Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 17:13

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 30 von 87 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Elsaer » Do Nov 07, 2013 11:40

zu teuer ist das sicherlich!
Wäre für mich als Oberfranken mal ein Chance gewesen so einen Hacker in Natura zu sehen.
Muss halt waren bis hier in der Nähe einer einen kauft :wink:
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon biberboachl » Do Nov 07, 2013 12:04

@ Onkelheini

Du hast beschrieben, daß du das alles in Bigbags gehäckselt hast. Wie ist bis jetzt deine Erfahrung
mit verstocken, schimmeln, oder sonstigen Problemen bei dieser Art der Trocknung?
Wie groß sind die Bigbags. Bild davon wäre natürlich auch top.
biberboachl
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Nov 17, 2008 20:00
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon FRED222 » Do Nov 07, 2013 16:25

es gibt ja schon viele antworten, aber hat schon jemand erfahrungen mit dem verschleiß bzw. kann abschätzen was da an ersatzteilkosten entstehen könnte. zweite frage denkt jemand über eine sammelbestellung nach und macht das sinn (ggfs. neues thema).
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Fr Nov 08, 2013 13:02

Hi,

ich hatte gestern bzgl. Sammelbestellung angefragt.

Discount 15% auf den Listenpreis bei Abnahme von 2 Stück, derzeit -10% bei der Abnahme von einem System.

Ich habe nun heute morgen bestellt und meine KAT1 Aufnahme inkl. passenden Maßen durchgegeben.
Zur Sicherheit auch nochmals das Bild von einem meiner letzten Beiträge mit dem Antonio Carrero Traktor, da dieser Priana einen langen Trichter sowie einen eckigen Auswurfkamin hat. Es gibt doch einige kleinere Unterschiede auf den Bilder....

....ist jetzt bestellt.....

Gruss,
Woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » Mo Nov 11, 2013 8:30

gibt es eigentlich schon eine deutschsprachige Bedienungsanleitung ?
Einer wollte es doch mal übersetzen, falls es die schon gibt würde ich mich sehr dafür interessieren.

Wie sieht es mit einer Sammelbestellung aus ?
In nächster Zeit jemand Interesse sich eine Maschine bei Bystron zu bestellen ?

Viele Grüsse

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Do Nov 14, 2013 20:18

...und wenn nicht in deutsch......dann eine vielleicht eine Anleitung in englisch?

DANKE !

Gruss,
Woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » So Nov 17, 2013 17:34

Hallo miteinander,
ich muss jetzt leider etwas Wasser in den Wein giessen :cry:
Nochmal zur Erinnerung: Ich habe Anfang des Jahres einen Bystron Piranha mit Benzinmotor gekauft, war von den ersten Ergebnissen auch sehr angetan, abgesehen von Kleinkram war (fast)alles gut. Dieses "fast" hat mich neulich aber schon etwas geärgert.
1: Absackung direkt in 50 kg Raschelsäcke ist nicht so toll weil
a: die Haltevorrichtung für die Säck nicht immer funktioniert, teilweise hakt der Sack aus
b: Bei dem jetzt verarbeiteten Baumschnitt mit vielen dünnen Ästen teilweise mit Laub verstopft der Auswurf da die Sackwandung zu nah davor hängt
c: Der Auswurf ist zu tief, das heisst die Säcke können nicht bis an den Rand vollgemacht werden ohne händisch nachzufüllen, die Ruckelei damit das Zeug sich setzt finde ich auch nicht so toll

Das Ergebniss ist das ich jetzt immer direkt auf meinen Anhänger häcksele und nachher abfülle, das erspart mir auch das tauschen der Säcke während der Beschickung. Ich hatte in einem früheren Beitrag ja schon mal die Möglichkeit eines Befülltrichters angerissen, daraus geworden ist jetzt ein Pflanzkübel mit Griffen ohne Boden über den ich den Sack ziehe und dann vollmache, funzt einwandfrei und ich kann ohne Pause häckseln.

2: Der angegeben Max Durchmesser ist doch mit Vorsicht zu geniessen.
Mir hats jetzt zweimal die Maschine angehalten bei ca 4-5 cm, zugegebenermaßen war das Hainbuche.Sehr schön wäre eine Möglichkeit um die Anlage rückwärts drehen zu können um die Reste wieder aus der Schnecke zu bekommen, irgendwo bei Youtube hatte mal jemand ein werkzeug gebaut was durch ein Loch in der Schwungscheiben- abdeckung auf die Scheibe greifen konnte um sie zurück zu drehen, muss mal suchen.

Ansonsten hat sich doch jetzt wirklich jemand gefunden der an dem Hackgut Interesse zeigt, muss ich mir mal einen Preis überlegen , Ihr nehmt das warscheinlich auch alle nur für den Eigenbedarf, oder hat da schon jemand Erfahrung mit dem Verkauf?
Gruss aus OWL
Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Nov 18, 2013 12:04

Hallo,

die deutsche Bedienungsanleitung hat sich für mich erledigt. Ich hab mal mit dem Google Translater angefangen die Anleitung zu übersetzen, aber nicht weitergemacht. Ich hab die Sicherheitshinweise und die bebilderte Anleitung teilweise übersetzt. Die bebilderten Texte liefern allerdings im Vergleich zu den Bildern fast keine zusätzlichen Informationen. Auch hier gilt, dass ein Bild mehr sagt als tausend Worte.

Zum Verkauf:

Wenn ich Hackschnitzel aus dem Pirana verkaufen wollte, dann würde ich versuchen den Preis am Gewicht fest zu machen. Weil es beim Handel mit Hackschnitzeln und Pellets auch nach dem Gewicht geht.
Ich hab zwar noch keinen Sack nachgewogen aber subjektiv sind bei mir keine zwei Säcke mit den gleichen Gewicht dabei. Wir häckseln allerdings auch alles Holzzeugs, dass man in den Trichter stopfen kann.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon thomas_123 » Mo Nov 18, 2013 14:58

hallo zusammen,

bin auch auf der Suche nach einem Grobhäcksler, hat jmd Erfahrung mit dem Barakuda von Bystron bzw kann was über die Qualität sagen?

Viele Grüße
Thomas
thomas_123
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Nov 18, 2013 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » Mo Nov 18, 2013 18:41

hallo beisammen,

-Ist jemand dabei der sich Seinen Grobhäcksler nicht mehr kaufen würde ?

-Lässt die Leistung der Maschine mit der Zeit nach ?

Grüsse

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Mo Nov 18, 2013 19:19

Ich bin nach gut 2 Jahren und kleinen Verbesserungen (Schwungscheibe nachgerüstet, Anti-Dröhn-Matten auf den Trichter geklebt) immernoch sehr zufrieden mit meinem Urban TR70 von Stepkovac. Leider habe ich wohl irgendwann mal einen Draht mit durchgejagt, jetzt haben die Messer leichten Karies. Macht sich aber nur bei ganz dünnem Material bemerkbar. Würde Ihr wieder kaufen.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Di Nov 19, 2013 12:07

Servus Kreizhofer,

welche Antidröhnmatten hast Du auf deinen Trichter geklebt und wie lange halten diese Dröhnmatten bevor sie wieder abfallen?

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon FRED222 » Di Nov 19, 2013 18:46

Kreizhofer hat geschrieben:Ich bin nach gut 2 Jahren und kleinen Verbesserungen (Schwungscheibe nachgerüstet, Anti-Dröhn-Matten auf den Trichter geklebt) immernoch sehr zufrieden mit meinem Urban TR70 von Stepkovac. Leider habe ich wohl irgendwann mal einen Draht mit durchgejagt, jetzt haben die Messer leichten Karies. Macht sich aber nur bei ganz dünnem Material bemerkbar. Würde Ihr wieder kaufen.

Greetz Kreizhofer

interessant, aber was für ein hackwerk hat denn der urban. es ist doch kein schneckenhacker wie zb. der pirana oder?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gluehstrumpf » Di Nov 19, 2013 19:27

@ Kreizhofer:

ich hab auch den TR 70. ein feines Gerät. Bitte zeig mal Bilder von den Antidröhnplatten. Laut ist er schon durch das viele Trichterblech, ist ja fast eine Trompete.... :D
aber gut, ich würde ihn auch wieder kaufen!

Gruß Gluehstrumpf
gluehstrumpf
 
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 18, 2009 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Di Nov 19, 2013 20:14

Ja der TR70 hat ein Messerschneidwerk. Es drehen sich 2 Wellen gegeneinander, auf welchen je drei Messer befestigt sind.

So sieht der Trichter mit Anti-Dröhn-Matten aus. Bisher halten Sie perfekt. Sind jetzt gut ein Jahr drauf. Sind aus der Bucht. Eigentlich für Auto Hifi gedacht.
Hier der link: http://www.ebay.de/itm/30-Bitumen-2-8-m ... 562b67a12f
Meine waren aber etwas größer.

Greetz Kreizhofer
Dateianhänge
20131119_195622_resized.jpg
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 30 von 87 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki