Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:12

Grobhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 51 von 87 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 87
  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon apemaster » Mo Mär 16, 2015 14:21

Hallo Kletschenberg,

bist du dir sicher, das es am Ventil liegt? Nicht das der Hubzylinder undicht ist (defektes Dichtpaket), und so der Druck darüber flöten geht...

Mfg Micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Mo Mär 16, 2015 15:38

Sicher bin ich da nicht. Muss ich wohl alles mal nachschaun und prüfen lassen bei nächster Gelegenheit.
Doch vom Grundsatz her sollte das solche Schläge auch mit größeren Lasten hinten auf der Dreipunkt
halten? Also keine Raste oder Sicherungsmaßname notwendig?
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon DonStratus » Mo Mär 16, 2015 18:33

Kletschenberg hat geschrieben:Sicher bin ich da nicht. Muss ich wohl alles mal nachschaun und prüfen lassen bei nächster Gelegenheit.
Doch vom Grundsatz her sollte das solche Schläge auch mit größeren Lasten hinten auf der Dreipunkt
halten? Also keine Raste oder Sicherungsmaßname notwendig?


Auf jeden Fall. An meinem kleinen Same Dorado 60 den ich bis letztes Jahr hatte, hab ich auch den Growi GSW 25 Spalter in der
Dreipunkt über 5 Km transportiert. Der hat auch etwa 1t Gewicht und da ging nichts runter.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Kletschenberg » Mo Mär 16, 2015 18:36

Und wie ist das beim Anhängen von Lasten? Der Barakuda hat ja ne Aufname für Kugel aber auch für Maulkupplung hinten drann. Da zieht doch der Anhängen eigentlich auch dann an der Dreipunkt. Ist das im Straßenverkehr überhaupt zulässig und wo sollte da, wenn nicht auf der Straße genutz, die Grenze liegen?
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon DonStratus » Mo Mär 16, 2015 18:42

Zulässig ist das m.W. im Strassenverkehr nicht. Und die Grenze ausserhalb gibt eigentlich der Hersteller vom Hacker an.
Je nach dem was die Konstruktion aushält nehme ich an.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon moggälä » Mo Mär 16, 2015 19:47

Hallo Kletschenberg,

Ist das mit dem Anhänger am Hacker im Straßenferkehr überhaupt zulässig?

da würd ich mal nen einfachen Vergleich anstellen. Hat das Anhängemaul (wovon ich jetzt mal ausgehe) ein Typenschild/Prüfnummer?
Ist dein Dreipunkt fixiert? (Vergleich Kugelkopfkupplung auf der Ackerschiene - ohne Fixierung in der Höhe und gegen Verdrehung gar nicht zugelassen)
Vermutlich beides nicht, ähnlich wie bei Dreipunktwinden.
Sobald eines von beiden nicht der Fall ist, kannst Du das Anhängemaul als "Rangierhilfe" nehmen und solltest dich im öffentlichem Verkehrsraum (wozu auch dein nicht vollständig abgesperrter Hof gehört) nicht erwischen lassen, zumindest nichts damit zuschulden kommen lassen.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 318
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Holzmichel 0815 » Mo Mär 16, 2015 22:10

Hallo Kletsche, hast ne PN.

Viele Grüße, der Holzmichel
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon steyrer188 » Di Mär 17, 2015 7:06

Hallo Kletschenberg!
Die Frage habe ich im Beitrag,"Transport-Spalter-Hänger gleichzeitig" vom 27.11.14.erklärt.Orginal schlägt der Erzeuger von meinem Hacker vor,den Wagen unten am Traktor an zu hängen.Im Gelände kannst du es machen,solange kein Schadensfall entsteht,denn dann haben,sie dich wieder.

mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 63holgi » Fr Mär 20, 2015 8:31

Hab grad gesehen dass Vielitz jetzt auch Grobhäcksler
im Progamm hat, würde auf Bystron tippen...

http://www.vielitz.de/produkte/holzhaecksler-holzhacker/

:D
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » Fr Mär 20, 2015 22:13

63holgi hat geschrieben:Hab grad gesehen dass Vielitz jetzt auch Grobhäcksler
im Progamm hat, würde auf Bystron tippen...

http://www.vielitz.de/produkte/holzhaecksler-holzhacker/

:D


Da bin ich mal gespannt, was da preislich aufgerufen wird.
Günstiger als beim Hersteller wird er sicherlich nicht sein.
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 63holgi » Fr Mär 20, 2015 22:48

Mal sehen, hab Prospekte und Preislisten bestellt.
Vielitz ist bei mir in der Nähe und ich hab da schon das ein oder andere in den letzten
20 Jahren gekauft, manchmal muss man sich wundern was deren Preise angeht (positiv gesehen...)
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 63holgi » Fr Mär 20, 2015 22:59

Ok, war zu vorschnell, der "Pirba" von Vielitz steht für
2.395,- in der Bucht und zwar als Gebraucht, mit dem haben sie das Video gedreht....
also rd. 500,- über Bystron, bin mal gespannt, was der als Neuer kostet...
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Fendt_208 » So Mär 22, 2015 16:28

63holgi hat geschrieben:Ok, war zu vorschnell, der "Pirba" von Vielitz steht für
2.395,- in der Bucht und zwar als Gebraucht, mit dem haben sie das Video gedreht....
also rd. 500,- über Bystron, bin mal gespannt, was der als Neuer kostet...



Hallo

Ich denke du verwechselst da was und zwar die Preise von "Bystron Pirana" mit dem Preis vom "Bystron Pirba"

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon 63holgi » So Mär 22, 2015 17:37

Fendt_208 hat geschrieben:
Ich denke du verwechselst da was und zwar die Preise von "Bystron Pirana" mit dem Preis vom "Bystron Pirba"



Hi Sandro,

ich glaube nicht, der Pirba (ca. 100mm Aststärke) kostet bei Bystron 1.833,- netto, also rd. 2.180 brutto, der "Gebrauchte" von
Vielitz steht für 2.395,- in der Bucht, ich denke Neu und Ungebraucht wird der bei 2.500,- liegen,
werd ich ja sehen wenn die Preisliste angekommen ist... ;)
Ok, ich hatte übersehen das der Bystron-Preis netto ist, aber gut, sind immer noch rd. 200,- Unterschied bis hierher,
dafür gibt´s schon fast ´ne Gelenkwelle.

Aber egal, es dürfte auf jetzt jeden Fall einen Deutschen Ansprechpartner für Ersatzteile geben.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grobhäcksler

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Apr 13, 2015 11:55

Hallo Grobhäcklserfreunde,

bevor das Gras anfängt zu wachen haben wir, bei schönem Wetter, mit dem Pirana, die Streuobstwiese vom Baumschnittzeug befreit.

IMG_20150407_113411.jpg


Insgesamt ergab es 16 Stück 100l Raschelsäcke.

IMG_20150407_170939.jpg


Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1305 Beiträge • Seite 51 von 87 • 1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 87

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], egnaz, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki