Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 17:28

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 32 von 87 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Fr Dez 13, 2013 8:50

pmwoody: Sorry, der Typ schreibt das "Holzhäcker", steht in Business und Industrie / Häcksler. Die Auktion läuft noch 5 Tage.
Schön das Du mit deinem Gerät vollauf zufrieden bist, ich habe meinen noch etwas modifiziert und jetzt läuft auch bei mir alles gut, wie beschrieben sacke ich nachträglich ab, da ich ohnehin meisst alleine arbeite ist das die bessere Variante für mich.
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Sa Dez 14, 2013 21:16

Hi Gerd,

jau - jetzt hab ich den gesehen.....ist eine rotierende Schneide. So ein Teil ist sicherlich funktionsfähig - der Preis ist ja unschlagbar.
Aber "Sicherheit" gibts da keine. Für mich wär das Ding nix......

Gruss,
Woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Sa Dez 14, 2013 23:42

Boah, was hab ich geflucht heute :gewitter: :gewitter: habe mal feststellen dürfen wie unterschiedlich sich Gehölze im Hacker verhalten. Ich habe heute Baumschnitt gehackt, leider unbekannte Sorte, ich tippe wegen der dornigen Auswüchse und der kleinen runden Früchte auf irgendwas pflaumiges, total verwachsen aber nicht sonderlich hart. Die Äste sind dauernd an der Schnecke abgerissen bevor die nächste Windung nachfassen konnte, eigentlich klappen die Seitenäste im Trichter ein , nicht so bei diesem Zeug, durfte dauernd nachstopfen. Letzte Woche habe ich in der gleichen Zeit die doppelte Menge Eiche gehackt, war auch nicht superglatt aber lief wie am Schnürchen.
Aber man kann es sich eben nicht immer aussuchen. n8
Gruss aus OWL
Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Supertrac » So Dez 15, 2013 11:53

@Gerdobel

... Fotos von dem Zeugs hast ausgerechnet keine gemacht ? und auch von den Chips ?

Dann könnte man sich im wahrsten Sinn ein besseres Bild machen.


viele Grüße
Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Pracherfarmer » Sa Dez 28, 2013 19:35

Gibt's diesen Grobhäcksler für 300eur noch zu Kaufen?
Ich kann den nicht auf ebay finden
Pracherfarmer
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Dez 28, 2013 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bergodor » Sa Dez 28, 2013 22:35

Diese Dinger werden nicht umsonst "Witwen-Macher" genannt...
Warum wohl...???
Ich bin gerade dabei einen Schneckenhacker so zu berechnen damit der auf einem Kettendumper mit Hydrostatischem Antrieb immer noch theoretisch Stämme mit einem Durchmesser von 18cm verarbeiten kann (also ein "Barracuda"). Absackung brauch ich nicht, Hauptsache das Ding macht die Stämme klein... ;-)
Komme aber leider nicht auf eine brauchbare "Anleitung" wie ich den Ölstom umwandeln kann damit das genau so funktionier wie ich das gerne hätte...
Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » So Dez 29, 2013 3:25

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1278187781 Hallo, das Angebot ist beendet, der hat aber schon mehrfach neu eingestellt. Gruss Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Supertrac » So Dez 29, 2013 10:25

Servus Bergodor,

das hört sich nach Eigenbau an - beschreib doch mal genauer !
Hast Du bereits einen Schneckenhacker, der auf den Dumper aufgebaut werden soll ?
oder: machst Du ne komplette eigene Entwicklung/Konstruktion ?

was ist Dein (Berechnungs- ?) Problem genau ? hab´s noch nicht ganz verstanden :?:

@all
Größtes Problem bei Schneckenhacker-Selbstbauten dürften wohl die Schnecken sein.
Kennt jemand Hersteller von den Dingern, wo man das als "Einzelteil" kaufen könnte ?


Gruß
Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » So Dez 29, 2013 11:36

Bystron verkauft die Schnecke als Ersatzteil, ob sich dann allerdings noch ein Eigenbau lohnt ist eher fraglich, vielleicht gibt es ja die Möglichkeit ein Rumpfgerät z.B. ohne Auswurfkamin zu beziehen und nach eigenen Vorstellungen zu komplettieren. Wobei ich finde das die Geräte so einfach aufgebaut sind das ich bis auf den Auswurf garnicht wüsste was man da weglassen sollte, die Sachen sind ja auch passend abgestimmt, und so etwas wie die Gussteile für die Gegenplatte wird man schwerlich selbst besser hinbekommen ( mit vertretbarem Aufwand!).
Gruss Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » So Dez 29, 2013 11:45

Ich habe mal das Video rausgesucht in welchem der Piranha nach Verstopfung mit einem DIY Werkzeug wieder flott gemacht wird
http://www.youtube.com/watch?v=FiQylpMqgXY
Muss man nur immer mitnehmen wenn man woanders arbeitet :D
Gruss Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Holzwurm_1958 » So Dez 29, 2013 13:57

Hallo!
Dein Beitrag hat auch mich interessiert, weil ich ebenso solch ein Gerät suche, das Äste und Wipfelstücke sowie Heckenschnitt und alles andere, das man sonst verbrennen würde, für die Feuerung im Scheitholzkessel aufbereiten kann. Ich habe zwar die Möglichkeit, einen Häcksler der Forstbetriebsgemeinschaft nutzen zu können, aber der ist schon recht schwer und unhandlich und muss immer erst einige km entfernt abgeholt werden. Ebenso habe ich mich schon nach einem dieser alten Buschholzhacker, wie sie in den 60er Jahren in jedem Dorf standen, umgeschaut. Aber Vernünftiges findet man so selten wie einen Sechser im Lotto.
Glücklicherweise bin ich mit einer gebürtigen Polin verheiratet, die genauso gerne im Wald arbeitet wie ich. So haben wir uns gleich hingesetzt und nach diesen Geräten im polnischen Google gesucht und auch die Adresse des Herstellers gefunden: Heavee Manufaktura Andrzej Szmelter, Dolne Wymiary 64, 86-200 Chelmno, Tel. 0048-566865920, szmraz@wp.pl.
Wenn wir uns das einrichten können, werden wir bei unserem nächsten Polenurlaub mal dort vorbeischauen.
Das Gerät entspricht sicher nicht den deutschen Sicherheitsvorschriften, aber gefährlicher als so ein alter Pöttinger ist es sicher auch nicht.
Auf der Homepage wird das Gerät, mit Zapfwellenantrieb um ca. 3500 Zloty angeboten, d. h. etwas unter 1000 Euronen.
Viel Spaß weiterhin, Bernd.
Holzwurm_1958
 
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 24, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bergodor » So Dez 29, 2013 17:15

Momentan bin ich auf der Suche nach einem bezahlbaren Raupendumper so in der 15 PS Diesel Klasse mit hydrostatischem Antrieb. Ob dann mit Sitzplatz oder nicht ist mir ziemlich egal. Auf diesen sollte dann ein Bystron Barracuda sowie eine kleine Seilwinde mit etwa 30 - 35m Seil - wie sie bei einigen Holzspaltern angeboten wird - auf einem "Wechselsystem" gebaut werden. Der Barracuda sollte dann - ebenso wie die Winde - mit dem Ölstrom des eh schon bestehenden Ölkreislauf des Dumpers betrieben werden. Mir kommt es auch nicht auf Geschwindigkeit an, diese ist absolut zweitrangig. Hauptsache ich kann Baumgipfel bis etwa CD-Größe einfach "verwerten" und anschließend vermutlich absacken um es der thermischen Verwertung zuzuführen...

In einem früheren Tread hab ich schon mal mein "Walddesaster" erläutert. Dermaßen unwegsam daß es mit einem Schlepper teilweise schon grenzwertig ist. Erhebliche Menge an "Jungholz" - vermutlich weit über 30 Jähriger Bestand immer noch 1x1m. Alles als Brennholz zu bergen, d.h. entasten bis zu einem Zopfmaß von weit unter 5 cm und dann als Meterstücke rausbringen ist eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat... Auch ist die Bewegungsfreiheit bei den anfallenden Mengen an Reisig und Wied erheblich eingeschränkt. Daher wäre mein Vorgehen einfach so gewesen daß ich in Zukunft die Bäume fälle, mit der Winde an den Dumper heranziehe (Die fallen nicht um, nach dem abschneiden bleiben die stehen, teilweise sogar wenn man sie Stück für Stück ablängt...), alles was über CD-Größe hat als Meterscheite alles darunter würde dem Hacker zum Opfer fallen. Mir ist durchaus bekannt daß man nicht ALLES entnehmen soll und auch Äste etc. liegen lassen soll. Das würde ich bei den nächsten Entnahmen auch so handhaben, nur momentan ist es so einfach nicht praktikabel. Da in einigen unserer Häuser demnächst eh eine Modernisierung der Heizanlagen ansteht wäre es eine Super Gelegenheit auch dieses Hackgut zu verwerten und nicht das gute Scheitholz verwenden zu müssen. Ich hab auch schon mit einigen GaLaBau Unternehmen gesprochen die für die Beseitigung ihres "Abraums" sogar etwas bezahlen würden, das käme noch hinzu. Weis jemand zufällig wie viel man pro Tag durch so einen Hacker "vernichten" kann?
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » So Dez 29, 2013 18:54

Hallo Bergodor,
alles eine Frage des anfallenden Materials und der Arbeitsvorbereitung. Wenn das Zeug sauber und glatt auf Haufen am Wegesrand liegt und Du ausser Maschiene füttern nichts anderes zu tun hast (weil zb andere die Säcke ein- und aushängen etc) kann man sicher mit dem Barracuda 3-5m³ machen, ich mach mit meinem kleinen Piranha 2m³ in der Stunde wenn es gut läuft ohne mich zu überanstrengen, allerdings auf den Hänger und nicht direkt in Säcke. Wenn du allerdings viel Murks hast und dauernd die Maschine freiräumen musst oder Material ranschaffen oder Säcke einhängen oder Standort wechseln oder nachtanken oderoderoder...Versuch macht kluch. Gruss Gerd
Ps.: Hat überhaupt schon mal jemand einen Baracuda oder TR 110 oder ähnlich gekauft?
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Mi Jan 01, 2014 18:22

Hallo Miteinander
Auch ich möchte mich hier mal einklinken. Ich habe schon einige interessante Beiträge hier gelesen und Dank Jürgen auch schon einen Pirana live sehnen können. Auch ich möchte mir einen Grobhäcksler als Schneckenhacker zulegen. Es soll in die Richtung Bystroň Pirba gehen, da Holz bis 80 mm verarbeitet werden soll. Mir geht es auch so, dass die Standartausführung nicht so meinen Vorstellungen entspricht. Ich hab mich auf der Internetseite von Bystroň umbeschaut. Da ist mir der špalíkovač Pirba Longa aufgefallen. Ich hätte gerne die Schnecke des Pirba (Schneidlänge ca. 80mm) in dem Gehäuse des Longa. Beim Longa werden die Holzschnitzel nach unten „abgeblasen“. Das möchte ich beim normalen Pirba haben, da ich den Ausblasturm oder die Absackoption nicht möchte.
So nun zu meinem Problem. Wie kann ich das bei der Firma Bystroň anfragen, ob das möglich ist.
Ich denke, dass ein Übersetzungsprogramm das nicht sauber hinbringt. Die deutsch sprechende Mitarbeiterin habe ich schon angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen. Ein Besuch vor Ort ist wegen der Entfernung auch nicht möglich.
Es wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, da dieser Häcksler meine Forstausrüstung komplettieren würde.
Ich wünsche Euch allen ein Frohes neues Jahr :klee: :=
Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » Mi Jan 01, 2014 18:41

Das mit der Rückmeldung dauert immer etwas bei Bystron und wenn die Dame vielleicht über die Feiertage Frei hat wird es noch länger dauern.
Ich hab bei meiner Bestellung auch ein paar extra Wünsche gehabt und die Sache hat super funktioniert.
Also nicht verzagen !!!!!!!!!

Mit meinem Pirana bin ich übrigens mehr wie zufrieden.

Grüsse

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 32 von 87 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki