Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:40

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 35 von 87 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Fr Feb 14, 2014 14:46

bbq hat geschrieben:Moin zusammen. Wir haben das Problem mit dem engen Kamin jetzt gelöst. 3x 45 Grad KG-Rohrbögen a 250mm DM zusammengesteckt und über die runde Platte am Auswurf gestülpt. Durch den Falz im Rohr, wo die Dichtung drin war, hält das so da drauf. Für die Säcke einfach 4 Haken oben rein geschraubt und gut. Da verstopft jetzt nix mehr. :lol:


Bitte sei so lieb und knips doch mal ein Bild von deinem Auswurfkamin aus KG-Rohrbögen.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Sa Feb 15, 2014 18:35

Hallo ihr Holzhacker.
Das Warten hat ein Ende. Gestern ist mein Pirba angekommen. Mit all meinen Sonderwünschen :mrgreen: . Alles wie ausgemacht, auch die Dreipunktmaße passten. Konnte in leider noch nicht richtig testen, da es bei uns heute den ganzen Tag geregnet hat :regen: . Somit musste der alte trockene Christbaum für den ersten Testlauf herhalten.
Ich hoffe das Wetter wird nächste Woche mal etwas trockner, dass ich meinen Obstbaumschnitt durchlassen kann.
Halt euch auf dem Laufenden, wie sich der Pirba so macht.
Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » So Feb 16, 2014 8:35

Gratulation zum Pirba, welche Ausführung hast Du denn jetzt?
Wenn Du Bilder geladen kriegst dann mal her damit.
Mir hat es gestern die Welle abgerissen, Maschine und Traktor ist zum Glück nix passiert.
Wäre jetzt nur gut zu Wissen ob ich eine zu schwache Welle gekauft hab oder ob die einen Materialfehler hatte.

Grüsse

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt209V » So Feb 16, 2014 10:05

Was ist es denn für eine Welle? würde behaupten die war zu schwach ;)
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » So Feb 16, 2014 11:45

Guck mal, hoffe der Link funktioniert,


www.ebay.de/itm/Gelenkwelle-Zapfwelle-5 ... eile_Zubehör_Landtechnik&hash=item2ebb57e89e

ich hab die gleiche noch an der Seilwinde, da gab es bisher keine Probleme, ist mir jetzt aber auch noch nie passiert das es eine Welle komplett zerlegt.

Grüsse ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » So Feb 16, 2014 13:03

Hallo

Ludwig, Ist deine Zapfwelle am Kreuzgelenk gebrochen? Ich halte von diesen Zapfwellen nicht viel. Ich habe für einen Bekannten auch mal eine bestellt. Die ist auch beim ersten Einsatz am Kreuzgelenk gebrochen. Bei Anbaugeräten wie Kreissäge oder Holzspalter mögen sie ja gehen, aber bei den Häckslern werden schon andere Drehmomente übertragen. Dazu kommt noch, dass die Zapfwelle nicht gerade läuft. Bei den Bystron Häckslern ist der Zapfwellenanschluss meist höher als am Traktor. Ich denke damit haben diese günstigen Zapfwellen eher ein Problem als eine Markenzapfwelle.
Zu meinem Pirba.
Er ist eine normaler Pirba im Gehäuse des Pirba Longa. Ich wollte nicht diesen Auswurfkamin haben, da dieser öfter zu Problemen (Verstopfung) führt. Ich möchte an meinem Pirba noch ein Förderband bauen. Bis das Förderband aber fertig ist, werde ich wohl in die Frontladerschaufel häckseln.
Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon ludwig94428 » So Feb 16, 2014 14:01

Jo, das Kreuzgelenk, am falschen Platz gespart.
Dann Wünsch ich mir eine Walterscheid mit Rutschkupplung zum Geburtstag.

Bin gespannt wie der Pirba mit Auswurf nach unten funktioniert, ob Du da einen Trichter brauchst damit nicht zu viel neben das Förderband fliegt.

Bei der Aktion gestern hab ich dann auch mal das Gehäuse abgeschraubt und die Schnecke inspiziert,
muss sagen die sieht auch nach inzwischen 430 gehäckselten Säcken fast wie neu aus.
Vom Gefühl so scharf wie am Anfang und keinen einzigen Becker weg.

Heut geht ja leider gar nichts, Dauerregen..

Einen schönen Sonntag noch.

ludwig
ludwig94428
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jan 21, 2012 17:20
Wohnort: Neukirchen vorm Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Pirba's Minikamin

Beitragvon Onkelheini » Mo Feb 17, 2014 9:08

Moin, Moin,

Ich habe im September auch einen Pirba gekauft, weil ich auch etwas kräftigeres Material hacken wollte.

Heute glaube ich dass die beste Lösung ein normaler Barrakuda im "longa"-Gehäuse das Richtige wäre. Zusätzlich mit einem hydraulisch betriebenen Förderband sind dann auch Ackerwagen im Wald üppig hoch beladbar.

Der Auswurfkamin ist die Schwachstelle am Gerät. Die Kaminbefestigung erinnert an Briefmarken sammeln. Der Kamin( habe ich um 50 cm verlängert) ist zu viel zu kurz, der Querschnitt super sparsam (geizig?).

Die Hackleistung meiner Pirba-Schnecke finde ich legendär. Mann-o-mann was frisst das Teil bis zum Abwürgen.
Das Abwürgen des Schleppers ensteht aber meiner Meinung durch die begrenzte Wurfleistung vom Schaufelrad mit dem o.g. Spielkzeugkamin.

Andere Hacker in diesem Thread betreiben den kleineren Pirana mit einem Einzylinder-Deutz-15 PS mit geknickter Zapfwelle (Kardangelenke).

Da dachte ich zunächst, dass mein Pirba mit gerader Zapfwelle am 80 PS Schlepper mal so lala knapp Halbgas und 1000er Zapfwelle mit der Kurzen Welle der Pflanzenschutzspritze funktioniert. Denkste. Das kunstvoll verdrehte Profilrohr sieht sogar etwas schön aus.

Jetzt benutze ich eine schwere kurze Kreiseleggenzapfwelle ohne Rutschkupplung, 1000er, Nenndrehzahl.
Bei sehr langen Stämmchen, Ästen habe ich den Schlepper ein paar mal abgewürgt.
Dann ist eine kleine Hackpause, weil der Pirba dann geöffnet, flott gemacht, und wieder zusammen gebaut wird.

Gehackt habe ich bis her 6 Ackerwagen voll (2m*5m*0,80m). Am besten steht der Ackerwagen etwas tiefer so dass die Zapfwelle nicht geknickt wird.

Die Unterlenkeranhängung ist ewas schmal, ist wohl irgendwIe CZ-Norm. Am hinteren Rahmen habe ich ein noch Zugmaul montiert.

Wenn man bedenkt , dass das jetzt gehackte Material früher umständlich gesägt bzw. weggeworfen wurde, ist es heute immer wieder klasse, wenn man dann im Wald seinem hölzernem Materialschindungstrieb freien Lauf lassen kann.
Onkelheini
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 14, 2012 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon biberboachl » Mo Feb 17, 2014 12:24

@ Onkelheini

Hab dich zwar schon mal gefragt, aber vielleicht hast du das ja auch überlesen. Deswegen frag ich dich nochmal.

Du hast beschrieben, daß du das alles in Bigbags gehäckselt hast. Wie ist bis jetzt deine Erfahrung
mit verstocken, schimmeln, oder sonstigen Problemen bei dieser Art der Trocknung?
Wie groß sind die Bigbags. Bild davon wäre natürlich auch top.
biberboachl
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Nov 17, 2008 20:00
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon odenwälder » Mi Feb 19, 2014 11:56

Hallo. Bin auch am überlegen mir im laufe des jahres so ein teil zuzulegen. @ Onkelheini was ist ein "longa" Gehäuse ?. Bei Traktorpool hab ich auch einen entdeckt, weis nicht nicht ob der hier schon erwähnt wurde und zwar Mateng BX62 R auch aus der Tschechischen Republick ist aber ein Häcksler. LG.
odenwälder
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 04, 2005 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Mi Feb 19, 2014 19:55

@ Onkel Heini

Du hast mit dem Pirba nen 80Ps Trecker abgewürgt? Hab ich das richtig gelesen? Was haste da denn rein gestekt sag mal. Ich bekomme morge / übermorgen nen Barakuda für meinen 80 Ps Belarus mit der Aussage das 35Ps für den Barakuda eigentlich reichen sollten.

Barrakuda, weil ich zu 50% Hartholz habe und mich da an den Astgabeln nicht festfahren will. Auch geh ich Gewerblich, also mit mehr Masse pa damit los. Lieber nen Pfund Reserve haben als immer auf der grenze reiten.
VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Mi Feb 19, 2014 22:28

Hallo Zusammen.

Das Longa-Gehäuse ist ein Häcksler ohne Auswurf Kamin nach oben. Er wirft nach unten aus.
Pirba_kl.jpg
Pirba im Gehäuse des Pirba-Longa
Pirba_kl.jpg (38.05 KiB) 1746-mal betrachtet

Ich hab mir so bestellt, um die Verstopfung des Kamins zu umgehen. Zum Leistungsbedarf des Pirba. Bei mir steht im in der Beschreibung leistungsbedarf ab 30Kw an der Zapfwelle. Ich habe meine ersten Säcke mit 45 PS gehäckselt. Das ging eigentlich gut. Ich war aber noch nicht bei den 100mm die beim Pirba möglich sind.
Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » So Feb 23, 2014 16:50

Hallo Hackergemeinde,

inzwischen ist mein Barakuda angekommen und wir haben ihn angebaut und getestet.
[img]http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_100b/14022316913504.jpg[/img]

Das Ergebnis schaut dann so aus : [img]http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_350/14022316151337.jpg[/img]

Weil wir vor langer Zeit mal das Thema rund um die Schwungmasse hatten, hier mal die Schwungmasse des Barakuda. [img]http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_100b/14022316141545.jpg[/img] Ja, es sind 5 cm Stahl die da als Schwungmasse agieren.

Was sich wieder bestätigt, ist der geringe Volumenstrom zum austragen des Hackgutes. Also es kommt raus und fällt teileweise gleich hinter dem Kamin runter, so das die pritsche unmittelbar dahinter stehen sollte. Das Hackgut kann sehr gut mit der Hand am Kaminausgang abgefangen werden um mal ein Verhältniss für die Kraft zu nenen mit welchem die Hackmasse da raus kommt.
Als Umbau werde ich den Ausgang vom Flügelrad in Richtung Kamin etwas senkrechter stellen und gleichzeitig einen zusätzlichen Luftzugang in Strömungsrichtung mit einbauen. Bin gerade euf der Suche nach einem Gebläse welches dann durch einen Keilriemen angetrieben wird. Denke so um die 500m³ Luft sollten reichen um da eine deutliche Anhebung des Volumenstrom zu bekommen. Im grunde wie die vielen bekannten Körnergebläse sollte es funktionieren.

Morgen geht's dann in den ersten Tageseinsatz. Mal schaun was bei raus kommt.

VG
Guido

Mit dem Bilderverlinken hat's wieder nicht geklappt. Kann jemand helfen?
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon bbq » Mo Feb 24, 2014 11:54

Bogenschuetze hat geschrieben:
bbq hat geschrieben:Moin zusammen. Wir haben das Problem mit dem engen Kamin jetzt gelöst. 3x 45 Grad KG-Rohrbögen a 250mm DM zusammengesteckt und über die runde Platte am Auswurf gestülpt. Durch den Falz im Rohr, wo die Dichtung drin war, hält das so da drauf. Für die Säcke einfach 4 Haken oben rein geschraubt und gut. Da verstopft jetzt nix mehr. :lol:


Bitte sei so lieb und knips doch mal ein Bild von deinem Auswurfkamin aus KG-Rohrbögen.

Viele Grüße
Jürgen


Geht los. :)

So sieht das jetzt aus, klappt wunderbar. Da verstopft nix mehr. :)

IMG_20140224_115134.jpg


IMG_20140224_115150.jpg


IMG_20140224_115241.jpg


600 Säcke sind bis jetzt voll. Denke mal, dass wir an die 1800-2000 Säcke rankommen.

IMG_20140224_115.jpg
bbq
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mai 27, 2013 16:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt209V » Mo Feb 24, 2014 17:50

hast du eine Hackschnitzelheizung? um das Alles zu verheizen?
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 35 von 87 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki