Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 22:31

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 49 von 87 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster » Do Feb 26, 2015 19:09

Hallo,

bezahlt habe ich für den Häcksler incl. Transport 1.495 €...

Durch Zufall habe ich gerade einen gebrauchten Schneckenhacker gefunden - vielleicht für jemanden von Euch interessant?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/holzhaecksler,-holzhacker,-grobhacker,-schneckenhacker/292250919-276-1329?ref=search
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon remus » Do Feb 26, 2015 19:30

Ist es möglich auf der Gegenseite eine Scheibe für einen Keilriemenantrieb zu montieren um den grobholzhaecksler mit Elektromotor anzutreiben (auf einigen youtubevideos zubsehen)
MFG remus
remus
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Aug 29, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Do Feb 26, 2015 20:14

Hallo Djup-i-sverige

Was nicht ist, kann ja noch werden. :prost:

Stell doch mal deinen Hacker vor. Würde mich schon interessieren.
Sicher ist nicht alles, was aus China kommt, schlecht. Es gibt zwei Arten von Chinesischen Produkten.
Einmal sind es Firmen, die einfach günstiger Bauen wollen, aber die Qualität überprüfen.
Möchten ja dann ihren Namen aufs Produkt schreiben.
Die zweite Art sind Nachbauten Chinesischer Firmen. Da wird mehr auf Optik und Preis geachtet, von Qualität kann man da nicht spechen.

Gruss Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 26, 2015 20:36

Im entsprechenden Thread gibts glaub ich auch Bilder von meinem W(ater) C(loset) 08 :mrgreen: .
Ist auch nur ein handelsueblicher Chinahäcksler.
Verksamhet 006.JPG
Verksamhet 006.JPG (280.29 KiB) 3279-mal betrachtet


Ist aber OT, da kein Grobhäcksler..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon winni406 » Fr Feb 27, 2015 5:24

Hallo,

@ Jan:

Die meisten Häcksler die angeboten werden sind keine "Grobhäcksler". Die können alle das gleiche Material verarbeiten wie die Grobhäcksler aber produzieren feineres Hackgut.

Wenn man das Hackgut zum Heizen verwenden will muss es bei einem normalen Häcksler schon vor dem Hacken trocken sein, weil es so dicht lagert das keine Luft zum trocknen mehr zirkulieren kann.
Die größeren Schnitzel eines Grobhäckslers liegen aber so luftig das auch Hackgut von frischem Holz relativ schnell trocknet.
Das hat halt den Vorteil das man bei einem Rückschnit oder der beseitigung von Kronenmaterial die "Baustelle" schnell aufgeräumt hat und trotzdem mit dem Häckselgut Heizmaterial gewonnen hat.

Wofür möchtest du denn den Häcksler verwenden?

Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Same_Minitauro » Fr Feb 27, 2015 8:41

Hallo zusammen!

Hatte einer der Bystron-Besitzer schon mal eine Betriebs-Prüfung durch die landw. Berufsgenossenschaft? Eigentlich sollte es da ja nichts zu bemängeln geben, oder?
Same_Minitauro
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Nov 25, 2013 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 27, 2015 9:52

@winni406,

du magst recht haben dass es günstiger sein kann sich einen Häcksler zu leihen, allerdings wird
tatsächlich aus versch. Gründen eine Eigenmechanisierung angestrebt. Die Chinahacker möchte ich nicht haben. Bei einem
Grobhacker besteht die Möglichkeit das Hackgut therm. zu verwerten, sei es als Anmachholz oder
vielleicht komt ja doch noch ein Vergaser ins Haus, bin da noch sehr unentschlossen.

"Normale" Hackschnitzel kann ich so nicht verwerten außer was in die Blumenbeete zu werfen, aber
da steht meine Frau nicht drauf. Die Verkaufen der Schnitzel hab durch, läuft mehr als schleppend...
Ich hatte mir vor einiger Zeit mal einen großen Hacker bestellt der mir 50m³ aus der Knickpflege
gehackt hat, davon hab ich genau 6m³ für 30,- verkaufen können und der Markt ist hier dafür nicht besser geworden.

Die Grobschnitzel die ich brauche können meinetwegen auch etwas länger zum verrotten brauchen,
da stört der Zeitfaktor nicht weiter. Was ich verwerten will kommt auf den Anhänger, der Rest in die Botanik.

Zur Technik, an so einem Schneckenhacker von Bystron ist ja eigentlich so gut wie keine dran, an einem
Chinahacker schon etwas mehr, wie ich hier gelesen hab müssten erstmal alle Schrauben getauscht werden,
Keilriemen zu bekommen ist ne Qual, Schwungscheibe teilw. schlampig gewuchtet usw., zudem braucht ein Schneckenhacker
mE weniger PS als ein Scheibenhacker.

Irgendwie erinnern die Bystron Hacker ein wenig an "alte Technik" was mE kein Nachteil ist, im Gegenteil ;)
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon winni406 » Fr Feb 27, 2015 20:25

Hallo Holger,

wenn in der Zukunft evtl. ein HV angeschaft werden soll dann ist ein Grobhäcksler schon die richtige anschaffung. Aber dann sollte es - aus meiner Sicht - ein HV mit obenbefüllung sein.

Es sollte - wie Same Minitauro geschrieben hat - aber über die BG tauglichkeit der Geräte nachgedacht werden. Und jeder der eine "Grüne Nummer" hat kann auch mit einer Betriebsbesichtigung der BG rechnen.


Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Do Mär 05, 2015 8:14

Guten morgen!
Habe am Dienstag das sonnige Wetter genützt,und Erlen,Weiden,Eschen aus einer Knickholz-Nutzung,mit meinem Schneckenhacker,Grobhackgut erzeugt,
die Grösse war 10-0cm,SUPER schöne Schnitzel,5m3 in 1,5 Std.Der grosse leere Platz,war die helle Freude,für mich das ideale Gerät.Ich war unlängst auf einer Baumesse in der Nähe,mit einem Muster meiner Hackschnitzel,den meisten Ofen-Verkäufern hat es die Haare aufgestellt!

mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon jan01 » Do Mär 05, 2015 8:23

steyrer188 hat geschrieben:den meisten Ofen-Verkäufern hat es die Haare aufgestellt!


d.h. sie waren entsetzt?

---
Jan
jan01
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Dez 18, 2014 10:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon winni406 » Do Mär 05, 2015 20:28

Hallo,

natürlich werden die Ofenverkäufer schockiert sein. Teilweise zu recht, denn grobes ( und auch feines ) Hackgut ist im Ofen nur als Anfeuerholz zu verwenden.
Das Material verbrennt so schnell das ein Ofen das nicht geregelt bekommt, jedenfalls nicht so das eine akzeptable Abgasmessung möglich ist.

Dieses Material ist die Domäne der Holzvergaser. Und die Holzvergaser-Hersteller geben ihre Geräte ja auch nur für den anteiligen Betrieb mit Hackgut frei.

Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Mo Mär 09, 2015 9:28

[b]"Hatte einer der Bystron-Besitzer schon mal eine Betriebs-Prüfung durch die landw. Berufsgenossenschaft? Eigentlich sollte es da ja nichts zu bemängeln geben, oder?"[/b]

Hallo,

um es einfach zu sagen, nei. Hatte noch keine BG Prüfung damit.
Hab da aber auch keine Bedenken wenn eine Prüfung ansteht. Denn zum allerwichtigsten liegt die Konformitätserklärung liegt schon bei Anlieferung bei. Das ist vom Rechtlichen her erst mal das aller wichtigste. Praktisch dem GS in Deutschland gleich. Desweiteren habe ich, wie für jede andere Maschine auch, eine Gefahrenbeurteilung gemacht und die entsprechenden Handlungsrichtlinien aufgestellt und durch Einweisung und Belehrung unterlegt. Da wird der eine oder andere jetzt denken das ich bescheuert bin, doch lest mal in der Arbeitssicherheit nach, dass wisst ihr was ich (Vollgewerbe) meine. Zu guter letzt kann ich sagen, ist auch ein Stop am Einzug vorhanden, der die Schnecke blockieren kann. Wer allso in seinem Handeln nicht völlig neben sich steht, wer seine gesunden Sinne beisammen hat, dem kann mit der Maschine lediglich das gleiche pasieren wie an jeder anderen Maschine mit rotierenden Teile auch. Sprich, wer in die Kardanwelle greift wird's dann schon merken. Doch dem is auch mit BG Kontrolle nicht zu helfen.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Henning86 » Mo Mär 09, 2015 9:45

Kletschenberg hat geschrieben:Denn zum allerwichtigsten liegt die Konformitätserklärung liegt schon bei Anlieferung bei. Das ist vom Rechtlichen her erst mal das aller wichtigste. Praktisch dem GS in Deutschland gleich.


Die Konformitätserklärung hat nichts mit einer GS Prüfung zu tun. Die Konformitätserklärung ist Pflicht, die GS Prüfung ist freiwillig.
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Mo Mär 09, 2015 20:44

Vorfreude

Morgen wird gehäckselt :mrgreen:

21.JPG
21.JPG (145.51 KiB) 2037-mal betrachtet


22.JPG
22.JPG (131.76 KiB) 2037-mal betrachtet


Gruß aus Franken
Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Di Mär 10, 2015 9:06

Ich bin mit den Obstbäumen noch nicht durch.
Aber danach gibt's Futter für den Pirana. :D

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 49 von 87 • 1 ... 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 7896321, Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki