Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:36

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 33 von 87 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon MikeW » Do Jan 02, 2014 0:00

Grobhackschnitzel aus unserem Hacker

Bild

Grüße
Mike

Wir wünschen noch allen ein Gutes Jahr 2014, Glück bei dem was Ihr euch vornehmt, Gesundheit und Erfolg ...
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3132
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Do Jan 02, 2014 21:22

Hallo, da habt ihr aber schön die kleinen Äste vorher rausgeschnitten. Piranha?
Gruss Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon MikeW » Fr Jan 03, 2014 19:44

Hallo Gerd

nix herausgeschnitten, gehackt ist Stangenholz mit kleiner 8 cm dm, Lärche Fichte Kiefer etwas Birke
Hacker: Kopo Schneckenhacker

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3132
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Same_Minitauro » Di Jan 07, 2014 16:55

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bin durch das Forum auf die Schneckenhacker von Bystron aufmerksam geworden.
Leider bekam ich auf meine Mails an Bystron bisher keine Antworten (seit Anfang/Mitte Dezember). :(
Ich habe gelesen, dass es eine deutschsprachige Dame bei der Firma geben soll. Ich hätte die Bitte, dass mir jemand die Mail-Adresse der Dame per PN schickt, dann versuch ich es mal auf diesem Weg, nen Preis für den Versand zu erfahren.
Vielen Dank vorab!

Gruß

Frank
Same_Minitauro
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Nov 25, 2013 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Di Jan 07, 2014 17:29

danielavranova@seznam.cz
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon biberboachl » Do Jan 09, 2014 11:10

Hallo,
bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines Pirana.
Die Bestellung per Mail hat auch „fast“ ohne Probleme geklappt.
Alle Preisverhandlungen waren freundlich und nett und es gab auch noch etwas Rabatt.
Leider wurde mein Wunsch den Pirana mit einer passenden Kat 2 Aufnahme für meinen Same Explorer zu bauen entweder ignoriert, oder ich habe den Fehler gemacht nicht die
Maße für den Abstand der Unterlenkeraufnahme durch zu geben. Leider ist jetzt der Abstand zwischen den Unterlenkern SEHR eng. Den Pirana hab ich gestern aber schon getestet und werde Ihn auch so behalten. Wollte mal kurz wissen, wie
Die anderen Besitzer des Pirana das gehandhabt haben, oder habt ihr alle mit Kat 1 bestellt?
Brauche jetzt nur noch eine kürzere Zapfwelle und dann geht’s ab damit in den Wald 
biberboachl
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Nov 17, 2008 20:00
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » Do Jan 09, 2014 17:51

Ich hab die Maße für den Unterlenker durchgegeben, ist aber auch sehr eng angekommen,
beim Lamborghini R2 gehts gerade noch so.
Vermute das es am Grundgestell liegt, das ist einfach sehr schmal.

Grüsse

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Same_Minitauro » Fr Jan 10, 2014 10:52

Hallo zusammen,

vielen Dank nochmal für die Mail-Adresse, hat gut geklappt. :)
Welche Raschelsäcke verwendet ihr für den Bystron Pirana? Ich dachte an die 50kg Säcke (60x100cm) von raschelsack.de. Hat da jemand Erfahrung ob die passen?
Alternativ hätten die auch UV-beständige Säcke in 60x80. Die könnte man vielleicht mehrfach verwenden.
Was meint ihr? Oder sind die zu klein?

Grüße
Frank
Same_Minitauro
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Nov 25, 2013 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Fr Jan 10, 2014 17:34

Hallo Frank, klär uns doch erst mal auf welche Ausführung Du erworben hast...
Die 60/100 Scke sind i.o., grössere wären auch zu schwer, es sind jetzt schon bis zu 30 Kg drin, wird dann doch sehr unhandlich. Die Raschelsäcke sind was Durchlüftung, Haltbarkeit und Preis angehen wohl die richtige Wahl, welcher Anbieter ist da zweitrangig. Ich hab jetzt von zwei verschiedenen Lieferanten Säcke bezogen, die einen waren ein paar cm grösser als die anderen, sonst keine Unterschiede ausser im Preis, beim letzten mal habe ich 500St für 110 Euro gekauft, das wird wohl erstmal eine Weile reichen. Bei mir gehen die auch weniger wg. UV kaputt als durch Mäuse, die Hälfte der Säcke ist angefressen.
Solltest Du die Möglichkeit haben Paletten mit Stapler o.Ä. zu bewegen denk doch mal über IBC Gitterboxen nach, innen mit Netzgewebe auskleiden und mittig ein gelochtes Rohr rein zum entlüften.
Gruss aus OWL
Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » Fr Jan 10, 2014 18:25

die 60/100 hab ich als erstes bestellt, sind aber bei ordentlich Befüllung schon recht schwer, gerade wenn man den Hänger oder den Stapel hoch aufschlichtet.
Jetzt hab ich mal zum Test die 60/80 genommen und die sind vom Gewicht optimal, allerdings sind sie sehr schnell voll und man hängt ständig um.
Mit der Absackvorrichtung am Kamin wirst Du eh nicht glücklich, ich hab eine alte schwarze Mülltonne genommen oben in den Rand 4 Schrauben und hänge so die Netze rein, das klappt sehr gut und mit einmal nachschütteln geht der Sack voll.
Heute ist bei mir allerdings der Wurm drin gewesen, ich vermute das mein Astmaterial zu Nass gewesen ist, mir ist das Zeugs dauernd im Kamin stecken geblieben, obwohl es nur schöne gerade Äste waren.
Die beste Erfahrung hab ich bisher bei Frost und angefrorenen Zweigen gemacht, da flutscht die Sache nur so.

Viel Spass mit Deiner neuen Maschine.

Grüsse

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Same_Minitauro » Sa Jan 11, 2014 16:01

gerdobel hat geschrieben:Hallo Frank, klär uns doch erst mal auf welche Ausführung Du erworben hast...


Sorry, hatte ich vergessen. :idea:
Hab jetzt den Bystron Pirana bestellt und will mir eben gleich noch günstige Säcke besorgen, damit wir dann gleich loslegen können. :mrgreen:

gerdobel hat geschrieben:Solltest Du die Möglichkeit haben Paletten mit Stapler o.Ä. zu bewegen denk doch mal über IBC Gitterboxen nach, innen mit Netzgewebe auskleiden und mittig ein gelochtes Rohr rein zum entlüften.

Ich habe ein paar DB-Gitterboxen, in denen ich mein Brennholz lagere. Aber diese mit dorthin zu nehmen, wo wir hacken, wird wohl kompliziert. Wenn wir aufm Holzplatz hacken, dann will ich die schon mit benutzen.
Ansonsten ist mein Plan, den Hacker an der Fronthydraulik transportieren, hinten nen Hänger dran, damit man die Säcke gleich abtransportieren kann.


ludwig94428 hat geschrieben:Mit der Absackvorrichtung am Kamin wirst Du eh nicht glücklich, ich hab eine alte schwarze Mülltonne genommen oben in den Rand 4 Schrauben und hänge so die Netze rein, das klappt sehr gut und mit einmal nachschütteln geht der Sack voll.


Häckselst Du dann da direkt rein? Geht da nicht recht viel daneben?
Werde da wohl auch erst meine Erfahrungen sammeln müssen! :wink:

ludwig94428 hat geschrieben:Viel Spass mit Deiner neuen Maschine.

Vielen Dank, bin schon sehr gespannt drauf! :)
Haben grad ne Menge Äste rumliegen, die wollen gehäckselt werden!

Grüße aus Mittelfranken
Frank
Same_Minitauro
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Nov 25, 2013 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Sa Jan 11, 2014 17:43

Hallo zusammen

Auch ich hab mir einen Bystron Schneckenhacker bestellt. Ihr schwärmt so davon, dass ich nicht mehr widerstehen konnte. :)
Jetzt heißt es warten, bis er gebaut ist und dann geliefert wird.
Auch ich wollte nochmal nachfragen, welche Raschelsäcke Ihr verwendet. Mit oder ohne Zugband zum Verschließen.
Ist der Aufpreis das wert? Oder ist es einfacher, ein Stück Schnur zu verwenden.

Grüße aus Franken
Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » Sa Jan 11, 2014 18:15

Die Raschelsäcke mit und ohne Zugband kosten meines Wissens gleich,
ich hab heute noch mal 50 vollgemacht und das waren die 60/80 mit Zugband für ich glaub 20 Cent incl. Steuer und Lieferung, bei ich glaub Abnahme von 200 Stück, die 60/100 müssten 24 Cent bei Abnahme 200 gekostet haben.
Falls Du sich nicht findest kann ich Dir die Artikelnummer raussuchen.
Das Zugband find ich persönlich genial und es spart richtig Zeit, aus beiden Enden ein Schleifchen und das hebt auch, mir ist jetzt noch keiner beim auf und abladen aufgegangen.
Beim Häckseln häng ich den Sack in die Tonne, der passt da optimal rein und geht mit 10 cm Abstand unter den kurzen Absackkamin, daneben fliegen tut da gar nichts, nach ein / zwei Säcken hat man die richtige Position ohne das was daneben geht.
Hab heute einen Hänger mit schönen entasteten Fichtenästen gehabt, da ist in den Säcken auch ein gutes Gewicht zusammen gekommen.

Grüsse

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Sa Jan 11, 2014 19:12

Danke für die Info

@Ludwig94428 Kannst von der Mülltonne die du zum Absacken nimmst mal ein Foto machen. Such auch noch ne Lösung zum Absacken.
Du hast auch geschrieben, dass du Sonderwüsche hattest. Was waren denn das für Änderungen?

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » Sa Jan 11, 2014 20:13

Foto hätt ich schon, lässt sich aber hier im Forum nicht laden.
Ganz einfache rechteckige schwarze Plastiktonne, Sülo steht da drauf, oben quadratisch in den schwarzen Rand auf jeder Seite 2 Schrauben reingedreht, 0,5cm rausstehen lassen und da passt genau der Sack rein.
Wenn Du einen Schweissapparat hast müsstest Du Dir auch an den Kamin was rundes ranmachen können, es sollte halt den Durchmesser von den Säcken haben.
Das Problem ist das der Kamin sehr schmal ist und wenn Du da einen Sack dranhängst rutscht das nicht schön durch und verstopft schnell, was wiederum mit Kaminabbau ( Schraube auf ), Kamin entleeren von Hand, ( Schraube wieder zu ), für meinen Begriff total nervig ist.
Wenn Du die Maschine vor Dir stehen hast siehst Du gleich was ich meine.
Die Schwarze Tonne war für mich halt die billigste und einfachste Lösung, da das Teil eh auf den Müll hätte sollen und einfach perfekt darunter passt und ich keine Lust auf grosse Bastelaktionen hab.

Die Sonderwünsche waren für ein anderes Gerät was ich noch dazu bestellt habe, da ging es um eine andere Farbe und die Aufhängung und die Grösse, Bystron hat bei der Versandmail dann einfach geschrieben das das alles so klappen würde und dem war dann auch so.
Ob das bei Dir jetzt auch so klappt kann ich Dir natürlich nicht garantieren, manchmal dauert es bei denen auch bis man Antwort bekommt.

Grüsse

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 33 von 87 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki