Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:39

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 56 von 87 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon boofrost » Fr Sep 18, 2015 9:52

Moin ! Ich bin Neu, ich bins, Paul, 30 Jahre, Schlosser, Bauer und Studierter ...

ich habe mit gerade mal euren Beitrag hier zu gemüte geführt, schön das das interesse an Grobhackern da ist ! ich selber bin Landwirt im Nebenerwerb, und muss wie alle anderen auch meine Knicks pflegen !
Das Holz davon würde ich in Zukunft allerdings gerne in meinen Wasserführenden Küchenofen stecken anstatt es ungenutzt zu lassen ...
Hauptberuflich bin ich allerdings Kontrukteur im Maschinenbau und habe mir schon so meine Gedaken zum Eigenbau gemacht !

Anforderungen waren:

So einfach wie Möglich
Viele Kaufteile
Gut zu reparieren, wenig Spanende Bearbeitung !

Herausgekommen ist ein 2 welliger Grobhäcksler wie ja bekannt, allerdings mit Wellen aus 4 Kant Material. an die Flächen werden die Messer (wahlweise 2 oder 4 pro Welle) einfach angeschraubt. Die Messer Selber lasse ich aus 10mm dicken Hardox 500 auslasern und fräse die Schneide auf einer Vorrichtung an meiner Fräse.
Die Lagerung der Wellen sind einfache 50er (ja 50 mm ist dick) Flanschlager
Die Wangen sind auch Laserteile aus 15mm Stahl und die Streben Dazwischen sind einfacher 30er Rundstahl mit M16 Gewindebohrungen.

Das einzig richtig "teure" an dem Teil sind die beiden Stinräder Modul 4 Z= 50 die leider mit fast 100 euro das stück zu Buche schlagen.

Antrieb übernimmt nacher ein Kubota Kleinschlepper oder einer meiner anderen Schlepper mit 540er Welle im Standgas ... das sind dann gut 200-250 min-1 das reicht !
Natürlich geht auch ein E Motor mit Getriebe oder was anderes ...

Hier sind noch ein paar Bilder

Kubota-Rebak.JPG


Kubota-Rebak1.JPG


welle_Kubota_zapfen.JPG


Vieleicht ja für den ein oder anderen Tüftler hier Interessant !

Freue mich auch über Diskussion und Verbesserung !

Lieben Gruß aus Schleswig Holstein,

Paul
boofrost
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Sep 18, 2015 9:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Jupiter6x6 » Fr Sep 18, 2015 10:04

Hi,
ich hoffe ich habe einen Denkfehler, aber wenn ich aussermittig Schneiden mit einem kleinen Mittelspalt anbaue, werden die dann nicht klemmen?
Oder sind sie so eingestellt, das sie sich mittig unter einem Schrägwinkel (20° ???) treffen - führt dann wohl zu einem verbessertem Einzug aber wie ist da das schnittergebnis?
Fragend
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon boofrost » Fr Sep 18, 2015 10:30

Moin !

ich habe soeinen schon gebaut, allerdings etwas u gewaltig, mit 300 breiten messern, da habe ich 10 cm Knüppel reingesteckt, das ging ohne probleme ! ich möchte möglichst 25 cm lange stücke ...
und die 4 kannt Wellen der einfachheit wegen ....

der einzug ist super und das schnittergebnis war super ....

3D macht einiges Deutlich ...

Kubota-Rebak3.JPG



Mfg Paul
boofrost
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Sep 18, 2015 9:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Jupiter6x6 » Fr Sep 18, 2015 10:47

Danke!
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon odenwälder » Fr Sep 18, 2015 13:01

Hallo. Tendiere zur Zeit zum Vielitz EB 100Z,was mich ein bischen abschreckt ist das geringe Eigengewicht von nur 250 kg (Stabilität). @rops Wie verwertest du das hackgut(HV ,Kachel-Kaminofen) und schafft die Maschine die versprochene 10 cm durchm. ? MfG.
odenwälder
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 04, 2005 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Fr Sep 18, 2015 13:52

Hallo Odenwälder,
Vom Gewicht her problemlos. Wenn das Gerät im Dreipunkt hängt, kein großes Gewackel oder Geschaukel. Ob er die 10 cm schafft, kann ich Dir morgen Nachmittag sagen, da ich erst dann ein zuverlässiges Ergebnis posten kann. Weiß nicht ob Du meinen "Pannen im Wald" Beitrag gelesen hast, ich hatte nicht die geeignete Gelenkwelle. Hab zwar 2 Äste mit ca 6-8 cm Durchmesser locker geschafft, aber dann waren die Kreuzgarnituren kaputt. Jetzt mit der richtigen Gelenkwelle sollten die 10 cm aber kein Problem mehr darstellen.

Alte Gelenkwelle max. Drehmoment 210 NM :lol: :lol: Die neue 2100 NM Traktor max Drehmoment am Zapfwellenstummel ca. 1500 NM

PS: Verwertung vergessen :? Ich will die Grobschnitzel eigentlich nur zum anfeuern meines Küchenherdes mit Wassertasche nutzen, denn dann braucht mein Stallbesen ( Frau ) die 33 Scheite nicht nochmals spalten :lol: Vielleicht mal auch zwischendurch den Ofen damit füllen, je nachdem wieviel Material ich dann zu Hause habe.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Sa Sep 19, 2015 14:35

odenwälder hat geschrieben:Hallo. Tendiere zur Zeit zum Vielitz EB 100Z,was mich ein bischen abschreckt ist das geringe Eigengewicht von nur 250 kg (Stabilität). @rops Wie verwertest du das hackgut(HV ,Kachel-Kaminofen) und schafft die Maschine die versprochene 10 cm durchm. ? MfG.

Hallo Odenwälder,
jetzt meine Erfahrungen nach heutigem Testtag und mit einer Vernünftigen Gelenkwelle.
Also die 10 cm sind kein Problem. Ich hab zwar nicht jeden Ast abgemessen aber es waren auch welche dabei, die an der dicksten Stelle vielleicht sogar ein wenig mehr gehabt haben. Was er allerdings nicht mag, wenn bei den 10 cm gleich noch eine Gabelung kommt, da ist es vernünftiger, diese auf zu trennen oder gar zu entfernen. Deswegen ist mir der Häcksler am Anfang gleich noch mal " stehen" geblieben. Danach gings aber wie Schmitts Katze :lol:

Bei den Dicken, bewegt sich der Häcksler klar ein wenig im Dreipunkt, aber es ist nicht so, das man da Angst haben müsste wegen der Standfestigkeit. Ansonsten steht der am Boden und bewegt sich so gut wie gar nicht. Das Ganze ist auch nicht übertrieben laut, Micky Maus brauchts nicht. Und ich lass den Traktor mit der 1000er Welle so auf 1100 - 1200 U/min laufen.
Hoffe ich hab Dir jetzt alles so weit erklärt und nix vergessen.

Auf was ich in Zukunft mehr achten muss, die Äste nicht wild auf einen Haufen zu werfen, sondern diese schon ein wenig vor sortieren. Bei so Mikado Haufen ist es schon eine Plagerei diese auf zu arbeiten.

20150919_101631.jpg

20150919_101638_001.jpg

20150919_122344.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon odenwälder » So Sep 20, 2015 19:10

Hallo. @ robs Erstmal Danke für deine Bilder, entscheidung ist noch offen.Mus mich noch schlau machen ob ich das Hackgut problemlos im HV verwerten kann. (Fröhing s4 turbo) MfG.
odenwälder
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 04, 2005 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Fr Okt 09, 2015 9:13

Hallo boofrost
Toller Beitrag, bin auch am überlegen mir sowas zu bauen, wie weit stehen die Messer über?
4kant 50x50mm ? Gewindegröße?
mfg oanzylinderschorsch
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Brand320 » Mo Okt 12, 2015 22:03

Hallo an die einen grobhacker von Bystron haben habt ihr ihn euch schicken lassen ?
Wenn ja wie hab ihr das mit der Bezahlung gemacht ?
Gerne per pn

Danke
Brand320
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 07, 2015 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Di Okt 13, 2015 6:27

Hallo Brand,

kann ich dir auch offen sagen. Hab die Rechnung vorab bekommen und per Überweisung bezahlt. Hatte auch erst paar Bedenken, doch waren schon einige hier im Traid vor mir erfolgreich warum sols bei mir nicht klappen. Auch besteht die Welt ja nichjt nur aus schwarzen Schafen. :wink: Lieferung kam dann wie angekündigt mit LKW zu mir auf den Hof.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Di Okt 13, 2015 7:57

Ich hab von Bystron die Rechnung als PDF gekriegt, das Geld überwiesen und ein paar Tage später stand der Pirana auf dem Hof.

Bystron hat sogar ein Jahr nach meinem Kauf unaufgefordert eine deutsche Bedinungsanleitung nachgeliefert. Sie haben wohl mehrere Bestellungen aus Deutschland gehabt und deshalb die Bedienungsanleitung übersetzen lassen.

Schaut mal oben im Thread da gibt es sogar einen Bericht von einem Fabrikbesuch bei Bystron in Tschechien.

Viel Spaß beim Häckseln ... :D

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon boofrost » Mi Okt 14, 2015 8:17

hallo,

also die Messer sind aus 10mm Brinar 500 (Hardox vom anderen Hersteller)

Die Gewinde in den Wellen (4kt 50) sind M12 die Bohrungen in den Messern 14, das fällt beim Lasern kleiner aus, und ich habe unter den Schrauben einfach eine HV Scheibe ...

messer.jpg


Mfg Paul
boofrost
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Sep 18, 2015 9:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon remus » Mi Okt 14, 2015 8:20

boofrost hat geschrieben:Moin !

ich habe soeinen schon gebaut, allerdings etwas u gewaltig, mit 300 breiten messern, da habe ich 10 cm Knüppel reingesteckt, das ging ohne probleme ! ich möchte möglichst 25 cm lange stücke ...
und die 4 kannt Wellen der einfachheit wegen ....

der einzug ist super und das schnittergebnis war super ....

3D macht einiges Deutlich ...

Kubota-Rebak3.JPG



Mfg Paul

Hallo boofrost

So ein gerät würde meinen Anforderungen entsprechen (Küchenhersteller),kannst du bitte Bilder oder ein Video einstellen und gibt den hacker bei dir auch zu kaufen ?
Mfg
remus
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Aug 29, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon boofrost » Mi Okt 14, 2015 9:30

Ich verkaufe nichts ... Ich habe genug zu tuen, sorry ...

hiermit sollte das jeder bauen können :-)

Flanschlager UCF 210
Stirnradscheiben modul 4 Z=50 sind von KTS kettentechnik (am günstigsten) Passfedernut in einem Zahnrad um 3,6° zum anderen Verdreht (360/z)/2
2x
platte.jpg


4x
strebe.jpg
strebe.jpg (63.98 KiB) 1536-mal betrachtet


1x
welle2.jpg


1x
welle1.jpg


und dazu noch nen raufen schrauben M16 und M12
boofrost
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Sep 18, 2015 9:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 56 von 87 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki