Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:14

Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
245 Beiträge • Seite 10 von 17 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon berlin3321 » Mi Okt 16, 2019 6:58

Mal doof gefragt, sind die Maße sonst identisch? Hab´ ich das evtl überlesen?

Geht nicht abdrehen vom Bund im Notfall? Ok, man braucht ´nen extrem harten Stahl, aber im Notfall?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon fendt schrauber » Mi Okt 16, 2019 7:03

Hallo Berlin,

Mit Hartmetall kann man das schon drehen, habe aber Bedenken das der Ring beim spannen nen Treffer kriegen könnte.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon berlin3321 » Mi Okt 16, 2019 7:06

Die Gefahr ist gegeben. Deshalb Notfall- Oder schleifen. Dauert halt und ist doof, eigntlich nicht zu empfehlen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Westi » Mi Okt 16, 2019 8:17

Ich weiß nicht ob es Dir hilft, aber frag mal bei ZF in Bielefeld nach.
Dort werden alte Getriebe von Oldtimern (Auto, LKW und Traktoren) überholt und manchmal auch Teile in Einzelfertigung hergestellt.
Vielleicht haben die sowas.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon togra » Mi Okt 16, 2019 23:16

Mitglied "Schrauber" schon angefragt?
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon John Deere 6320Premium » Do Okt 17, 2019 21:48

Evntuell Rillenkugellager in der passenden Größe mit entsprechender radialer Tragkraft die vergleichbar ist mit dem originalen Zylinderrollenlager
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » Sa Okt 19, 2019 8:20

Ein Hallo in die Runde :)

Danke für die Tipps. Beholfen haben wir uns jetzt in der "Garage" - dort steht eine kleine Drehbank :D . Den Bund haben wir abgedreht - es hat gut geklappt. Jetzt weiß ich auch für was man das "nicht erkennbare Korn auf einem Schleifpapier" braucht - ich habe in mühevoller Handarbeit den letzten Grat auf der Lagerausenseite entfernt :wink: :lol: . Wie gesagt, es hat gut geklappt, das Lager ist eingebaut und macht was es soll. Bilder gibt's demnächst, wenn ich etwas mehr Zeit und Muse habe.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » Sa Okt 19, 2019 10:34

Und so geht's - draußen ist's nass und ich habe jetzt Zeit :wink: :lol:

Vorab mal ein Bild von einem Zahnrad - es möge allen anderen Zahnrädern als Warnung dienen: wer nicht willig ist, dem wird geholfen :roll: :lol:
Bildla01.jpg


Zwischendurch habe ich mich mal mit der Lüftung beschäftigt. Wie man sieht - man sieht nichts bzw. nur, dass da was sein sollte :klug:
Bildla02.jpg

nebenbei bemerkt, der Zustand der Kabine insgesamt ist für dieses Alter mit mehr als Gut zu bezeichnen :klee:
Links liegt ein zugekauftes, gebrauchtes Gehäuse, rechts das aus meinem Bulldog. An den alten Lüftern waren die Kohlen der Motoren so kurz, dass die Halter auf den Kontakten geschliffen sind ...
Bildla03.jpg

so sieht die Sache (etwas unscharf :lol: ) nach dem "Rückbau" aus
Bildla04.jpg


Weiter geht es mit besagtem Lager, das einen Bund besitzt, der in dieser Version des Gehäuses nun mal keinen Platz mehr hat.
Das Lager ist nun in einer kleinen Drehbank eingespannt ...
Bildla05.jpg

... und dreht sich - was soll es denn sonst in der Drehbank auch machen :lol:
Bildla06.jpg

was hier glüht ist natürlich nicht das Lager, sonder die Späne die abgehoben werden
Bildla07.jpg

und weil es so schöne Bilder ergab, hier noch eines :D
Bildla08.jpg

das Lager sitzt nun an Ort und Stelle. Nur die komischen Unterlegscheiben mit den Gummilippen für die Befestigung des Flanschs der Kupplung sind noch nicht da - nun gut, perfekt kann jeder. Aber die Kunst liegt ja darin, dem Perfektionismus ein Schnippchen zu schlagen :wink: :)
Bildla09.jpg

als nächstes kommt die lange Welle und die Schaltgabeln rein, dann kann der Block wieder dort hin, wo er hin gehört :D
Bildla10.jpg


Grüße und Euch allen ein schönes, verregnetes und trotzdem entspanntes Wochenende,
der Buntspecht :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » Sa Nov 02, 2019 21:38

Servusla :)

Tja, was sich so einfach ausspricht, siehe meinen letzten Satz im vorhergehenden Beitrag, das kann schon dauern :wink:

Nun, hier ist endlich die lange Welle drin, auch die erste Schaltgabel hat ihren Platz gefunden - es müsste die für die Untersetzung sein
Bildla01.jpg

hier die Zapfwellenkupplung. Ich möchte es nicht verschweigen, die hat uns geärgert :lol: Ich habe ein Getriebegehäuse der ersten Generation bekommen, das defekte ist eines der nachfolgenden Bautypen ... was dazu führt, dass im Gehäuse 5 und am Flansch der Kupplung 9 Löcher für die Verschraubung sind. Nicht genügend nachgedacht, eingebaut, zusammengeschoben - Öl tropft davon :roll: Wieder auseinander ziehen, und eine Lösung für die Löcher finden ...
Bildla02.jpg

und das ist die Lösung :D Gewindestange hat man ja, "Kunststoffverbinder" steht auch herum - Gewinde in die unbesetzten Löcher schneiden, rein damit und das Problem ist kein Problem mehr :lol:
Bildla03.jpg

und so sieht das Dingen dann mit der Zapfwellenkupplung aus
Bildla04.jpg

vor dem ersten Zusammenschieben - noch fehlt das Schaltgestänge
Bildla05.jpg

so sieht das aus, was die Zähne dazu bewegt, in die richtigen Zähne einzugreifen :wink:
Bildla06.jpg

und da man es selten zu Gesicht bekommt, hier ein Blick "von unten" auf die Schaltgabeln
Bildla07.jpg

glücklicherweise mussten wir das nicht auch noch zerlegen :mrgreen:
Bildla08.jpg

zwischendurch - ich war ja mit der Säuberung der Schaltung beschäftigt, hat auch die letzte Welle ihren Platz gefunden, damit die Vorderachse auch wieder antreiben kann :wink:
Bildla09.jpg

endlich sitzt die Schaltung dort wo sie hin gehört. Eingestellt haben wir sie auch - ich nehme es vorweg, er lässt sich superweich schalten :D
Bildla10.jpg

da steht der Block und wartet darauf, dorthin zu kommen wo er sitzen soll
Bildla11.jpg

endlich, hat das Getriebe sich gedacht, darf ich zurück zu meinem Kompagnon :lol:
Bildla12.jpg

und der Kompagnon grinst schon :wink:
Bildla13.jpg

langsam aber sicher gehen die beiden zusammen
Bildla14.jpg

einmal in die Waage gebracht
Bildla15.jpg

und einmal umgedreht
Bildla16.jpg

und "schon" sitzt er da, wo er hin gehört. Hurra, es sieht schon wieder nach Bulldog aus :lol:
Bildla17.jpg

ein bisschen Papier auf die Dichtfläche
Bildla18.jpg

und den Schaltdeckel säubern
Bildla19.jpg

und er ist wieder dort, wo er seinen Dienst verrichtet :D
Bildla20.jpg


Tja, ich habe wieder mal das Limit der Bilder gesprengt - weiter geht's im nächsten Beitrag :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » Sa Nov 02, 2019 22:04

...

hinter dem kaum erkennbaren Deckel sitzt der Hubzylinder für die Unterlenker. Der wurde bei der Gelegenheit mit neuen Dichtungen versehen
Bildla21.jpg

nun wartet der Hydraulikblock auf die Wiedervereinigung
Bildla22.jpg

er sitzt da, wo er sitzen soll :lol: Es war auch eine der Druckfedern gebrochen, die hier einst hingen
Bildla23.jpg

wer meint, das wäre schon ein Leitungsgewirr ...
Bildla24.jpg

... da sind noch mehr :lol:
Bildla25.jpg

aber nicht nur eine der Druckfedern ist gebrochen, auch der Aufstieg hatte so seine altersbedingten Begleiterscheinungen
Bildla26.jpg

also mal einen Schweißtag einlegen :wink:
Bildla27.jpg

die Druckfedern sind wieder an ihrem Platz und dreimal dürft Ihr raten, welche gebrochen war :)
Bildla28.jpg

so sieht eine Schraube aus, die einfach nicht mehr aufgehen wollte - der Kopf wurde wohl wegen der gebrochenen Feder durch den Oberlenker etwas verformt - und wir haben sie so weit verformt, dass sie wieder heraus gegangen ist :wink:
Bildla29.jpg

in der MItte der Backen sitzt nun die Nachfolgerin
Bildla30.jpg

sieht doch schon wieder ganz gut aus :D
Bildla31.jpg

und zwischendurch wurde auch das Leitungsgewirr vergrößert :lol:
Bildla32.jpg

sieht doch gut aus - wer was anderes behauptet, der kann mir den Buckel ... :wink:
Bildla33.jpg

das ist übrigens der neue Kabinentyp mit durchgehender Sitzbank :lol:
Bildla34.jpg

es ist ganz einfach einfacher, den Sitz durch das Heckfenster der auf dem Boden stehenden Kabine zu heben - der alte hatte das Polsterzerfallsdatum überschritten ... :lol:
Bildla35.jpg

da wartet das "Unterteil" auf das "Oberteil"
Bildla36.jpg

kommt eine Kabine geflogen ...
Bildla37.jpg

(ohne Worte)
Bildla38.jpg

... setzt sich nieder auf mei'm Arsch :lol:
Bildla39.jpg

und endlich sieht er wieder wie ein Bulldog aus :D
Bildla40.jpg

allerdings ist es ja mit dem Aufsetzen der Kabine nicht getan. Es gilt die ganzen Leitungen, Muffen, Schaltungen ... wieder zu verbinden. Und schlussendlich soll ja die Kabine auch nicht mehr herunter fallen :lol:

Wie der LT so spielt - sie haben Ihr Limit ausgereizt - weiter geht's im nächsten Beitrag :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » Sa Nov 02, 2019 22:11

...
wie gesagt, sieht doch gut aus :lol:
Bildla41.jpg

und ich sag's nochmal - saugut sieht er aus :D
Bildla42.jpg

das ist die Schachtel mit den übrig gebliebenen Teilen :wink:
Bildla43.jpg

und das ist er nach der ersten Ausfahrt nach der großen Aktion - und er läuft gut :D :D :D
Bildla44.jpg


In diesem Sinne, Euch allen einen guten Abend
der Buntspecht :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Westi » Sa Nov 02, 2019 22:46

Schon fertig?
Cool und allzeit gute Fahrt!
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Christophel » So Nov 03, 2019 8:43

High,
na herzlichen Glückwunsch!
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » So Nov 03, 2019 8:52

Gud Moorng Westi und Christoph,

ja :D :D :D :D und danke :D - bzw. doch noch nicht ganz fertig, wobei er das wohl nie mehr werden wird :wink: :lol: . Das Wekzeugkästchen fehlt noch und die Bremse müssen wir nachher noch einstellen. Und wenn's wieder warm ist, möchte ich die Kabine noch ein bisschen "aufhübschen", es gibt einige Ecken die nicht mehr grün sind - allerdings nur mit dem Pinsel, das muss reichen :lol:

Ich habe ja schon einiges an Bulldogs geschraubt. Allerdings ältere Baujahre und somit einfachere Technik. Und vor allem nicht so tiefgreifende Eingriffe. Es war für mich äußerst interessant und lehrreich, da bekommt man fast schon Lust, auf die alten Tage noch mal eine Lehre anzufangen - wenn ich mir allerdings die Lehrinhalte von heute anschaue, Stichwort Fehlerauslese, dann ist's doch nichts mehr für mich :roll: :lol: Da bleibe ich dann lieber in der Fraktion der Gelegenheitsschrauber mit Unterstützung. Apropos Unterstützung, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Schrauber des Fendts - geil war's :!: :D - und ein Danke an die Schreiber hier im Trööd :!:

So, und jetzt geht's nochmal rüber, das Werkzeugkästchen anschrauben und die Bremsen einstellen - dieses Mal lasse ich mich zur Schrauberscheune fahren :wink: :D 8)

Grüße vom Buntspecht :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Holzspaß » So Nov 03, 2019 9:37

Servus Bundspecht,
würd es hier einen Simley mit offenem Mund gegeben währ der Beitrag voll damit!
Respekt! Nach dem ich von so was mal überhaupt keine Ahnung hab beeindruckt mich das doppelt und dreifach.
Ich wünsch dir viel Freude damit und immer gute Fahrt!
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
245 Beiträge • Seite 10 von 17 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki