Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:28

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 69 von 87 • 1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon E.H » Mi Jun 15, 2016 10:56

Hallo
ich möchte mir einen Vielitz Grobächsler GH100 zulegen und wollte mal nachfragen wie den der Einzug an dem Häcksler funktionier.
E.H
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jun 15, 2016 10:09
Wohnort: Badenwürtemberg, Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 644Holzer » Mi Jun 15, 2016 11:10

Hi E.H

der Häcksler hat eine Schnecke zum einziehen.
Wenn die Schnecke nen Ast zieht dann geht das sehr zügig. Hab den EB100 an einem 644 IHC dran es geht ab und an mal geht er schon einwenig in die Knie

Gruß
644Holzer
644Holzer
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 25, 2014 1:04
Wohnort: Hohenlohekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon E.H » Mi Jun 15, 2016 11:20

Hallo Holzer
hab einen MF 135 mit 42PS dürfte laut Hersteller kein Problem sein, der Einzug soll angeblich recht gut funktionieren sieht auch auf den Videos gut aus kannst du das bestädigen.
E.H
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jun 15, 2016 10:09
Wohnort: Badenwürtemberg, Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Mi Jun 15, 2016 17:43

Einzug kann ich Dir so bestätigen wie auf dem gezeigten Video.
Wenn die Schnecke mal nen Ast erwischt hat, hälst Du diesen auch nicht mehr auf, außer Du stellst den Traktor ab :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon E.H » Do Jun 16, 2016 7:28

Hallo robs97
hast du so ein Grobhäcksler das du das bestädigen kannst
E.H
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jun 15, 2016 10:09
Wohnort: Badenwürtemberg, Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Henning86 » Mo Jul 04, 2016 9:49

robs97 hat geschrieben:
oanzylinderschorsch hat geschrieben:Hallo
Hab heute mal den 1. Test gemacht ,das Ergebnis ist leider ernüchternd,ab ca. 4cm Durchmesser schleift schon die Rutschkupplung,werd morgen(heute war schon dunkel aber die Neugier :P ) mal soweit wie möglich nachstellen,und Notfalls ohne Rutschkupplung testen,
Der D25 lief nur etwas über Standgas ,wäre eine höhere Drehzahl von Vorteil?


Wenn Du meine Aussage über den Häcksler gelesen hast, dann wüsstest Du Bescheid :lol: :lol:

Ich hab den Häcksler mit Rutschkupplung betrieben. Ernüchterung, da bei gerade mal 4 cm Ästen der Häcksler still stand. Neue Gelenkwelle hingemacht ( Billigteil, welches für einen Spalter reicht) beim 2 Ast war diese Schrott. Hab mir dann eine Welle gekauft, welche etwas über 200 NM überträgt und auf einmal gehen auch Äste mit 10 und etwas mehr cm. Das Ganze war mit dem Vielitz Grobhäcksler.

Also lass die Rutschkupplung weg und nimm eine brauchbare Gelenkwelle. :prost: :prost:

Demnach hat er einen solchen Hacker :) Findest den Beitrag auf Seite 62.
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » So Jul 10, 2016 10:29

Hallo Freunde des Grobhäckslers

Ich habe nun meine letzte Heizperiode etwas genauer angeschaut. Mein Holzvergaser von KÖB hat im letzten Winter 800 Betriebsstunden gearbeitet. In dieser Zeit wurden 16 rm Scheitholz und 12 qm Grobhackgut verheizt.
In den vergangen Winter habe ich für 800 Betriebsstunden ca. 22 rm an Scheitholz verbraucht.
Damit kann ich in meinem Ofen 2 qm Grobhackgut mit 1 rm Scheitholz gleich stellen.

Dazu muss ich aber noch sagen, dass das Grobhackgut vom letzten Jahr aus Material bis 6 cm hergestellt wurde.
Diese Jahr habe ich bis 10 cm gehäckselt. Da steckt bestimmt noch etwas mehr Brennwert drin.

Gruß aus Franken
Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » So Sep 11, 2016 11:07

Hallo zusammen

Habt ihr bei den walzenhackern Keine Probleme mit abwürgen vo. Traktor?

Sg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » So Sep 11, 2016 12:48

harly hat geschrieben:Habt ihr bei den walzenhackern Keine Probleme mit abwürgen vo. Traktor?


Servus harly

Das "abwürgen" kommt meiner Meinung nach nur durch die Verstopfung des Auswurfs.
Ganz einfach erklärt. Holz wird eingezogen > es wird Leistung vom Traktor gefordert > Traktor-Drehzahl geht runter > Drehzahl des Flügelrad geht runter > Hackgut wird nicht mehr aus dem Kamin geblasen und fällt zurück auf Flügelrad > weiterhin wird neues Holz eingezogen bis das Flügelrad komplett blockiert ist und somit der Traktor abgewürgt ist.

Da die Walzenhacker diesen nicht in der Form eines Kamins haben, verhindert die Schwerkraft so zu sagen ein Abwürgen des Traktor.

Somit hat das abwürgen nichts mit der Schneidetechnik zu tun, sondern mit dem Weitertransport des Hackgut.

Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu umgehen.
1. Wenn das Hackgut nach unten rausfallen kann.
2. Wenn die Zuführung des Holzes Drehzahlüberwacht ist und der Holzeinzug bei absinkender Drehzahl gestoppt werden kann.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » So Sep 11, 2016 15:08

Mit welcher Drehzahl betreibt ihr die normal? Welche überlastsicherung ist da notwendig? Sg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon BorisKorosec » Do Sep 15, 2016 16:09

An unseren Reform mit 55PS arbeiten wir mit 1400min-1 also ~385min-1 am Häcksler.
Beim dickeren material als ~8cm wird mehr Leistung gefoerdert, dann arbeiten wir mit 2000min-1 also ~550min-1 am Häcksler
BorisKorosec
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 21, 2015 11:05
Wohnort: Lesce 4248 Slovenija
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler - der Pirba rennt endlich

Beitragvon moggälä » So Okt 02, 2016 17:49

Hallo,

nachdem wie Ende März angekündigt der Pirba damals geliefert wurde, konnte ich ihn letztes Wochenende endlich in Betrieb nehmen.
Warum ich ihn so lange rumstehen lies? Vor dem Kauf hatte ich bei bystron angefragt, ob der Hacker beim Häckseln am Boden stehen muss oder ob man ihn auch angehoben betreiben könnte, da ich am Unimog noch keinen Heckkraftheber dran hatte. Dies wurde zugesagt - allerdings stellte sich nach der Lieferung heraus, das es einen derartigen Versatz bedeutet hätte, der vermutlich nicht mal mittels teurer Weitwinkelgelenke machbar gewesen wäre.
Also - Flucht nach vorn und endlich das Projekt "Heckkraftheber bauen" in die Tat umgesetzt. Ja - für den 406 gibt's original-Nachbauten - bei denen stört mich hauptsächlich aber der Preis als auch der Platzbedarf (meine Halle hab ich zwar für den Mog gebaut - aber war ruckzuck schon wieder zu klein) und auch so noch ein Punkt.
Erst mal in den Pausen in der Arbeit am Rechner konstruiert, dann die Bleche brennen lassen, Drehteile teils von der Lehrwerkstatt, teils selber erstellt. Zog sich alles deutlich länger hin als gedacht, wurde zum Ausgleich teurer als befürchtet aber - jetzt is bis auf ne anständige Lackierung alles weitgehend fertig und läuft prima :P

Letzten Sonntag Probelauf (ja, ging nicht anders) und Montag erst zum TÜV damit und danach ab in den Wald - Käferbäume bearbeiten.
Bisherige Erfahrung: je mehr die Äste zu den werkseitig genannte 10cm gehen, um so bissiger zieht der Hacker ein. Leistung bietet der Mog dazu genug. Verstopfung hatte der Prima bisher nur einmal - da hat er von den Ästen die Nadeln nicht einfach abgerissen, sondern sich dabei doch mal etwas überfressen, was aber schnell beseitig war.
Die Zapfstelle hab ich von Walterscheidt - bisher noch ohne Überlastsicherung, darum werd ich die 10cm noch nicht so schnell ausloten.
Astgabeln die ich bisher hatte, waren kaum ein Problem, ganz selten, das mal nachgearbeitet werden musste.

Soweit von den ersten Fichten - am Dienstag geht's weiter.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fliposoph » So Okt 02, 2016 19:27

Hallo moggälä,

vergiss am Dienstag Deine Kamera nicht. Wir freuen uns über Bilder!
Lass bei mir den ganzen Tag schon Grobhäcksel durch den Schwedenofen. Muss zwar oft nachlegen, kann aber die Vorräte des "guten" Holzes für den sibirisch-hohenlohischen Winter noch etwas schonen.

Gruß
Oliver
Benutzeravatar
Fliposoph
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 01, 2016 16:02
Wohnort: Hohenloher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon moggälä » Mo Okt 03, 2016 19:09

Hallo Oliver,

ein paar Bilder hab ich gemacht, mir lief nur gestern die Zeit davon.
Hier erst mal drei. Hoffe morgen ist es angenehmer zu arbeiten als letzten Montag.

mfG
Axel
Dateianhänge
IMG_2695klw.jpg
das Problem - Käferbäume mit ca.15m im Sommer
IMG_2695klw.jpg (91.14 KiB) 1989-mal betrachtet
IMG_2698klw.jpg
das Gerät in Arbeitsstellung
IMG_2698klw.jpg (93.57 KiB) 1989-mal betrachtet
IMG_2697klw.jpg
was übrig bleibt von der Streu
IMG_2697klw.jpg (96.86 KiB) 1989-mal betrachtet
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Jupiter6x6 » Sa Okt 08, 2016 20:21

und was hat der Chef vom Tüv zu deinem neuen Heckkraftheber gesagt?

Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 69 von 87 • 1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki