Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:01

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 21 von 87 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Di Mär 26, 2013 7:52

tuwatt hat geschrieben:Hallo, Jürgen - wie stehts mit dem Übersetzen - kannst du noch Hilfe gebrauchen ? Lohnt sich das überhaupt ,weil sooo komplex sieht das Teil ja nun doch nicht aus !
Gruß Christian


Servus Christian,

ich hab Dir eine Email geschickt.

Ne der Pirana ist nicht besonders komplex und wenn man ein bisschen Ahnung von Mechanik und Physik hat, sollte alles selbsterklärend sein. Und das man sich vor drehenden und schneidenden Teilen in Acht nehmen sollte muss man eigentlich auch nicht extra lesen. :wink:
Ich will trotzdem eine deutsche Anleitung haben, weil ich eben ein Perfektionist bin.


Viele Grüße
Jürgen

P.S. Wenn die Bedienungsanleitung komplett übersetzt ist, versuch ich in meinem großen Kollegenkreis eine Kollegin, die zweisprachig (tschechisch/deutsch) ist, zum Korrekturlesen aufzutreiben.

P.P.S. Gestern haben wir die nächsten zwei Säcke Schlehenhackschnitzel verheizt. Ich bin begeistert. :D Einen Grobhäcksler zu kaufen war eine super Idee.
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Di Mär 26, 2013 8:08

Hallo Jürgen,

da kann ich dir helfen. Hab ne gute Freundin die dort geboren ist. Sie und die ganze Familie sind zweisprachig und übersetzen mir alles. Hab die ganzen Anfragen an Herrn Bystron alle von denen übersetzen lassen.
Ich komm nur im Moment leider mit meinem Dreipunktproblem nicht voran. Sonst könnt ich da schon mehr mitreden was die praktische Sache betrift. Aber das Schriftliche is keine Sache. Schieb rüber.

@ alle
da war doch letztens die Frage nach der verarbeitung von stärkeren Hölzern. Der Pirba, auch aus der Herstellung von Herrn Bystron nimmt 10cm. Schaut optisch auf den Fotos genau so aus wie der Pirana. Ich könnt mir vorstellen, dass einige Videos des Pirana auch mit dem Birba gemacht wurden und nur zur Veraschaulichung bei der jeweiligen Maschiene eingestellt wurden.

@ gerdobel

Aus dem Gartenbau komm ich auch und ich hab, denk ich mal das gleiche Grundanliegen wie du. Die Kompriemierung des Schnittgutes. Über welche Fahrzeugtechnik verfügst du? Transporter oder Multicar?
Mit dem Pirana sind die 7cm eben das Maß der dinge. Ist jetzt die Frage, was hast du für Grünschnitt der Weg muss. Für Heckenschnitt und dergleichen reichts alle mal. Bist aber in der Baumpflege wird's auf jeden Fall eng werden. Ich bin gerade dabei ne Halterung für ne Dreipunkt zum Anbau an den Multicar zu entwikeln. Soll auf jeden Fall Tüv abgenommen und zur Serienproduktion geeignet sein, da einige Freunde auch Interesse daran haben. Der Multicar hat ne starke Hydraulik und je nach Ausführung kannst damit auch mehr oder weniger anstellen. Damit werde ich dann den Pirba antreiben wenn ich ihn habe.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Di Mär 26, 2013 8:26

Kletschenberg hat geschrieben: Aber das Schriftliche is keine Sache. Schieb rüber.


Hallo Guido,

danke für die Hilfe. Du hast eine PN von mir.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Di Mär 26, 2013 8:39

Hallo Jürgen,

hast auch ne PN. :D

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon wattnschipper » Mi Mär 27, 2013 21:47

Hallo,
habe auch was beizutragen: http://www.landtreff.de/hife-beim-ubersetzen-eines-tschechischen-manuals-t77772.html

und der Vater vom Charly hat mir schon mal die Bildunterschriften übersetzt.

Habe die tschechische Anleitung per OCR erfasst und kann es als odf oder doc weitergeben.
Des weiteren die händisch durch Googleübersetzer durchgejagten Texte.... :?

Bin momentan was das angeht sehr entspannt, der Pirana steht eingeölt bis zum nächsten Einsatz im Herbst in der Scheune .

Ich schicke Euch meine Ergebnisse mal zu Ostern, wenn ich wieder zu hause bin.

Beste Grüße

Arne
wattnschipper
 
Beiträge: 52
Registriert: So Apr 11, 2010 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt209V » Do Mär 28, 2013 17:03

hey zusammen, hab heute noch einen Grobhacker gefunden, weiß aber nicht wer der hersteller ist, vielleicht wisst ihr mehr

http://www.youtube.com/watch?v=sE83TUAmPdQ
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bergodor » Do Mär 28, 2013 22:15

Hallo zusammen.

Ich habe mir jetzt einige Verschiedene Systeme angesehen. Nun meine Frage: Welche Vor-, Nachteile haben die verschiedenen Häckselsysteme?

1. Normaler Scheiben,- Trommelhacker
2. Schneckenhacker
3. Hacker mit 2 in sich drehenden Scheidwalzen
Hab dazu schon das i-Net befragt aber irgendwie ist Google dazu nicht mein Freund...

Mich würde eine Maschine interessieren die Stämme bis mind. 12 cm (CD-Größe) schluckt und Hackmaterial auswirft das durchaus 10-15cm haben darf. In irgendeinem Video sind es 9 cm, das geht auch aber halt keinesfalls kleiner wie 5. Über den auswurf würde ich allerdings ein Förderband bevorzugen, das verstopft nicht und da knallen auch die Holzstücke nicht so durch läuft also ruhiger (denke ich zumindest). Das kann ich aber zur Not auch selber hinbasteln. Die gibts in der Bucht für rel. günstiges Budget.

Der Auswurf über das Wurfrohr ist meiner Meinung nach etwas ungünstig gewählt, da hier großere Holzstücke durchmüssen. Das wäre wie wenn ich da Backsteine durchwerfen würde...

Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte.

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Do Mär 28, 2013 23:21

Hallo zusammen.
Der Pyranha ist bestellt, da hab ich heute mal eine Frage zu den Säcken für das Hackgut.
Jemand schrieb hier das die Raschelsäcke eigentlich nur einmal zu gebrauchen seien, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich habe jetzt mal nach Jutesäcken geschaut, die kosten zwar gut das vierfache sollten aber recht lange halten, ich mache mir nur Sorgen ob mir das Holz wegen schlechterer Lüftung anfängt zu gammeln. Hat da jemand schon Erfahrungen?
Gruss Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon DonStratus » Do Mär 28, 2013 23:47

Bergodor hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich habe mir jetzt einige Verschiedene Systeme angesehen. Nun meine Frage: Welche Vor-, Nachteile haben die verschiedenen Häckselsysteme?

1. Normaler Scheiben,- Trommelhacker
2. Schneckenhacker
3. Hacker mit 2 in sich drehenden Scheidwalzen
Hab dazu schon das i-Net befragt aber irgendwie ist Google dazu nicht mein Freund...

Mich würde eine Maschine interessieren die Stämme bis mind. 12 cm (CD-Größe) schluckt und Hackmaterial auswirft das durchaus 10-15cm haben darf. In irgendeinem Video sind es 9 cm, das geht auch aber halt keinesfalls kleiner wie 5. Über den auswurf würde ich allerdings ein Förderband bevorzugen, das verstopft nicht und da knallen auch die Holzstücke nicht so durch läuft also ruhiger (denke ich zumindest). Das kann ich aber zur Not auch selber hinbasteln. Die gibts in der Bucht für rel. günstiges Budget.

Der Auswurf über das Wurfrohr ist meiner Meinung nach etwas ungünstig gewählt, da hier großere Holzstücke durchmüssen. Das wäre wie wenn ich da Backsteine durchwerfen würde...

Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte.

Gruß Peter


Der TR110 macht Weichholz bis 12cm. Hartholz 10cm. Wirft aber auch in Raschelsäcke aus und kostet 7.414,49 EUR incl. CZ MwSt. :roll:

http://en.stepkovac.com/stepkovac-tr110/
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon wattnschipper » Fr Mär 29, 2013 20:50

gerdobel hat geschrieben:Hallo zusammen.
Der Pyranha ist bestellt, da hab ich heute mal eine Frage zu den Säcken für das Hackgut.
Jemand schrieb hier das die Raschelsäcke eigentlich nur einmal zu gebrauchen seien, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich habe jetzt mal nach Jutesäcken geschaut, die kosten zwar gut das vierfache sollten aber recht lange halten, ich mache mir nur Sorgen ob mir das Holz wegen schlechterer Lüftung anfängt zu gammeln. Hat da jemand schon Erfahrungen?
Gruss Gerd


Gratuliere zum Hacker :D ,

meine Raschelsäcke benutze ich bereits zum 2. teilw. dritten Mal. Habe mit gesammelten Kartoffelsäcken mal angefangen und verwende diese schon mehrfach :mrgreen:
Oben auf dem Körnerboden habe ich noch Jutesäcke hängen, diese erscheinen mir aber als zu Luftundurchlässig.
Habe in meinen Raschelsäckestapel immer Paletten zur Durchlüftung eingebaut.
Hacke nur wenn kein Laub oder Nadeln dran sind.
Hoffe geholfen zu haben :klug: :mrgreen:

Beste Grüße

Arne
wattnschipper
 
Beiträge: 52
Registriert: So Apr 11, 2010 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon wattnschipper » Fr Mär 29, 2013 20:57

Mich würde eine Maschine interessieren die Stämme bis mind. 12 cm (CD-Größe) schluckt und Hackmaterial auswirft das durchaus 10-15cm haben darf.


Dann wird's teurer :roll:

So eine Maschine hat Bystron, Stepkovac und andere polnische Dorfschmieden leider nicht im Angebot.
Das wäre eine: http://www.landtreff.de/post962939.html?hilit=schneckenhacker#p962939
Musst da mal suchen :wink:

Beste Grüße

Arne
wattnschipper
 
Beiträge: 52
Registriert: So Apr 11, 2010 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon tuwatt » Fr Mär 29, 2013 23:34

So , Dienstag ist also mein Pirana hier eingetroffen !- endlich . Also das vor weg , die Abwicklung klappt schon zuverlässig , auch wenns bei mir ne Woche länger gedauert hat .
Beim Auspacken erste Enttäuschung - kleine Delle im Trichter , Kratzer und abgesplitterte Farbe an anderen Blechteilen - Transportschaden , aber auch nicht gutgenug verpackt ! :( . OK - weiter , Trekker her ,ankoppeln - und siehe da , die aufnahme passt nicht ! Laschen für die Unterlenker zu kurz , Bolzen lassen sich nicht durchstecken , mit 16er Gewindestangen gehts - Oberlenkeraufnahme sitzt zuweit nach Hinten , die Dreipunktgeometrie stimmt nicht . Na gut , lässt sich ja alles anpassen , schön ists aber nicht . :x So da stand ich nun , tierisch aufgeregt und doch schon ein wenig genervt vonwegen dieser unpässlichkeiten ... . Also los , jetzt aber ran , kleinen Kamin mit Doppelabsacker dran und ab zum Holzhaufen ... Betriebsanleitung kann man später noch lesen !
Ja und was soll ich sagen , das Ding hatte Hunger ... . 70 Säcke waren am Abend voll , nicht schlecht . Zum Doppelabsacker : Grundsätzlich gut , gerade wenn man allein arbeitet muss man nicht so oft Abbrechen und sich um die Säcke kümmern . Dennoch bin ich mit dem Ding so nicht zufrieden . Der Hebel zum Wechseln war am Abend abgebrochen , da sich innen immer wieder kleine Stücken zwischen der Klappe und dem Gehäuse verklemmen und die Klappe so schwer ging , dass der Hebel Oben abbrach - diese ganze Klappenmechanik ist wirklich sehr primitiv gebaut ... .Na gut ich werds besser machen :( Ich sags so wies ist , ich war nicht nur begeistert , ich war auch ganz gut angenervt . Auch hatte ich mit dem Doppelabsacker einige Verstopfer , weil das Teil Oben einfach zu eng ist , wenn sich da einige dünne Reiser vor der Klappe verkeilen ist das Ding schnell dicht . Der Radius für die Sackaufnahme könnte auch etwas größer sein , die 60ger Säcke flattern da ganz schön rum und hacken teilweise aus , und dann fliegt das Zeug vorbei . Mecker mecker... :roll:
So , OK , die Säcke haben etwa 20 - 25 kg , mehr geht nicht rein ( 60 x 100 ) . Also , hacken tut das Teil , und es zieht ein ! Äste die ich nicht aus dem Haufen ziehen konnte hab ich dann irgendwie in den Trichter bugsiert , und siehe , kaum hatte die Schnecke den Ast ,schwupp war der auch schon weg !
So war der erste Tag , durchaus gemischt , zum einen der nerv wegen Transportschaden , nicht passender Aufnahme , und einem Doppelabsacker für 200 € , der auf Platz 1 in meiner Reperaturwerkstatt steht ... , auf der anderen Seite stolze 70 Säcke mit Hackgut , ca 1,5 t oder 3 RM Brennholz ... !
Neuer Tag ,neues Glück - am Mittwoch den langen Kamin dran und ab auf die Koppel , direkt auf den Hänger blasen ! Und siehe da nach 2 Std. etwa 3,5 m3 gehackt :D ( Buschholz teilweise aus zusammengeschobenen Haufen gezogen ) und nix Verstopfer , glatt durchgearbeitet . Der Pirana läuft gut am Trekker , etwa 1600 U/min reichen und das Zeug fliegt auf den Hänger .( Man muss jedoch ab und an das Zeug auf dem Hänger etwas nach Hinten ziehen ). Bei einigen echt dicken Ästen mit voller Krone geht der 453 etwas in die Knie .
Ja , das wars bis jetzt , vielleicht gehts Morgen weiter , der Pirana steht im Schuppen , und ich glaube ich bin trotz des etwas holperigen Starts ein wenig Stolz auf ihn ... n8
tuwatt
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt209V » Sa Mär 30, 2013 8:54

Kann mir jemand sagen, wie lang der "hohe" kamin vom Pirana ist, weil ich hatte mir dass am ende so vorgestellt, mein häckselgut direkt in Bigbags zu packen, für mich mit Heckstapler am einfachsten zu bewegen :)
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon wattnschipper » Sa Mär 30, 2013 16:46

Fendt209V hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wie lang der "hohe" kamin vom Pirana ist, weil ich hatte mir dass am ende so vorgestellt, mein häckselgut direkt in Bigbags zu packen, für mich mit Heckstapler am einfachsten zu bewegen :)

Auswurfhöhe ca. 1,8m, das Rohr selber 1,2m bis Öffnung.

Bigpacks ?? Achte darauf das es nicht schimmelt.

Beste Grüße
wattnschipper
 
Beiträge: 52
Registriert: So Apr 11, 2010 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon FRED222 » Sa Mär 30, 2013 19:23

das thema ist ja schon etwas länger von daher hoffe ich nicht fragen doppelt zustellen.
wir würden uns auch gern einen pirana zulegen. der bestellablauf wurde ja schon beschrieben, aber wie handele ich den preis aus? es gibt wohl gerade 10%, irgendwo habe ich dann noch etwas von 5% mehr gelesen, also insgesamt 15% oder was habt ihr ausgehandelt?. versandkosten sind ja offensichtlich 300 fest?
wie läßt sich vermeiden, dass die dreipunktaufnahme (kat 1 besser kat 1 und 2) nicht paßt?, oder muss man da selbst nacharbeiten?
machen sammelbestellungen überhaupt sinn?, wenn ja hätte ich interesse, ggfs. dann dazu ein neues thema?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 21 von 87 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki