Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:28

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 26 von 87 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Do Mai 02, 2013 15:17

Hallo jürgen, doch kenne ich, dachte aber an etwas was nicht so nach Notlösung aussieht. Trotzdem danke für den Hinweis. Gruss Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Di Mai 07, 2013 22:15

Hallo zusammen.
Nachdem ich bisher nur Baum-und Strauchschnitt mit viel Blattgrün zu verarbeiten hatte was nur zum kompostieren und abdecken taugte habe ich heute mal saubere Stangen gehabt die ich abgesackt und gelagert habe. Bei frischer Weide zwischen drei und sieben Zentimeter Dicke ergibt sich bei den 60/100 cm Säcken ein gewicht von 28 Kg, mal schauen was davon übrig bleibt wenn es trocken ist.Das Zeug rutscht gut in die Säcke rein, zumindest bei diesem Ausgangsmaterial kann ich mir die Methode mit den Tonnen sparen.
Am WE kommt jetzt endlich der grosse Haufen Esche dran der schon seit zwei Monaten auf mich wartet, freue mich schon drauf.
Schönen Vatertag wünscht Gerd :prost:
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Baggerfahrer » Mi Mai 08, 2013 17:43

Moin,

dann mach aber mal bitte ein paar Bilder oder ein Video von deiner häckselei.
Danke im Vorraus.

Gruß Marc
Baggerfahrer
 
Beiträge: 89
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:13
Wohnort: Drensteinfurt, Münsterland, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Sa Mai 11, 2013 12:11

Hallo Marc, Video ist eingestellt bei youtube, titel Landtreff Bystron Pirana Grobhäcksler, mit div. Tags für Suchende, sollte zu finden sein. Ja ich weiss das man das auch verlinken kann, kann ich aber nicht , hab ich noch nicht raus wie das geht ebenso mit Bilder hochladen, aber vielleicht lerne ich´s ja noch... Ansonsten noch schönes WE an alle . Gruss Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt209V » Sa Mai 11, 2013 16:39

kanns leider nicht finden :D
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Sa Mai 11, 2013 18:07

Sorry, ich hätte das ding noch freischalten müssen, das war für mich das erste mal, wenn ich über GROBHÄCKSLER suche war es eben der zweite eintrag in der liste, probier es bitte nochmal. Gruss gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon tuwatt » Sa Mai 11, 2013 20:39

Hey Fendt 209v , was ist aus der Sache mit dem polnischen Häcksler geworden - hast du dir das Ding angeschaut ?
Gruß Christian
tuwatt
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Falke » Sa Mai 11, 2013 20:56

@gerdobel
Hier der Link : http://www.youtube.com/watch?v=hmzvdH1WDqk

(Links setzen ist ganz einfach. So wie hier beim Abspielen des Videos die URL-Adresszeile ganz oben im Browser-Fenster markieren (doppelklicken),
kopieren, und im Antwortfenster im Landtreff einfügen ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt209V » So Mai 12, 2013 12:43

Der Kontakt zum Polnischen hersteller hat super geklappt, mir wurden mehrere Personen in deutschland und Östereich genannt, die ich doch mal Anrufen wollte, die wären alle bereit ihr Gerät vorzuführen, wenn ich mal dazu komme, werd ich da mal anrufen, aber zurzeit ist wieder viel stress!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bergodor » So Mai 12, 2013 13:53

Fendt209v wo kommst du her? Ich würde auch gerne mal so ein Teil in Natura erleben, auch wenn ich schon wirklich beeindruckende Videos im Netz gefunden habe. Das was ich suche ist ein Gerät mit eigenem Benzin/Diesel Antrieb, muß auch nicht ganz so schnell sein wie die in den Beschreibungen (evtl. mit Untersetzung). Durchmesser wäre allerdings schon bis 15 cm wünschenswert, das bei einem 10er Stämmchen noch Luft für Äste bleibt. Verarbeitet soll fast ausschließlich Frischholz werden und dann pro "Waldtag" etwa 1-1,5 to. Häckselgut in Säcken und "Scheitholz" zusammenkommen (mehr wäre auch nicht schlecht). Dann könnte ich vernünftig weitermachen mit meinem Wald aufzuräumen...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Baggerfahrer » So Mai 12, 2013 16:25

Danke für das Video.
Das bestätigt mein Kaufentscheidung.
Dann aber eine Nummer größer und mit Zapfwelle.

Gruß Marc
Baggerfahrer
 
Beiträge: 89
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:13
Wohnort: Drensteinfurt, Münsterland, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon hansa72 » So Mai 12, 2013 20:10

Servus,
ich bin neu hier im Forum, lese aber schon lange mit.
Ich suchte auch nen Grobhäcksler, hab über 1 Jahr rumgeforscht und hab mir zusammen mit einem Kumpel, nun den Stepkovac Urban SM 70 bestellt . Mein Nachbar kann Tschechisch und haben den SM70 per E Mail bestellt. Erste Antwort war: 5 Wochen Lieferzeit und
kostet 3551 euro inkl Steuern. Dann haben wir bestätigt.
Antwort war: Ok, er wird gebaut und sie schreiben uns , wenn er fertig ist.
Nun ist es soweit, wir fahren am Dienstag mit der Kohle nach Tschechien (von mir aus 290 km) , bezahlen den Häcksler, rauf aufm Hänger und wieder heim :D :wink: :wink:
Wir sind scho echt neugierig .
werd euch dann mitteilen wie es uns so ergeht.
P.S.Möchte mich hiermit noch beim Forumsmitglied Sepp, für die Besichtigung seines TR 70 bedanken.
hansa72
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 26, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon d320 » Sa Mai 25, 2013 20:09

Hallo
Nach nun ca. 250 Säcken möchte ich auch mal einen Bericht abgeben.
Wir haben heute in 5 Stunden 100 Säcke voll gehäckselt und dabei 12 Liter Diesel verbraucht (IHC 323).
Bei der Beschickung wahren wir mit 4 Personen und 2 Personen am Absackturm.
Wir sind nach der momentan gehäckselten Menge super zufrieden mit dem Gerät, würden uns aber beim nächsten mal den Hacker eine nummer größer nehmen, da wir oft an der 7 cm Grenze mit den Ästen waren.
Alles in allem macht es sehr viel spass mit dem Häcksler zu Arbeiten und ich freue mich schon auf die nächsten beiden Samstage, da machen wir nochmal 200 Säcke voll, dann muss ich neue Säcke Bestellen, da wir noch mehr häckseln können.
Jetzt noch ein Paar Bilder von heute und ein Filme.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon durbeli » Sa Mai 25, 2013 20:29

Hi! mal ne frage fängt das nicht an zu schimmeln wenn ihr das so aufeinander stapelt und abdeckt? Grüssle
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » So Mai 26, 2013 8:24

Guten Morgen.
Um dem vorzubeugen habe ich die einzelnen Paletten nicht so eng gestellt( Luft kommt von allen Seiten dran) und zwischen die Lagen Dachlatten gelegt um Lüftungskanäle freizuhalten. Ob das was gebracht hat kann ich dann im Herbst sehen. Je gröber das Hackgut desto weniger Neigung zum gammeln wird das ganze zeigen. Ich habe auch schon überlegt ob ich nicht mehr direkt absacke sondern das Gehackte über ein Sieb laufen lasse und dann erst eintüte, mit der direkten Absackerei bin ich bei meiner Maschine ja sowieso nicht ganz zufrieden.
Warum verstockt das Hackgut eigentlich schneller als das selbe Holz wenn ich es nur säge und staple? Die Wassermenge ist ja schließlich die gleiche und aufgrund der grösseren Oberfläche müsste das Hackgut ja auch schneller abtrocknen... :?:
Zum abdecken mit Folie: Ich glaube nicht das der Stapel eingepackt wurde, und Folie obendrauf ist ja Gang und Gäbe, ansonsten kriegst das Zeug ja nie trocken, vielleicht verräumen Sie es ja auch nochmal unter ein festes Dach.
Gruss aus OWL
Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 26 von 87 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hanghuhn, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki