Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 12:56

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 18 von 87 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mär 07, 2013 11:14

Agroplus 310 hat geschrieben:Hallo,

Kennt einer von Euch vieleicht diesen Holzhächsler respektiv den Verkäufer. Ist für den angegebenen Preis interessant.
Danke für Eure Antworten.

http://www.delta-competent.de/Holzhaecksler

Agroplus 310



Das ist ganz einfach ein WC8 Made in China. (Wobei bei 380kg und nur 150mm Materialstärke könnte es auch WC6 sein.)
Was ist ein intressanter Preis? (Ich würde mal sagen zwischen 1200 und 1300€ ist er intressant, wenn billiger.. gut=
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pfälzer » Do Mär 07, 2013 12:18

Bogenschuetze hat geschrieben:Gut gesprochen Christian. 8)



Ich krieg das Gegenstück bei 1 nicht richtig nah an die Schneide sondern nur bei 2.
Ich müsste das Gegenstück ein bisschen zurichten, damit ich es entsprechend ausrichten kann.
Wie sieht das bei euch aus?

Viele Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

ich denke mal das ist bewußt so gemacht damit die Schnecke schneidet wie eine Schere und erst bei 2. das Holz letztendlich die letzten Feinheiten geschnitten werden .Damit sich vielleicht sogar der Verschleiß auf die Länge des Gegenstückes verteilt. Was allerdings bei Brommbeerhecken dann doch nicht so wirklich klappt mit dem Schneiden ...

Wie sieht die Schnecke den inzwischen aus? Ist da schon Verschleiß an den Schneiden zu erkennen ?

Gruß Ferdinand
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Do Mär 07, 2013 16:11

Nein Verschleiß ist noch nicht zu erkennen. Es ist gerade mal der grüne Lack von den Schneiden.
Ich denke solange man nur Holz häckselt und keinen Sand oder anderen Dreck mit häckselt wird die doch recht massive Schneide auch nicht leiden.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » So Mär 10, 2013 16:27

Hallo,

ich hab euch ja geschrieben, dass ich, bevor ich mir nen Pirana zulegen kann, erst mal die technische Möglichkeit zum Transport schaffen muss. Idealer weise ne Dreipunkt war meine ausgangsbasis, da ich dann am besten mit arbeiten kann und gleichzeitig nen Anhänger, auch im Straßenbetrieb, mitführen kann.
Soweit hab ich jetzt alles beisammen bzw. bestellt, die technischen Voraussetzungen scheinen zu klappen und der TÜV hat auch erst mal positiv genikt was schon mal gut ist. Von der Größenordnung her wird's nen Kat II mit Hydraulischen Zylindern auf Zug, 1000Kg und einem teoretischen Hub von 65cm.
Was mir da heute eingefallen ist, welchen Kat hat eigentlich der Pirana? Von den Bildern her, wenn ich die Schlepper sehe würd ich auf I und II tippen.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Mär 11, 2013 8:15

Kletschenberg hat geschrieben:Was mir da heute eingefallen ist, welchen Kat hat eigentlich der Pirana? Von den Bildern her, wenn ich die Schlepper sehe würd ich auf I und II tippen.

VG
Guido


Hallo Guido,

wenn Du Herrn Bystron, die Maße deiner 3 Punkt-Aufhängung gibst, wird der Pirana passend produziert.
Ich hab die Durchmesser der Bolzen von Ober- und Unterlenker, die Höhe der Zapfwelle über dem Boden und den Hub angegeben und unser Pirana passt ganz genau an unseren alten Deutz.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Di Mär 12, 2013 11:07

Servus Holzwürmer,

ich hab eine Idee zur Lösung meines Verstopfungsproblems und wollte gerne mal ein paar Meinungen dazu einsammeln.

Ich bin bei Youtube über folgendes Video gestolpert:

http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=9v9dZpkbbt0&feature=endscreen

Auf diesem Video haben sie ein Stück Gebläserohr mit, im Vergleich zu meinem Sackabfüllschlot riesigem Durchmesser. Könnte es sein, dass mein Pirana bei Kleinzeugs zu Verstopfung neigt, weil der Querschnitt des Sackabfüllschlots einfach zu eng ist und deshalb die Massen an kleinen Hackschnitzeln, die anfallen wenn ein ganzer Busch gehäckselt wird, nicht genug Platz haben um bis in den Sack zu fliegen?
Ich seh auch auf allen Videos die ich zum Pirna finde nur die Ausblasrohre mit rundem Querschnitt. Die Ausblasrohre mit rechteckigem Querschnitt die mir Bystron geliefert hat, finde ich in keinem Video.

Kann mir jemand sagen, was genau für ein Rohr die Leute aus dem Video auf ihren Pirana gesteckt haben?

Wäre evtl. so ein Alu-Flexrohr aus dem Lüftungsbau einen Versuch wert?
http://stores.ebay.de/luftundklima24/_i.html?_fsub=1654123010

Viele Grüße
Jürgen
Zuletzt geändert von Bogenschuetze am Fr Mär 15, 2013 9:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Di Mär 12, 2013 12:20

Das Alu-Flexrohr hat eine geriffelte Innen- und Aussenseite. Lässt sich ja bekanntermassen wie eine Ziharmonika auseinenderziehen. Da wird das Hackgut mit sicherheit noch schlimmer drin hängen bleiben.
Meiner Meinung nach sind die Wickelfalzrohre, oder besser noch PVC-Rohre hier das Mittel der Wahl. Diese gibts auch in sämtlichen Durchmessern und Bögen. Die PVC Rohre sind im Vergleich zum Wickelfalzrohr innen absolut glatt und stabil genug sind sie auch.
In das letzte Stück Rohr, wo der Sack eingehängt wird einfach 4 Nägel von innen nach aussen einkleben , an welchen der Sack aufgehängt wird. Ähnlich wie beim TR70 von Stepkovacz.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Di Mär 12, 2013 12:35

Servus Kreizhofer,

danke für den Hinweis auf die Wickelfalzrohre. Ich denke ich bin fündig geworden.

http://www.wickelfalzrohr.eu/Formteile-fuer-Rohre/Bogen-gepr--90-Grad-47/?Formteile-fuer-Rohre=Bogen-gepr--90-Grad-47&cat=c47&cPath=42_47&page=2

Ich werde mal nachmessen welchen Durchmesser ich über den Auswurf drüber kriege.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Baggerfahrer » Mi Mär 13, 2013 15:44

Moin,
hat vielleicht jemand mal ein Video, wo der Grobhäcksler in Betrieb ist?
Ich meine eins mit den üblichen Grünzeugs was rund um Haus und Hof anfällt,
nicht diese "stromlinienförmig geschnittenen" aus dem Herstellervideo.
Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar, denn dies würde mir bei meiner Kaufentscheidung sehr helfen.

Gruß Baggerfahrer
Baggerfahrer
 
Beiträge: 89
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:13
Wohnort: Drensteinfurt, Münsterland, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Mi Mär 13, 2013 23:39

Muss die Tage noch ne ganze Menge Zeug häckseln, mache dann mal ein Video.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Baggerfahrer » Do Mär 14, 2013 12:44

Moin,
wäre schön wenn du dabei die Kamera laufen lässt.
Herzlichen Dank im Vorraus.

Gruß Baggerfahrer
Baggerfahrer
 
Beiträge: 89
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:13
Wohnort: Drensteinfurt, Münsterland, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Fr Mär 15, 2013 8:14

So der Wickefalzrohrbogen ist gestern angekommen und ich hab ihn Abends nach Dienst noch angebaut.
Heute Nachmittag will ich den neuen Auswurfbogen mal mit fürchterlichem Gestrüppreisig, das im Wald im Weg rumliegt testen.

IMG_20130314_175710.jpg
Bystron Pirana mit Wickelfalzrohrbogen zum Befüllen von Raschelsäcken

IMG_20130314_175722.jpg
Bystron Pirana mit Wickelfalzrohrbogen zum Befüllen von Raschelsäcken

IMG_20130314_175730.jpg
Bystron Pirana mit Wickelfalzrohrbogen zum Befüllen von Raschelsäcken


Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon tuwatt » Fr Mär 15, 2013 9:38

Also ich würd sagen das klappt ! - gute Idee . Sag mal Jürgen - wie bist du eigentlich mit der Verarbeitung zufrieden , ich hab mal son bisschen in nem tschechischen Trekerforum rumgeblättert ( nasytraktor o. ä. ) und da auch einige kritische Kommentare bezüglich der Metallverarbeitung ( Schweißnähte etc. ) gefunden . Ich bin etwas genervt - trotz Zusage den Pirana nach Geldeingang zu liefern , dauert es jetzt doch noch etwas länger - hoffe das Gerät noch vor Ostern testen zu können !
Gruß Christian
tuwatt
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Fr Mär 15, 2013 11:32

Hallo Christian,

ich bin mit der Qualität recht zufrieden. Mein Vater ist Maschinenbaumechaniker und legt natürlich seine Maßstäbe an. Klar ist die Schnecke nicht auf den letzen Hundertstel Millimeter zentrisch geschweißt und die Schweißnähte sind halt so wie sie sind, wenn in einer kleinen Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen geschweißt wird. Ich hab die ersten Berufsjahre in einem Ingenieurbüro für Automatisierungstechnik verbracht und wenn meine Roboter solche Schweißnähte produziert hätten, wären wir aus den Projekten geflogen. Ich denke es ist normal, dass es Unterschiede zwischen einer Kunststroffspritzmaschine und einem Grobhäcksler gibt. Die Erstere ist eine Präzisionsmaschine und die Zweite eine landwirtschaftliche Maschine.
Und es ist nochmal ein Unterschied zwischen in Großserie, weitgehend automatisiert produzierten landwirtschaftlichen Maschinen und den Maschinen die aus der kleinen Fabrik des Herrn Bystron kommen.

Ich denke ich hab für das Geld das ich gezahlt habe solide und robuste landwirtschaftliche Technik gekriegt, die es hier bei uns in Deutschland überhaupt nicht mehr gibt, weil der Gigantismus unsere Landwirtschaft beherrscht.

Wenn das mit meinem 250er Sackabfüllbogen funktioniert, werde ich aber auf jeden Fall mit Herrn Bystron verhandeln.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Sa Mär 16, 2013 22:13

So am Freitag hab ich mit meiner Frau einen großen Haufen Kleinzeugs (meistens Schlehen) in 10 Säcke gehäckselt. Also ein Extremtest. :wink:
Es gab mit dem 250er 90 Grad Lüftungsbogen als Absackkamin keine Verstopfung. Extremtest bestanden. :D

Dass Kleinzeugshäckseln keinen Spaß macht, weil man es durch den Trichter zur Schnecke bugsieren muss, ist ein systembedingtes Problem. :mrgreen:

Ich hab ein paar kurze Videoschnipsel mit dem Handy gefilmt und ins Picasaalbum zu den andern Bildern und Videos vom Pirana hochgeladen:
https://picasaweb.google.com/112240744203676104327/GrobhackslerPirana?authuser=0&authkey=Gv1sRgCIjgudnQtvmbag&feat=directlink

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 18 von 87 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DKE12, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki