Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 8:52

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 83 von 87 • 1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 23, 2022 20:56

Hallo Toni43!
1995 gab es eine Firma in Windischgarsten OÖ.die die Geräte verkaufte,den gibts nicht mehr.Eine andere Firma in OÖ. vertreibt welche,hab ich aus einer Forstzeitung.Setz dich mit der Firma EUSÄKO Sägewerks-Maschinen in Deutschland in Verbindung,das ist die Vertriebsfirma für Mitteleuropa!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 24, 2022 6:29

Hallo Toni43!
Darf man fragen aus welcher Situation heraus,du dich für das System interressierst,wenn du schon die 80 Seiten durch hast?
Den Händler den ich dir nannte vertreibt "LAIMET" Schneckenhacker.
Der Verschleiss kommt auf deine Ausrichtung darauf an!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Toni43 » Mo Jan 24, 2022 12:30

Hallo, Danke für die Antwort!

Ich hätte Interesse an so einem Gerät, weil wir in unserem wald Sehr viele Stauden herumliegen haben und viele kleine dünne Fichten die weggehören, oder bei den Käferbäumen die dicken Äste weg gehören und das ist immer ein Problem, wo gin damit. Weil mit so einem Hacker können wir diese Äste vor Ort zusammen Hacken. Nur ganz entschlossen bin ich noch nicht so etwas zu kaufen.

Lg toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Jun 17, 2022 6:04

Hallo Zusammen!
Eine weitere Hack-Erfahrung meinerseits vom Schneckenhacker!
7 Monate alte Eschen u. Buchen-Äste gehackt,zum sofortigen einlagern,hat es mir die Schneid-Kante umgebogen. Das hatte ich schon bei knochen trockenen Glasästen erlebt. Da muß in Zukunft der Trommel-Hacker ran!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Supertrac » Fr Jun 17, 2022 19:26

Hallo Steyrer,

könntest Du von dem Schaden bitte mal ein paar Detailbilder einstellen. Würde mich interessieren wie die Schneide aussieht.
Bei welcher Materialstärke ist das passiert ?
Wie hast Du vor den Schaden zu beheben - aufschweißen und neue Schneide schleifen ?
Du hast einen KOPO-Hacker in Verwendung - korrekt ?

Dank und Gruss
Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Jun 18, 2022 6:15

Hallo Supertrac!
Ja ich habe einen KOPO PH 10 im Einsatz. Bilder kann ich wegen meinen PC-Kenntnissen nicht einstellen.Die Schneide ist Hartdox ca.12mm mit einenem Schärfwinkel von 32°,die Kante biegt es 1-2mm um. Die Schneide wird nachgeschliffen u.die 1.Gegenschneide bei Bedarf nachgestellt,fertig ist der Zauber!
Aststärke war bis 8 cm Dm. Bei grünen Ästen gibt es das nicht u.die HS werden etwas länger.Der TR wird wesentlich weniger belastet,dafür muß ich es 4-5 Mon. trocknen.

mfg. Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon sexzylinder » Sa Dez 17, 2022 13:07

Frage nach bestem Angebot aktuell.
Ich brauche einen der möglichst grobes Material macht. Gerne 10-15 oder sogar 20cm länge. Mindestens 10cm Dicke soll er können.
80PS Schlepper vorhanden.
Am liebsten Schneckenhacker, oder? Ziehender Schnitt? Gleichmäßige Kraftaufnahme? Bis 4000€
Oder kann man die günstigeren mit den Messern auch empfehlen? Da gibts ja schon welche für 2500.

Und...hat jemand Erfahrung mit Lagerung in Bigbags? Wenn ich da frisches Laubholz ohne kleine Zweige reinhacke, den Sack offen hinstelle, schimmelt es dann?
sexzylinder
 
Beiträge: 1625
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon sexzylinder » Di Dez 20, 2022 23:02

Habe mir einen Vielitz EB100Z bestellt.
Ich habe einen Wasserführenden Herd und in anderen Gebäuden noch andere klassische Holzfeuerungen zusätzlich zu Flüssiggas/Öl.
Hackschnitzel oder Vergaserheizungen habe ich nicht. Ich nutze die Äste bis runter auf ca. 5cm Durchmesser, will nix verschwenden.
Die letzten Jahre habe ich auch schon Holz schreddern lassen oder verschenkt da mein Vorrat sehr groß war.
Aber nun wird der Haufen langsam kleiner und ich 2 oder 3 Jahren ist es wohl alle. Daher muss ich langsam anfangen wieder neues Feuerholz zu machen. Holz machen ist viel Arbeit und meine Knochen sind schon ein bisschen lahm. Daher soll es so einfach wie möglich sein.
Der EB100Z ist ein Langholzhacke wo bis zu 15cm lange Stücke herauskommen. Durchmesser der Äste bis 10cm. Ich glaube das die längeren Stücke ein bisschen besser trocken weil mehr Luft dazwischen kommt (weniger Schimmelgefahr) und im Ofen kommt es nicht so leicht zum Ersticken der Flamme. Außerdem hat der Langhacker auch ein Lager vorne an der Schnecke. Gut, die anderen ohne dieses Lager halten ja anscheinend auch, aber Schaden wird das zusätzliche Lager sicherlich auch nicht. Auf den Hochauswurf habe ich verzichtet. Kostet nochmal einen ganzen Haufen Geld mehr und ist mir trotzdem zu niedrig für meine Anhänger. Ich denke dass ich erstmal in die Frontlader- oder Radladerschaufel hacke und dann auf den Anhänger lade. Evtl. versuche ich ein paar von den großen Netz BigBags zur Lagerung.
Es soll auch alles gehackt werden was er frisst denn ich will mir die aufwendige Sägearbeit sparen. Hauptsächlich alle Arten von Laubholz.
Am Gerät drehen soll ein 308er Fendt. Zapfwelle habe ich mitbestellt, wird ja wohl hoffentlich dazu passen und halten.
Finanziell mach die Holzfeuerung nicht viel Sinn. Habe schon viel investiert. Sägen, Spalter, neuer Herd...jetzt noch der Hacker.
Dafür kann ich ohne Anstrengungen viel Flüssiggas kaufen. Aber irgendwie soll das anfallende Holz gerne genutzt werden und außerdem bin ich unabhängig. Falls Gas noch teurer werden sollte, oder die Therme mal ausfällt, oder Strom für längere Zeit ausfällt- ich kann trotzdem heizen.
Die üblichen Hacker mit Trommel oder Messer wollten mir nicht zusagen. Aber dieser hier mit der Schnecke für den ruckfreien, ziehenden Schnitt hat mich überzeugt. Keine Getriebe oder Hydraulik dran. Einzig der Hochauswurf braucht eine "Idee" damit der zuverlässig auswirft und mindestens 2m Höhe packt.

Ich habe hier ein schönes, selbstgebautes Förderband gesehen, diese Idee ist gespeichert.
sexzylinder
 
Beiträge: 1625
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 21, 2022 8:27

Hallo Sexzylinder!
Hab dir geschrieben vor ich deinen Bericht hier las!
Hoffe das Gerät entspricht deinen Erwartungen! Zwei Bekannte von mir schauten sich den KOPO bei mir an u. kauften den Vielitz darauf hin zur aller besten Zufriedenheit, in den Einsätzen Herd,Kachelofen,Vergaser-Kessel!
Lass mich wissen, wieviel Gegenschneiden du drinnen hast?

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » Mi Dez 21, 2022 10:11

Hallo,
bin gespannt wie Du mit der Maschine und dem Bodenauswurf zufrieden bist.
Auch wie das mit den längeren Holzstücken funktioniert.
Berichte doch mal nach dem ersten Hacken.
Mein 70er Bystron läuft nach 10 Jahren noch immer zur vollsten Zufriedenheit.

Viele Grüsse
Christian
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon sexzylinder » Fr Dez 30, 2022 12:32

Mal schnell einen BigBag voll gehackt zum ausprobieren.

Erstmal ist die Bohrung für den Sicherungsklip an den Unterlenkerbolzen zu klein. Habe ich größer gebohrt. Dann Zapfwelle kürzen und schon konnte es losgehen. Die Maschine war übrigens gut verpackt und alles einwandfrei. Schablone zum Nachschärfen war dabei, brauche ich wahrscheinlich in 1 oder 2 Jahrzehnten wieder. BA und CE Zettel dabei. Lager wartungsfrei, kein Schmiernippel oder Öl an der ganzen Maschine.

Zum Hacken:
Schlepper auf 1000er ZW gestellt und bei ca. 1500 Motorumdrehungen hat der Schlepper ca. 55PS an der ZW und ca. 650 Umdrehungen.
Ist bisschen schneller als 540, die 100 Umdrehungen sollten aber nix ausmachen. Habe ein paar Eichen und Weißdorn von bis zu 10cm reingesteckt (komplett mit Zweige). Es macht rrrt und die Schnipsel sind in 3 Sekunden im Sack! Der Schlepper schnurrt gelangweilt vor sich hin, keine Belastung zu bemerken. Rutschkupplung oder sowas habe ich nicht, der Schlepper hat Turbokupplung.
Es ist sehr wichtig die Äste schon Hackergerecht vorzubereiten. Wenn die dick auf dem Haufen liegen bekommst die nur schwer herausgezogen.
Dicke Astgabeln hatte ich schon ein bisschen angesägt, keine Probleme. Auch wenn die zu lang sind ist es anstrengend. Also limitierender Faktor ist klar der Mensch! Die Bigbag ist nach kürzester Zeit voll und ich schon müde :wink: .
Der Untenauswurf ist günstig und gut, verstopft nicht, aber die Haken für die Schlaufen der Bags sind zu verbessern. Es sind nur kleine Haken für Raschelsäcke da. Aber man bekommt den BigBag fest, da kann man ja was erfinden. Der Bag liegt dann natürlich flach auf dem Boden, das heißt aber nicht dass er schlecht befüllt wird. Die Stücke schießen bis zu Ende durch und füllen den vom Ende her auf. Nachher liegt der natürlich flach und muss mit dem FL aufgesammelt werden. Logischerweise sackt es dann evtl. noch ein bisschen nach...ist mir aber egal.
Ich werde mir ein paar Woodbags besorgen und schauen wie mir das gefällt. Vielleicht mach ich auch das Haufenprinzip...wird sich zeigen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1625
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Dez 31, 2022 7:40

Hallo Sexzylinder!
Sag mir wie lang sind die Hackschnitzel nun geworden?
Du siehst in der Vorbereitung von dem Astwerk ist schon viel Arbeits-Erleichterung drinnen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3399
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon sexzylinder » Sa Dez 31, 2022 13:53

Naja wie angegeben so 10-15cm. Eigentlich ziemlich gleichmäßig alles ca. 15cm. Wenig kürzeres Zeug, da muss man schon suchen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1625
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Ford 3055 » So Jan 01, 2023 13:07

Wir sind auch schon länger am überlegen ob wir uns so einen Hacker zulegen sollen.
Aktuell würde uns der GH100Z am besten gefallen.

Einige haben die ja schon länger im einsatz, wie oft muss den die Schnecke nachgeschliffen werden?


sexzylinder hat geschrieben:Naja wie angegeben so 10-15cm. Eigentlich ziemlich gleichmäßig alles ca. 15cm. Wenig kürzeres Zeug, da muss man schon suchen.

Das dachte ich mir irgendwie, leider findet man nur relativ wenig informationen zu den Lang-Hackern
Das heißt, das ist mehr etwas zum heizen im Kamin oder Kachelofen, aber weniger geeignet zum anzünden?

Werden die Äste auch aufgespalten oder nur abgeschnitten?

Könntest du bitte ein Bild vom Hackgut einstellen, das würde mich und sicher einige andere interesieren
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Ford 3055
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Dez 26, 2022 16:31
Wohnort: zwischen München und Salzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon sexzylinder » So Jan 01, 2023 21:14

Da ich die Zweige auch mit hacke sind genug dünne Stücke drin und die dickeren werden größtenteils auch längs gespalten.
Zum Anzünden total super in Kamin, Herd oder Ofen; aber auch zum normalen verbrennen. Natürlich sind die kleinen Stücke schneller verbrannt, werfen aber auch mehr Hitze ab als wenn nur ein oder zwei dicke Brocken drin liegen. Das kommt mir gelegen, der Herd heizt mit Wassertasche das ganze Haus, bei Frost und nur zwei dicken Holzstücken wird es knapp, da kann man dann gut zusätzlich mit dem Hackgut feuern und die Gasheizung hat Pause. Ich wüsste nicht was noch kleinere Stücke bringen sollten. Außer man hat eine andere Feuerstelle wie Hackschnitzelheizung oder so, da kenne ich mich aber nicht aus.
Die lange Schnecke ist auch vorne gelagert. Ob es von Vorteil ist? Zumindest kein Nachteil denke ich mal.
Habe einiges im Internet gelesen, habe aber noch keinen gefunden der die Schnecke schonmal geschärft hat. Einer hatte schon mehr als 500m³ durch und noch nicht geschärft.
Mal ein paar Gedanken zum Antrieb.
Langhacker und Grobhacker (10cm) haben beide 30KW als Leistung angegeben. Wenn eine 10cm dicke Eiche einmal in 5cm Würfel gehackt wird und einmal in 15cm Würfel dann müssten die 5cm Würfel dabei doch mehr Power verbrauchen. Grobhacker müsste also schwerer gehen. Trotzdem beide 30KW. Also...der Langhacker zieht die Eiche schneller durch und braucht daher auch 30KW? Muss so sein, denn das Holz legt pro Umdrehung der Schnecke beim Langhacker einen fast doppelt so langen Weg zurück wie bei der kürzeren Grobhackerschnecke.
Ich mach noch mal ein Foto vom Hack.
sexzylinder
 
Beiträge: 1625
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 83 von 87 • 1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki