Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 22:29

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 48 von 87 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon multivanhias » Mi Feb 18, 2015 16:20

An Apemaster.
Welchen Typ hast Du da gekauft?
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster » Mi Feb 18, 2015 16:26

Moin,

ich habe die verstärkte Version gekauft - also mit stärkerem Trichter, stärkerem Rahmen und Kupplung...
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon multivanhias » Mi Feb 18, 2015 16:28

Ich will ja nicht nerven.
Welcher Hersteller und welcher Typ ist es dann.
Ich hoffe ich habs nicht überlesen.
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster » Mi Feb 18, 2015 19:40

Hallo Hias,

der hier ist es (der blau lackierte):

http://www.ebay.de/itm/Holzhaecksler-Holzhacker-Schredder-Hacker-Holzmaschine-/281572286430

Die verstärkte Ausführung mit anderem Rahmen, Anhängerkupplung und verstärktem Trichter (Aufpreis 45 €)... Der Hersteller ist Baubras Polska, die auch im Garantieschein genannt werden.
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon multivanhias » Do Feb 19, 2015 10:54

Dankeschön.
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster » Do Feb 19, 2015 20:54

hier noch ein paar Bilder (ohne Kommentare) vom hacken der letzten Tage...

Bei Fragen einfach melden

Gruss Micha
Dateianhänge
20150219_193457.jpg
20150219_193457.jpg (142.63 KiB) 2737-mal betrachtet
20150219_180754.jpg
20150219_180754.jpg (170.43 KiB) 2737-mal betrachtet
20150219_175707.jpg
20150219_175707.jpg (213.27 KiB) 2737-mal betrachtet
20150219_175724.jpg
20150219_175724.jpg (165.41 KiB) 2737-mal betrachtet
20150219_175658.jpg
20150219_175658.jpg (200.78 KiB) 2737-mal betrachtet
20150219_175649.jpg
20150219_175649.jpg (173.94 KiB) 2737-mal betrachtet
20150219_175639.jpg
20150219_175639.jpg (175.7 KiB) 2737-mal betrachtet
20150219_175617.jpg
20150219_175617.jpg (165.88 KiB) 2737-mal betrachtet
20150219_175552.jpg
20150219_175552.jpg (156.98 KiB) 2737-mal betrachtet
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon FRED222 » Fr Feb 20, 2015 13:25

hallo apemaster/micha
hast du eine ordentliche rechnung bekommen und wurden dir keine versandkosten berechnet (es ist ja 100-200 die rede)?
danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Mi Feb 25, 2015 17:32

Hallo Hackergemeinde,

ist ja doch noch richtig was los hier mensch. War paar Tage nicht da und schon, ... . Warscheinlich jahreszeitlich bedingt. :D

Wie bekannt fahre ich mit dem Barakuda durch die Gegend. Auf Holgers Frage hin, wir legen unter die Füße zwei Kanteln mit etwa 10cm Stärke, da wie den Einzug zu niedrig finden. Auch kommt der Dom damit automatisch höher und wir können, haupsächlich frisches Material, problemlos auf den Multicar blasen. Heute mal mit freiem Auswurf, also ohne Fahrzeug am Dom, hatten wir die Wurfweiten bei bis zu 18m. Das bezieht sich aber auf Holzstücken. Das Nadelmaterial, in dem Fall Thuja, flog nur etwa 2,5m. Liegt am fehlenden Gewicht des Materials bzw. am Windwiederstand logischer weise.
Verstopfungen gibt es bei uns nur noch, wenn überhaupt, bei frischen Material mit Laub. Da das Laub noch mehr "schmiert" in den Flügeln und damit gut an den Flügeln kleben bleibt.
Eine Tagesleistung bei uns sind so ca. 14m³ geschreddertes Material, also das Hackgut, mit zwei Leuten. Gebremst nur durch auftrehtende Rückenleiden beim heran führen der Äste. Wichtig ist, das zuschreddernde Material optimal für den Einzug vor zu bereiten. Da gibt es immer wieder die meisten "Probleme".

Ergänzung:
Ich sehe auf dem Bild welches Holger am 09.02.15 eingestellt hat gerade, dass diese Version jetzt schon höhere Füße hat. Die haben wir nicht, weshalb wir die Kanteln nutzen.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 63holgi » Mi Feb 25, 2015 20:40

Hi Guido,
vielen Dank für deine Reaktion auf meine Fragen. Ich bin noch ein wenig am nachdenken, werde aber
wohl doch in bälde den Bestellknopf drücken ;)

Ich hab zwar keinen Holzfvergaser, aber 2 Kaminöfen, kann also durchaus einiges thermisch verwerten.
Ich denke nicht, dass wir uns noch einen Holzvergaser dazu kaufen werden, der braucht einige Jahre
bis er sich amotisiert hat, zudem hält sich unser Gasverbrauch in Grenzen. Und soo jung bin ich nicht mehr.

Mir geht es darum die Äste aus der Feldrandpflege zu verwerten, außerdem will ich im Wald
ein wenig aufräumen, es wurden dort ca. 8-9ha Nadelholz durchforstet und da sieht es aus
wie Sau. Normalerweise stört mich das nicht, aber der Unternehmer (konnte es aus
Gesundheitlichen Gründen nicht selbst machen) hat natürlich alle Äste und Spitzen so liegengelassen
wie sie eben liegen. Ich bin jetzt dabei ein wenig Sturmschäden aufzuarbeiten und da liegt
mir einiges im Weg. Das was ich vor einiger Zeit mit dem Frontlader an die Seite geschoben hab, nervt jetzt,
wird also wieder weggeschoben usw., daher will ich das was ich da jetzt mache teilw. in den Wald
häckseln. Zudem soll demnächst in einer anderen Ecke wieder etwas Nadelholz durchforstet werden
und da will ich mir einiges freiräumen um gut ranzukommen etc.

Ich will, sofern ich etwas häcksel was nach Hause soll, einen 8t dahinterhängen und dann auf diesen pusten.
Zumindest die größeren Holzteile sollten da den Weg auf den Anhänger durchaus finden... hoffe ich.
Als Alternative könnte man sich evtl. etwas zum Absacken statt des Auswurfturms dranbasteln, z.B. wie hier gesehen aus KG Rohrwinkeln?
Lt. Bryston gibt es keine Absackvorrichtung für den Barakuda, weiss jemand warum nicht?
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon winni406 » Do Feb 26, 2015 5:48

Hallo Holger,

wenn der Hauptzweck nicht die Gewinnung von Brennmaterial ist ein Grobhäcksler meiner Meinung nach nicht optimal.
Das Grobhackgut kannst du im Kaminofen eigentlich nur als Anzündholz verwenden, nachlegen damit dürfte schwierig bis unpraktiabel werden.
Und nur zum Aufräumen ist es aus meiner Sicht günstiger Stundenweise einen normalen Häcksler zu leihen.
Der bringt eine höhere Leistung bei besserem Arbeitskomfort und das feine Hackgut verottet auch schneller.
Und wenn du unbedingt die Eigenmechanisierung anstrebst wäre ein "normaler Chinahacker" auch eine Möglichkeit.

Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon jan01 » Do Feb 26, 2015 7:44

@ Winni:

Hast Du zu so einem "normalen Chinahacker" mal nen Link Beispiel?
(Mit dem man ähnliches Material wie mit dem hier besprochenen Grobhäcksler aufarbeiten kann,
der es dann aber feiner wieder hergibt?)

Dankeschön!

---
Jan
jan01
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Dez 18, 2014 10:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Do Feb 26, 2015 8:31

Hallo miteinander

Ich kann nur sagen: Hände weg von Teilen die aus China kommen. Diese kannst nicht mit
den Häckslern vergleichen, die hier Grobhackgut erzeugen.

Wenn du sie sehen willst..... Einfach :google: Chinahäcksler.

Ich kenne Niemanden, der mit diesen China Teilen nach Jahren noch zufrieden ist.
:klug: Diese Teile kosten nur Nerven und Geld. Beides bekommst beim Verkauf nicht mehr zurück. :klug:

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 26, 2015 8:36

Ich kenne Niemanden, der mit diesen China Teilen nach Jahren noch zufrieden ist.


Ja, wir kennen uns nicht...
:wink: :mrgreen:
Meiner tut auch nach 4 ½Jahren recht problemlos seinen Dienst.

Ich bin mir auch sicher das ein preisgleicher, gebrauchter Markenhäcksler weitaus mehr Geld und Nerven kosten wuerde,
weil sie in der Preisklasse auch nur "durch" sein können, und Ersatzteile nicht billig sind.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Do Feb 26, 2015 11:03

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Ich kenne Niemanden, der mit diesen China Teilen nach Jahren noch zufrieden ist.


Ja, wir kennen uns nicht...
:wink: :mrgreen:
Meiner tut auch nach 4 ½Jahren recht problemlos seinen Dienst.

Ich bin mir auch sicher das ein preisgleicher, gebrauchter Markenhäcksler weitaus mehr Geld und Nerven kosten wuerde,
weil sie in der Preisklasse auch nur "durch" sein können, und Ersatzteile nicht billig sind.


Hallo,
mein Chinakracher hat noch nicht viele Betriebsstunden hinter sich.
Mir graust es vor jeder Benutzung, ständig wartend wann wieder was auseinanderfliegt. Anscheinend gibt es in der Fertigung große Qualitätsstreuungen. Bei meinem fällt fast regelmäßig die Gelenkwelle die die Einzugswalze antreibt, ab. Ich weiß inzwischen wie ich das abstellen kann, dazu muß ich den Häcksler weitestgehend zerlegen. Die Öleinfüllschraube des Winkeltriebs hat sich ebenfalls verabschiedet, die Keile, die die Riemenscheiben zum Winkelgetriebe fixieren sollen halten nicht. Ich habe sie mit je einem Punkt festgeschweißt. Die Gelenkwelle von der Zapfwelle zum Häcksler hat aus einem Gelenk die Kugeln rausgeschleudert, ich habe es grad noch rechtzeitig bemerkt. Die Gewindestangen an denen die Keilriemenscheiben des Antriebs aufgehängt sind waren ebenfalls in Baustahlqualität ausgeführt.
Fast alle Schrauben am Häcksler wurden vorsorglich ersetzt. Es stand zwar bei den meisten 8.8 drauf, ich behaupte aber daß es maximal Baustahlqualität war. An mangelnder Wartung und Pflege meinerseits liegt es nicht.
Ein Bekannter hat sich trotz der Warnung meinerseits auch so ein Ding gekauft und die selben schlechten Erfahrungen gemacht.
Ich möchte hier keinesfalls alle Produkte aus China abkanzeln. Ich habe u.a. einen Erdbohrer von Güde, an dem gibt es nix zu meckern.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon edgarm » Do Feb 26, 2015 13:33

Hallo apemaster
was hast du letztendlich insgesamt bezahlt?
gruß
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 48 von 87 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki