Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 17:28

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 59 von 87 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Do Nov 12, 2015 19:55

Hallo boofrost

Bestellst Du die Laserteile (wo ?) oder hast jemand in der nähe der Dir das macht?
Ich dachte an diese:
http://www.ebay.de/itm/Messerstahl-110- ... SwBLlVWcNC

1,6 meter ca. 54 Euro ,ablängen mit der Flex der rest muß halt gefräst werden,

ist dir schon mal ein Messer gebrochen ? kommt ja erstmal starker seitlicher Druck, bevor die Quetsch in Schneidbewegung übergeht (diesbezüglich hab ich die größten Bedenken) muß mann sich halt mal langsam rantasten wieviel geht.
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon zackbaumweg » Fr Nov 13, 2015 0:31

Hi,

Ich verfolge das Thema schon länger und bin faszinierend von dem Einfallsreichtum hier!

Als Winterprojekt habe ich mir auch vorgenommen einen solchen Hacker selbst zu bauen.
Ich habe hier noch einen alten Nissanmotor 50 PS Saugdiesel rumliegen...
Dieser soll als Antrieb eingesetzt werden.

Ich stelle mir eine Variante mit Stücklängen um ca. 15-20cm vor.
Ebenfalls mit Schwungrad, aber evtl mit 3 Messern pro Seite.
Wollte nächste Woche mal ans konstruieren gehen.
Lg
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon boofrost » Mo Nov 16, 2015 6:56

Moin !

also ich bestelle die Laserteile bei unserem Laserteillieferanten den wir auf der Arbeit auch nehmen ! ein Messer ca 10 Euros

die Baggerkante wird krumm sein wie eine Banane ! ist zwar schön einfach, aber auch die Schneide wird nicht Exat sein. Das Fräsen ist eigetlich schon zu ungenau. Die Kraft der schnittes verteilt sich NUR DANN sinnvoll wenn die Kinematik 100% stimmt, sprich Winkel und Position der Schneiden !

Mein aller erster Hacker dieser Art war mit sage und schreibe 240mm Wellenabstend (viiiiel zu riesig) da waren dann 240mm breite Messer aus stink normalem Baustahl als Versuch drauf. Auch diese schneiden 50mm Eiche Trocken. Allerdings verbiegen diese Messer an der Schneidkante, ist einfach zu schwaches Material... Es verlässt die Elatische verformung und verform sich plastisch .

Brechende Messer sind bei Mateial wie Hardox u.ä. sehr unwarscheinlich. die verbiegen. Das Material ist eigetlich garnicht sonderlich "Hart" es ist einfach pervers "Zäh".

Das Modell von Hacker was ich da gezeichnet habe ist sehr leicht herzustellen da keine tiefen Nuten ins Rundmaterial, keine Horizontalfräs-Scheibenfräser Aktion :-)
Die Variante mit den Runden wellen mit den Nuten ist meiner Version KLAR vorzuziehen, da es einfach Viel mehr steifigkeit hat. Allerdings scheiben sich meine Messer bei Überlast einfach weg und verbiegen die Welle nicht.
Die beiden Wangen werden auch einfach Gelasert. Auch die Schraubenlöcher. Es gilt beim Laserschneiden imemr grundsätzlich: Bohrungsdurchmesser = mindestens Materialdurchmesser.


@zackbaumweg:

50 Ps ist eine Menge leistung ! Leistung ist immer gut ! :-) Versuch deinen Motor mit Riemen an deine Hackerwelle anzukoppeln, am besten mit federbelastetem Riemenspanner (kannst auch gleich als Kupplung nutzen) Dann hast du eine zusätzliche abkopplung genen Schläge und eine überlastsicherung !

Mfg Paul
boofrost
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Sep 18, 2015 9:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon zackbaumweg » Mo Nov 16, 2015 14:10

@ Boofrost

ja, so ähnlich hatte ich das geplant.
Am liebsten mit 3 Riemen und dem Motor als "Einkuppelgewicht"
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Di Nov 17, 2015 12:26

Ich werde die Messer nochmal um ca. 8mm weiter nach aussen schieben zwecks besserem Eintrittswinkel, die Schraubenköpfe M12 stehen dann etwas über.
Wellenabstand hab ich auf 220mm reduziert( Modul 4 Z55 untersetzt mit Z19) Ergibt lichtes Maß von 100mm zwischen den Wellen(was ich nur bedingt ausnutzen möchte)
hab schon überlegt den Wellenabstand noch weiter zu reduzieren aber meiner Meinung nach verschlechtert sich der Eintrittswinkel je näher die Wellen beieinander sind
Welle Fräsen ist kein Problem (DMG 125 5-Achs)
Bin auch der Meinung das Lage und Winkel der Messer maßgeblich zur Funktion beitragen.
Auf den Fotos im Netz (unter anderem von gewerblichen anbietern) sieht es so aus als ob die Messer mittig zur Welle und im 90° winkel sitzen.

Wenn das nacher nicht funktioniert wäre es schon bitter ,muß mann ja vorher schon einiges investieren,
alleine das Mat. für die Wellen macht schon ca. 100,- + Zahnräder + Lager usw.
Dateianhänge
hacker.JPG
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (19.22 KiB) 3281-mal betrachtet
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon boofrost » Mi Nov 18, 2015 7:21

das Versetzen der Messer zur einzugsseite macht den Einzug agressiver ... Stepkovac hat die messer ha aussermittig und dann wieder angestellt zur Mitte ... das ist gut !

ich nimm meine 4 Kant Wellen :-) schön billig ... ich glaube 25 euro für beide, wir sind ja aber auch Stahlverarbeiter ...


Hier noch mal die wohl Billigste Methode:

https://youtu.be/yAvncWtpYTo
boofrost
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Sep 18, 2015 9:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Prange78 » Fr Nov 20, 2015 19:32

Guten Abend an Alle!

Ich lese schon eine ganze Weile hier mit und der Gedanke einen Häcksler zu haben der einem die lästigen Äste entsorgt und obendrein noch in brauchbaren Brennstoff für meinen HV verwandelt wird immer größer.
@ bofrost
Möchte deinen Häcksler auch selber bauen und an einem Deutz 4506 betreiben. Hast du dein Projekt mittlerweile beendet und gibt es vielleicht Bilder oder sogar ein Video im Einsatz.
Danke für die super Zeichnungen.
Prange78
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Mär 23, 2006 9:56
Wohnort: Neustadt/Wied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Sa Nov 21, 2015 17:49

Ja ein Video vom Einsatz würde mich auch interessieren
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon boofrost » Mo Nov 23, 2015 7:46

er steht immerhin schon auf einem eigenen Rahmen und kann an den Schlepper gebaut werden :-) eigetlich fehlt nur noch Trichter und Auswurf....
aber die Zeit, die liebe Zeit !
boofrost
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Sep 18, 2015 9:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Di Nov 24, 2015 18:25

Hallo
Hab heute die Teile bestellt :D
Kugellager bei www.gap-kugellager.de
Zahnräder und Spannsatz bei www.mandotec.de
fehlen nur noch die Messer

mfg Schorsch
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon harly » So Nov 29, 2015 12:24

Hat von Euch wer einen GR130 Rebak Hacker ?

sg sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon boofrost » Mo Nov 30, 2015 8:55

Moin !
wir nähern uns dem Video, ich habe gestern mal den Trichter fertig bekommen ...

IMG_5473.JPG
boofrost
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Sep 18, 2015 9:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Di Dez 01, 2015 12:49

Sieht doch schon mal ganz gut aus, drannbleiben :D
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Lumpi » Sa Dez 05, 2015 16:44

Moin zusammen,

mich würde mal interessieren, wie wohl die Zahnräder bei den Grobhackern nach 3stelligen Betriebsstunden aussehen. Ich persönlich mache mir da ein wenig Sorgen, daß dort eine Schmierung mit Fett auf Dauer etwas dürftig ist?! Hat schon jemand der hier anwesenden schon ein wenig längere Erfahrung mit seinem Hacker?

Grüße
Holger
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Sa Dez 05, 2015 18:28

Lumpi hat geschrieben:Moin zusammen,

mich würde mal interessieren, wie wohl die Zahnräder bei den Grobhackern nach 3stelligen Betriebsstunden aussehen. Ich persönlich mache mir da ein wenig Sorgen, daß dort eine Schmierung mit Fett auf Dauer etwas dürftig ist?! Hat schon jemand der hier anwesenden schon ein wenig längere Erfahrung mit seinem Hacker?

Grüße
Holger

Eine Schrägverzahnung wäre vielleicht ein wenig Materialschonender. Meine Meinung
Unbenannt.png
Unbenannt.png (39.01 KiB) 1507-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 59 von 87 • 1 ... 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki