst nach dem das Material nicht mehr aus dem Trichter kommt. Also wenn man alleine arbeitet und keiner den "Sack bewacht", ist der halt nach 2 Ästen nicht wirklich voll, aber das Material hat sich so verkantet, dass es eben den Trichter blockiert.

Hihi, ich habe lange nach einem Pöttinger WID U gesucht. Sind aus meiner Perspektive auch sehr gute Maschinen, aber leider eine andere Preisklasse.

@ zeimetj: Ich habe einen Bigbag für Schüttgüter benutz. Maße (aus dem Kopf) ca. 90x90x150. Da geht ging schön was rein, aber ist dann eher verschimmelt, weil halt keine Luft dran kam.

Ich lagere jetzt mein Hackgut entweder in Gitterboxen oder eben als "Haufen" in meinem Carport. Der ist an die Scheune gebaut und von 3 Seiten offen. Da trocknet es auch ganz gut. Wenn die Gitterboxen nicht so teuer wären, und man 10-15 Stk zur Verfügung hätte, wäre das für meinen Heizprozeß der geschickteste Weg!

Sandro hat das in seinen Beiträgen sehr schön beschrieben und bebildert. Seine Arbeitsweise funktioniert für mich auch sehr gut! (Danke für die Tipps!) :prost:

Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 17, 2017 6:49

Hallo mbss!
Mach doch einfach sogenannte Harpfen,wenn sie voll sind kommt Luft von allen Seiten hin,wenn du sie nicht brauchts klapp sie zusammen,und stell sie zur Seite.

mfg Steyrer 8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon mbss » So Okt 22, 2017 16:31

Hallo Steyr,

dank' Dir für den Tipp!

Nach dem ich mal gegoogelt habe, was eine Harpfe ist, habe ich es verstanden! :D

Bin am überlegen, ob ich sowas an die Scheune baue. Dann sind halt nur 3 Seiten offen, dafür nicht weit weg vom Ofen.

Wenn die Harpfe auf freiem Feld stünde würde das bestimmt besser trocknen, aber dann wäre es weit weg vom Ofen.

Alternativl fände ich auch die Idee gut ein paar IBC-Boxen mit Hasendraht "auszukleiden" und dann direkt in die Boxen zu hacken. Da geht mehr rein als in eine DB-Gitterbox und die sind günstiger. Leeren würde ich die dann mit Ladegerät und Palettengabel (also auskippen der Box). Von da an, könnte ich es wieder mit der Kartoffelgabel in den Ofen schaufeln.

Am besten wäre natürlich ein überdachtes Fahrsilo!

Die Logistik zu dem Thema ist fast eine Sache für sich! :?

Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » So Okt 22, 2017 18:33

Netzbigbags sind da auch eine gute Lösung..
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fuchse » So Okt 22, 2017 18:39

Hallo an alle Grobhäcksler,
welche Kosten habt ihr je SRM Hackgut, alles inkl?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Mirdochwurscht » So Okt 22, 2017 18:47

Fuchse hat geschrieben:Hallo an alle Grobhäcksler,
welche Kosten habt ihr je SRM Hackgut, alles inkl?


Du meinst incl. MwSt. und Bedienung?

:mrgreen:
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fuchse » So Okt 22, 2017 19:56

Mdw.
Das war eine ernsthafte Frage.
Also halte dich da raus!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Mirdochwurscht » So Okt 22, 2017 21:41

Wer sich nicht selbst belügt hat bei den kleinen Spielzeughackern
Kosten ab 20,-- € aufwärts je SRM Hachschnitzel.

Und das ist eine ernstgemeinte Antwort.
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » Mo Okt 23, 2017 8:19

Liegen sicher hoch nur wird fürn kleines Häufchen auch kein Großhacker kommen bzw. das Ganze sich rechnen.

Außerdem könnte ich beispielsweise feines Hackgut in meinem Stückholzofen nicht so gut verheizen.

:)
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon moggälä » Mo Okt 23, 2017 19:38

Nenn ihn Spielzeughäcksler - Durchsatz bringt mir der Pyrba annähernd genauso wie der WID-L von Pöttinger, den wir in der Jagdgenossenschaft mal hatten.
Unterschied:
a) Gebraucht wird der WID zum dreifachen Preis aufgerufen, den der Pyrba neu kostet, von Größeren noch gar nicht geredet.
b) Den Pyrba häng ich in ein paar Minuten hinten an Mog und fahr über die Autobahn zum Wald - was mit dem WID gar nicht machbar wäre.

Und dafür, wofür ich den Spielzeughäcksler brauch, ist er Gold wert - Streu entsorgen wo und sobald sie anfällt. Das ganze auch bei Käfergefahr ohne ein Feuer anmelden zu müssen bei jedem Wetter in jeder Jahreszeit. (Wir haben hier leider seit Einführung der ILS durchaus Spaß mit AnzeigeFingern wegen "Waldbrand"...)
Auf einen Nenner gebracht - soviel Platz, um die anfallenden Äste einfach liegen zu lassen, hab ich im Bestand ganz einfach oftmals nicht.

Also Einzelfallentscheidung. Wer natürlich nen halben Wald in Chips-Format bringen will, wird hier wohl kaum reinschauen.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fuchse » Mo Okt 23, 2017 23:09

Der Zweck war mir eigentlich klar.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Henning86 » Di Okt 24, 2017 6:51

moggälä hat geschrieben:
Also Einzelfallentscheidung. Wer natürlich nen halben Wald in Chips-Format bringen will, wird hier wohl kaum reinschauen.


Exakt, nicht jeder braucht jede Maschine. Der Einsatz und Bedarf ist oft unterschiedlich.
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 25, 2017 5:49

Guten Morgen!
Mir ist es egal ob ich mal über 20,-/srm komme,den Vorteil den mir das genannte "Spielzeug" bietet ist mir das wert,und die anderen Arbeits-Verfahren kosten auch Geld,und wenn ihr nur ans liebe Geld denkt,dürft ihr nichts in der LW u.FW tun,ich für meinen Teil bin "HAPPY" darüber,und keiner hier im
Forum,der das Grobhackgut mit Hirn heizt fand es schlecht.Meine Ansicht !


mfg Steyrer 8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Mirdochwurscht » Mi Okt 25, 2017 14:35

Das war auch nicht meine Absicht, irgend eine Wirtschaftlichkeitsrechnung über Hächsler anzustellen. Aber die Frage, was das Ding in der Stunde
kostet war halt etwas arg pauschal gestellt.

Wenn man jeden Cent bei der Waldarbeit oder zum Brennholzmachen nachrechnet ist wären wir eh alle falsch am Platz. Eine warme Stube im
Winter entschädigt so manche Müh in Wald oder am Holzspalter.

:prost:
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Mi Okt 25, 2017 18:50

Fuchse hat geschrieben:Hallo an alle Grobhäcksler,
welche Kosten habt ihr je SRM Hackgut, alles inkl?


Hallo

Welche Kosten meinst denn? Diesel für die Erzeugung. Meine Gitterboxen werden nicht am Wert verlieren.
Schlepper sind eh da. Und Zeit brauch ich nicht mehr, als wenn ich es anderweitige entsorgen muss.

Ich brauch max einen Liter Diesel pro Raummeter.

Oder auf was willst hinaus?

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 77 von 87 • 1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki