Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:25

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 66 von 87 • 1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pfälzer » Mi Feb 24, 2016 11:44

steyrer188 hat geschrieben:aber wegen dem ver-
sticken u.der Räumung am Platz u. dem Kraftaufwand am Traktor hacke ich es auch in frischem Zustand.

mfg steyrer188

@steyrer188

was meinst du mit versticken ?
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon berlin3321 » Mi Feb 24, 2016 16:49

Kreuz- und quer, durcheinander, ineinander verhakt liegen?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fuchse » Mi Feb 24, 2016 19:31

Versticken = Verstocken des Holzes, Pilzbildung usw.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » Do Feb 25, 2016 5:15

Guten Morgen.

@ schorch.
Hab für den Trichter 3mm Blech genommen.
Und den Hühnerschieber ( Falltür) damit man wenigstens ein bisschen Sicherheit hat.
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Do Feb 25, 2016 9:44

Hallo!

@steyrer188
kann ich noch nicht sagen, habe erst den einen Sack zum testen gehackt , einige bleiben am Stück andere brechen auseinander

Mir wäre lieber wenn sie ganz bleiben, da es im Ofen langsamer verbrennt, auch wenn die halbierten Stücke bestimmt schneller trocknen würden. :prost:
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Sa Feb 27, 2016 18:18

Da es mir diese Woche die Gelenkwelle zerlegt hat, hol ich mir jetzt eine größere. Dazu lese ich gerade einiges über das Thema um eben die richtige Wahl zu treffen.
Im Moment tendiere ich in Richtung Bondioli & Pavesi SFT 8 mit Weitwinkel 80° bzw. Walterscheid WWE 2580860 SD25 mit Weitwinkel. Jedoch lese ich immer wieder, dass das Weitwinkelgelenk auf die Schlepperseite soll. Im Moment sind wir immer so gefahren, dass wir am Schlepper die Überlast Rutschkupplung hatten und auf der Hacker Seite den Freilauf. Alles allerdings mit Normaler Welle also kein Weitwinkel. Besser gefallen von der Logik her würde mir aber die Überlast Rutschkupplung am Hacker. Da ich den Barakuda mit seitlichem Versatz habe, würde das aber den Winkel vom Hacker zu Gelenkwellenanschluss am Schlepper noch ungünstiger gestallten.
Meine Fragen an euch, hat jemand die Bondioli & Pavesi SFT 8 mit Weitwinkel 80° bzw. Walterscheid WWE 2580860 SD25 mit Weitwinkel im Einsatz und wie sind die Erfahrungen? Wie misst man den Winkel der Gelenkwellen richtig und warum soll das Weitwinkelgelenk an den Schlepper und nicht an den Hacker?
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Sa Feb 27, 2016 21:22

Hallo!
hab heute mal ein kurzes Video hochgeladen :D
https://www.youtube.com/watch?v=Sf8J2cix4qg

Bei ca. 10 cm Durchmesser schleift die Rutschkupplung gelegentlich und das ist gut so, dann bin ich Getriebemäßig auf der sicheren Seite.
Absackvorrichtung heute vollendet(noch keine Bilder) den Trichter lass ich Lasern)
Das dünne Zeugs nervt beim Absacken ,werde beim nächsten mal etwas vorarbeiten .
Dateianhänge
Screenshot_2016-02-26-16-28-37.jpg
20160226_113350.jpg
20160226_113401.jpg
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon berlin3321 » So Feb 28, 2016 8:09

Geiles Teil....

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 63holgi » Di Mär 01, 2016 21:10

Kletschenberg hat geschrieben:Jedoch lese ich immer wieder, dass das Weitwinkelgelenk auf die Schlepperseite soll. Im Moment sind wir immer so gefahren, dass wir am Schlepper die Überlast Rutschkupplung hatten und auf der Hacker Seite den Freilauf. Alles allerdings mit Normaler Welle also kein Weitwinkel. Besser gefallen von der Logik her würde mir aber die Überlast Rutschkupplung am Hacker. Da ich den Barakuda mit seitlichem Versatz habe, würde das aber den Winkel vom Hacker zu Gelenkwellenanschluss am Schlepper noch ungünstiger gestallten.


Ich hab ebenfalls den Barrakuda mit seitl. Versatz damit man einen Anhänger mitführen und befüllen kann. Ich hab eine Waltherscheid mit Sternrohr dran,
die ist bis 160PS gedacht, muss morgen mal nach der Bezeichnung schauen.
Ich hab auch kein Weitwinkel dran, was mE eine nicht soo schlaue Entscheidung war, obwohl sie bis jetzt hält. Die Rutschkupplung hab ich Maschinenseitig
dran.
Das Weitwinkelgelenk würde hier Schlepperseitig keinen Sinn machen da die Welle vom Stummel gerade läuft bis zum Maschinenseitigen Gelenk, daher
meine ich das die Rutschkupplung Schlepperseitig dran sollte und das Weitwinkelgelenk Maschinenseitig.

Andere Frage, wenn ich meinen mit 540U/Min laufen lasse, dann bremst den schon mal ein Ästchen mit 10-12cm aus bzw. die Rutschkupplung spricht an,
hatte ich bisher 2x (muss die Kupplung mal nachstellen...), wenn der 1000U/Min läuft dann frisst der alles ist aber auch recht laut dann. Ist das bei dir auch so?
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Mi Mär 02, 2016 7:13

Hallo oanzylinderschorsch!
Da hast du ein geiles Vidio gemacht,man sieht deutlich,dass das Holz durch die "Zwick" Wirkung,Längsrisse bekommt,das ist äusserst wichtig für die Trock-
nung,denn Holz kann nicht durch die Rinde trocknen,sondern nur durch die Schnittfläche und Spaltung.Gratulation das du so ein Gerät selbst zusammen gebaut hast,und dein Traktor zu seltenen Ehren kommt.Mein Rat an dich,schau das deine Äste immer im Saft sind,zum Wohle deiner beiden Geräte.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Fr Mär 04, 2016 21:08

Hier mal ein etwas längeres Video mit Absackvorrichtung(alter Nachheizkasten :D ) aber jetzt wirds Zeit für den Trichter
https://www.youtube.com/watch?v=3ci6uwbdF9U


das mit den Säcken ist irgendwie nicht das gelbe vom Ei, teilweise bekommen die schon Löcher beim umladen .
Gitterboxen sind für mich schwer zu händeln da weder Stapler noch Frontlader vorhanden.

Ideal wären Gitterkörbe die in etwa das Fassungsvermögen der Säcke hätten, die könnte mann noch gut von Hand bewegen!
Mal im Netz stöbern ob sowas bezahlbar erhältlich ist.

:prost:
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Fr Mär 04, 2016 23:15

Servus Schorsch,

echt schöner Eigenbau, aber da kein Trichter an deinem Häcksler vorhanden ist, würde ich nachdem der Ast eingezogen wird, zumindest die Finger vom Ast lassen. Deine Finger / Arm scheinen Dir nicht wichtig zu sein. Bleibste kurz an nem Ast hängen biste mit im Hacker. Schön bescheuert davon auch noch ein Video zu machen.

Gute Nacht
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Henning86 » Sa Mär 05, 2016 8:05

Hallo,

denke auch, das es so langsam wirklich an der Zeit wird auch etwas für die Arbeitssicherheit zu machen. Funktionieren tut die Maschine, jetzt sollte sie noch sicherer werden.

Gruß!
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Sa Mär 05, 2016 21:36

Hallo Schorsch, Bäckerstapelkisten sind da das richtige, hat nur den Nachteil das Du mit 10 euro pro Stück dabei bist was die Kosten - Nutzen -Rechnung völlig aus dem Gleichgewicht bringt. Handling super aber viel zu teuer. Gruss Gerd
Ps.: Hände noch dran? :klug:
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » So Mär 06, 2016 9:50

Hallo!
Das es Kritik wegen der Sicherheit gibt war klar , das Risiko muß jeder für sich selbst einkalkulieren (da brauchts keinen unfreundlichen Beitrag :gewitter: )
da der Filmer hinter mir stand sieht es näher aus als es ist (übrigens lassen sich die Äste während des Hackens jederzeit zurückziehen)

Das mit den Bäckerkisten ist eine gute Idee , Ideal währen Metalgitterkörbe in der Größe die sich wenn sie leer sind ineinander stapeln lassen.
Preiß/Leistungsmäsig wird sich das wahrscheinlich leider nicht realisieren lassen.

:prost:
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 66 von 87 • 1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki