Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:25

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 63 von 87 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » Fr Feb 05, 2016 10:39

@lumpi

Bis jetzt ist zweimal die Passfeder der oberen Welle ausgeschlagen.
Hab die Zapfen der Wellen jetzt auf D=35mm erhöht und auf 60mm verlängert.
Möchte jetzt an beide Wellen noch Schwungmassen anbringen.
Sobald ich die Wellen habe gibts neue Bilder

Bis dann
Christian
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » Fr Feb 05, 2016 10:46

IMAG0168.jpg
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Fr Feb 05, 2016 21:21

20160206_132100.jpg
@Prange78
Welche max. Astdicke hast bis jetzt gehäckselt? trocken oder frisch?

Hab heute mal alle Messer verbaut ,statt der 8er ne M10 genommen , und nur etwas über standgas laufenlassen,
Jetzt sinds immerhin schon 7cm Durchmesser (beim letzten Stück ging kurz mal die Rutschkupplung durch und dann hat ers trotzdem gepackt) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Jetzt noch ne vernünftige Schwungscheibe und dann wird das schon
Hätte als Schwungscheibe Stahl in 320mm Durchmesser ca. 6cm Dick zur verfügung ,haltet ihr das für geeignet oder ist das zu wenig?
Dateianhänge
20160206_132128.jpg
20160206_132155.jpg
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » Sa Feb 06, 2016 19:47

Hi.
Hab nicht gemessen aber denke so um die 6 cm.
Frische Buche und Eiche. Und nach Gefühl gehen die Eiche besser.
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Supertrac » So Feb 07, 2016 19:30

Hallo zusammen,

möchte meine fast vergessene Frage nochmals hochholen - nur Lumpi hatte geantwortet :prost:
-------------------------------------
mal ne Frage an die Schneckenhackerbesitzer.
Wie wird die Schnecke bei Euren Fabrikaten nachgeschliffen - von Hand mit der Flex ? ... oder muss die Schnecke ausgebaut und beim Lama nachgearbeitet werden ? ... oder gibt´s ne Vorrichtung (wie bei Laimet) ?
------------------

@Lumpi
... freut mich, dass Boris in die Technik richtig einsteigen will.
Kannst Du bitte mal abschätzen, wann der "Boris-Hacker" voraussichtlich an den Start gehen wird ?
Noch ne Frage zur Technik: die Schnecke, also das spiralig gebogene Blech scheint auf den Fotos recht dünnwandig zu sein - vielleicht eine optische Täuschung. Wie stark ist das Hardox-Blech tatsächlich ?

mfg
Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » So Feb 07, 2016 19:53

Bin doch grade erst aus dem Urlaub zurück und auf dem Tablet schreiben is echt, für mich, nicht wirklich was. :?

Bei meinem Bystron haben wir bislang nur einmal nachgeschliffen. Das mit der Flex und auch nur sehr sehr sachte weil mehr nicht nötig war. Das geht gut von der Hand und mit der mitgelieferten Schablone ist der Winkel auch leicht zu überprüfen. Mit der Feile würd ich da jetzt nicht drann gehn allein schon wegen des Handling's. Must bei der Flex ja nicht zudrücken wien Osse sondern mit Gefühl.
Vor längerer Zeit hat jemand auch mal einen Link zu einem Video hier im Fred eingestellt was ein anderer Hersteller, war's ein Schwede(?), da gebaut hat was einfach und sehr gut aussah. Da musst aber mal über die Suche gehn. War irgend wo so um die Seite 20-30 des Traid möcht ich jetzt meinen.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon valtran121 » So Feb 07, 2016 20:49

Hallo bitte nicht hauen , aber auf welcher Seite sind die Bilder vom " Boris Schneckenhacker " ? Andere Frage waere wie diese laufen ( gibt es Belastungsspitzen die eventuel das Schleppergetriebe zerlegen koennten . An die Besitzer von Bystron /Vielitz Geraeten : laufen die Longa / Energieholzbrecher typen leichter oder sind die Schnecken laenger ausgefuehrt und haben die selbe Anzahl von Holzkontakten wie die Normal -varianten . Danke
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Mo Feb 08, 2016 11:56

Belastung ist meiner Meinung nach bei Schneckenhackern geringer, da dort eher schneidend gearbeitet wird im Gegensatz zu den tatsächlichen Hackern, welche mehr oder weniger das Material abzwicken.
Man berichtige mich bitte wenn ich hier falsch liege.
Bei den Schneckenhackern sind 2-4 Schneiden im Eingriff. Die Länge der Schnitzel ergibt sich aus der Steigung der Schnecke.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Mo Feb 08, 2016 12:05

robs97 hat geschrieben: Die Länge der Schnitzel ergibt sich aus der Steigung der Schnecke.


Nach meinen Beobachtungen hängt die Länge sehr stark vom Material ab. Also wie stark, wie feucht bzw. wie trocken das Material ist.
Nur als Beispiel, hau mal Birkenreisig oder Haselnussruten rein, da kommen Enden mit bis zu 25cm raus. Bei Tanne und Kiefer Grünzeug werdens so 5-7cm je nach feuchte
und bei Robinie frisch geschnitten schöne Stücke um die 5cm.
Bei trockenem Material war bei uns immer alles nen bischen kleiner so die Beobachtung am Bystron Barakuda.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Mo Feb 08, 2016 16:46

Kletschenberg hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben: Die Länge der Schnitzel ergibt sich aus der Steigung der Schnecke.


Nach meinen Beobachtungen hängt die Länge sehr stark vom Material ab. Also wie stark, wie feucht bzw. wie trocken das Material ist.
Nur als Beispiel, hau mal Birkenreisig oder Haselnussruten rein, da kommen Enden mit bis zu 25cm raus. Bei Tanne und Kiefer Grünzeug werdens so 5-7cm je nach feuchte
und bei Robinie frisch geschnitten schöne Stücke um die 5cm.
Bei trockenem Material war bei uns immer alles nen bischen kleiner so die Beobachtung am Bystron Barakuda.


Kann ich jetzt weder bestätigen noch widerlegen, da ich meinen Häcksler erst im Herbst gekauft habe und nur ein Testlauf durchgeführt wurde, ich hab allerdings nur Buchenäste, welche vom fällen übrig bleiben. :wink:

Deswegen waren meine Aussagen eigentlich rein theoretischer Natur :oops:

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Supertrac » Mo Feb 08, 2016 17:46

@Valtran121

... die Bilder des Hackers von Boris findest Du auf Seite 57 und auf Seite 58 ist noch ein Film verlinkt.


Gruss
Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon valtran121 » Mo Feb 08, 2016 18:17

Hallo
Also muessten die Schnecken laenger ausgefuehrt sein um die selbe Anzahl von Holzkontakten wie die Normal typen zu haben oder sie muessten leichter laufen . Ist da ein Fehler in meiner Denkweise ? Wenn selbe Laenge , ergeben sich daraus keine Probleme mit dem Einzug? ( weniger Kontaktpunkte wo Astwerk beaufschlagt wird.)
@Supertrac : vielen fuer die Info .
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon valtran121 » Mo Feb 08, 2016 22:13

valtran121 hat geschrieben:Hallo
Also muessten die Schnecken laenger ausgefuehrt sein um die selbe Anzahl von Holzkontakten wie die Normal typen zu haben oder sie muessten leichter laufen . Ist da ein Fehler in meiner Denkweise ? Wenn selbe Laenge , ergeben sich daraus keine Probleme mit dem Einzug? ( weniger Kontaktpunkte wo Astwerk beaufschlagt wird.)
@Supertrac : vielen Dank fuer die Info .
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Lumpi » Di Feb 09, 2016 2:37

Moin,

es hat zwar etwas gedauert, aber ich habe zumindest mal ein, wenn auch nicht gutes, Video hinbekommen. Ich habe im Moment leider nicht wirklich Futter für den Hacker...

https://youtu.be/4ox9vLmQaU8

@ Supertrac

Die Schnecke hat eine Materialstärke von 8mm. Sie ist komplett aus Hardox gefertigt. Sie ist absichtlich nicht dicker, da erstens absolut unnötig und zweitens, je dünner das Material, desto weniger Kraft wird benötigt und die einzelnen Holzstücke werden etwas dicker.
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Di Feb 09, 2016 8:15

Guten morgen zusammen!
Ich habe seit 1998 einen KOPO PS 10 Schneckenhacker,grundsätzlich macht dieses System am wenigsten Feinanteile von allen Hack-Systemen,weiters konnte
man früher Grobhackgut erzeugen was in der Landwirtschaft anfiel,nämlich für das wurden sie erfunden !!!,der Kraftfluss ist gleichmässig für den Antrieb,
zum Schleifen nehm ich die Flex,u.d. Schleif-Lehre,die Schleifhalterung wäre schon besser.Wenn die Schneide mal zu weit abgenommen ist werd ich zum
Ersten die Gegen-schneide verlängern,o. zum Zweiten die Schneide mit einer PANZER-Elektrode aufschweissen,so wie Plugscharen aufgeschweisst werden.
Denn die Hackschraube ist das Haupt-teil an der Maschine.Ich hab bestimmt 15-18mm Klingen-stärke.Mir gibt es die schönsten Schnitzel von Stangen-holz
ab 5cm,mir ist schon passiert,dass es von sehr harten trockenem Holz die Schneide umgebogen hat als wie ein Eisen rein gekommen wäre.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 63 von 87 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bluecher, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki