Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:26

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 64 von 87 • 1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Lumpi » Mi Feb 10, 2016 8:48

Guten Morgen!

Ich muß steyrer188 zustimmen, die Qualität der Hackschnitzel eines Schneckenhackers ist weit besser als die von Scheiben- oder Trommelhackern. (ich habe selber derzeit auch noch einen NHS 960 Scheibenhacker)

@valtan121
Ich habe mit den Longa-Modellen keine Erfahrung, aber rein theoretisch werden sie in etwa die gleiche Kraft fordern, wie die normalen Modelle. Auch diese haben laut den Bildern eine doppelte Schneckensteigung. Also werden auch dabei pro Zapfwellenumdrehung zwei Holzstücke "abgeschnitten". Ein kleiner Vorteil wird der diagonale Schnitt durchs Holz bringen, ein Nachteil wird sein, daß das dickere Holz nicht zwischendurch abgespalten wird, und somit sich die Schneide komplett durchs Holzstück drücken muß. Je dicker und härter das Holz, desto mehr wird der nachteilige "Trennschnitt" der Longa-Modelle überwiegen. Dafür ziehen sie doppelt so schnell ein. :-)

Grüße
Holger
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Do Feb 11, 2016 7:51

Hallo Lumpi!
Wenn du noch einen NHS 960 besitzt,von dem würde ich mich " NIEMALS " trennen,denn jedes System hat seine grossen Vorteile,kommt nur darauf wer hinten an der Maschine steht,u.was erzeugt werden soll.Zu der Aussage von "robs97" kann ich nur bestätigen.
Zu deiner Frage,wegen dem schleifen,finde ich die Schneckenhacker mit einer zylinderischen Schnecke müsste mit der Vorrichtung das beste Ergebnis zu er-
ziehlen sein,nur das gab es damals noch nicht.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Lumpi » Fr Feb 12, 2016 1:12

Hallo steyrer188,

der NHS steht bei mir eigentlich nur rum und wird etwa 2x im Jahr genutzt. Daher der Entschluß des Verkaufs. Nun möchte ihn aber ein guter Bekannter haben (1km entfernt) und ich erhalte mir die Option, ihn hin und wieder leihen zu können... :-)

Grüße
Holger
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Fr Feb 12, 2016 8:21

Guten morgen Lumpi!
Ich würde sie dem Bekannten geben,mit der offenen Option,wenn für dich der Preis stimmt.Du wirst sehen,dass auch der Schneckenhacker Grenzen hat,mei-
ner kommt mit grünen Weidenbüschen u.Birken schlecht zu recht,liegt aber an der ungleichen Abnützung der Schraube,schon vom Vorbesitzer verursacht.
Ich lass aus Weidenbüschen HS mit 1 cm Länge machen,die kommen um Zierpflanzen rum o.auf Gehwege.Alles was durch meinen Hacker geht wird geheizt.
Was man auf dem Vidio sieht macht er eine schöne Qualität.Ich nehme an,dass deine Hackschraube beidseitig gelagert ist,hab es wahrscheinlich übersehen,
wie gross ist die Steigung deiner Hackschraube,und was für einen Schnittwinkel hat deine Schneide.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Lumpi » Sa Feb 13, 2016 18:47

Hallo steyrer188,

jetzt ist es auch schon abgemacht, daß der NHS in der Nachbarschaft bleibt. Wir sind beide mit einem Lächeln überein gekommen! :D

Daß mit der Schnecke glaube ich gerne! Habe auch zum Vergleich und zu Testzwecken auch einen Sasmo HP 15, dieser mag sehr dünne Äste auch nicht so gut schneiden, aber auch da liegt es an der schlecht geschliffenen Schnecke. An einigen Stellen sind fast 5mm Luft zur Gegenschneide. Dann kommt es im Auswurf schon mal zu Verstopfungen. Aber ich habe den Hacker auch noch nicht mit mehr als 540 U/min betrieben. Das Schwungrad ist meiner Meinung nach beim HP15 vom Durchmesser her etwas zu klein.
Dieses Material verarbeitet der "Eigenbau-Hacker" wesentlich besser und wird es auch zuverlässig mehrere Meter weit. Die Steigung der Schnecke ist etwa 9cm. Gelagert ist sie beidseitig! Das war mir mit das Wichtigste an dem Gerät! :-) Den genauen Winkel müßte ich nachmessen, aus dem Bauch raus würde ich sagen, etwa 30°.

Grüße
Holger
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Mo Feb 15, 2016 8:23

Guten morgen Lumpi!
Hast du Bilder von deinem HP 15,hätte mich interessiert,Einlass-Grösse vom Trichter,Schnecken-Steigung,Kamin-Ausführung,und der Verwendungs-Zweck bei dir.Mir scheint ,das du viel Liebe für Hackgut hast,sag mir bitte warum?

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Lumpi » Mo Feb 15, 2016 20:02

Hallo steyrer188,

schick mir mal deine Email-Adresse per PN, dann kann ich dir auch ein paar Bilder zusenden. Habe im Moment zwar nichts gutes, aber immerhin schon mal ein paar, können ja nochmal mehr werden. :-)

Den Trichter & Schnecke messe ich nach. Die Steigung bei meinem HP15 ist verhältnismäßig klein, geschätzt etwa 50mm.

Naja, erstens, ich experimentiere gerne herum. Zum Anderen, habe ich beruflich als Garten- & Landschaftsbauer gelegentlich mit Baumfällungen zu tun, daher kam dann irgendwann der NHS960, welcher einen sehr alten Husmann H8 ablöste. Da wir, also mein Kompagnon und ich, allerdings gar nicht so viele Fällungen durchführen, und das anfallende Material meist ungehackt zur naheliegenden Kompostierung bringen, ist dieser einfach über.
Ich selber beheize meinen Altbau mit einem HDG-EURO Stückholzvergaser und meine Eltern ihr Haus mit einem ETA-Vergaser. Daher ist der Bedarf an Stammholz wesentlich höher, als ich selber mit nach hause bringe. Also fing ich an, immer dünneres Holz zu Brennzwecken aufzuarbeiten, was aber zeitlich gesehen völlig unwirtschaftlich ist. Daher ging meine Suche nach Alternativen los und ich bin auf grobes Hackgut gekommen. Wirklich überzeugen konnten mich immer nur die Sasmo / Laimet Hacker, aber die sind auch ordentlich teuer und älter & gebraucht eben nur beschränkt zu bekommen. Somit bin ich dann zu dem "Eigenbau-Schneckenhacker" vom Boris gekommen, da dies der einzige war, der mich preislich und technisch überzeugte. Da davon noch einige entstehen sollen und ich sie hier in Deutschland nach Möglichkeit auch "an den Mann" bringen möchte, kam mir der angebotene HP15 gerade recht, um einen guten direkten Vergleich zu haben. Daher ist dieser nun auch bei mir beheimatet.

Grüße
Holger
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » Mo Feb 15, 2016 21:06

Wo bekommt man solche Schneckenwendeln?

sg sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Lumpi » Mo Feb 15, 2016 21:24

Moin,

mit Fleiß, Geschick und den richtigen Maschinen in der eigenen Werkstatt!
Alternativ evtl beim Metallbauer.
"Von der Stange" wüßte ich jedenfalls nicht.

Gruß
Holger
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » Mo Feb 15, 2016 22:25

Lumpi hat geschrieben:Moin,

mit Fleiß, Geschick und den richtigen Maschinen in der eigenen Werkstatt!
Alternativ evtl beim Metallbauer.
"Von der Stange" wüßte ich jedenfalls nicht.

Gruß
Holger


namt
Welche Maschine braucht man dazu?

sg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon holzsucher » Mo Feb 15, 2016 22:41

..... klar gibts die zu kaufen, kann man sich selbst konfigurieren.... also wenn ich sowas höre.... mit Fleiß und Geschick.... in der eigenen Werkstatt..... 8mm Hardox o.ä. zähes Zeugs um so ein Rohr biegen.... das machen Firmen die drauf spezialisiert sind... und zwar genau wie man das möchte!....
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Di Feb 16, 2016 7:40

Guten morgen Lumpi!
Kannst du mir die Bilder auf meine PN von Landtreff senden,weiss zwar nicht,ob das technisch möglich ist,bin kein Computer-Freak.Nach deinen Aus-
führungen verstehe ich dich besser.Bei mir ist`s die Liebe zum Holz,die eigene Möglichkeit es sauber aufzuarbeiten,und es sinnvoll zu nutzen.Ich hatte das
Problem,dass meine Bäume Äste haben,und es nur so die sinnvollste Verwertung ist.Der Heizwert ist einfach super,aber halt bei mir mit Hand- Arbeit ver-
bunden.Ich vermute nach deiner Beschreibung,dass du die Folge-Serie,von meinem HP 10 hast,da bauten sie 3 verschiedene Schnecken "L,S,und SS" ein.
Mein Gerät hat ca.200 kg,die Schnittführung birgt grosse Vorteile,für Trocknung,und Traktor.Zum Preis der ist schon sehr heftig von LAIMET her,als ich
1997 bei der deutschen Vertretung ein Angebot bekam,war der schon sehr heftig,aber die österreichische Vertretung wollte nochmal das doppelte,und das
lag sicher nicht am Zoll u.Mwst.Ich denke man müsste was Gebrauchtes in Finnland suchen,und Gott sei Dank bekommt man im ehemaligen Ostblock die Maschinen zu guten Preisen auch.

mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » Di Feb 16, 2016 17:34

holzsucher hat geschrieben:..... klar gibts die zu kaufen, kann man sich selbst konfigurieren.... also wenn ich sowas höre.... mit Fleiß und Geschick.... in der eigenen Werkstatt..... 8mm Hardox o.ä. zähes Zeugs um so ein Rohr biegen.... das machen Firmen die drauf spezialisiert sind... und zwar genau wie man das möchte!....


Kannst du mir so eine Firma nennen? SG Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Di Feb 16, 2016 19:52

harly hat geschrieben:
holzsucher hat geschrieben:..... klar gibts die zu kaufen, kann man sich selbst konfigurieren.... also wenn ich sowas höre.... mit Fleiß und Geschick.... in der eigenen Werkstatt..... 8mm Hardox o.ä. zähes Zeugs um so ein Rohr biegen.... das machen Firmen die drauf spezialisiert sind... und zwar genau wie man das möchte!....


Kannst du mir so eine Firma nennen? SG Sepp


Google doch einfach mal unter Metallbaubetrieb in Deiner Nähe
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon holzsucher » Di Feb 16, 2016 20:15

http://www.aschauer.com/
http://www.agrispiral.it
http://www.roesner-gmbh.de/index.htmle

um nur ein paar wenige zu nennen...... wie robs schon geschrieben hat, einfach mal den Goggel anschmeißen und nach Begriffen wie schneckenflügel, schneckenwellen, schneckenförderer suchen..... ich willl hier keine Werbung machen. :prost:
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 64 von 87 • 1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bluecher, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki