Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:14

Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
245 Beiträge • Seite 6 von 17 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Jun 07, 2019 19:46

Jetzt kommt meine Idee mit dem Variotriebsatz ins Spiel :-€
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » Mi Jun 12, 2019 17:00

Servusla,

Schmutti, da müsste ich "Jemanden" überzeugen ... :lol:

Und so sieht das Bulldoglein aus :D
Bildla0001.jpg

er hat was gearbeitet - darf er ja auch weiterhin
Bildla0002.jpg

die sehr angenehme Seite des Bulldogleins
Bildla0003.jpg

es wäre verwunderlich, wenn er gar keinen Rost hätte, aber so ist es überschaubar :)
Bildla0004.jpg


Bis dahin,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Badener » Mo Jun 17, 2019 15:26

Gefällt mir gut Bunti!

Nur die Türen, mach die bloß immer zu, sonst ist der Rahmen nachher verbogen.
Türen sind rucki zucki abgefahren ;) - Weiß Badener der schon diverse Gläsanbauten neu gekauft hat.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon eclipso » Mo Jun 17, 2019 15:45

Nein Danke!
Die Ansammlung von Dreck unter der Fußmatte sagt eigentlich alles über den Vorbesitzer aus.
Wundertüte für "Bastler" :roll:
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 17, 2019 16:18

Gratulation. Läuft. Jetzt kannst den f6 auch richtigvoll laden. Wieviel dw hat der fendt und hat de fzw?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jun 17, 2019 21:29

Bei dem Bild mit der angehobenen Fußmatte gehts nicht um den Dreck, sondern darum dass das Bodenbelech noch okay ist. :D

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » Do Jun 20, 2019 9:49

eclipso hat geschrieben:Nein Danke!
Die Ansammlung von Dreck unter der Fußmatte sagt eigentlich alles über den Vorbesitzer aus.
Wundertüte für "Bastler" :roll:

Hallo Eclipso,
verbastelt ist der nicht - insofern ... Und wer erwartet, dass er einen Schlepper in poliertem Zustand beim Verkäufer vorfindet, der möge zum Händler gehen und/oder den entsprechenden Preis bezahlen - was wiederum auch nicht vor irgendwelchen Reparaturen nach Ablauf eines Jahres schützen wird :wink: Mir ist ein Schlepper in Dreck und Speck lieber, bei dem ich dafür das Gefühl habe, dass mich der Verkäufer nicht über den Tisch ziehen will oder ich später feststellen muss, dass er zwar optisch immer noch perfekt aber dafür technisch eine Leiche ist.

Forstjunior,
ich bekomme trotz größerem Schlepper nicht mehr auf den RüWa drauf. Lediglich muss ich die ein oder andere Fuhre künftig nicht erst am Waldrand komplettieren :wink:

Badener,
ich werde Deinen Ratschlag hoffentlich verinnerlichen :lol:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon eclipso » Do Jun 20, 2019 14:36

Die Ansammlung unter der Matte lassen Meiner Meinung nach schon Rückschlüsse auf den Vorbesitzer zu.
Ein Fahrzeug von einem "Schlamper" zu kaufen,
birgt meiner Meinung nach ein größeres Risiko, ganz einfach.
Werterhaltende Maßnahmen /regelmäßiger Ölwechsel /an dem Schlepper würde ich so einem Besitzer weniger zutrauen.
Meine Erfahrung!
Viel Glück.
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon berlin3321 » Do Jun 20, 2019 15:11

Das halte ich pers. für extrem weit hergeholt.

Ich achte peinlichst bei meinen Fzgen auf den Ölwechsel. PKW wie Traktor oder Wohnmobil. Zahnriemen ersetze ich sogar vorher. locker 10 000 km vor der Fälligkeit.

Aber ich sauge nicht jeden Krümel von der Matte. Da kann´s sein das im PKW schon mal ´ne Eiche keimen könnte(ist übertrieben dargestellt).

Im Herbst oder im Winter mit dem Auto im Wald, Sägespäne an den Stiefeln, am Hosenbein, Sand, Matsch, ja und? Wird dann mal 2 Wochen später raus gesaugt.

Technisch ist das Auto aber zu 100 % in Ordnung. Da wird nicht mal 1 Tag mit ´ner defekten Birne gefahren, die wird sofort ersetzt, auch die von der Kennzeichenbeleuchtung.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » Do Jun 20, 2019 17:57

eclipso hat geschrieben:Die Ansammlung unter der Matte lassen Meiner Meinung nach schon Rückschlüsse auf den Vorbesitzer zu.
Ein Fahrzeug von einem "Schlamper" zu kaufen,
birgt meiner Meinung nach ein größeres Risiko, ganz einfach.
Werterhaltende Maßnahmen /regelmäßiger Ölwechsel /an dem Schlepper würde ich so einem Besitzer weniger zutrauen.
Meine Erfahrung!
Viel Glück.

Hallo Eclipso,

generell bin ich mit Dir. Wenn man aber weiß, dass der Vorbesitzer den Schlepper nur ein Jahr hatte und noch dazu sein Brot als größerer Dienstleister im Forstbereich verdient, seine Maschinen von diversen Einsätzen kennt, seinen Fuhrpark gesehen hat, seine Verhandlung bezüglich eines anderen Schleppers mitbekommen hat ... dann stört mich der Dreck unter der Fußmatte einen sprichwörtlichen Dreck :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon frafra » Do Jun 20, 2019 18:07

schaut gut aus

würde ich auch unter 10000 sofort nehmen ...

wieviele stunden ??


und ist vor allem in bestand noch eine wenige kleine zugmaschine..
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 706
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon IHC1046 » Fr Jun 21, 2019 10:07

Hallo Bumtspecht

Gratuliere zum "neuen" Schlepper.
Wenn Du den Vorbesitzer kennst und schon gesehen hast wie er mit seinen Maschinen umgeht,ist das sehr viel wert.
Das bisschen Rost unter der Matte und an der Kabine ist da glaub ich nicht so schlimm.

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » Fr Jun 21, 2019 16:29

Servus :)

Stunden stehen auf der Uhr etwas über 8.000, jedoch ging wohl eine Zeit lang der Zähler nicht. Aussehen tut er nach nicht viel mehr als er anzeigt. Der Motor ist trocken und geht gut, die Hydraulik ist nicht ansatzweise so mitgenommen wie die meines 3s.

Andy, danke. Habe übrigens heute wieder das „Spitzbeil“ in meinen Händen gehabt - es wird immer wieder gerne benutzt :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon racker » Fr Jun 21, 2019 17:14

Hallo wir haben auch so einen (ähnlichen) :prost: , die Dinger sind gebaut wie Panzer, für die Ewigkeit! Ich glaub der würde auch noch lange ganz ohne Öl fahren. :wink:
IMG-20190419-WA0002.jpg
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Bison » Fr Jun 21, 2019 22:47

Glückwunsch Spechtla 8)
hoffe das dir der Getriebeschaden nicht zu sehr ins Geld geht.
bin auch auf der suche nach einem 80-100 ps schlepper mit drulu für mein Rückewägelchen. Mal schauen was mir da die nächste zeit vor die flinte läuft
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
245 Beiträge • Seite 6 von 17 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki