Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:56

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 27 von 87 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon tacatuka » Do Mai 30, 2013 17:23

Hallo

Wollte nachfragen ob noch jemand einen pirana mitbestellen möchte, stehe zur zeit in preisverhandlungen mit der frau Vranova
tacatuka
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Feb 28, 2013 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon bbq » Fr Mai 31, 2013 21:23

Zum Ende des Jahres wär ich dabei. :-)
bbq
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mai 27, 2013 16:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Onkelheini » Mo Jun 03, 2013 10:17

Hier, ich

würde gern einen Pirba, 1 Nr. größer, mitbestellen, wenn's dann ordentlich Rabatt gibt. :D

Benötige normale Kat. II für 80 PS Schlepper.
Zapfwelle brauch ich nicht, sind genügend vorhanden.

Als Auswurf will ich keinen Absackstand, sondern nur den normalen Häckslerturm mit Prallklappe.

Ich möchte das Hackgut in Bigbags von Sokuflex einblasen.

Franz
Onkelheini
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 14, 2012 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon bbq » Di Jun 04, 2013 6:38

Moin.
Ich hab in Polen noch einen Messerhacker aufgetan:

http://www.instytutmaszyn.pl/en/oferta/rebaki-do-drewna

http://www.youtube.com/watch?v=FMTlN4xRvYo

Ich hab mir mal ein Angebot schicken lassen:

Instytut Maszyn Spożywczych Spółka z o. o.
03-762Warszawa,ul.Łomżyńska 37
http://www.instytutmaszyn.pl, e-mail: biuro@imsms.pl

Dear sir / madam
In response to your request I am sending you the quote for the wood chipping machine.



Kolus wood chipper is specifically designed to the shredding of branches with diameter up to 100mm.

Due to the proper setting of blades there is no need for a high capacity drive, ursus c330 type farm tractor
or electric machine with 16kW engine as well is sufficient.

Kolus chipper cuts wood into segments of 70 to 130mm across in size depending on the thickness od the inserted material.
The machine can be examined in the city of Warsawa or in the territory of lubelskie province following earlier phone arrangements.
Power transmission from tractor to the cutting shafts is carried out by a three-row chain. Modern self-supporting design ensures limited weight and machine durability.

TECHNICAL SPECIFICATIONS:

• Installed power: 24KM
• Dimensions (cm) (lenght/wdth/height): 135/135/80
• Weight: about 200 kg


NET PRICES IN PLN:
Wood chipping machine: 8000 PLN =1 950Euro

http://www.youtube.com/watch?v=U2NL55Qj ... er&list=UL http://www.youtube.com/watch?v=FMTlN4xR ... er&list=UL http://www.youtube.com/watch?v=qTqsTxfm ... er&list=UL

Our machines and devices are brand new and covered by 12 month warranty. We also deliver after warranty service and supply our products at our customers’ convenience.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Preislich finde ich den für einen 10 cm Messerhäcksler ganz interessant.
bbq
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mai 27, 2013 16:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon eicherist » Mi Jun 05, 2013 7:17

Hallo,
frag den Hersteller mal nach CE Konformität, das interessiert besonders die Berufsgenossenschaft.
Mindestens der Trichter sollte länger sein.
Grüße eicherist
eicherist
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Nov 18, 2008 7:45
Wohnort: Östlich von Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Grobhäcksler

Beitragvon A. u. J. F. » Do Jun 06, 2013 9:16

Hallo zusammen,

ich verfolge schon einige Zeit interessiert eure Beiträge bzgl. des Bsytron Häckslers. Nun muss ich mal eine Lanze für den polnischen Hersteller ZAKLAD MECHANICZNY ( http://www.zmprecyzja.pl ) brechen. Bei uns stand auch der Kauf eines Häckslers im Raum, da bei uns auch schon einiges an Kronenmaterial nach Durchforstungen bzw. Obstbaumschnitt anfällt. Ich fand es immer müßig, das sperrige Material auf den Anhänger zu verfrachten und auf den Grüngutplatz zu fahren bzw. vor Ort zu verbrennen. Zur Auswahl standen für mich der Bystron Häcksler Pirba und der Häcksler RD 103 in 4 - fach Messerausführung von zmprecyzja mit Zapfwellenantrieb. Ich hab mich nach einigen Überlegungungen für den Häcksler RD 103 mit Zapfwellenantrieb ( Traktorleistung min. 30 PS ) entschieden, da für das Gesamtpaket und das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmiger ist. Die Vorteile für mich wie ich finde sind, dass der Häcksler nicht direkt sondern über Keilriemen angetrieben wird. Weitere Vorteile meines erachtens sind die einzeln austauschbaren und nachstellbaren Messer, die zwei Einzugswalzen die er besitzt( werden über Ketten angetrieben ), sowie die Reifen und den Transportgriff, welche das Handling etwas erleichtern :D. Und was für mich der wichtigste Punkt war, dass die Bezahlung nicht per Vorkasse sondern erst nach Erhalt der Maschine erfolgte.

Der Kontakt zum polnischen Hersteller sowohl telefonisch als auch per Email klappte reibungslos. Eine deren Mitarbeiterinnen spricht und schreibt deutsch. Auf Fragen meinerseits kam immer prompt eine Antwort. Kundenwünsche werden ebenfalls, falls vorhanden berücksichtigt. Meines wissens produziert die Firma nicht zur per Zapfwelle angetriebe Häcksler sondern auch welche mit Benzin/ Diesel und Elektroantrieb. Eine Montage des Häckslers auf einem Anhängergestell wurde ebenfals angeboten. Referenzadressen in Deutschland und Österreich um sich die Machinen anzusehen wurden ebenfalls genannt.

Die Lieferung des Häckslers erfolgte mit den Speditonen Rehnus und Lehnkering. Geliefert wurde die Maschine zum vereinbarten Zeitpunkt gut verpackt und gesichert. Zum Lieferumfang gehörten der Häcksler selbst, Zuführtrichter mit Sicherheitsbügel, zwei Kamine einmal kurz und einmal lang, Bedienungsanleitung in polnisch ( wobei die man sich vll. von einem Bekannten übesetzen lassen kann ), Garantiekarte mit 24 monatiger Garantie ( Aktion normal sind wohl zwölf Monate ), sowie eine EU - Konformitätserklärung.

Der Häcksler selbst ist ziemlich wuchtig und massiv gebaut, Das Liefergewicht der Maschine betrug knapp 400 kg. Der Aufbau ist technisch einfach was ihn reparaturfreundlich macht. Über die Verarbeitung kann ich ebenfals nichts negatives berichten.

Hab den Häcksler zwar noch nicht ausprobiert, da mir noch eine passende Gelenkwelle dazu fehlt, die vorhanden passen leider wie immer nicht :D. Ich denke aber das ich mit dieser Maschine noch Spaß und Freude haben und auch keine negativen Überraschungen erleben werde.

Wenn ich dazu komme stelle ich noch einige Bilder des Häckslers ein. Wer möchte kann sich diese auch gerne bei mir vor Ort ansehen. Ich selbst bin jedenfalls bis jetzt 100 % von dem Produkt überzeugt. Werde auch weiter berichten sobald ich den Häcksler ausprobiert habe.

Falls noch Fragen vorhanden sein sollten stellt diese ruhig


Viele Grüße

Alex
Zuletzt geändert von A. u. J. F. am Mo Okt 21, 2013 13:33, insgesamt 3-mal geändert.
A. u. J. F.
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 05, 2013 8:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt209V » Do Jun 06, 2013 19:31

Könntest du evtl. noch ein paar Informationen zum Preis machen?

und auf bilder freu ich mich jetzt schon, bin sehr gespannt!!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Grobhäcksler

Beitragvon A. u. J. F. » Fr Jun 07, 2013 8:35

Hallo Fendt,

hier die Informationen bzgl. des Preises:

Häcksler RD 103 in 4 - fach Messerausführung 2070,- Euro ohne und mit Steuer ( 23 % ) 2846,- Euro.

Die Kosten für den Transport nach Deutschland und Österreich belaufen sich auf 300,- Euro.

4 Erstazmesser wurden gleich mit geordert
Preis für ein Erstazmesser 75,- Euro ohne und mit Steuer 92.25,- Euro

Gezahlt habe ich insgesamt mit Rabatt 3065 Euro. Das ist wie ich denke zwar ein stolzer Preis aber in Deutschland ist nichts vergleichbares für den Preis zu bekommen was neu und mit Garantie ist. Ich war auch nicht bereit für ein Gerät das doppelte zu bezahlen das nur temporär genutzt wird.

Noch ein Satz zur Kundenfreundlichkeit. Habe das Gerät Anfang Mai in Polen bestellt, dort sind um diese Zeit einige Feiertage, weshalb auch dort die Arbeit ruht. Mir wurde aufgrund der etwas längeren Lieferzeit angeboten, falls ich die Maschine eher bräuchte, diese nicht per Spedition sondern mit dem Privatwagen zu liefern. Da muss man schon den Hut vor ziehen und manche deutsche Firma sollten sich dort mal ne Scheibe abschneiden. Kundenfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit wird dort sehr groß geschrieben, wie auch in dem von mir geführten Email - Verkehr zu erkennen ist.

Ich bin momentan stark eingespannt und komme die nächsten Wochen auch nicht dazu Bilder zu machen. Diese werde ich aber bei Gelegenheit machen und einstellen.

Hier ist ein Link einer polnischen Firma die diese Geräte ebenfalls verkauft. Man sieht zwar nicht den gleichen Häcksler sondern eine Nummer größer aber ich denke das macht nichts, da die ähnlich aufgebaut sind. Hauptsache man kann sich ein Bild des Häckslers bzw. dessen Innenlebens machen.

http://allegro.pl/polski-mocny-rebak-ga ... 14664.html


Viele Grüße

Alex
A. u. J. F.
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 05, 2013 8:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon hansa72 » Mo Jun 10, 2013 18:16

Servus zusammen,
wir haben nun unseren Stepkovac SM 70 in Tschechien bei Urban abgeholt. Hat trotz Verständigungsschwierigkeiten super funktioniert.
Zuhause angekommen ging es gleich ans Häckseln. Hab da ein paar Bilder und ein Video gemacht

Gruss
Hans

http://youtu.be/oZGpJOeQY1I
Dateianhänge
IMG20130514211530 (2).jpg
Der Einzug durch die zwei Rotorwellen mit den Messern,funktioniert sehr gut
IMG20130514211530 (2).jpg (19.68 KiB) 2870-mal betrachtet
IMG_3056.JPG
Sauberes Häckselgut
IMG_3056.JPG (39.92 KiB) 2870-mal betrachtet
IMG_3055.JPG
Häckselgut in der Gitterbox. Ist zwar zum trocknen und lagern gut, aber das Zeug muss ja wieder irgendwie raus
IMG_3055.JPG (42.03 KiB) 2870-mal betrachtet
IMG_3054.JPG
In den Raschelsäcken kann man es auch gut Lagern zum trocknen
IMG_3054.JPG (46.96 KiB) 2870-mal betrachtet
IMG_3028.JPG
Der Häcksler ist sehr gut verarbeitet. Durch das Getriebe top übersetzt, läuft sehr ruhig. Das war auch der Hauptgrund, für den Kauf!
hansa72
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 26, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon mobilsaegewerk » Do Jun 13, 2013 20:27

Hallo an alle,

welche größen können denn diese Grobhäcksler zerkleinern?
würden diese bis 15 / 20 /25 vm breite bei ca 5 - 10 cm dicke noch funktionieren?
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Do Jun 13, 2013 20:53

der tr70 schafft Weichholz bis 75mm und Hartholz bis 65 mm
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gerdobel » Fr Jun 14, 2013 10:15

Nicht zu vergessen: Bei den angegebenen Durchmessern handelt es sich um RUNDHOLZ, was Mobilsaegewerk da verarbeiten will sind warscheinlich Schwarten, bei den Maßen wird sowohl der Urban als auch jedes Bystron Gerät die Waffen strecken . Wenn ich mich nicht verrechnet habe entspricht 10 mal 20 cm Rechteck etwa einem Durchmesser von 16 cm Rund, vielleicht doch etwas viel..
Gruss aus OWL
Gerd
gerdobel
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mär 19, 2013 14:47
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon hansa72 » Fr Jun 14, 2013 15:45

Servus,

Ich hab heute mal probiert Schwarten zu häckseln. Bei einer Dicke von 5cm is Schluss (Breite ab 10cm). Wenn das Ganze kleiner ist, geht's.
Bei 2 bis 3cm starken Bretter, können sie bis 15cm breit sein.
Da Die Messer rechtwinklig am Rotor befestigt sind, geht's halt nicht grösser. Sie müssten schräg angebracht sein.

Josef, hast du schon mal probiert so Bündel mit der MS zu sägen?
es ist scho etwas umständlich, die Äste zuerst Bündeln und dann Sägen.
Und wenn der Durchmesser der Äste kleiner als 2 bis 3cm ist, macht das überhaupt keinen Spass mehr, auch nicht mit der Kreissäge.
Ich hab bisher, bis zu dieser Grösse , die Äste immer mit der Tischkreissäge geschnitten. Ist halt auch umständlich :(
Mit dem Häcksler ist das jetzt Schon viel einfacher und das ergebnis passt :D

Gruß in die Runde
Hans
hansa72
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 26, 2012 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 27 von 87 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki