Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:26

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 29 von 87 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mi Nov 06, 2013 8:52

Hallo Woody,

wir haben erst ca. 250 Säcke gehäckselt, das heißt ich verfüge über keine Langzeiterfahrung mit dem Pirana.
Nachgeschärft habe ich die Schnecke noch nicht.

Was ich mache wenn die Schnecke mal runter ist, weiß ich noch nicht. Kommt aber wahrscheinlich auf die Kosten für eine neue Schnecke, die ja fest mit dem Auswurfrad verbunden ist, an. Ich denke das Aufschweißen der Schnecke sollte grundsätzlich möglich sein. Allerdings ist das bestimmt eine menge Arbeit.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Mi Nov 06, 2013 9:25

Hi Jürgen,

danke fuer die schnelle Antwort. Ich bin erstmal beruhigt ;-))

Ich bin wirklich mal gespannt wie der Kubota an dem Hacker zu knabbern haben wird.
Gehackt wird erstmal nur frisches Zeugs nach dem Durchforsten. Ich werde berichten.

Viele Grüße,

Mario
(Woody)
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster » Mi Nov 06, 2013 9:31

moin pmwoody,

darf ich nachfragen, wie hoch dein angebot für den pirana gewesen ist? ich bin auch an einer solchen neumaschine interessiert - denn gebraucht gibt es sowas scheinbar überhaupt nicht.

gerne auch per pn...

gruss micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mi Nov 06, 2013 9:46

Servus Woody,

wenn mein alter Deutz D15 mit 14PS mit dem Pirana klar kommt, dann sollte dein Kubota mit 16PS auch damit klar kommen.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Mi Nov 06, 2013 10:07

Hi Juergen,

na - ich bin auf einem D25 "gross" geworden - soon alter Deutz ist schon was anderes als der kleine Orange Reisschlepper ;-)
Aber ich bin immer wieder entzückt wie gut der z.B. mit dem Schlegelmulcher klar kommt. Ich denke auch wenn ich die youtube filmchen sehe mit den TK4 Kleintraktoren, dann sollte das schon gehen. Ansonsten hab ich ein Argument fuer mein Frauchen doch einen grösseren Schlepper zu kaufen :wink:

@ apemaster,

ich schicke dir eine PM.....
Ist aber der Listpreis -10% -> mit dem Auswurfschornstein + Absackauswurf. Fracht 140EUR.



Gruss,
Woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mi Nov 06, 2013 10:47

Hi Woody,

ein größerer Schlepper würde dann aber auch einen größeren Häcksler ermöglichen.
Wenn ich einen größeren Schlepper hätte, dann hätte ich mir nicht den Pirana sondern den Pirba oder gleich den Barakuda geholt. Denn 10cm oder gar 12cm sind schon deutlich mehr als 7cm Durchmesser.

Also wenn Du tatsächlich komplett mit Grobhackschnitzeln heizen willst und schon nach einem größeren Schlepper schielst, dann wäre vielleicht ein größerer Häcksler die bessere Wahl.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Mi Nov 06, 2013 11:13

Hi Jürgen,

ich habe ein Holzhaus und heize mit einem kleinen 5KW Kaminofen das ganze Haus (210qm). Im Jahr brauche ich ca. 5-6rm Scheitholz (gemischt).
Wir haben knapp 4ha Wald, wovon gut 2ha gerade neu aufgeforstet wurden und noch weiter aufgeforstet werden.

Der Hacker ermoeglicht halt das Astzeug bei den noch anstehenden Durchforstungen als Anzuendholz weiter zu verwenden - und was nicht im Sack landet wird "in den Wald" gehaechselt. Hackschnitzel haben sich dieses Jahr gut gemacht als Schutz gegen unliebsamen Brombeerenbewuchs zwischen den jungen Baeumchen.

Ich weis noch nicht ob das mit den Hackschnitzeln und meinem Oeffchen gut funktioniert. Vielleicht per Kohlenschütte rein....mal sehen.....
Ansonsten finde ich in der Familie sicherlich Abnehmer :)

Dafür lohnt sich (wenn ich ehrlich bin) weder ein groesserer Schlepper noch ein groesserer Hacker.
Aber ich bin halt ein "grosser Junge" immer mit dem Wunsch nach grossem Spielzeug :mrgreen:

Gruss,
woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Onkelheini » Mi Nov 06, 2013 11:23

Moin, moin

also ich habe den Pirba gekauft, weil ich dachte dass alles was größer ist als 10 cm auf der Wippsäge gesägt werden und der kleinere lästige Rest mittels Pirba angenehm zum Verheizen vorbereitet werden kann.

Mein Heizkessel HDG Bavaria Euro "frisst" das Hackgut am liebsten. Mann o mann, was ist das jetzt bequem: 1 bis 2 Kesselfüllungen geschaufelt, und drinnen ist prima warm. Sogar gehäckselte Thuja-Äste verbrennen nach einem Monat Trocknungszeit mit Grün dran rauchfrei problemlos.

Den Pirba habe ich zunächst mit meinem 80 PS FIAT mit Halbgas und 1000er Zapfwelle betrieben. Bei dicken langen Ästen (10cm Durchmesser 5 bis 6m lange Kopfweidenäste) kommt das Wurfgebläse an seine Leistungsgrenze. Dann kann man den Schlepper prima abwürgen, weil einige Hackspäne sich zwischen Gebläserad und Gebläsehausung verkeilen. Gleicher Effekt mit 540er Zapfwelle bei Nenndrehzahl.
Dann wird die Gebläsehausung abmontiert, das Gebläserad freigemacht, wieder zusammen gebaut und es geht wieder über LOS.
Nun ja, ich habe dem Hacker auch ordentlich zu fressen gegeben. Gehackt habe ich seit Anfang Oktober ca. 20 m³ in BigBags. Ich würde den Pirba sofort wieder kaufen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist O.K. Eine noch nicht vorhandene Variante ohne Gebläserad mit ölmotorbetriebenen Förderband würde in der Anschaffung sicher etwas mehr kosten, langfristig aber mit viel weniger Kraftaufwand arbeiten. Die Auswurfkamine sind sicher auch die Schwachstellen der Geräte. Zu eng und zu kurz, d.h. die Auswurfhöhe ist recht begrenzt.

Die Stepkovac-Maschinchen und Pirana-Hacker mit 15 Oldtimer-PS sind sicher eine nette Spielerei für das herabgefallenen Reisig des Obstgartens. Dem Heizkessel ist es eh egal.
Die Osterfeuer werden wohl demnächst immer kleiner werden.

LG
Franz
Onkelheini
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 14, 2012 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mi Nov 06, 2013 15:04

Hi Franz,

wenn sich die Grobhäcksler weiter verbreiten wird es für die Osterfeuer bestimmt eng.
Wir werden von den Leuten aus dem Dorf auch immer wieder gefrag was wir da für eine Maschine am Deutz durch die Gegend fahren. Und wenn wir dann erzählen was wir damit machen, kommen gleich die aus dem Forum bekannten Fragen.

Wie lange hast Du den HDG Bavaria Euro schon, wie sieht deine Anlage aus und was hast Du dafür bezahlt?

@Woody
Wenn Du nur 5 bis 6 Rm Scheitholz brauchst, dann kannst Du bestimmt einen nennenswerten Teil davon durch Grobhackschnitzel ersetzen. Eine Kohlenschaufel ist prima um die Grobhackschnitzel ist Feuerloch zu schaufeln.
Sollte dein Kaminofen vom Wohnraum aus beladen werden, dann könntest Du, je nach Material das Du inden Trichter schiebst, ein Schmutzproblem mit den Hackschnitzeln aus dem Pirana kriegen.
In meinem Heizungskeller ist das kein Problem, im Wohnbereich evtl. schon.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Mi Nov 06, 2013 15:29

Hi Jürgen,


das mit dem "Dreck" ist genau das Problem welches ich einfach nicht einschätzen kann. Der Ofen steht in der Ecke des Wohnzimmers - das ist 6m hoch und von dort aus verteilt sich die Wärme ueber die Gallerie/Treppenhaus in alle Raeume inkl. Dachgeschoss......

Der Ofen wird in der Regel Nachmittags angemacht und der brennt dann ca. 6h. Ein kleines "Koerbchen" mit vieleicht 10-12 Stueck Holz - mehr brauchts nicht.....
Nur bei echten Minusgraden wird der morgens schon angeheizt. Ich stelle mir halt vor, dass ich die Hackschnitzel (wenn sie trocken sind) mit einer Kohlenschuette einfach in den Feuerraum kippe. Das sollte doch nicht mehr Dreck produzieren als ein Stueck Holz reinzulegen.

Sowas hier meine ich:
Bild.

Wir werden es erleben - Versuch mach kluch ;-)

Gruss,
woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Mi Nov 06, 2013 16:42

Hallo Woody,
ich verfeuere die Hackschnitzel aus meinem Piranha auch in meinem Wohnzimmerofen, einfacher Kaminofen mit ca 35/30cm Grundfläche und 40 cm Höhe des Feuerraumes. Abgesehen vom Dreck habe ich eher folgendes Problem gehabt: Wenn ich die Hackschnitzel einfach mittig auf die Glut oder das Restfeuer werfe ersticke ich damit erstmal das Ganze, es raucht ernorm und irgendwann zündet das ganze durch, auch mal mit ´nem kleinem WUFF :D . Dies kann ich umgehen wenn ich vor dem Wiederbeladen die Glut auf eine Seite schiebe und die andere Seite belade, dann können sich die Flammen schön von der Seite aus reinfressen. Je grösser der Feuerraum desto besser, eine Kaminkasette müsste ideal sein. Durch die grosse Oberfläche des Hackgutes brennt es auch teilweise sehr heftig, daher lieber mal nachlegen als zuviel auf einmal. Sieht man mal vom höheren Arbeitsaufwand ab kann man mit Hackschnitzeln sehr schön die Bude warm bekommen wenn man´s erstmal raus hat .
Viel Spass beim Heizen wünscht
Gerd
PS.: Mit dem Zeug kann man auch sehr schön Grillen :prost:
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Mi Nov 06, 2013 22:26

Hi Gerd

das mit dem Grillen hab ich ja noch gar nicht bedacht.....super Tip. Wir haben auch noch so eine schoene Feuerschale im Garten - und wenn das Zeugs auch gute Asche bringt klappts auch mit dem Dutchoven :mrgreen:

Mein Ofen hat auch nur knapp 40cm Hoehe im Brandraum bei ca. 280mmx300mm Flaeche - da ist nicht viel mit "Glut zur Seite schieben" :o
Ach ja - mal sehen, ich bin wirklich gespannt.

Bei genauerem Hinsehen habe ich bemerkt, dass es unterschiedliche Versionen des Pirana gibt. Scheinbar fuer Kleintraktoren und fuer "normale" - d.h. mit einem anderen Untergestell. Dann gibts noch Unterschiede beim Wurfkamin (rund oder eckig) und auch beim Trichter. Der hier soll es fuer mich werden - ich hoffe ich kann der netten Dame verstaendlich machen dass ich genau diese Version haben moechte :roll:

Bild


Gruss,
woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Do Nov 07, 2013 7:10

Moin Woody,

schick Bystron einfach ein Bild von deinem Kuboto.
Nachdem ich den Link auf die technischen Daten von meinem alten Deutz geschickt hatte, haben sie mich gebeten die Maße der Dreipunktaufnahme an meinem Traktor durchzugeben. Such mal weiter oben im Thread, da hab ich schon mal geschrieben was Bystron für Maße von mir haben wollte.


Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Elsaer » Do Nov 07, 2013 9:46

Mal ne Nebenfrage: Bystron oder Stepko sind nicht zufällig in Hannover?
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Do Nov 07, 2013 11:12

Zumindest auf der Bystron-Homepage ist davon nichts zu lesen, ist für so ein kleines Unternehmen evtl zu teuer?
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 29 von 87 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bluecher, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki