Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:14

Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
245 Beiträge • Seite 9 von 17 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon DST » Mi Okt 02, 2019 19:16

Kann es sein dass die Schaltgabel vor - oder gleichzeitig mit der Welle eingesetzt werden muß?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon berlin3321 » Mi Okt 02, 2019 20:23

Das ´ne Schaltmuffe 2 Gänge schaltet ist doch normal. 1. + 2. Gang und 3. + 4. Gang.

Ich würde sagen, die Schaltmuffe "Mitte" ist zuviel. Warum auch immer. 2 Schaltmuffen auf beiden Seiten eines Zahnrad´s kommt mir komisch vor. Mir kommt das fast so vor als würde das Zahnrad "Mitte" (Groß) da nicht hin gehören.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » Do Okt 03, 2019 8:02

Gud Moorng :)

Dass auf einer Welle zwei Schaltmuffen sitzen passt schon so. Und die Schaltgabeln sind unten offen, kommen also auch als eine der letzten Bauteile in den Getriebekasten. Das große Zahnrad gehört auch genau an diese Stelle.

Da hat sich jemand immense Gedanken bei der Konstruktion des Getriebes gemacht. Sogar ich bin bei der Öffnung des Getriebes sehr erstaunt gewesen, was man in dem relativ kleinen Block alles unterbringen kann - und da ginge noch mehr rein, Stichwort Superkriechgänge und Wegezapfwelle.

Ihr könnt also gerne weiter rätseln wo denn nun der Fehler liegt :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon lama-bauer » Do Okt 03, 2019 8:03

Servus,
die mittlere Schaltmuffe ist falsch rum montiert.
Drückt man sie nach rechts,streift die Schaltgabel am Zahnrad,da die Anschlußzähne tiefer im Zahnrad liegen als auf der linken Seite.
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » Do Okt 03, 2019 8:30

Servus Lama-Bauer :D

da hat doch wer mehr Erfahrung mit dem Getriebe :idea: Du liegst vollkommen richtig. Irgendwie ist es uns durch die Lappen gegangen. Nun ja, noch ist es relativ leicht behebbar :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon lama-bauer » Do Okt 03, 2019 8:56

Juchu ich hab gewonnen ! WAS ?
Eine Butterfahrt im Seniorenbus durch drei Dörfer,dort bekomm ich dann eine Heizdecke für 1000.- geschenkt. :)
Ja Buntspecht,ich hatte schon ein paar mal die Finger im Getriebe.
Man kann schon mal den Überblick verlieren,sodaß sich Fehler einschleichen.
Hauptsache man merkt es noch frühzeitig.
Viel Glück bei der Endmontage
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » Fr Okt 04, 2019 16:21

Hallo Lama-Bauer

Gerne kannst Du Dir Deinen kostenfreien Gewinn gegen eine geringe Gebühr bei mir im Rahmen der nächsten Butterfahrt abholen :lol: - der Schnaps steht bereit :D und kosten tut der nix :prost:

Ja, im ersten Moment war’s ärgerlich. Aber wie Du schon sagst - Hauptsache rechtzeitig erkannt. Zudem sitzt die Scheibe nun richtig drin.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Amazon4 » Do Okt 10, 2019 20:47

Hallo Buntspecht.
So, jetzt habe ich Deinen Bericht auch gesehen.
Ein Fendt 308 - eine echt gute Wahl - der wäre also auch ganz oben auf meiner Wunschliste. So ein Traktor der 80er Jahre ist ein idealer Kompromiss.

Weiter so, alles was geht richtig reparieren - du hast länger Freude dran.
Gruss
Alles was Spass macht: Steyr 8070, Ferguson 35, Farmi 501, Stihl 044, Stihl 241, Kipper, Spalter
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon fendt schrauber » Di Okt 15, 2019 19:55

Hallo zusammen,

stehe gerade vor einem Problem. Bei der 40km/h Version ist auf der Overdrivewelle nach dem Kegelrollenlager noch ein Zylinderrollenlager. Bei den frühen Versionen war das ein Lager mit glatten Außenring (bis 178/1900...). Später wurde es durch eines mit Bund ersetzt.

Habe jetzt das Problem dass das Lager ohne Bund von Fendt nicht mehr lieferbar ist. Aber im Getriebgehäuse der Absatz für den Bund fehlt. Bräuchte also die alte version des Lagers.

Kann mir nicht vorstellen das dieses Lager speziell für Fendt gefertigt wurde, mit den Standardlagern komm ich nicht hin.
Hat irgendeiner ne Idee wo man ein Zylinderrollenlager 30x55x16... herbekommt, bzw. wo das Lager noch verbaut ist , vielleicht Lkw, Pkw Bereich... oder so...

Auf dem Lager mit Bund steht die Bezeichnung 548755, kann da vielleicht jemand was mit anfangen?

Danke und Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon schoadl » Di Okt 15, 2019 20:35

Servus kannst du mir ein Foto von dem Lager machen ?
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon fendt schrauber » Di Okt 15, 2019 20:43

Hallo,

kann morgen eines vom falschen mit Bund machen. Eines ohne Bund hab ich ja nicht :(

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon John Deere 6320Premium » Di Okt 15, 2019 20:55

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo zusammen,

stehe gerade vor einem Problem. Bei der 40km/h Version ist auf der Overdrivewelle nach dem Kegelrollenlager noch ein Zylinderrollenlager. Bei den frühen Versionen war das ein Lager mit glatten Außenring (bis 178/1900...). Später wurde es durch eines mit Bund ersetzt.

Habe jetzt das Problem dass das Lager ohne Bund von Fendt nicht mehr lieferbar ist. Aber im Getriebgehäuse der Absatz für den Bund fehlt. Bräuchte also die alte version des Lagers.

Kann mir nicht vorstellen das dieses Lager speziell für Fendt gefertigt wurde, mit den Standardlagern komm ich nicht hin.
Hat irgendeiner ne Idee wo man ein Zylinderrollenlager 30x55x16... herbekommt, bzw. wo das Lager noch verbaut ist , vielleicht Lkw, Pkw Bereich... oder so...

Auf dem Lager mit Bund steht die Bezeichnung 548755, kann da vielleicht jemand was mit anfangen?

Danke und Grüße aus Mittelfranken



Kenn nur 30x62x16 oder 30x55x13.
Es gibt so ein lager auch in keiner Tabelle also muss es wirklich etwas speziell sein.
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon John Deere 6320Premium » Di Okt 15, 2019 22:25

Hab was gefunden

Scheint eine Fendt Teilenummer zu sein.
Bild

Und die bei Fendt haben keinen Indexstand?

Ist auf jedenfall kein ISO lager so viel ist sicher ...
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon spaßvogel » Mi Okt 16, 2019 5:14

Mit Lagern hatte ich auch schon ähnliche Probleme .
Italienisches Fabrikat ,nur ca 5000 mal gebaut , es stand zwar FAG auf dem Lager drauf ,aber die Leute im Lagergroßhandel meinten nur das ist ein "Zeichnungslager " .
Also von Lagerhersteller nur für diesen Zweck für den Traktorhersteller gebaut und geliefert .
"Bekommst du nur orginal vom Hersteller "meinten die Lageronkels ,so war es dann auch .
Lager war dann auch entsprechend teuer .

Viel Glück
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon fendt schrauber » Mi Okt 16, 2019 6:32

John Deere 6320Premium hat geschrieben:Hab was gefunden

Scheint eine Fendt Teilenummer zu sein.
Bild

Und die bei Fendt haben keinen Indexstand?

Ist auf jedenfall kein ISO lager so viel ist sicher ...


Das auf dem Bild ist die neue Version mit Bund. Bräuchte das ganze ohne Bund.
Index gibt es keinen. Habe jetzt gestern bei Agromer in Polen eines gefunden, das sieht auf den Bildern aus, als hätte es keinen Bund. Muss da mal anfragen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
245 Beiträge • Seite 9 von 17 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki