Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 22:29

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 47 von 87 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster » Fr Feb 13, 2015 7:46

Sandro, vielen Dank für die ausführliche Bebilderung - TOP :prost:

Wo hast du deinen Transportgurt gekauft? Und welche Breite hat das gute Stück?

Ist dein Pirba die "Longa"-Version, die 150 mm lange Stücke häckselt?
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon multivanhias » Fr Feb 13, 2015 11:16

Schickes Förderband.
Welcher Motor wurde hier verwendet?
Hast eine Drossel zur Geschwindigkeitsregulierung eingebaut.
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Fr Feb 13, 2015 16:09

Hallo

Ich habe das Förderband so gebaut, dass es genau für meine Anwendungen passt.
Ich habe einen Sauer-Danfoss OMP50 Hydraulikmotor verbaut. Eine Drossel zur Drehzahlregelung benötigte ich nicht.
An meimem Fendt 201 läuft es in optimaler Geschwindigkeit. (50 Umdrehungen/min)
Bei großen könnte ich den Durchfluss am Schlepper einstellen. :mrgreen:

Das Gurtband ist wie alles andere in Ebay ersteigert. Da wird immer mal was passendes angeboten.
Nur die Blechteile habe ich bei nem Bekannten gemacht. Das Band ist 150mm breit. Genau so breit wie auch der Auslass
des Pirba. Ist ein normaler mit 70mm Schnittlänge.

Gruss Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon multivanhias » Fr Feb 13, 2015 18:35

Hast du als Welle ein Wasserleitungsrohr genommen?
Aus was besteht der Verbinder vom Rohr zum Motor?
Hast du noch mehr Bilder davon?
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Fr Feb 13, 2015 19:31

Hallo

Ja ich habe ein Wasserleitungsrohr als Welle genommen.
An den Stellen, wo es in den Stehlagern ist, ist das Rohr auf 25mm abgedreht.
Den Verbinder zum Hydraulikmotor hatte ich noch rumliegen.
Mehr Bilder vom Bau habe ich nicht mehr.
Aber der Häcksler steht in der Scheune. 8) Wenn du noch was wissen willst, kann ich Bilder machen.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 63holgi » Sa Feb 14, 2015 12:21

Hallo,

Frage an die Bystron-Barakuda Besitzer, schafft die Maschine solche Astgabeln? Als Größenvergleich
hab ich mal einen gefalteten Zehner daneben gelegt... der ganze "Prügel" ist so ca.
4-5m lang, Anfangsstärke liegt bei rd. 12cm bis runter zum kleinsten Astwerk, wer es nicht erkennt,
es handelt sich um Eiche. Davon hab ich so einiges nach dem Aussägen von Randbäumen...
Bevor ich nun einen Fehlkauf tätige, denke ich mir, frag mal nach. Als Antrieb steht mir ein 80PS
Schlepper zur Verfügung (Deutz 4.51)

Bild
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster » Mo Feb 16, 2015 8:47

Moin zusammen,

am Samstag ist der Hacker bei mir angekommen - alles wie vorher telefonisch vereinbart... Völlig komplikationslos und ein sehr netter Umgang!

Also, meinen Mc Cormick D320 schnell vorgehangen und... DENKSTE - leider habe ich übersehen, das der Hacker Bolzen für die KAT 2 hat :evil: . Somit musste ich den ersten Test auf den heiligen Sonntag verschieben. Morgens noch schnell neue Bolzen für die Anhängung zugesägt und in dem Rahmen verschweißt. Jetzt hat der Hacker quasi Bolzen für beide Größen...

Bevor es losging, habe ich im Stillstand mal ausprobiert, wie weit mein Arm im Ernstfall reingezogen wird. Ich komme nicht mit den Fingern NICHT bis ans Messer - egal, wie ich mich drehe und winde. Und ich bin Einer von der Kategorie Mensch, der kurze Beine und lange Arme hat! Somit werde ich am Einzug erstmal nix weiter optimieren. Der Auswurfschacht ist relativ kurz - hier ist ein Eingreifen durchaus möglich. Aber da an dieser Stelle noch das Förderband platziert werden soll, sollte das auch kein Faktor mehr sein. Von unten kann ich ebenfalls in den Hacker greifen. Dies ist deshalb so, da die Schneidmesser zum Teil Material (astigen, dürres Zeugs) mit runterreissen. Das muss ja irgendwo hin, und hier werde ich wohl noch irgendwie nachbessern. Wie? - weiss ich noch nicht.

Und dann - Zapfwelle ausser Ecke gekramt (ich hatte noch eine kurze rumliegen, die aber schutztechnisch noch aufgebessert werden muss) und ran mit dem blauen Teufel. Unten in meiner Wiese lagen noch die Kronen von 2 kapitalen Eichen, an denen ich dann den Häcksler auf Herz und Nieren testen konnte. Alles, was durch die Öffnung von 180x120 mm passt, wird gnadenlos gehäckselt und zerkleinert. Vom Durchmesser habe ich mich hier aber beschränkt auf ca. 70 mm, da auch dies die Vorgabe vom Hersteller gewesen ist. Krümme Stücke oder wild gewachsen Zeugs ist überhaupt kein Thema. Ohne Wenn und Aber - echt unglaublich...Und mein D320 hat kaum einen Mucks davor von sich gegeben - keine Schläge aufs Getriebe oder ähnliches.

Heraus kommen Stücke mit einer Länge von gut 100 mm, ab und an sind auch Stücke mit knapp 150 mm dabei. Das dürre Zeugs wird eher kürzer als länger...

Für die beiden Kronen haben wir zu zweit ca. 1 Stunde gebraucht. Geschätzt hat das Häcksel ein Volumen von gut 1,5 m³. Um den Häcksler wirklich auszulasten, wird man zu dritt vermutlich am Besten arbeiten können, und dann halte ich 3 m³ für realistisch...

********************

Vorläufiges Fazit: Ich bin zufrieden, das Geld für den Häcksler (1345 €) scheint gut angelegt zu sein und es macht Spaß damit zu häckseln!

Bilder bekommt ihr noch, hab ich gestern vergessen.

Gruss Micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kreizhofer » Mo Feb 16, 2015 10:20

Hallo zusammen,

wir haben im Moment mehr Grobhackgut als wir verheizen können. Jetzt ging mir durch den Kopf ca 200 Säcke zu verkaufen. Hat jemand ne Ahnung was man für einen Sack verlangen kann? Mir schweben so 2 € pro Sack vor. Gewicht eines Sackes ist in etwa 15-20 kg im trockenen Zustand.
Habs grade mal bei Ebay eingestellt:

http://www.ebay.de/itm/Grobhackschnitze ... 1482087886?

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon multivanhias » Mo Feb 16, 2015 15:24

AN Apemaster.
Hast schon Bilder gemacht?
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Mo Feb 16, 2015 18:24

Ja, Bilder, ganz dringend !
Bei dem genannten Preis könnte ich meinen Chinesenhäcksler irgendwie entsorgen. Ich will den nicht mehr verwenden.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon odenwälder » Mo Feb 16, 2015 20:41

Nabend .Wenn man das Hackgut im HV verbrennt ist es denn nicht sinnvoller die sogenannte Holzklotzmaschine mit 150mm einzusetzen?MfgG.
odenwälder
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 04, 2005 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Di Feb 17, 2015 12:46

odenwälder hat geschrieben:Nabend .Wenn man das Hackgut im HV verbrennt ist es denn nicht sinnvoller die sogenannte Holzklotzmaschine mit 150mm einzusetzen?MfgG.


Hallo
Welcher Vorteil soll daraus entstehen? Kurzes Hackgut lässt sich für mich besser in den Ofen befördern. (Versuch mal 25cm Scheite zu schaufeln) Ob ich dadurch mehr Gewicht/Volumen in den Ofen bekommen, müsste mal verglichen werden. Bin so ganz zufrieden.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon odenwälder » Di Feb 17, 2015 20:10

Hallo.@sandro was hast du für einen Ofen wenn ich fragen darf, ich hab nen Fröhling S4 turbo und wie kommst du auf 25cm laut bystron haben die scheite bis zu 15cm.MfG.
odenwälder
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 04, 2005 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster » Di Feb 17, 2015 20:25

Hallo zusammen,

Bilder kommen noch - ich hab zu heftig Karneval gefeiert und musste heute erstmal mich kurieren :prost: ...

@odenwälder: Sandro meinte die 25 cm nur als Vergleich von Scheitholz zu Grobhackgut!!! Wie oben geschrieben häckselt der Pirba in der normalen Ausführung ca. 7 cm, in der Longa ca. 15 cm....
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Di Feb 17, 2015 20:31

Hallo
Ich verheize das Grobhackgut in meinem KÖB Pyromat-ECO 45. Ich denke dass keiner Erfahrungen mit
15cm Stückholzgröße hat, darum der Vergleich mit den 25cm. 15cm wäre mir zu grob und unhandlich.

Aber wie gesagt, nur meine Meinung.

Gruss Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 47 von 87 • 1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 7896321, fedorow, freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki