Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:40

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 57 von 87 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Mi Okt 14, 2015 19:49

Hallo boofrost
Danke für die Ausführliche Beschreibung/Zeichnung
damit kann man was anfangen.
Wollte eigentlich die runde Version (120er Welle ) mit 3 Messern ca70mm Überstand bauen,da dabei die Messer zusätzlich formschlüssig mit der Welle verbunden sind.

Das mit dem 4-kant wäre natürlich viel weniger Material/Fertigungs-aufwand.
Hatte bedenken ob die Schrauben das aushalten wenn das Messer so weit übersteht.
Aber wenn das bei Dir klappt :D

mfg oanzylinderschorsch
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon oanzylinderschorsch » Mi Okt 14, 2015 20:06

Hallo
Jetzt noch eine Fage an die die einen Bystron haben,
wie dick ist bei Euch die Welle (Messerträger) und wie weit stehen die Messer über?
mfg oanzylinderschorsch
oanzylinderschorsch
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Okt 09, 2015 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Brand320 » Do Okt 15, 2015 17:39

Hallo noch an die die einen Bystron Pirana haben hab ihr die zapfwelle gleich mit bestellt oder welche verwendet ihr den ich kenn mich da nicht so aus auf was ich achten muss
Danke im Voraus
Brand320
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 07, 2015 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Fr Okt 16, 2015 15:09

Brand320 hat geschrieben:Hallo noch an die die einen Bystron Pirana haben hab ihr die zapfwelle gleich mit bestellt oder welche verwendet ihr den ich kenn mich da nicht so aus auf was ich achten muss
Danke im Voraus


Habe zwar keinen Bystron Grobhäcksler sondern einen von Vielitz, aber "normale" Gelenkwellen zerlegt es . Da brachst schon was stärkeres. Eine normale Zapfwelle überträgt so ca. 210 NM, was für eine Wippsäge oder einen Spalter vollkommen ausreichend ist. Hab jetzt eine vom Ökoprofi welche 2100 NM überträgt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon BorisKorosec » Do Okt 29, 2015 13:22

Hallo,
ich habe auch einen Eigenbau Grobhächsler.
Diesen habe ich für meinen Vater gebaut.
-3 fach gelagert
-maximal 10,5cm Material durchmesser
-Offnung vorne 25 x 11cm
-3 punkt Aufnahme spezial für Muli mit Kipper
Dateianhänge
mlin_2.jpg
mlin_2.jpg (324.02 KiB) 2377-mal betrachtet
mlin_1.jpg
mlin_1.jpg (332.83 KiB) 2377-mal betrachtet
BorisKorosec
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 21, 2015 11:05
Wohnort: Lesce 4248 Slovenija
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon BorisKorosec » Do Okt 29, 2015 13:46

Ich habe noch einen gebaut.
Dieser ist bischen kompakter aber stärker.
Kann bis zu 12cm Materialdicke hacken.
Klasse1 und Klasse2 aufnahme.
Auswürf für 2 Sacke.
Hohenverstellbar durch Locher in Beine.
Dateianhänge
lezaj_1.jpg
Lagerbock mit Pendelrollenlager vorne
lezaj_1.jpg (394.67 KiB) 2347-mal betrachtet
lezaj_polz_prop.jpg
Lagerbock, Schnecke, Schwungrad
lezaj_polz_prop.jpg (296.47 KiB) 2347-mal betrachtet
sestava_1.jpg
Grundrahmen
sestava_1.jpg (367.51 KiB) 2347-mal betrachtet
BorisKorosec
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 21, 2015 11:05
Wohnort: Lesce 4248 Slovenija
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon BorisKorosec » Do Okt 29, 2015 13:51

Ein Paar Bilder von Struktur
Schnecke ist aus HARDOX 450 8mm dick.
Dateianhänge
sestava_3.jpg
Schnecke
sestava_3.jpg (381.26 KiB) 2346-mal betrachtet
sestava_4.jpg
Lagerung hinten, Zapfwelle
sestava_4.jpg (399.11 KiB) 2346-mal betrachtet
sestava_6.jpg
Komplett
sestava_6.jpg (346.26 KiB) 2346-mal betrachtet
BorisKorosec
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 21, 2015 11:05
Wohnort: Lesce 4248 Slovenija
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon BorisKorosec » Do Okt 29, 2015 14:00

Noch Paar Bilder...
Dateianhänge
kavelj.jpg
Lasche zum heben
kavelj.jpg (337.92 KiB) 2337-mal betrachtet
pospravljen.jpg
gehebtes Trog
pospravljen.jpg (353.95 KiB) 2337-mal betrachtet
odprtina.jpg
Offnung fur Material 26,5cm x 13,5cm
odprtina.jpg (320.93 KiB) 2337-mal betrachtet
BorisKorosec
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 21, 2015 11:05
Wohnort: Lesce 4248 Slovenija
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon BorisKorosec » Do Okt 29, 2015 14:05

Noch ein kleiner Film von Probelauf vor lackierung

https://www.youtube.com/watch?v=liPPFpVV9Qc
BorisKorosec
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 21, 2015 11:05
Wohnort: Lesce 4248 Slovenija
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Do Okt 29, 2015 16:49

BorisKorosec hat geschrieben:Noch ein kleiner Film von Probelauf vor lackierung

https://www.youtube.com/watch?v=liPPFpVV9Qc


Gute Arbeit. Verkauft Du die Häcksler oder nur für den Eigengebrauch ??
Die Häcksler mit der Schnecke gefallen mir pers. besser als mit Messern. Man spart sich Einzugswalzen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon zeimetj » Do Okt 29, 2015 17:11

hallo

der haecksler gefaellt mir auch sehr gut
wieviel ps sollte man haben? reichen 45?
und kann man das hackgut in den säcken nach trocknung gut im ofen verbrennen
oder was ist die haupt verwendung?

mfg
jp
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon robs97 » Do Okt 29, 2015 18:09

zeimetj hat geschrieben:hallo

der haecksler gefaellt mir auch sehr gut
wieviel ps sollte man haben? reichen 45?
und kann man das hackgut in den säcken nach trocknung gut im ofen verbrennen
oder was ist die haupt verwendung?
mfg
jp


Ja kann man gut verbrennen. Als Hauptverwendung nutze ich die Grobschnitzel zum anfeuern des Ofens
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon zeimetj » Do Okt 29, 2015 18:13

hallo

danke fuer die schnell antwort
hab mir auch die haecksle von bystron angeschaut
weiss jedoch nicht welchen ich fuer meinen 48ps schlepper am besten nehmen soll
und ob mit doppelsackanlage oder fuer einen raschelsack

was hat sich als besser erwiesen?

mfg
jp
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon S 450 » Do Okt 29, 2015 19:26

@zeimetj :
Den Barakuda würde ich bei 48 PS mal ausschließen. Den Bystron Piranha und den Priba dürftest du problemlos betreiben können.

Da unser alter Buschhacker von der Gemeinde im letzten Sommer bei 35° nicht mehr so gut funktionierte und ich keine Lust habe in ein Gerät, dass ich nur 120min im Jahr betreibe zu Investieren werde ich mir wahrscheinlich im Frühjahr auch einen Priba kaufen.
Ist das lange Rohr eigentlich serienmäsig dabei?
Kann man wirklich "grünes Zeug" in die Raschelsäcke füllen und bei luftiger Lagerung schimmelt nichts? Ich musste in der letzten Zeit viele dürre Fichten am Waldrand wegmachen. Die Äste waren natürlich in der Wiese. Hätte man die stärkeren Äste, mit den Nadeln häckseln können?

Hauptsächlich werde ich damit Fichtenstangen häckseln, das dürfte ja gut funzen. Kann man kleine Birken BHD 8 im ganzen verarbeiten?

Hat jemand Probleme mit den Bystron Häckslern?
S 450
 
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon BorisKorosec » Do Okt 29, 2015 21:10

Hallo,
da ich momentan arbeitslos bin wurde der zweite zum verkaufen gemacht.
Habe für dem schon einen Käufer der aber noch nicht 100% ist ob er den nimmt.

Die geförderte Leistung ist sehr abhängig von Material der ein geschobt wird.
Zum beispiel ob Buchenholz in Dicke von 10cm gehäkselt wird muss ich den Muli mit 3300ccm, 55PS schon mit fast vollgas drehen; 2000upm am Motor ~550upm am Zapfwelle.
In "Normalbetrieb" reichen ~1400-1500 upm am Motor also 380-410upm am Zapfwelle.

In unseren Haushalt verbennen wir den Hackgut in einem Fröhling 3000 TURBO ohne Problemme.

Aus meiner Sicht ist die Doppelsackanlage ein grosses Plus.
Beim Zweimanarbeit hat der Man beim Sackeln viel mehr Arbeit als der Man der den Material ein schobt.
BorisKorosec
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 21, 2015 11:05
Wohnort: Lesce 4248 Slovenija
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 57 von 87 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki