Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:42

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 55 von 87 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Mo Sep 14, 2015 19:46

S 450 hat geschrieben:@robs:
Ist praktisch der Priba longa oder? Wie viel hast du dafür bezahlt (mehr oder weniger als bei Bystron)?


Ich kenn den Priba longa nicht :( Hab auch nicht den kompletten Thred durchgelesen bzw durchgeschaut, somit weiß ich auch nicht was der Bystron kostet.
Auf Deine Frage hin hab ich 2 Seiten zurückgeblättert und ein paar Einträge gelesen, allerdings keinen Preis finden können sondern nur einige Sachen über die Lagerung gelesen.
Dieser ( jetzt mein ) Häcksler ist 2 Mal gelagert, einmal vorne am breiten Teil der Schnecke sowie hinten an der Spitze, was ich schon mal als Vorteil bewerte.
Gezahlt habe ich 2,5 K€
Mein Frauli hat zu Hause mit einem Kurzholzspalter immer die 33 Scheite nochmals klein gemacht für Anfeuerholz, was jetzt hinfällig ist :D :D

Und da ich von der Fa. schon einen 12 t Spalter mein eigen nennen darf und seit Jahren damit mehr als zufrieden bin, hab ich gar nicht lange nach Alternativen gesucht sondern gleich dort bestellt, als ich das Video gesehen habe.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster » Di Sep 15, 2015 9:36

Hi Robs,

auf der Internetseite von Bystron sind auch die Preise aufgeführt.

http://www.bystron.cz/spalikovac-pirba_de.php

Transportkosten (gut 150 €) kommen noch oben drauf...

Gruss Micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Di Sep 15, 2015 15:58

apemaster hat geschrieben:Hi Robs,
auf der Internetseite von Bystron sind auch die Preise aufgeführt.
http://www.bystron.cz/spalikovac-pirba_de.php
Transportkosten (gut 150 €) kommen noch oben drauf...
Gruss Micha


Ja sieht auf den Bilder Baugleich aus. Was mir nur aufgefallen ist, das dort nur Kat 2 aufnahmen sind, Vielitz hat Kat 1 und Kat 2 Aufnahmen, und es ist noch eine Auswurfschachtverlängerung dabei. Was ich da jetzt nicht weiter nachgeforscht habe.
Aber ich kaufe ehrlich gesagt lieber bei einem Deutschen Hersteller als in ?? Polen ?? Da habe ich dann auch einen zuverlässigen Ansprechpartner.

Just my 2 Cent

PS: Ich habe auch nicht explizit nach einem solchen Häcksler Ausschau gehalten, war eher Zufall da ich ab und zu auf der Seite von Vielitz vorbei schaue. Wusste vorher gar nicht das es sowas gibt, kannte nur die "normalen Häcksler für Hackschnitzel welche für mich uninteressant sind. Mich interessiert z.B. auch noch ein Schneeräumschild. So habe ich dieses Gerät gefunden und somit auch bestellt, da ich eben die Fa. von vorherigem Kauf kenne.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Henning86 » Di Sep 15, 2015 17:17

apemaster hat geschrieben:Hi Robs,

auf der Internetseite von Bystron sind auch die Preise aufgeführt.

http://www.bystron.cz/spalikovac-pirba_de.php

Transportkosten (gut 150 €) kommen noch oben drauf...

Gruss Micha


Und die Steuer :)

Die Verlängerung ist übrigens für die BG vorgeschrieben soweit ich weiß. Sonst ist der Abstand von Auswurf zu Messer/Rotor zu klein und es besteht verletzungsgefahr. Ich hatte dazu irgendwo mal einen Flyer, wie groß der Abstand mindestens sein muss, find es leider aber gerade nicht...
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Di Sep 15, 2015 17:25

Henning86 hat geschrieben:
Die Verlängerung ist übrigens für die BG vorgeschrieben soweit ich weiß. Sonst ist der Abstand von Auswurf zu Messer/Rotor zu klein und es besteht verletzungsgefahr. Ich hatte dazu irgendwo mal einen Flyer, wie groß der Abstand mindestens sein muss, find es leider aber gerade nicht...


OK
Danke für die Info :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Henning86 » Mi Sep 16, 2015 7:03

Hier der Flyer, habe ihn doch noch gefunden!

2015-03-20-002.jpg
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Mi Sep 16, 2015 8:56

Hallo,

also wer Gewerblich unterwegs ist sollte dies bei grenzüberschreitenden einkäufen dem Verkäufer unbedingt Kund tun. Dann fallen die Umsatzsteuern weg. :klug:

Desweiteren hab ich irgend wo, als ich auf der Suche nach einem für mich geeignetten Hacke war, gelesen / erfahren wie auch immer, dass Vielitz die dinger beim Bystron einkauft und hier in Deutschland verkauft. Ob als Generalimporteur kann ich nichtsagen. Daher auf jeden Fall die gleiche optik. Preislich wird da schon nen Unterschied sein denk ich mal. Darum Augen auf bei Hacker kauf. :lol:

Die Aufname KAT 1, 2 oder was auch immer wird von Bystron je nach Bedarf nach der Bestellung gefertig.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Mi Sep 16, 2015 15:51

Kletschenberg hat geschrieben:Desweiteren hab ich irgend wo, als ich auf der Suche nach einem für mich geeignetten Hacke war, gelesen / erfahren wie auch immer, dass Vielitz die dinger beim Bystron einkauft und hier in Deutschland verkauft.


Wer wo einkauft Interessiert eigentlich herzlich wenig. Ich habe geschrieben ich kaufe bei einem deutschen Händler. Mein Hyundai ist auch aus China, Japan oder was weiß ich woher. Gekauft habe ich den auch beim Händler in Deutschland.
Wenn das Gerät/Auto Müll/Schrott ist, dann stelle ich es dem Händler vor die Türe und sag kümmere Dich darum. Kaufe ich im Ausland, werde ich evtl. zur Antwort bekommen : Ist nix mein Problem, ist Dein Problem. Alle andere Gerät/Auto funktioniert.
Was allerdings nicht heißen soll, das im Ausland generell nur Müll produziert wird. :prost: :prost:
Mercedes z.B. produziert auch nicht nur in D, wird aber als reines deutsches Produkt verkauft

Just my 2 Cent.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Henning86 » Mi Sep 16, 2015 15:57

Kletschenberg hat geschrieben:also wer Gewerblich unterwegs ist sollte dies bei grenzüberschreitenden einkäufen dem Verkäufer unbedingt Kund tun. Dann fallen die Umsatzsteuern weg. :klug:



Wobei du bei vorhandenen Gewerbe in D ja auch mehr oder minder die Steuer wieder bekommst...

Ansonsten gebe ich dir Recht, die Geräte sehen optisch wirklich gleich aus. Kann Robs da aber auch verstehen, jeder kann ja entscheiden wo er kauft und wo er sich gut fühlt :)
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Do Sep 17, 2015 19:10

Wer wo einkauft Interessiert eigentlich herzlich wenig.


Was und wo du kaufst will dir, und ich schon gar nicht, irgend wer vorschreiben. Das ist allein deine Entscheidung. Ich habe lediglich Fakten aufgezählt. mehr nicht.

Was allerdings nicht heißen soll, das im Ausland generell nur Müll produziert wird. :prost: :prost:
Mercedes z.B. produziert auch nicht nur in D, wird aber als reines deutsches Produkt verkauft


Das wenigste wird heute diesbezüglich noch in D produziert. Da sind wir viel zu teuer. Aber das ist ein anderes Thema. :?

Wobei du bei vorhandenen Gewerbe in D ja auch mehr oder minder die Steuer wieder bekommst...


In D bekommst du in D gezahlte steuern wieder. Aber nicht die im Ausland bezahlten. Nur darauf wollt ich hinweisen. Mehrwertsteuern welche in Polen, Russland, Tschechien, Ungarn, Italien, Frankreich usw. gezahlt wurden, bleiben dort. Warum auch soll der deutsche Fiskus dafür aufkommen. Nein hier muss im Ausland Netto eingekauft werden was völlig rechtens ist. Eventuelle Zölle sind aber was anderes. Damit bitte nicht verwechseln.

VG
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Henning86 » Do Sep 17, 2015 19:19

Kletschenberg hat geschrieben:In D bekommst du in D gezahlte steuern wieder. Aber nicht die im Ausland bezahlten. Nur darauf wollt ich hinweisen.
VG

Korrekt, mein Fehler, sorry.
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Do Sep 17, 2015 19:43

Kletschenberg hat geschrieben:
Wer wo einkauft Interessiert eigentlich herzlich wenig.


Was und wo du kaufst will dir, und ich schon gar nicht, irgend wer vorschreiben. Das ist allein deine Entscheidung. Ich habe lediglich Fakten aufgezählt. mehr nicht.

@ Kletschenberg
das war kein Vorwurf an Dich.
War wahrscheinlich ein wenig unverständlich von mir geschrieben. Ich meinte da nicht explizit mich mit diesem Satz sondern die Fa. Vielitz, sollte es so sein, das diese den Häcksler in Tschechien einkaufen oder produzieren lassen. Vielleicht kaufen die CZ ja auch bei Vielitz :wink: :wink:

Deshalb :prost: :prost: :prost:

Aber andere Frage?? Was wird da z.B. an Zoll fällig sein??
Und wie verhält sich das mit BG Konform oder TÜV bei solchen Sachen ??
Diese wird ja ein Vertreiber von irgendwelchen Geräten hier in D abnehmen lassen müssen oder ??
Ich denke mal im Ausland wird es keinen groß Interessieren ob auf seine Geräte TÜV oder BG Konform sind ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Henning86 » Do Sep 17, 2015 22:16

robs97 hat geschrieben:Aber andere Frage?? Was wird da z.B. an Zoll fällig sein??
Und wie verhält sich das mit BG Konform oder TÜV bei solchen Sachen ??
Diese wird ja ein Vertreiber von irgendwelchen Geräten hier in D abnehmen lassen müssen oder ??
Ich denke mal im Ausland wird es keinen groß Interessieren ob auf seine Geräte TÜV oder BG Konform sind ??

Zoll gibt es innerhalb der EU nicht. Reine Frachtkosten, mehr nicht.
Der, der die Ware in den Verkehr bringt, muss dafür sorgen, das alle Anforderungen und Richtlinien (CE Zeichen zB) eingehalten werden und haftet dafür. Normalerweise auch die Person innerhalb der EU (z.B. Bystron in CZ ebenfalls). Ob man dort was durchsetzen kann und es den Verkäufer dort interessiert ist ein anderes Thema. Rechtlich müssen sie sich aber dran halten, wenn sie die Ware nach Deutschland verkaufen.
Henning86
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Dez 17, 2014 15:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Fr Sep 18, 2015 5:48

Guten morgen!
Wenn ich den Pirba longa ansehe,scheint er mir sehr nahe an den KOPO bzw SASMO Schnecken-Hacker ran zu kommen.Hätte ich keinen,dort würde ich sofort zugreifen,denn der Preis ist erschwinglich,und ist man gewohnt den Abraum so aufzuarbeiten ist es ein TRAUM.Mir gefällt sehr gut,das eine Sack-
Abfüllung möglich ist,und das WICHTIGSTE ist,das die Schneidwelle doppelt gelagert ist.Zum Preis des Finnen,oder deren Verkäufer in Mitteleuropa muss ich sagen,die leben in einer anderen Welt.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon jean » Fr Sep 18, 2015 9:01

Hallo,

möchte nach langer Zeit nochmal von meiner Grobhackgutproduktion berichten,
habe im 3 Jahr glaube ich einen Urban SM70 im Einsatz.
Wenn ich Hackgut zum Verheizen produziere ist das Ausgangsmaterial entscheidend.
Birke, Weide, Erle, Eiche... darf nur wenig Reisig mit in die Säcke sonst werden diese nicht voll und schwer.
Buche, Kastanie aber vor allem Esche eignen sich hervorragend, da werden die Säcke bleischwer, auch mit allen Zweigen.

Bisher verheizte ich das Hackgut schaufelweise in einem Durchbrandkessel, war eigentlich umständlich und ne riesen
Sauerei. Habe meine Anlage jetzt erneuert und einen Guntamatic Biosmart installiert. Der Kessel ist zugelassen um
Grobhackgut zu verheizen, empfohlen wird immer eine Lage Holz, dann eine Lage Hackgut. Volumenmäßig fülle ich gefühlsmäßig 35% Scheitholz, 65% Hackgut in den Kessel.
Brennt ohne zu mucken und zu qualmen ab, bringt meine 1500L Pufferspeicher von etwa 35° auf 75°.

Endlich bin ich da angekommen wo ich hinwollte. :P
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 55 von 87 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], egnaz, frafra, gaugruzi, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki