Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:26

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 28 von 87 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Fr Jun 14, 2013 22:13

Das mag ja alles sein , ich glaube nur nicht das Ihr DAMALS komplette Äste bis in die Spitzen verarbeitet habt, ich säge jedenfalls keine fingerdicken Äste mit der Kette. Mit dem Häcksler ist das völlig problemlos, der hackt mir auch Birkenreiser. Ob sich das lohnt ist eine andere Frage, aber die soll jeder für sich beantworten. Ich für mein Teil werde die Investition wohl auf lange Sicht nicht armortisieren wenn ich den reinen Heizwert betrachte, für 2300 Euro kann man ne Menge Holz kaufen. Aber zur Befriedigung meines Spieltriebes in Verbindung mit dem lang und breit dargelegten Gebrauchswert des Maschinchens hat sich das schon gelohnt.
Gruss und gute nacht aus OWL.
Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon hansa72 » So Jun 16, 2013 23:04

Gerdobel, genau so sehe ich das auch. Meine Worte :mrgreen:
Gruss Hans
hansa72
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 26, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon bbq » Di Aug 20, 2013 15:58

Moin, zusammen. :)

Wir haben uns nun doch den Pirana gekauft und damit auch schon 100 Säcke abgefüllt. Muss sagen, das hat sich gelohnt.
Das einzige Problem ist der Auswurfkamin. Der ist doch ein wenig eng. Ich hab hier schon einige Modifizierungen mit Rohrbögen gesehen. Hat da jemand Erfahrungen und kann mir einen Tipp geben, welchen Rohrbogen (Durchmesser, Grad) man optimal auf den Pirana aufsetzen kann?

Schönen Dank schon mal,
BBQ
bbq
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mai 27, 2013 16:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Di Sep 03, 2013 11:58

Hi BBQ,

also ich bin mit meinem Wickelfalzrohrbogen bisher so zufrieden, dass ich noch nicht weitergesucht habe.

Dass der rechteckige Auswurfkamin zu eng ist, ist auf jeden Fall richtig. Vielleicht ist es einen Versuch wert aus Herrn Bystron einen Auswurfkamin mit rundem Querschnitt wie sie sie vor den Auswurfkaminen mit quadratischem Querschnitt verkauft haben, raus zu kitzeln.

Ich denke die haben bei Bystron auf den rechteckigen Querschnitt umgestellt, weil die billiger in der Herstellung sind als die aus Rohren geschweißten alten Auswurfkamine. Frag doch einfach mal nach ob er noch einen Auswurfkamin mit rundem Querschnitt hat.

Für die Absackerei klappt das mit meinem Wickelfalzbogen und dem Abfüllteil aus einem alten Plastikkanister richtig gut.

http://www.landtreff.de/grobhacksler-t55893-315.html#p990651

Für einen hohen Auswurfkamin ist das Wickelfalzrohr wahrscheinlich aus zu dünnem Blech und deshalb zu instabil. Ich schweiß mir irgendwann, wenn der Wickelfalzbogen verschlissen ist, einen Absackkamin aus 3mm Stahlblech zusammen.

Was auch passen könnte sind Rohre und Bögen von Heu- bzw. Korngebläsen.

Gruß
Jürgen


Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon bbq » Di Sep 03, 2013 18:45

Hallo, Jürgen.

Danke für deine Antwort. Ich werd das mal so nachbauen. :)
bbq
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mai 27, 2013 16:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » So Sep 08, 2013 8:06

Halllo, hier tut sich ja doch noch was..
Habt Ihr es schon mal mit 150- 200 mm KG-Rohr probiert? So einen 90 Grad Bogen habe ich als Umlenkung für meinen Piranha genommen, lediglich der Übergang vom Häcksler zum Rohr ist nicht so toll, der Bogen hängt nur so vor der Auswurföffnung, aber zum umlenken nach unten reichts..
Auf eine arbeitsreiche Holzerntesaison :prost: mir juckts schon in den Fingern das endlich das Laub runter ist
Gruss aus OWL Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon bbq » So Sep 08, 2013 12:54

Geht das KG-Rohr nicht schnell kaputt?

Ich freu mich auch schon, wenn die Blätter an unseren amerikanischen Roteichen, Pappeln und Weiden ab sind. Da kommt richtig was zusammen. :D
bbq
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mai 27, 2013 16:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon jandc » So Sep 08, 2013 22:11

There seems to be an electric version of the Urban TR70

the EM70

http://www.youtube.com/watch?v=rROrYDlKUlA
jandc
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mär 15, 2011 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon bbq » Di Okt 22, 2013 19:37

Moin, moin.

Hier mal ein kleines Video von unserem Pirana:

http://www.youtube.com/watch?v=zpaPjugYfRE
bbq
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mai 27, 2013 16:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Fr Nov 01, 2013 12:09

Servus Hobbyholzer,

ich hab zusammen mit meiner Frau, diese Woche, von Montag bis Mittwoch, angefangen mit dem Pirana unsere Kiefernäste von der Durchforstungsaktion im Sommerurlaub aufzuarbeiten. Die Kiefernäste sind zu ca. einem drittel zu krumm und/oder mit fast rechtwinklig abgehenden Seitenästen nur durch den Trichter des Pirana bis zur Schnecke zu bugsieren wenn man sie mit der Säge ein wenig vorbereitet.
Wir haben die Äste nach dem Ausasten der Bäume einfach liegen lassen, damit die Nadeln abfallen können. Jetzt haben wir die Äste eingesammelt, die unförmigen an den passenden Stellen mit er kleinen Stihl etwas eingesägt und vor dem Trichter des Pirana aufgeschichtet.
Wenn der Haufen groß genug war, haben wir den Deutz angeschmissen und den Haufen Äste in die Raschelsäcke gehäckselt, was dank Vorsägen richtig zügig und ohne große Anstrengung ging.

Hier noch zwei Bilder, weil ein Bild mehr sagt als tausen Worte.

Bild

Bild

Wir haben mitlerweile eine Kugelkopfkupplung für unseren Anhänger an den Pirana gebaut, so dass ich im Wald ohne den Häcksler abzunehmen mit dem Deutz an Ende des Tages die Säcke zusammenfahren kann. Auf dem Bild hab ich den Trichter abgenommen, weil ich am letzten Tag am Hang zwischen jungen Bäumen oft rückwärts musste und ohne Trichter die Sicht nach hinten einfach viel besser ist. Mann kann auch mit hochgeklapptem Trichter rückwärts stauchen, muss dabei aber immer am Trichter vorbeischielen, was ich im schwierigen Gelände eben vermieden habe indem wir den Trichter schnell abgenommen haben.

Bild
Jetzt ist Platz für neue Bäumchen.

Viele Grüße
Jürgen
Zuletzt geändert von Bogenschuetze am Mo Nov 04, 2013 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon mrd07 » Sa Nov 02, 2013 21:05

Hallo,

verfolge das ganze trieben um die grobhäcksler nun schon eine ganze weile und bin auch schon fan von ihnen geworden nachdem ich immer mehr modelle (mit benzin motor) und wissen zu diesen dingern aufgesogen habe. plane nun mir auch so ein gerät anzuschaffen und das hackgut als allein brennstoff für unseren holzvergaserkessel zu nutzen.

habe noch ein model aus tschechien gefunden welches ein geringes platz angebot fordert und auch nicht besonders teuer ist im gegensatz zum stepcovace sm 70.

hier mal der link dazu, über antworten bzw meinungen hierzu würde ich mich freuen

http://www.zamecnictvi-zadak.cz/vyroba-stepkovacu
mrd07
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Okt 21, 2013 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » So Nov 03, 2013 11:20

Hallo zusammmen, es wird Winter und hier tut sich wieder was , schön.
Das angesprochene Gerät taucht bei Youtube in einem Video auf, montiert auf Autoanhänger. Preislich finde ich das jetzt nicht so berauschend, der billigste für 27.000 Kronrn hat ja gar nichts dran, der für 50tk mit Benziner hat noch kein Fahrgestell und vor allem finde ich die Länge des Trichters bedenklich, macht ihn zwar kompakt aber in einem längeren Trichter schlagen die Äste nicht so rum. Für meinen Piranha habe ich auch nicht mehr bezahlt, und der war zu dem Preis gebrauchsfertig. Kann aber auch sein das sich aus der Beschreibung ein mir nicht ersichtlicher Mehrwert ergibt, mein tschechisch hat doch sehr nachgelassen in letzter Zeit :D
Ich fände das mal schön wenn jeder der in den letzten zwei Jahren ein Gerät dieser Kategorie gekauft hat sich mit einer Kurzbeschreibung, Kaufpreis und Erfahrungsbericht hier verewigen würde, das würde für Nachzügler die Entscheidung sicher erleichtern.
Eine schöne Saison wünscht
Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Nov 04, 2013 7:18

Hallo allerseits,

also ich denke, dass der Grobhäckslerthread mittlerweile alle Informationen enthält, die man braucht um eine Kaufentscheidung zu treffen. Leider halt in der forumstypischen, nicht sehr kompakten Darstellungsform, so dass man eine menge Diskussionsbeiträge lesen muss um an die Infos zu kommen.
Für mich ist das kein Nachteil, denn schneller kommt man auf keinem anderen Weg an ungefilterte Infos. Da nehm ich die Mühe die zum Thema passenden Threads in einem Forum durchzulesen gerne in Kauf.

Beim von mrd07 genannten Häcksler ist auch nach meiner Meinung der Trichter viel zu kurz. So ein kurzer Trichter ist zwar praktisch wenn man krumme und sperrige Äste zu häckseln hat, man kann allerdings mit den Händen sehr nah an die Messer kommen, so dass schwere Unfälle quasi vorprogrammiert sind.

Ich weiß wovon ich rede, denn unser Pirana hat letzte Woche einen meiner Handschuhe gehäckselt. Ich hab einen frischen Schlehenbusch komplett in den Häcksler gesteckt und als es gegen Ende nicht mehr von selber weiterging nachgeschoben. Als die Schnecke, dank nachschieben, wieder gegriffen hat, war mein Handschuh schneller als ich schauen konnte mit dem Rest von Schlehenbusch schön gehäckselt im Sack.
Gut dass der Trichter am Pirana so lang ist, dass man sich mutwillig schon extrem anstrengen muss um bis an die Schnecke vor zu kommen. So hat es mir nur den Handschuh von der Hand gezogen und nicht gleich den ganzen Jürgen gehäckselt.
Ok so dramatisch war die Situation nicht, weil mir der Handschuh, ganz leicht von der Hand geglitten ist und man beim Pirana durch Gegenhalten den Einzug durch die Schnecke schon unterbrechen kann. Und der Sicherheitsbügel mit Bremsklappe im Trichter funktioniert auch sehr gut.

Das Unfallrisiko bei so einem Häcksler ist kein Spaß, denn bei einem zu kurzen Trichter ist im Unglücksfall der Arm bis zur Schulter ab. Und war schneller als man Aua sagen kann.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon pmwoody » Mi Nov 06, 2013 8:11

Hallo zusammen,

ich habe mir hier den ganzen Thread reingesogen - wirklich klasse und vielen Dank fuer die Informationen !
Ja - dieser Thread hat mich bei der Produktentscheidung wesentlich weiter gebracht und die entscheidenen Informationen geliefert.

Mein Angebot fuer einen Pirana mit Auswurfkamin und Sackabfüller habe ich gestern per eMail bekommen und mein Finger juckt um die Bestellung nun abzuschicken.
Er soll an einem Kubota B7001D 3Zyl. 16PS betrieben werden. Eine Rutschkupplung kommt dran so dass das Traktorgetriebe entsprechend geschützt ist.

Ich habe nur noch eine Frage and die Pirana Besitzer wie es mit der Haltbarkeit der Schnecke selbst bestellt ist.
Nachschärfen und Einstellen - das ist alles verstanden und ok.

Aber wie oft kann/muss man Nachschärfen und was ist wenn das Material weniger wird?
Muss dann eine neue Schnecke her oder laesst sich das dann durch Material aufschweissen und neu anschleifen erledigen?

Vielleicht mach ich mir auch einfach zu viele unnötige Gedanken und das Ding häckselt mehr als ich je brauche :roll:

Danke für Euere Info.

Gruss,
Woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 28 von 87 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bluecher, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki