Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:16

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 23 von 87 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bergodor » Di Apr 02, 2013 12:01

Jetzt durchforste ich schon seit einer Ewigkeit das Thema mit den Grobhäckslern.
Eines ist mir jedoch aufgefallen. Hier wird von Einzugswalzen geschrieben. Es gibt aber KEINEN Grobhäcksler im unteren Leistungsbereich (unter 60PS) der zusätzlich zu der Hackscheibe Einzugswalzen benötigt.
Im unteren Leistungsbereich gibt es nur Schneckenhacker (da wären Einzugswalzen mehr als hinderlich), bzw. die Möglichkeit mit den Schneidwalzen. Das was hier vermeintlich als Einzugswalzen gehalten wird sind allerdings die beiden in sich drehenden Scheidwalzen (mit den Wechselseitig angeordneten Klingen). Wenn hier die Messer verschlissen sind schneidet das Ding überhaupt nicht mehr und die Äste werden ebenfalls nicht mehr durch, sondern bestenfalls angeschnitten. Wie beim oberen Bild auch mal gezeigt.
Hab mir auch schon viele Internetseiten angesehen und bei der google-Übersetzung kommen dann tatsächlich Einzugswalzen von. Diese werden allerdings weder gezeigt, noch ist dafür Platz (vom Antrieb ganz zu schweigen).

Wenn jemand einen Schneckenhacker weis, der "Äste" bis 12 cm verarbeiten kann würde ich mich über einen link oder eine Typenbezeichnung freuen. Ich suche, aber google ist in diesem Fall einfach nicht mein Freund...

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Di Apr 02, 2013 12:54

Bergodor hat geschrieben:Wenn jemand einen Schneckenhacker weis, der "Äste" bis 12 cm verarbeiten kann würde ich mich über einen link oder eine Typenbezeichnung freuen. Ich suche, aber google ist in diesem Fall einfach nicht mein Freund...

Gruß Peter


Hallo Peter,

mir fällt spontan der Bystron Barakuda ein.

Der Bystron Barakuda verdaut, laut der technischen Daten, Äste bis 150 mm Maximaldurchmesser, kostet aber mehr als doppelt so viel wie der Pirana. Zumindest passt der Preis zum verdoppelten Maximaldurchmesser des Futters. :D

http://www.bystron.cz/drtic-vetvi-barakuda.php

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt209V » Di Apr 02, 2013 15:18

RD-104 - 2315 EURO- Version mit Auswerfer 360° , 2 Einzugswalzen + Schwungscheibe + Sicherheitsschalter

Das ist das Angebot für den Polnischen mit dem 360° Auswurf, 2 EINZUGSWALZEN, das hat mir gefallen, vorallem weil ich auch teilweise Obstbaumschnitt zu hacken hab!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bergodor » Di Apr 02, 2013 16:18

Danke für die Antworten.

Also bleibt dann nur der Bystron Barakuda.
Bin auch im Netz nirgends fündig geworden, außer bei Bystron...

Der RD-104 fällt leider aus meiner Auswahl weil der KEIN Schneckenhacker ist. Das mit den Schneidwalzen ist m.E. eine Materialschlacht weil das Schnittgut durchgedrückt wird, wohin gehend der Schneckenhacker einen "schneidenden Schnitt" hat.

Gebraucht sind diese Dinger ja fast nicht aufzutreiben, aber neu gehts eigentlich auch von Preis. Jetzt brauch ich nur noch den richtigen Schlepper davor (mein Traumschlepper ein Güldner G45AS oder aber auch ein klein wenig größer, aber für den Preis bekomme ich einen neuen anderen...). Vermutlich wird es einer ohne Allrad...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon tuwatt » Di Apr 02, 2013 20:25

So ganz spontan neige ich zu der Ansicht , dass 45 ps für den Barakuda nicht reichen ... :klug:
Jürgen - ich danke dir nochmal für die Vorarbeit bei der Übersetzung der Betriebsanleitung - ich hab aber zur Zeit nicht den Nerv und die Lust da weiterzumachen ... ich muss doch schon wieder häckseln .... :mrgreen:
Gruß Christian ( kann Häckseln süchtig machen ? )
tuwatt
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bergodor » Di Apr 02, 2013 20:47

Hey tuwatt:

Stimmt leider vermutlich, aber der Vorteil der Schneckenhacker liegt im niedrigen Kraftbedarf. Auf der anderen Seite sind die alten Schlepper vom reinen PS Bedarf nicht mir den neuen zu vergleichen. Gegen einen alten 100PS Eicher hat ein neuer 130 PS Schlepper keine Chance, der Drehmoment machts. ;-) Den Güldner kenne ich halt von früher, extrem sparsamer Schlepper und lief über 30. Dann gehen halt nur noch Wipfel bis 10 cm Durchmesser. Besser wie der momentane Zustand. Jeden Baum bis Daumendicke ausasten und auf 50 cm schneiden. Das hält unglaublich auf, besonders beim Stangenholz (15-20m; BHD keine 20 cm). Mir würde auc hwas ganz anderes Vorschweben wenn es denn dann mal soweit ist mit dem ganzen Zeug. Aber das gehört dann eher in die Kategorie "Eigenbau"...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mi Apr 03, 2013 7:48

Christian an der Übersetzung ist auch der Guido dran.

@Bergdoktor: Ich schätze mal aus dem Bauch raus, dass der Baracuda an der 540er Zapfwelle eines 45PS Schleppers auch 15cm schafft, wenn es um Fichte, also Weichholz geht. Und frisches Holz erfordert sowieso weniger Kraft vom Häcksler als trockenes Holz.

Ich beobachte das bei unserem Pirana am 14 PS Deutz D15. Mit Vollgas sind nichtmal fast 8cm dicke knochentrockene Buchenäste ein Problem. Deshalb sollte ein alter 45PS Schlepper mit Baracuda keine Probleme mit frisch geschlagenen, 15cm starken Fichtenkronen haben. Wobei der 15cm Stammdurchmesser beim Häckseln von ganzen Kronen mit dem Bracuda wahrscheinlich nicht erreicht werden kann, weil ja dann keine Äste mehr durch das schmale Ende des Trichters passen. Also entweder am dicken Ende sauber entastete Krone mit 15cm Durchmesser am dicken Ende, oder Krone mit allen Ästen und 7 bis 10 cm am Dicken Ende des Stämmchens.

Ganze Kronen mit 15cm Stammdurchmesser am dicken Ende sind wohl eher was für einen Häcksler der 30cm oder noch stärkere Stämme verspeisen kann und den man mit einem hydraulischen Greifarm füttert.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt209V » Mi Apr 03, 2013 16:29

Hab jetzt kontakt zu zmprecyzja aufgenommen, super, die sprechen da sogar Deutsch, und sind sogar sehr hilfsbereit, so wies aussieht werd ich bald hier in der Näheren Umgebung so eine Maschine anschauen können!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon mobilsaegewerk » Mi Apr 03, 2013 19:43

Hallo,
jetzt häng ich mich auch noch mit rein, ich such eien Hacker Scheitlänge 10 - 15cm oder einen Häcksler für Hackschnitzel im unteren Leistungsbereich bis 30 PS.

Jedoch mit einen Durchlass für Schwarten bis 25cm Breite (ehr selten meist kleiner) und höhe max 10cm. Die masse des zu zerkleinernden Holzes ist unter 15 x 5 cm. jedoch sollten eben auch die seltenen max gröen möglich sein damit ich den Abfall nicht sortieren muß.

gibts sowas?
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » So Apr 07, 2013 16:22

Ich denke mal du brauchst so was in der Art: [video] http://www.youtube.com/watch?v=HLVPRhnphrA [/video] Eigenbau oder so:[video] http://www.youtube.com/watch?feature=en ... cDRXw&NR=1 [/video] echt polnisch oder besser so etwas: [video] http://www.youtube.com/watch?v=0Mx-NsyhDB8 [/video] aus dem Profi Bereich.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon S 450 » So Apr 07, 2013 17:10

@Bogenschuetze: Hat dein Deutz ein Rothenburger Kennzeichen?? Wo kommst du her?
(Grüße aus dem Altlandkreis ROT)
S 450
 
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Apr 08, 2013 21:55

S 450 hat geschrieben:@Bogenschuetze: Hat dein Deutz ein Rothenburger Kennzeichen?? Wo kommst du her?
(Grüße aus dem Altlandkreis ROT)


Ja unser Deutz hat ein Rothenburger Kennzeichen, weil er vor vielen Jahren aus dem Landkreis Rothenburg von meinem Vater gekauft wurde.

Ich wohne im nördlichen Landkreis Ansbach zwischen Ansbach und Neustadt an der Aisch.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Mi Apr 10, 2013 21:38

So, die Kaufabwicklung bis zur Rechnungsstellung ist durch, und diesen ganzen Wiggel mit Google Translate usw hätte ich mir sparen können da es bei Bystron ja die Frau Vranova gibt die ein brauchbares Deutsch beherscht, am besten direkt anschreiben, danielavranova@seznam.cz. Lieferzeit ist angeblich 3-4 Wochen, ich melde mich dann mal wieder wenn die ersten m³ gehäckselt sind. Frühlingsgrüsse aus Bielefeld n8
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon tuwatt » Do Apr 11, 2013 20:15

Hallo , na da hast du ja noch ne harte Zeit vor dir ! Bei mir hats 3 Wochen gedauert - 1 Woche die Überweisung , dann 10 Tage bis zur Verladung - und 4 Tage der Transport . Ich hab jetzt etwa 5 Tonnen gehäckselt , und allmählich geht das verfügbare Buschholz zur neige .... :(
Gruß Christian
tuwatt
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Fr Apr 12, 2013 6:01

"und allmählich geht das verfügbare Buschholz zur neige .... " Dann kommst zu mir wenn du nicht genug hast. Hier liegen
noch ca. 300m³ bereit und wenn du willst noch ca. 400m³ an anderer Stelle. :D

Und wie bist du nach den 5 Tonnen so jetzt zufrieden? Wie schauts mit dem Messer aus? Was sind die "Langzeiterfahrungen"?

VG Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 23 von 87 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], GT 225, IHC-Bernhard, KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki