Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:25

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 65 von 87 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon jaher23 » Sa Feb 20, 2016 17:58

Tach zusammen,
ich habe mir vor ein paar Tagen von einem Bekannten einen DC 20 (Chinahäcksler) geliehen um Kronenholz von einer Gefahrfällung zu häckseln. Nach einer Stunde Quälerei hab ich das Gerät schnell wieder zurück gebracht... Der Einzug des Häckslers scheint nur bei geradem astfreiem Holz zu funktionieren. Sobald die Walze auf eine Astgabel oder eine Kümmung traf, wurden die Äste nicht mehr eingezogen. Es handelte sich um Äste Mit Durchmesser von maximal 5cm.
Das Holz lag seit ca. einer Woche. Scheinbar war das noch zu frisch für den Häcksler, da er schnell verstopfte.
Bin froh, dass ich den Häcksler wieder zurück geben durfte und er nicht mir gehört.

Alles in Allem, kein gutes Gerät um es regelmäßig zu nutzen. :x

Also nächsten Bekannten angerufen und einen Jensen A 530 XL auf Raupenfahrgestell geholt. Überhaupt nicht vergleichbar mit dem Chinahäcksler!!! Blitzschnell die Äste gehäckselt und das für nur 50 € :D
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » Sa Feb 20, 2016 21:02

Hallo an Alle.
Klappe die dritte!!
Hab jetzt zum dritten mal den Häcksler wieder zusammen gebaut.
Hier ein paar Bilder.
Nächste Woche gibts den nächsten Probelauf!
Schönes Wochenende
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » So Feb 21, 2016 15:08

Prange78 hat geschrieben:Hallo an Alle.
Klappe die dritte!!
Hab jetzt zum dritten mal den Häcksler wieder zusammen gebaut.
Hier ein paar Bilder.
Nächste Woche gibts den nächsten Probelauf!
Schönes Wochenende


Bilder sind so klein, das man gar nix sieht :mrgreen: :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » So Feb 21, 2016 18:15

IMAG0219-1.jpg
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » So Feb 21, 2016 18:16

IMAG0221-1.jpg
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » So Feb 21, 2016 18:19

IMAG0219-1.jpg
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » So Feb 21, 2016 18:20

IMAG0229.jpg
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » So Feb 21, 2016 18:22

IMAG0223.jpg
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » So Feb 21, 2016 18:27

Hier wie versprochen ein paar Bilder! (Stell mich immer dumm an beim Bilder hochladen. :-( !!!)

Es fehlen noch die Abdeckungen für die Rutschkupplung und die Zahnräder.
Und ich überlege noch wie ich die Schwungmasse unterbringe. Evtl. ändere ich noch das Grundgestell und mache eine Schwungscheibe auf die Eingangswelle oder ich verteile die Schwungmasse auf beide Wellen. Auf die Zahnräder.
Weiß nicht was besser ist.
Vielleicht hat ja einer einen Tip.
Schönen Sonntag noch
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fliposoph » Mo Feb 22, 2016 20:18

Guten Abend

heute mal wieder was von der Schneckenhackerfraktion.

Nachdem ich es heute endlich mal geschafft habe Bilder zu machen, will ich auch noch ein paar Sätze zu meinem Grobhäcksler loswerden.

Im Vergleich zu den meisten hier, habe ich mich für das Modell mit etwas längerem Hackgut entschieden und einer Einzugsstärke von bis zu 10 cm.
Das Ding heißt mal Pirba Longa oder auch EB 100, je nachdem welcher Aufkleber nach der Produktion aufgeklebt wird.

Warum dieses Modell:
Wegen der Reserve, wenn mal ne Astgabel kommt. In aller Regel kommt kein Material wesentlich stärker als 7cm rein. Und weil ich längeres Material wollte.
Insgesamt lässt dieser Thread ja fast keine Fragen offen, wenn man ihn gründlich studiert hat, deshalb will ich nur noch auf ein zwei Dinge eingehen,
die mir noch so aufgefallen sind.

Die Problematik mit evtl. Verstopfungen gibt es bei diesem Modell fast gar nicht, dafür ist das Absacken echter Käse.
Wenn man alleine arbeitet, langweilt sich die Hackschnecke und der Diesel geht ungenutzt dahin. Das Problem liegt einfach in dem viel zu tief liegenden Auswurf.
Die ersten etwa 100 Säcke habe ich das eisern betrieben, aber das macht weder Spaß noch Sinn. Zu zweit geht das evtl. besser, aber gut ist anders.
Direkt in einen Big Bag häckseln geht bedingt. Am besten bin ich heute damit gefahren eine große Mörtelwanne darunter zu stellen, und von der in den Big Bag.
Dies wäre dann zu zweit sicher sehr effizient. Am besten gehts aber sicherlich -wie hier schon gezeigt- mit Förderband.

Was ebenfalls ab und an stört, ist die sehr schmale Geometrie des Trichters. Da muss man bei manchen Reisigsorten schon böse stopfen.
Das lässt sich aber aus Sicherheitsgründen wahrscheinlich nicht besser lösen. Die Vorbereitung des Reisigs ist hier das A und O.

Ansonsten finde ich das etwas längere Hackgut sehr schön zum verheizen, und die Problematik mit dem "Ersticken" der vorhandenen Glut tritt m.E. nach etwas
weniger in Erscheinung. Ich konnte das natürlich jetzt nicht direkt vergleichen.

Zu den Vorteilen -die auch für mich klar überwiegen- des Gerätes wurde ja bereits erschöpfend berichtet. Deshalb hier noch ein paar bunte Pixel.

Hier mein 3,4l Hubraum Cabrio mit Anhang.
Bild Nr 1.JPG
Bild Nr 1.JPG (317.69 KiB) 2319-mal betrachtet


Wenn man das Material gut vorbereitet, und dann auch noch das Glück hat, dass es sich um Esche handelt, wird das Häckseln zum Genuss.
Bild Nr 2.JPG
Bild Nr 2.JPG (346.85 KiB) 2319-mal betrachtet


Hier das Ergebnis mit unsmartem Phone als Maßstab.
Bild Nr 3.JPG
Bild Nr 3.JPG (346.47 KiB) 2319-mal betrachtet


Absacken mit Mörtelwanne und Big Bag. Nicht optimal, aber zügig und ohne Gefummel.
Bild Nr 4.JPG
Bild Nr 4.JPG (295.26 KiB) 2319-mal betrachtet


Lagerung "klassisch" in den guten Raschelsäcken. Hat evtl. aber wenig Zukunft.
Bild Nr 5.JPG
Bild Nr 5.JPG (333.52 KiB) 2319-mal betrachtet


Das war es zunächst. Ich hoffe der eine oder andere kann hiermit was anfangen.

Viele Grüße
Oliver
Benutzeravatar
Fliposoph
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 01, 2016 16:02
Wohnort: Hohenloher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon moggälä » Mo Feb 22, 2016 21:27

Hallo Oliver,

vielen Dank für deinen kurzen Abriss! Hab hin und her überlegt ob Longa oder Standard.
Die nächsten Tage soll er nun kommen - Standard, damit ich wohl die meiste Zeit frei weg häckseln kann. Deine Erfahrungen bestätigen meine Entscheidung.

Nach deiner Aussage gibt's mit Astgabeln auch (wie bei anderen Häckslern) beim Pirba Probleme - schade. Hält er die 10cm ansonsten problemlos durch?
Schon mal mit Verstopfungen Probleme gehabt?

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Di Feb 23, 2016 7:47

Hallo Fliposoph!
Deine Bilder u.Erläuterungen sind sehr informativ,die Geräteausführung m.d. Förderband ist ideal,für Wagen,Absackung,o.Bigbag.Dein Astmaterial ist super
für Heizung u. Trocknung,die Hackschnitzel sind in der Verbrennung gleich wie Stückholz zu sehen,abgesehen vom Umstand,dass du öfter nachlegen musst.
Das mit den Astgabeln,haben alle Hacker ohne Einzugswalzen,ich säg die Gabel an,dann knickt sie leichter um,und ich muss keinen Ast einführen,d.h. schöneres Hackgut.
Ich denke du hast eine gute Wahl getroffen.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Di Feb 23, 2016 12:36

Hallo
Anbei mal Bilder mit Schwungscheibe (D420 x 45mm) konnte aber noch nicht ausgiebig testen , hab jetzt erst mal das gestell gestrichen.

@ Prange interesant dein Trichter mit einzugsstop welche Blechdicke hast für den Trchter genommen? ich dachte an 2,5 oder 3mm.

Interesant wäre noch eine mitlaufende Abzwickmechanik oder Kettensäge zu erweitern ,damit man bei sperrigen Ästen nicht jedesmal die Motorsäge in die Hand nehmen muß: :?

Aber Jetzt wirds erst mal Zeit für Trichter und Auswurf(den 1. Sack habe ich mit der Hand gefüllt :cry: )
hackt Ihr die ganz dünnen Äste auch mit? und macht das probleme?
Hätte sie ungern mit im Sack aber vorher entfernen ist wohl auch lästig

:prost:
Dateianhänge
Screenshot_2016-02-10-23-20-48.jpg
20160210_125818.jpg
20160210_110304.jpg
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fliposoph » Di Feb 23, 2016 17:20

Guten Abend Zusammen,

@Axel:
Ich habe mir mit der Entscheidung auch viel Zeit gelassen und hier drin vieel gelesen. Letztendlich war mir die Version mit dem längeren Hackgut einfach etwas sympathischer und die größere Version einfach der Tatsache geschuldet, dass ich gerne "Reserve" habe. Insofern hab ich das Teil bisher noch nicht an seine Grenze gebracht. Was die Verstopfungen angeht, so ist diese Version bauartbedingt natürlich viel weniger anfällig, da das Material ja nur nach unten weg geschleudert wird. Einzig wenn man seine Raschelsäcke, bzw. das Auffangbehältnis nicht rechtzeitig wechselt/entleert staut es sich nach hinten. Dafür hab ich dann so nen kleinen modifizierten Rechen (sieht man glaub auf dem 4. Bild) der dorthin muss wo es echt böse werden kann. Damit kann man dann relativ gefahrlos wieder Platz schaffen.

@Steyrer:
Das mit dem Ansägen der Astgabeln betreibe ich auch, das geht meist ganz gut. Gestern hatte ich allerdings noch so ne doofe Weide dabei, alle Astgabeln gefühlt 90° und das Holz natürlich so "weich", dass es lieber abreist statt der Schnecke zu folgen. Aber gut, gibt auch ein ganz kleines Bisschen warm, und mindestens ein paar Minuten hell.

@Schorsch:
So mancher "Prügel" aus Deinem Raschelsack würde bei der Vorgeneration Holzer noch mal durch den Spalter gehen :lol:
Cooles Teil!

Viele Grüße
Oliver
Benutzeravatar
Fliposoph
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 01, 2016 16:02
Wohnort: Hohenloher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Mi Feb 24, 2016 7:03

Guten morgen Zusammen!
@ oanzylinderschorsch:
Hast du den Eindruck,dass deine Hackschnitzel bei dieser Art des schneidens,Längs-Risse bekommen,dadurch besser trocknen,und kleiner werden?

@Fliposoph:
Genau das meinte ich mit den Grenzen ,bei den Hackern,wegen den Feinästen bei Birken u. Weiden wäre eine Vortrocknug sinnvoll,aber wegen dem ver-
sticken u.der Räumung am Platz u. dem Kraftaufwand am Traktor hacke ich es auch in frischem Zustand.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 65 von 87 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki