Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:09

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 52 von 87 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Lumpi » Mo Apr 13, 2015 17:42

So, nun muß ich mich hier auch mal einklinken....

Es gibt ja anscheinend schon diverse Nutzer der Bystron Schneckenhacker.

Gibt es denn auch jemanden, der sich sowohl den Pirba, wie auch den Barakuda einmal in Aktion angesehen oder gar genutzt hat?
Ist hier jemand aktiv, der einen der beiden im westlichen Teil Deutschland, speziell Niederrhein, Ruhrgebiet und Umgebung in Gebrauch hat?

Grüße
Holger
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Sa Apr 18, 2015 14:24

Lumpi hat geschrieben:So, nun muß ich mich hier auch mal einklinken....
Gibt es denn auch jemanden, der sich sowohl den Pirba, wie auch den Barakuda einmal in Aktion angesehen oder gar genutzt hat?


Les doch einfach im Thread ein paar Seiten zurück. Mir fallen Spontan Fendt 208 und Kletschenberg ein, die sich die größeren Modelle zugelegt haben und auch hier im Thread ihre Erfahrungen gepostet haben.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon gluehstrumpf » Sa Apr 18, 2015 16:28

Ich hab mit meinem Stepkovac TR 70 die letzten Tage fast 130 der 100l Raschelsäcke gehäckselt. :D

Macht immer noch Spaß und das Zeug brennt wie der Teufel wenn`s ordentlich durchgetrocknet ist.

Gruß Gluehstrumpf
gluehstrumpf
 
Beiträge: 151
Registriert: So Jan 18, 2009 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » So Apr 19, 2015 16:54

Servus Grobhäcksler,

am Samstag hab ich, zusammen mit meinen Vater, Obstbaumschnitt und die Äste vom Nussbaum, der im Winter weg musste, durch den Pirana geschoben.
Es wurden 22 ganze und ein halber 100l Raschelsack und insgesamt haben wir dafür, mit Aufräumen und Abdecken der vollen Säcke, etwas mehr als 3 Stunden gebraucht.

Damit es was fürs Forum gibt, hab ich vorher die Wildkamera am Holzplatz hinter dem Haus platziert und auf 5 Minuten Videolänge in 720P konfiguriert.
Der Platz auf der SD-Karte hat für 5 Videos gereicht, von denen 3 das Häckseln zeigen. Leider hat die Kamera nicht mehr gefilmt als wir uns mit dem Häcksler näher an die Kamera vorgearbeitet hatten.

Ich hab die 3 Videos in mein, hier schon öfter verlinktes, Picasaalblum "Grobhäcksler Pirana" hochgeladen. Ihr findet die 3 neuen Videos am Ende des Albums.

https://picasaweb.google.com/112240744203676104327/GrobhackslerPirana?authuser=0&authkey=Gv1sRgCIjgudnQtvmbag&feat=directlink

Noch ein kleiner Vergleich:

Ich hab die letzten Häckseleinsätze mal zeitlich mit dem Aufwand verglichen den wir hätten, wenn wir den Obstbaumschnitt auf unseren 850kg Autoanhänger mit Bordwanderhöhung aufladen und aufs Osterfeuer fahren würden. Eine solche Autoanhängerladung Obstbaumschnitt ergibt 9 Säcke für die wir eine knappe Stunde brauchen.
Autoanhänger mit Obstbaumschnitt beladen und am Osterfeuerplatz wieder Abladen dauert zu zweit fast 45 Minuten, wenn was auf den Hänger passen soll. Das heißt wir haben durch den Pirana einen zeitlichen Mehraufwand bei der Beseitigung unseres Obstbaumschnitts, gewinnen aber super Brennstoff für unseren Holzvergaserkessel.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Lumpi » So Apr 19, 2015 21:37

Bogenschuetze hat geschrieben:
Lumpi hat geschrieben:So, nun muß ich mich hier auch mal einklinken....
Gibt es denn auch jemanden, der sich sowohl den Pirba, wie auch den Barakuda einmal in Aktion angesehen oder gar genutzt hat?


Les doch einfach im Thread ein paar Seiten zurück. Mir fallen Spontan Fendt 208 und Kletschenberg ein, die sich die größeren Modelle zugelegt haben und auch hier im Thread ihre Erfahrungen gepostet haben.

Viele Grüße
Jürgen


Hallo Jürgen,

den Thema habe ich hier komplett durch. Leider fehlen mir eben noch Personen, welche auch praktisch beide größeren Modelle in Aktion gesehen haben. ...und nach Möglichkeit jemand, der nicht 400km von entfernt lebt, wo ich mir einen solchen Hacker selber einmal persönlich ansehen könnte.

Gruß
Holger
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Onkelheini » Mo Apr 20, 2015 9:42

Hallo Holger,


Ich habe einen Pirba.
Den habe ich aus einer Laune heraus gekauft, weil ich einige Kopfweiden habe. und ich mit Grobhäcksel meinen HDG-Euro gut bedienen kann.

Der Pirba wird von einem 80PS Schlepper angetrieben.
Zusätzlich habe ich ein Zugmaul für einen landw. Anhänger angeschraubt und den Auswurfkamin um ca. 40 cm. verlängert.
Zweige und reisiges Material neigen zu Verstopfungen.

Zwei 8-Tonnen-Anhänger vollzuhäckseln ist ein anstrengendes Tagewerk für 3 Mann. Man(n) wird ja nicht jünger.
Die Anhänger werden dann bei Sonnenschein auf dem Hof gekippt und mit dem Hoftrac in "Netz"-Big-Bags geschaufelt und zum Trocknen weggestellt

Gestrüpp was andere Forumsteilnehmer mit einem 11er Deutz in Kartoffelsäckchen blasen, lasse ich verrotten.
Mit den kleinen Absackkamin geht dieses Häckseln bestimmt sehr gut...halt viel Arbeit.

Ich wohne im Kreis Heinsberg.
frilinghoven@web.de
Onkelheini
Onkelheini
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 14, 2012 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Baubras » Mo Apr 20, 2015 12:45

Ich habe zu verkaufen einen Holzhäcksler, (an den Schlepper angehängt, Antrieb über Zapfwelle). Holzmaschine für Zweige, für Holz, für Sägewerksabfälle, an Traktor oder Minitraktor angehängt - schon ab 13 PS. Zweiwellen Holzhackermaschine mit 6 Messern.Max. Durchmesser der zu schreddernden Holzstücke:
- Weichholz 10 cm (Nadelbäume, Fichte, Kiefer)
 - Hartholz 8 cm (Laubbäume, Eiche, Buche)
Sägewerksabfälle max. Breite 17-18cm und Dicke 3-4cm
Die Länge des Randes 6-18 cm.
E-mail : Holzmaschinen@eclipso.at
Baubras
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Apr 20, 2015 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Lumpi » Mo Apr 20, 2015 18:39

Hallo Onkelheini,

das trifft ja ziehmlich genau das, was mir auch vorschwebt. Bei mir sollen ebenfalls 80PS vor den Hacker, daher halt auch die Überlegung, evtl sogar zum Barakuda zu greifen. Nur stört mich der doppelte Preis. :-) Mir geht es ebenfalls darum, das dickere Astholz lieber dem HDG Euro zuzuführen, als es mit einem weinenden Auge wegfahren zu müssen. Schmerzt immer, wenn ich daran denke, wieviel Tage ich damit heizen könnte. Klar macht es mehr Arbeit das Holz zu hacken, als es mit dem Radlader zusammen zu schieben und aufzuladen, aber Stammholz wird auch nicht von alleine zu Scheitholz.

Hmm, Heinsberg ist ja gar nicht mal so weit von mir entfernt. Wenn es dir nichts ausmacht, würde ich mir deinen Pirba gerne einmal anschauen kommen?!

Grüße
Holger
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon fichtenmoped » Mo Apr 20, 2015 22:49

Baubras hat geschrieben:Ich habe zu verkaufen einen Holzhäcksler, (an den Schlepper angehängt, Antrieb über Zapfwelle). Holzmaschine für Zweige, für Holz, für Sägewerksabfälle, an Traktor oder Minitraktor angehängt - schon ab 13 PS. Zweiwellen Holzhackermaschine mit 6 Messern.Max. Durchmesser der zu schreddernden Holzstücke:
- Weichholz 10 cm (Nadelbäume, Fichte, Kiefer)
 - Hartholz 8 cm (Laubbäume, Eiche, Buche)
Sägewerksabfälle max. Breite 17-18cm und Dicke 3-4cm
Die Länge des Randes 6-18 cm.
E-mail : Holzmaschinen@eclipso.at



Wie schaut denn die Höllenmaschine aus ?

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Baubras » Di Apr 21, 2015 8:16

Der Häcksler ist hier zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=NUdCVCOHQw8
https://www.youtube.com/watch?v=TamX_DEFubM
Baubras
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Apr 20, 2015 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Onkelheini » Di Apr 21, 2015 8:29

Hallo Lumpi,

bis 14.00 Uhr bin ich auf Arbeit. danach idR auf dem Hof.
Am kommenden Wochenende bin ich verhindert (freitag bis Sonntag)

Kontaktaufnahme über frilinghoven@web.de möglich.

Onkelheini
Onkelheini
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Dez 14, 2012 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon yogibaer » Di Apr 21, 2015 8:39

@Baubras, ist der Verkauf privater oder gewerblicher Natur?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Baubras » Di Apr 21, 2015 9:08

Ich bin hier privat, aber Baubras ist eine Firma, die schon seit 6 Jahren Häcksler vekauft.
Baubras
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Apr 20, 2015 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Di Apr 21, 2015 19:33

Onkelheini hat geschrieben:
Gestrüpp was andere Forumsteilnehmer mit einem 11er Deutz in Kartoffelsäckchen blasen, lasse ich verrotten.


Hallo

Das ist ja mal ne Aussage. Ich mach mir die Arbeit nicht, Sachen die von alleine in den in der Häcksler wandern, nochmal auszusortieren. Bei mir kommt alles was kleiner als 10cm ist, in den Häcksler und gibt m³ Brennstoff.
Was dicker ist, wird auf 1 Meter Stücke gearbeitet. Ich muss sogar sagen, dass ich, wenn ich die ganze Aufarbeitung eines Baumes betrachte, schneller bin als früher ohne Häcksler. Da wurde nämlich von 4-5cm alles in Meterstücken gemacht. Das hat mehr Zeit gebraucht, als den kompletten Rest in den Hacker zuschieben.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon schrotti » Di Apr 21, 2015 23:04

Hallo zusammen,
Ich hatte vor einiger Zeit mal den Drang einen Grobhäcksler zu bauen, hab ihn nur ein paar mal benutzt und seitdem steht er nur rum.
Mal ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=fHd2TwGSDjs

Mir gehts es vorrangig darum etwas zu basteln, wenn es dann läuft verliere ich schnell das Interesse daran.
Falls jemand daran Interesse hat würde ich die Maschine auch abgeben.

Gruß
schrotti
schrotti
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Apr 21, 2015 21:58
Wohnort: Abensberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 52 von 87 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], freddy55

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki