Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:42

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 36 von 87 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon FRED222 » Mo Feb 24, 2014 20:40

Kletschenberg hat geschrieben:@ Onkel Heini

Du hast mit dem Pirba nen 80Ps Trecker abgewürgt? Hab ich das richtig gelesen? Was haste da denn rein gestekt sag mal. Ich bekomme morge / übermorgen nen Barakuda für meinen 80 Ps Belarus mit der Aussage das 35Ps für den Barakuda eigentlich reichen sollten.

Barrakuda, weil ich zu 50% Hartholz habe und mich da an den Astgabeln nicht festfahren will. Auch geh ich Gewerblich, also mit mehr Masse pa damit los. Lieber nen Pfund Reserve haben als immer auf der grenze reiten.
VG
Guido

wenn ich richtig gelesen habe an der 1000er welle
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Onkelheini » Di Feb 25, 2014 10:15

Moin Hackersleut'

Ich hacke amerikanische Eiche ca. 10m lang, am Stammende 10 cm Durchmesser, mit üblicher Krone.

Das Abwürgen passiert nicht immer. Bisher vielleicht 5 mal.

Da Problem ist m.E. Bystrons-Spielzeug-Kamin.
Der ist wohl für alle Reisig-Sucher und -Sammler in diesem Forum interessant, die dann Säckchen für Säckchen gemächlich füllen und zubinden können.

1000er Zapfwelle stimmt. Ist ja auch erlaubt laut Bystron. Schlepper läuft ruhiger mit größerem Drehmoment am Hackkegel.

Die Bäumchen wurden im Dezember abgesägt und sind etwas vor-vor-getrocknet. Als Späne im Netz-Big-Bag von Sokuflex hatte ich bisher keinen Schimmelbefall.

Heute würde ich eher einen Barakuda kaufen. Der hat auf der Bystron-HP auch einen üppigeren Kamin.

Dann hackt mal schön ...
Onkelheini
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 14, 2012 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Di Feb 25, 2014 11:18

bbq hat geschrieben:
Geht los. :)

So sieht das jetzt aus, klappt wunderbar. Da verstopft nix mehr. :)

600 Säcke sind bis jetzt voll. Denke mal, dass wir an die 1800-2000 Säcke rankommen.



Erntet ihr da eine KUP mit dem Freischneider und dem Grobhäcksler ab?
Wie groß ist die Fläche und wie alt sind die Bäumchen?
Sind das Pappeln?

Ich denke über KUP im kleinen Maßstab für die Brennholzgewinnung für den Holzvergaserkessel nach.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Di Feb 25, 2014 19:41

Hallo Hacker und welche die es werden wollen.

Die ersten age mit dem Barakuda auf der Wildbahn haben uns zum ersten überzeugt das richtige Gerät genommen zu haben. Es steckt genug bumms dahinter um den Problemfällen (Astgabel) wirkungvoll entgegen zu trehten. Probleme macht das feine und vor allem weiche Material.
Also bei uns ird frisch geschnitten und gleich durch den Hacker geschikt um das noch mal zu betonen. Ist halt Gewerbliche Baumpflege wo man's nicht erst zum antrocknen auf die Seite packen kann.
Gestern den ganzen Tag nur Hasel ging alles gut weg mit nur einer Verstopfung gans am Anfang. Anfängerfehler mit zu geringer Drehzahl.
Heute Ahorn war Superklasse, danach waren Zierkirschen dran, großer Mist das weiche Zeug verstopft ruck zuck.
Als Problematisch sehen wir den großen Spalt ( ca. 1- 1,5cm ) zwischen den Schaufelrädern und dem Gehäuse an. Da bleibt zu viel kleben und verstopft dann.

Der Kamin ist grundsätzlich größer. Da hat der Onkel Heini recht. Doch kommt, bei 540U/min das zeug so sachte da raus, das kannste mit der Hand wegfangen. Im Moment schieben wir den Multicar bis unmittelbar ran was sich durch die 30° versetzten Einzug sehr gut macht. Damit haben wir dann keine Probleme, alles klappt bestens.
Der Barakuda steht am Boden. Hat kein Untergestell wie der Pirba. Das ist aus unserer Sicht nicht so gut und wir probieren gerade mit welche Höhe es sich am besten arbeiten lässt. Wenn man mal nen Baum mit 15cm Stammdurchmesser hat und da rein bringen will, ist es sicherlich gut. Versuchsweise haben wir es mal gemacht. :D Aber wer macht das schon. Das meiste was ankommt bewegt sich im bereich 8 - 10cm und da darf der Einzug so bei 50 - 60 cm sein um vernünftig arbeiten zu können.
Ach ja, in ca. 1,5 Betriebsstunden die es rein rehnerisch waren, hatten wir, also eigentlich nur ein Mann, ca. 9m³ Hackmaterial auf dem Kipper.

VG
Guido

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon bbq » Di Feb 25, 2014 22:39

Bogenschuetze hat geschrieben:
bbq hat geschrieben:
Geht los. :)

So sieht das jetzt aus, klappt wunderbar. Da verstopft nix mehr. :)

600 Säcke sind bis jetzt voll. Denke mal, dass wir an die 1800-2000 Säcke rankommen.



Erntet ihr da eine KUP mit dem Freischneider und dem Grobhäcksler ab?
Wie groß ist die Fläche und wie alt sind die Bäumchen?
Sind das Pappeln?

Ich denke über KUP im kleinen Maßstab für die Brennholzgewinnung für den Holzvergaserkessel nach.

Viele Grüße
Jürgen



Na, ja, KUP will ich nicht grade sagen. 16 Reihen a 120m Pappeln und Weiden und 16 Reihen amerikanische Roteiche.
Weiden und Pappeln 3 Jahre, Eichen 6 Jahre alt.

Ist ganz gut mit dem Freischneider und dem Pirana zu wuppen. :)
War zuerst mit der Motorsäge dabei, hab mir aber dann wg. Rücken den Freischneider mit Sägeblatt gekauft. Geht wunderbar.

Haben ab diesem Jahr dreijährigen Umtrieb mit den Weiden und Pappeln. Jedes Jahr was zu sägen.

Sind ca 4 Ha bepflanzt.
bbq
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mai 27, 2013 16:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon grobhäcksler » Mi Feb 26, 2014 8:41

Kletschenberg hat geschrieben:Hallo Hacker und welche die es werden wollen.

Die ersten age mit dem Barakuda auf der Wildbahn haben uns zum ersten überzeugt das richtige Gerät genommen zu haben. Es steckt genug bumms dahinter um den Problemfällen (Astgabel) wirkungvoll entgegen zu trehten. Probleme macht das feine und vor allem weiche Material.
Also bei uns ird frisch geschnitten und gleich durch den Hacker geschikt um das noch mal zu betonen. Ist halt Gewerbliche Baumpflege wo man's nicht erst zum antrocknen auf die Seite packen kann.
Gestern den ganzen Tag nur Hasel ging alles gut weg mit nur einer Verstopfung gans am Anfang. Anfängerfehler mit zu geringer Drehzahl.
Heute Ahorn war Superklasse, danach waren Zierkirschen dran, großer Mist das weiche Zeug verstopft ruck zuck.
Als Problematisch sehen wir den großen Spalt ( ca. 1- 1,5cm ) zwischen den Schaufelrädern und dem Gehäuse an. Da bleibt zu viel kleben und verstopft dann.

Der Kamin ist grundsätzlich größer. Da hat der Onkel Heini recht. Doch kommt, bei 540U/min das zeug so sachte da raus, das kannste mit der Hand wegfangen. Im Moment schieben wir den Multicar bis unmittelbar ran was sich durch die 30° versetzten Einzug sehr gut macht. Damit haben wir dann keine Probleme, alles klappt bestens.
Der Barakuda steht am Boden. Hat kein Untergestell wie der Pirba. Das ist aus unserer Sicht nicht so gut und wir probieren gerade mit welche Höhe es sich am besten arbeiten lässt. Wenn man mal nen Baum mit 15cm Stammdurchmesser hat und da rein bringen will, ist es sicherlich gut. Versuchsweise haben wir es mal gemacht. :D Aber wer macht das schon. Das meiste was ankommt bewegt sich im bereich 8 - 10cm und da darf der Einzug so bei 50 - 60 cm sein um vernünftig arbeiten zu können.
Ach ja, in ca. 1,5 Betriebsstunden die es rein rehnerisch waren, hatten wir, also eigentlich nur ein Mann, ca. 9m³ Hackmaterial auf dem Kipper.

VG
Guido

VG
Guido


Hallo Kletschenberg, mich reizt der Barakuda. Aber wie hast Du das mit der Bezahlung gemacht. So wie gewünscht mit Vorauskasse? Ich bin skeptisch, dass ich dann das Gerät nicht bekomme. Hast Du vielleicht eine andere Zahlungsabwicklung erreichen können.

VG
Fritz
grobhäcksler
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 14, 2014 16:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon grobhäcksler » Mi Feb 26, 2014 10:08

Hallo, ich verfolge schon längere Zeit eure Beiträge zum Grobhäckseln. Ich suche auch solch ein Gerät, das mindestens 15 cm, besser bis 20 cm Durchmesser verarbeitet. Das passende Gerät scheint, im Preis- Leistungsverhältnis, der "Barakuda" zu sein. Ich habe mich auch schon mit Bystron in Verbindung gesetzt und ein Angebot erhalten. Allerdings wollte ich noch Referenzadressen, um mir die Maschine einmal anschauen zu können - die bekam ich aber nicht. Ich müßte jetzt also die Katze im Sack kaufen, denn der Kaufpreis soll auch noch im Voraus beglichen werden.
Wer von euch hat einen Barakuda oder überhaupt ein Gerät von Bystron, das ich mir 'mal anschauen könnte. Ich sitze im Raum Nordbayern zwischen Schweinfurt und Bamberg.

Vg
Fritz
grobhäcksler
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 14, 2014 16:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mi Feb 26, 2014 13:43

Servus Fritz,
wir sitzen in Westmittelfranken zwischen Ansbach und Neustadt an der Aisch und arbeiten mit einem Pirana.
Für dich günstiger sollte der Sandro (Fendt_208) in Oberfranken mit seinem Pirba im Longa Gehäuse erreichbar sein.

Ich habe auch per Vorkasse gezahlt.
Es gibt hier aber auch jemanden der seinen Häcksler direkt bei Bystron abgeholt und seine Eindrücke von der Firma hier im Thread geschildert hat.
Ich kann den Beitrag aber leider gerade mich finden. Stell ich mich nur blöd an oder wie oder was?

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Mi Feb 26, 2014 17:02

Hallo Fritz,

also 20cm ist auch für den Barakuda zu viel. Da bist hier in der falschen Fraktion unterwegs, denn da gibt es andere Größenordnungen wo so was verarbeitet wird. Der Barakuda ist schon neräftige Sache mit der man ne ganze Menge klein kriegt. Da hier alles was größer ist in den Ofen wander und alles was kleier ist nach dem Hacken auch in den Ofen geht, ist es mehr eine private Nutzung die im Fordergrund steht. Wenige wie mich denk ich mal, gibt es die den Doppelnutzen sehen. Bei mir gehts um eine Volumenreduzierung bei der Baumfällung Baumpflege und als Zusatzgewinn quasi das Heizmaterial.

Ich hab es per Vorkasse gemacht so wie alle hier. War überhaupt kein Problem in der Abwicklung und ich hatte auch kein ungutes Gefühl. Ist schon etwas Geld, gut. Aber aus dem Bauch heraus keine Sorge.

Rechnung kam in meinem Fall auch Netto so wie gewünscht und für mich notwendig da ich kein Endverbraucher bin.

Anschauen und in Aktion zu erleben ist meiner in Brandenburg (der Stadt im Land).

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon mipa 1951 » Fr Feb 28, 2014 22:33

Hallo alle zusammen,
bin neu hier im Forum,das zum Glück von meinem Sohn gefunden wurde. Habe schon lange das gleiche Problem wie ihr, nämlich viele kleine Äste und Zweige, ein großer Haufen, der nur schlecht vergammelt, und sich noch schlechter energetisch verwerten lässt. Habe alle 35 Seiten Beiträge durchgelesen, und mir den Pirba normal von Fa. Bystron bestellt, der bald geliefert werden soll.Habe aber keine Ahnung wo Säcke der Größe 100x60 cm möglichst lichtecht günstig zu haben sind.Die Adresse hier im Forum war auchn nicht besonders ergiebig.Habe erst mal ein paar Säcke bei Bystron mitbestellt. Kennt jemand eine gute Adresse? Wenn der Hächsler kommt, melde ich mich wieder. Michael.
mipa 1951
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 24, 2014 21:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Sa Mär 01, 2014 9:46

Servus Michael,

ich verwende die 50kg Raschelsäcke mit Zugband von raschelsack.de.

http://www.raschelsack.de/--_50,0_kg_mit_zugband.php?v=n164&SID=fmen7lulb0m10d2stkdm2d7e33

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Sa Mär 01, 2014 18:45

Meine letzten 500 Säcke habe ich über Ebay bestellt, die Qualität scheint immer die gleiche zu sein egal welcher Anbieter.Bei der Menge kostete das Stück 22 Cent.
MfG Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon FRED222 » Sa Mär 01, 2014 22:33

ich frage mich immer noch wie lange die schnecke hält, wie hoch ist der verschleiß, was passiert wenn mal ein nagel oder draht reinkommt?.
bei einem anderen Modell kann man ja was machen:
http://www.youtube.com/watch?v=hB9GeRbRXRI
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » So Mär 02, 2014 9:24

Hallo Fred,

der Verschleiß liegt maßgeblich an der Nutzung würd ich sagen. Mal ein einzelner Drat oder Nagel wird dem Messer nichts anhaben. Nur wenn ständig so was, oder Steinreste und dergleichen, mit eingeworfen werden ist der Verschleiß sicherlich enorm.
Es wird auch eine Rolle spielen, was man für Holz klein macht. Also mehr Weich- oder doch eher Hartholz. Auf längere Dauer gesehn versteht sich.
Was ich für mich schon nach der ersten Woche des Einsatzes sagen kann, auf die Vorbereitung kommt es gans wesendlich an. Je besser man es vorher geschnitten hat um so leichter ist anschließend damit zu arbeiten. Die Woche haben wir insgesammt 24m³ gehackt und man sieht es der Maschiene nicht an, bis das sich an der Schnecke die Farbe abgenutzt hat was aber logisch ist.

Die Schärfeinrichtung im gezeigten Video find ich gut. Einfach aber zweckmäßig und in der Anwendung sehr praktisch.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon mipa 1951 » So Mär 02, 2014 20:47

Hallo alle zusammen,
Vielen Dank erstmal wegen Information überRaschelsäcke. Gestern kam der Pirba mit Spedition gut zwei Wochen nach Bestellung und Vorkasse an. Sehr gute Verarbeitung, alles wie gewünscht gefertigt.Zwei Auswurfkamine dabei. Allerdings auch eine kleine Beule mit Lackschaden im Trichterblech, stört mich aber nicht.Schöne Maschine, habe mich sehr gefreut, und den Pirba gleich an meinen Lanz Bulldog 16-16 gehängt (16 PS). Und auch gleich mit dem 5. oder 6. Ast abgewürgt. Hatte aber nur gut Halbgas eingestellt!! Danach noch 10 Säcke vollgehächselt, nun mit fast Vollgas.Ging ganz gut. Allerdings bis max. 7 cm dick, verschiedene Holzsortenwie Weide, Ahorn, Haselnuss, keine Buche, oder Eiche, und nicht so lang. Samstag noch mal 100 Säcke vollgehächselt, aber mit einem Lanz 2416 ( 24 PS, gehört meinem Bruder) Die Leistung reicht auf jeden Fall aus, auch mit 3/4 Gas.Der Lanz hat ja nur die 540 Zapfwelle, und trotzdem ist auch bei 3/4 Gas der Auswurfkamin nie verstopft!!! Allerdings kann man wohl fast jeden kleineren Trecker abwürgen, wenn man weiter Äste reinschiebt, obwohl der Sack voll ist.Rückstau, passiert schon mal.Jetzt muss unser HDG Euro noch mit dem Hächselgut klarkommen, wenn es denn trocken ist. Soll ja kein Problem sein wie Onkelheini im Nov.13 schrieb. Die Schärfeinrichtung im Video finde ich auch gut, denn eine exakt nachgeschliffene Schnecke ist nicht unwichtig. Michael.
mipa 1951
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 24, 2014 21:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 36 von 87 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], egnaz, frafra, gaugruzi, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki