Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 17:31

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 31 von 87 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Agroplus+60 » Di Nov 19, 2013 21:06

Hi,

habt mich mit euerm Virus angesteckt! :lol:

Gibt's die Seite von dem Stepkovac auch iwie auf Deutsch?? :cry:
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » Di Nov 19, 2013 21:10

Seite über Google aufrufen und Seite übersetzen anklicken.

Funktioniert zumindest bei mir so.

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Agroplus+60 » Di Nov 19, 2013 21:16

Ok danke werds mal versuchen!!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Mi Nov 20, 2013 17:30

Ich hab da gestern was auf Youtube gesehen was mich sehr interessierte, titel war TRUTNOV STEPCOVAC, dem Titel nach also ein Hacker aus der Stadt Trutnov, ehemals Trautenau in der Tschechischen Republik. Es handelte sich dabei um einen Walzenhacker mit Benzinmotor, das ganze war sehr kompakt und auf einem Pkw-Anhänger montiert, allerdings mit einem lächerlich kleinen Trichter, aber das kann man ja modifizieren. Interessant fand ich das Ding weil ich das auf die Ladebordwände meines Anhängers ca 40 cm über Boden montieren und da direkt auf den hänger hacken könnte, das ist mit meinem Bystron immer Akt, entweder Hacker oder Hackgut auf dem Hänger.
Leider finde ich keine weiterten Hinweise auf das Gerät, wer kann mir da weiterhelfen? Gerne auch Bauähnlich von anderen Hersatellern.
MfG Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Do Nov 21, 2013 11:45

Tag zusammen,


habe nun eine info von Bystron erhalten das mein PIRANA mit Schenker auf dem Weg zu mir ist. Mal sehen wann er ankommt :)

Nun hatte ich die Frage an Bystron gestellt ob eine Rutschkupplung sinn macht oder nicht. Nach Aussage Bystron werden die Hacker immer nur mit normaler Zapfwelle verkauft. Eine Rutschkupplung wird aus deren Sicht für nicht notwendig empfunden.

Nun - wie seht Ihr das?
Mein Kubota mit rd. 14PS an der Zapfwelle soll ja nicht unnötig kapput gehen - daher überlege ich ob EURos für eine Rutschkupplung nicht gut angelegt wären.
Nur auf welche Stärke muss die denn ausgelegt sein?

Im eBay gibts 1000Nm und 1500Nm Kupplungen. Ok - wird nicht die beste qualität sein, aber zum gelegentlichen Gebraucht sicherlich ok.

1000Nm sind rd. 102KgF/m. jetzt habe ich eine Leistungskurfe des D750a Motors meines Kubotas, welcher rd. 40KgF/m bei 2200RPM macht.
Die Untersetzung zur Zapfwelle ist 5,4:1 (die Zapfwelle macht 404RPM bei 2200RPM am Motor). Somit muesste der Schlepper ein max. Drehmoment von rd. 228KgF/m oder rd. 2200Nm bringen. Beide Rutschkupplungen sollten also bei einem Verstopfen der Schnecke auslösen.

Nur welche soll ich nehmen 1500 oder 1000Nm?


Danke für Tips.

Gruss,
Woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Manfred » Do Nov 21, 2013 12:10

Ist eine Rutschkupplung nicht eher dazu da, die Anbaumaschine selbst und die Gelenkwelle vor Überlastung zu schützen?
Beim Traktor geht der Motor aus, wenn ihm der Kraftbedarf zu hoch wird. Und gegen Belastung durch "Schläge" würde zusätzliche Schwungmasse mehr bringen als eine Rutschkupplung?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12883
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Do Nov 21, 2013 12:50

Hi Manfred

Manfred hat geschrieben:Ist eine Rutschkupplung nicht eher dazu da, die Anbaumaschine selbst und die Gelenkwelle vor Überlastung zu schützen?
Beim Traktor geht der Motor aus, wenn ihm der Kraftbedarf zu hoch wird. Und gegen Belastung durch "Schläge" würde zusätzliche Schwungmasse mehr bringen als eine Rutschkupplung?


Ich denke da die Kupplung ja den Kraftschluss zwischen Traktor und Maschine unterbricht, schützt diese beide Seiten....

"Schläge" wie bei einem Trommelhacker gibt es beim PIRANA eigenlich nicht, da Schneckenhacker.....
Schwungmasse sollte durch das Auswurfschwungrad eigentlich ausreichend vorhanden sein.

Bystron hatte mir geschrieben -> bei Verstopfung würgt der den Traktor einfach ab, dann Hacker aufmachen, Verstopfung entfernen und weiterhacken.
Den Traktor über die Zapfwelle "abzuwürgen" ist genau das was ich eigentlich verhindern möchte, sollte der Hacker mal verstopfen.

Gruss,
Woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Fr Nov 22, 2013 10:48

Moin Woody,

bei uns haben wir mit dem Pirana das Getriebe unseres alten Deutz D15 beschädigt.
Ich hab jetzt zum Schutz des Getriebes eine 1000Nm DEMA Rutschkupplung aus der Bucht und diese mit einem selbstgebauten Adapter für den Drehmomentschlüssel, einspannt in den großen Schraubstock, auf etwas über 200 Nm eingestellt. Wenn der Häcksler jetzt blockiert, wirkt die Rutschkupplung und der Deutz wird langsam abgewürgt. Ich kann sogar nach vorne eilen und auskuppeln bevor er abgewürgt ist.

Wir vermuten, dass unser Getriebe schon vorgeschädigt war. Aber sicher ist sicher. Gebrauchte Getriebe für Oldtimerslepper sind teuer. :wink:

Die Rutschkupplung hat noch einen Vorteil: Ich kann mit der großen Wasserpumpenzange an der Rutschkupplung ansetzen und den Häcksler rückwärts drehen und so schnell wieder flott machen, wenn mal wieder ein Prügel zu dick war.

Die ganze Geschichte steht weiter oben im Thread.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Fr Nov 22, 2013 23:35

Hi Jürgen,

danke für Deine Info. Ich hatte gelesen, dass Du eine 1000er Rutschkupplung verwendest - mir war aber nicht bewusst, dass man die auf z.B. 200Nm einstellen kann.

Heute hab ich meinen PIRANA bekommen. Anbei ein paar Bilder.....
Eingepackt war er eigentlich gut. Leider ist der Trichter gegen die Schneckenöffung gelegt worden - dadruch sind zwei Beulen im Trichter und etwas Farbe ist ab. Nun - so schlimm ist das nicht, ist nur ärgerlich.

Also - auspacken, Schornstein und Trichter montiert und dann den Kubota davor. Die 3-Punktaufnahme passt super von der Höhe und Breite. Bolzen und Splinte sind dabei.

Die Gelenkwelle ist bei mir extrem kurz, so dass ich mir Welle vom Schlegelmulcher genommen habe und die erstmal zurechtstutzen musste. Der Mulcher bekommt jetzt halt 'ne Neue ;-) Wenn ich jetzt hier noch eine Rutschkupplung zwischenbauen soll wird wirklich eng.......

Überraschung: In allen Drehzahlen läuft der PIRANA sehr rund - keine Vibrationen oder ungleichen Lauf. Das ist schonmal super. Für den kleinen Schlepper scheint der Häcksler kein Problem zu sein. Bei weichem, nassen und dünnen zeug werde ich auch mal die 800er Übersetzung der Zapfwelle ausprobieren. Schließlich gibts den PIRANA ja auch mit 4KW E-Motor und dass schafft der Kubota auch bei 1500 RPM und dem zweiten Zapfwellengang.....

Beim abrupptem Gas-wegnehmen merkt man die Schwungmasse. Ein Freilauf muss sicherlich nicht - aber ich werde moeglichst ruhig Gas zurücknehmen und ordentlich die Zapfwelle auskuppeln beim Abschalten des Häckslers.

Ansonaten - saubere Schweißnähte und alles wie erwartet. Morgen hoffe ich ein wenig mehr Zeit zu haben und mal einen Problelauf mit Material zu machen.
Gut ist auch die Sicherheitseinrichtung mit der Klappe - sollte man gegen den Trichter fallen.....

Gruss,
woody
Dateianhänge
20131122_185539_resized_1.jpg
20131122_185547_resized_1.jpg
20131122_160447_resized_1.jpg
20131122_160118_resized_1.jpg
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » So Nov 24, 2013 15:49

Servus Woody,

bei dünnem Reisigzeugs kann die Drehzahl der Zapfwelle nicht hoch genug sein, damit die Auswurfschwungscheibe das Häckselgut auch durch den Absack- oder den hohen Auswurfschlot schaffen kann.

Wenn Du die Zapfwelle auskuppelst und Zapfwelle auschaltest bevor Du das Gas wegnimmst, ist die Schwungmasse des Häckslers kein Problem. Du musst halt aufpassen, dass Du die Zapfwelle erst wieder einschaltest wenn der Häcksler zum Stillstand gekommen ist.

Hier ein Bild meiner Rutschkupplung am Pirana. Laut Anleitung zur Rutschkupplung wird das Auslösedrehmoment schrittweise durch Lösen oder Anziehen um jeweils eine Umdrehung aller Muttern eingestellt.
SN852785.JPG


Damit sich keiner an der drehenden Rutschkupplung verletzen kann und man trotzdem mit der großen Rohrzange bei Verstopfung zurrückdrehen kann, ist der Schutz aus einem alten Kanister nur am Oberlenker befestigt.
SN852784.JPG


Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » So Nov 24, 2013 19:24

Hi Jürgen,

vielen Dank für die Bilder.

Die Rutschkupplung steht ja doch ziemlich vor.
Wenn ich mir jetzt vorstelle ich baue die noch dazwischen und hebe den Pirana an - wird ziemlich eng. Selbst mit dem "hydr. Oberlenker ausgefahren" wäre zwar mehr Platz - aber der Winkel der Gelenkwelle wäre noch extremer. Ist halt alles kleiner an einerm Kleintraktor - die Bilder zeigen was ich meine :roll:

Schöne Schnitzel macht der auf jeden Fall.

Mehr dazu nach ersten wirklichen Tests......ein alter kranker Nussbaum wartet auf seine "Hinrichtung" in den nächsten Wochen.....dann werden wir sehen.....

Gruss,
woody
Dateianhänge
20131123_125609_1.jpg
20131123_125626_1.jpg
20131123_130721_1.jpg
20131123_130806_1.jpg
20131123_130846_1.jpg
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon buntspecht » Mo Nov 25, 2013 18:12

Hallo Woody,

die Rutschkupplungen gibt es auch in kleineren Ausführungen. Am alten ISEKI mit Bodenhacke ist auch eine dran, der hat aber nur um die 10 Pferde :wink:

Versuch's doch mal bei Händlern mit "Kommunalbedarf" - die sollten so etwas führen.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Mo Nov 25, 2013 20:37

Hi Buntspecht

buntspecht hat geschrieben:Hallo Woody, die Rutschkupplungen gibt es auch in kleineren Ausführungen.



Ja - aber dann sind die rutschkupplungen in der Gelenkwelle fest eingebaut. Eine zwischensteckbare Rutschkupplung verkürzt ja in jedem Fall mind. 10cm - und das klappt bei mir nicht. Ich hab mal gegoogelt, aber noch nix wirklich brauchbares gefunden.....

Gruss,
Woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Sa Dez 07, 2013 9:19

Hallo und guten Morgen.
Mal wieder was neues von der Billig- Front. Ein Anbieter aus Ungarn vertickt über EBAY seine Gerätschaften für 300 EURO Plus 140 Euro Versand, Dreipunktanbau für Traktor, leider keine weiteren Hinweise auf Schneidsystem, benötigte Leistung etc, nur max. Aststärke wird mit 6cm angegeben. Bei der Bauweise werden die Sicherheitsapostel das Grausen kriegen. Suchwort Grobhäcksler.
Gruss aus OWL
Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Fr Dez 13, 2013 0:08

@Gerd: ich sehe mit dem Stichwort Grobhäcksler in der Bucht nichts unter 2500EUR.....bin ich blind :roll:


Kurz mal ein Feedback zum PIRANA selbst:

- der zieht ein wie Teufel.....hab bis 70 Haselnuß-Äste in Säcke gehackt
- der Auswurfkamin für Säcke ist ok - verstopft aber bei Kleinzeugs -> Abhilfe schaft höhere Drehzahl und ein Rohr oder was auch immer um den Raschelsack besser auf zu halten
- der hohe Ausfurfkamin ist einwandfrei......
- der Kubota bekommt bei kurzen Ästen nicht viel mit - bis 2m scheint das Schwungrad wohl aussreichend Energie zu haben
- bei Ästen >2m muss der Traktor bei dicken Stücken schon arbeiten.....aber die 14PS an der Zapfwelle reichen aus um bis zu 70mm frisches Holz zu hacken.....

Also ich bin sehr zufrieden.....

Gruss,
Woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 31 von 87 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, fendt59, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki