Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:14

Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
245 Beiträge • Seite 7 von 17 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » So Sep 01, 2019 10:33

Soderla, jetzt geht's rund - sprach der Frosch und sprang in den Mixer :wink:

Manche Dinge brauchen Zeit - zumindest bis man sie angreift. Vor allem dann, wenn man die ganze Geschichte nach Möglichkeit an "einem Stück" durchziehen möchte und nicht eine Jahresbaustelle daraus werden soll :wink: Nebenbei bemerkt, paart sich dabei immer eine gewisse Freude mit einem Stück Bauchgrummeln, man weiß ja im Vorfeld nicht unbedingt, was alles auf einem zu kommt.

Zuerst mal den Bulldog aus der Ecke ausparken und zentral in die Durchfahrt stellen. So kommt man auch, wenn es denn sein müsste, von zwei Seiten mit schwerem Gerät ran
Bildla0001.jpg

man lasse den Traktor pinkeln :lol:
Bildla0002.jpg

auch die "Flüssigkeit des Drucks" wurde abgelassen
Bildla0003.jpg

und schon ist die Kabine keine feste Einheit mehr mit dem Chassis (natürlich standen da noch etliche Schritte davor - aber es soll ja nur ansatzweise ein Roman werden :wink: :lol: )
Bildla0004.jpg

wir hatten (fast) alle Leitungen getrennt - nur das Massekabel muss jetzt neu :lol:
Bildla0005.jpg

eigentlich wäre jetzt die richtige Zeit, aus dem Bulldog eine Hochradausführung zu fabrizieren :wink:
Bildla0006.jpg

jetzt sieht es nach dem Beginn der Operation aus
Bildla0007.jpg

wobei, vorher war noch die große Säuberungsaktion angesagt - die beliebteste Arbeit bei der ganzen Sache :roll: :lol:
Bildla0008.jpg


Nunja, der Freitag Nachmittag wurde Abend und am Samstag ist ja auch noch ein Tag :wink:

Vor der "Trennung" wurde natürlich das Öl abgelassen - die beiden Ablassschrauben sprechen Bände ... und haben unsere Vermutung bestätigt
Bildla0009.jpg

19er, frische Hanschuhe, Schweiß wischen, Schwester machen sie schneller, der Patient hat Zahnweh ... :lol:
Bildla0010.jpg

so, der nächste Schritt kann folgen
Bildla0011.jpg

die Vermutungen haben sich vollends bestätigt
Bildla0012.jpg

es ist nicht die Synchronisation, sondern die Lager der Overdrivewelle waren einfach keine Lager mehr - eher Bruchstücke desselben
Bildla0013.jpg

und die Welle wollte und wollte nicht raus :roll: - kein Wunder bei den zerrissenen Lagern
Bildla0014.jpg

8) :lol: bevor hier das Gedöber wieder los geht - die Hohlschraube wurde erwärmt und nicht rausgebrannt :wink: :lol:
Bildla0015.jpg

des Magnetfischers Glück :klee: :roll: :lol:
Bildla0016.jpg

Doch wer das Bild aufmerksam betrachtet hat, dem ist aufgefallen, dass da ein Teil dabei liegt, was leider nicht von den Lagern stammt :roll:
Bildla0017.jpg

Bis zu diesem Fund war geplant, lediglich die Zahnpaare der Overdrivewelle auszutauschen und die hinteren Wellen drin zu lassen. Da aber das Bruchstück offenbar von hinten stammt, wird das Getriebe komplett geleert. Dann werden wir sehen und entscheiden, ob das Gehäuse noch taugt oder ob eben nicht. Naja, insgesamt hätte es schlimmer sein können, besser wäre natürlich willkommen gewesen, aber es hält sich im Rahmen - ich werde berichten :wink:

Bison, danke und ich hoffe Dein Glückwunsch bewahrheitet sich - noch ist alles im grünen Bereich :klee:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Trecker-fahrer » So Sep 01, 2019 10:39

Sehr schöne Doku, mach weiter so.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Holzspaß » So Sep 01, 2019 15:57

Servus beeindruckend für einen nicht Schrauber wie mich!
Bitte weiter berichten!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Wunschbauer » Fr Sep 06, 2019 12:54

Hallo buntspecht,

auch für einen Schrauber wie mich sehr beeindruckend. :-)

Bin auch einen alten 300er am hegen und pflegen. Daher bin ich sehr gespannt auf Deine weitere Reparatur Story.

Gruß
WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » So Sep 08, 2019 8:36

Soderle, jetzt ist mal genug Zeit und Muse für den weiteren "Bericht" :wink:

Wir haben am Montag kurz und Dienstag etwas länger abends noch zerlegt - und nicht alles, was wir dann gefunden haben, hat uns freudig erregt - aber es hätte ja auch schlimmer sein können :)

Erst mal ein Blick auf das Getriebe - ein Teil ist ja schon entfernt
Bildla0001.jpg

und der Einblick in den hinteren Teil mit dem Stirnrad - aus Längs- mögen Querkräfte werden (oder so :lol: )
Bildla0002.jpg

und dann war auch schon wieder Ruhe angesagt - am Dienstag war ja auch noch ein Abend da (wie an so vielen Tagen der Abend nach den Nachmittag folgt :wink: )
Bildla0003.jpg


Der nächste Abend folgte. Erst mal die ganze Budscheri in eine angenehme Arbeitslage bringen ...
Bildla0004.jpg

und den Allradantrieb vom Gehäuse entfernen
Bildla0005.jpg

da war er mal dran
Bildla0006.jpg

und dann lag der Getriebeblock auf der Palette - und ich bin froh, dass wir das Stück Lagerschale am Samstag noch gefunden hatten. Ohne dieses Bruchstück hätten wir den hinteren Teil des Getriebes nicht angetastet - und das zweite Bruchstück hier spricht Bände ...
Bildla0007.jpg

geärgert hat es mich einerseits schon, andererseits weiß ich jetzt, dass dann künftig keine Überraschungen mehr kommen werden :)
Bildla0008.jpg

hier sieht man, was das Bruchstück eigentlich halten sollte
Bildla0009.jpg

nun ja, dann wird halt hinten auch alles ausgeräumt :roll: :lol:
Bildla0010.jpg

eigentlich recht klein um die Kräfte zu übertragen - aber wie war das mit Drehzahl und Drehmoment :?: :wink: Und vor allem, wenn man mal die Triebwelle eines 900er Varios gesehen hat, dann ist das in meinem Bulldog wenigstens eine Welle und kein Zahnstocher :wink: :lol:
Bildla0011.jpg

und nun steht das Hinterteil so einsam und verlassen da, nur noch die Welle lässt erahnen, dass da mehr sein sollte
Bildla0012.jpg

nun ja, gähnende Leere - nur die Welle des Allradantriebs hat uns noch geärgert - was aber auch nicht verwunderlich ist wie man im weiteren Verlauf noch eindrücklich sehen wird
Bildla0013.jpg

der Allradantrieb benötigt auch eine Frischzahnradkur :wink: - also zerlegen, zerlegen, zerlegen ... :lol:
Bildla0014.jpg

und da sieht man die Budscheri - da ist dann wohl eine Rolle des Rollenlagers durchgegangen :roll:
Bildla0015.jpg

und das nicht nur an einer Stelle
Bildla0016.jpg

ja nu, da liegen nun Gehäuse und der Allradantrieb
Bildla0017.jpg

und da steht das Heck und wartet auf die Wiedervereinigung
Bildla0018.jpg


Und da jetzt eh nicht mehr alle Bilder in diesen Beitrag gehen, geht's im nächsten Beitrag weiter ... :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » So Sep 08, 2019 9:03

... weiter geht's.

Nun stehen da allerhand Schachteln und sonstige Behältnisse umeinander - man könnte befürchten, dass am Schluss etwas übrig bleiben könnte :lol:
Die Schachtel mit den Hydraulikkomponenten
Bildla0019.jpg

da wird's einfach, sogar ich weiß wo diese Dinger hin kommen :mrgreen:
Bildla0020.jpg

mit der Schachtel sieht's schon anders aus - das muss alles in den hinteren Teil des Getriebes
Bildla0021.jpg

auch ein Eimer muss herhalten, um irgendwann noch einen Überblick zu haben
Bildla0022.jpg

dieser "Blindzapfen" findet auch ein Plätzchen
Bildla0023.jpg

Schaltgabeln, Wellen und Zahnräder des vorderen Teils des Getriebes
Bildla0024.jpg

ich glaube ein paar neue Bolzen wären hier kein Fehler :wink:
Bildla0025.jpg

der Kraftheber, einsam auf einer Palette ...
Bildla0026.jpg

wobei, ganz alleine ist er nicht, die Steuergeräte stehen bzw. liegen ihm zur Seite :lol:
Bildla0027.jpg

Luftleitblech und Lamellenkupplung der Zapfwelle (ja, bei uns heißt das Ding nun mal so :wink: :lol: )
Bildla0028.jpg

sieht schon etwas einsam und verlassen aus ...
Bildla0029.jpg

das ist mal eine Abstützung - an der senkt sich nix ab
Bildla0030.jpg

nur bei dem Teil weiß ich nicht so recht, wo das hin soll - vielleicht fällt ja jemandem was ein :?: :wink:
Bildla32.jpg

und so sehen Walzen eines Lagers aus wenn sie unbedingt Kaltverformt werden möchten :?
Bildla0031.jpg


Nun ja. Drei Zahradpaare und ein Gehäuse sind bereits im Anflug bzw. stehen auf einer Palette in der Nähe, am Montag werden sie dann meinen Bulldog erblicken. Der Preis liegt für gute gebrauchte Teile bei ca. 1.000 Teuros. Dann kommen noch Lager und Dichtungen für ebenfalls ca. 1.000 Teuros dazu. Und wenn das alles da ist, dann geht's an den Zusammenbau des Getriebes - bzw. immer wieder auseinander und zusammen, bis alle Maße passen :roll: Insofern hätte es schlimmer kommen können, der Verkäufer war der Ansicht, dass die Synchronringe durch wären, das wäre dann teurer geworden. Die Arbeit ist aufwendig und ohne einen guten Schrauber wäre ich da nicht ran gegangen - aber so, ein riesiges Danke an meinen Schrauber :D :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Ecoboost » So Sep 08, 2019 9:24

Hallo,

ich Frage mich nur wie Du das abgebrochene Bruchstück des Lagersitzes denn reparieren möchtest?
Fendt und Getriebereparaturen sind in der Tat ein Kapitel für sich, wenn da was ist wird es meist teuer.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » So Sep 08, 2019 9:27

buntspecht hat geschrieben:... Drei Zahradpaare und ein Gehäuse sind bereits im Anflug bzw. stehen auf einer Palette in der Nähe, ...
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Wunschbauer » So Sep 08, 2019 10:22

Hallo buntspecht,

hatte mich schon auf Deine neuen Fotos gefreut. :-)

Den gebrochenen Lagersitz hats wohl "gelupft" als das große Allrad-Abtrieb-Zahnrad nen Schwarzfahrer(Lagerrolle) mit nach oben gebracht hatte. Dann wurde es eng. :-)

Saubere Arbeit.

Gruß
WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Sep 08, 2019 10:49

Meinen aller größten Respekt!!!!!

Ich freu mich auf die weitere Dokumentation ;-)

Schönen Sonntag
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » So Sep 08, 2019 15:36

Hallo Wunschbauer,

ja, da wird irgendwann der Platz eng. Ich bin ja froh, dass nur ein Zahnradpaar versucht hat diesen Schwarzfahrer mitzunehmen :roll: . Danke übrigens für den Schwarzfahrer, es gibt und gilt immer wieder was neues zu erfahren :prost: :)


Bua,

jetzt habe ich damit angefangen, jetzt wird es auch weiter gehen - Du weißt schon, wer A sagt ... :wink: :lol:


Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Falke » So Sep 08, 2019 19:33

Offtopic Gekläff gelöscht!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon Christophel » So Sep 08, 2019 20:15

buntspecht hat geschrieben:
jetzt habe ich damit angefangen, jetzt wird es auch weiter gehen - Du weißt schon, wer A sagt ...


So muss das- klasse Aktion!

Bild
;-)
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon fendt schrauber » Mo Sep 09, 2019 5:33

Guten Morgen,

muss sagen das mich das mit dem gebrochenen Lagersitz immer noch etwas wundert. Hatte jetzt schon einen Favorit 515 bei dem es die Ausgleichswelle durch das Tellerrad gezogen hat und einen 310er bei dem durch einen Montagefehler die Zwischenwelle vom Allrad heraus gewandert ist, wodurch die Zahnräder schlagartig blockierten. Aber die Gehäuse hatten in beiden Fällen alles heil überstanden.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größere Zugmaschine fürn Rückewägelchen

Beitragvon buntspecht » So Sep 29, 2019 9:17

Servusla midderänannä :D

Christophel,
die Kanister sind eine klasse Sache - ich werde keinen mehr wegwerfen :wink:

Nun ja, zwischenzeitlich sind alle Teile da, auch noch für vernünftiges Geld. Nur die Suche gestaltete sich doch etwas aufwendiger. Glücklich, wer sich da auf einen fachlich versierten Freund verlassen kann :!: :D :D

Nun, wo fange ich an. Ich werde als Einstieg mal mit etwas Einfacherem beginnen - wobei, "einfach" gibt's beim Bulldog schrauben so gut wie nicht :lol:

Da der Lenkzylinder etwas sabbert, wird er auch gleich mit gedichtet
Bildla01.jpg

im Gelenk am Bock, eine Kugel in zwei Halbschalen "gelagert", war auch etwas Spiel. Nach dem Zerlegen war auch klar warum - da hatte wohl jemand die Klemmschraube nicht als solche verwendet ... :?
Bildla02.jpg

ja, und dann war die Lenkung keine Lenkung mehr :lol:
Bildla03.jpg

und wartet nun darauf, dass sie abgedichtet und wieder eingebaut wird
Bildla04.jpg

nun ja, wer's sieht, sieht doppelt :wink:
Bildla05.jpg

und natürlich ist an allen Tagen irgendwann ein Abend ...
Bildla06.jpg

... und nach dem Abend folgt ein Morgen. Da es nun an den Zusammenbau geht, ist natürlich auch eine Arbeitsfläche erforderlich. Alles keine Werkstatt, dafür mit einem Fachmann :D (der ja heutzutage in der Werkstatt nicht unbedingt mehr Bedingung ist :? )
Bildla07.jpg

hier noch die Reste eines alten Lagers aus dem "neuen" Gehäuse - und bist Du nicht willig, so gebrauche ich Gewalt ... :evil: :lol:
Bildla08.jpg

natürlich folgt vor der Montage die große Reinigung - wat mutt dat mutt, wie so mancher Zeitgenosse dazu anmerkte :lol:
Bildla09.jpg

sieht doch ganz ansehnlich aus ...
Bildla10.jpg

... im Vergleich zum alten Gehäuse :)
Bildla11.jpg

auch das Gehäuse das seitlich sitzenden Allradantriebs lässt wieder Farbe erkennen
Bildla12.jpg

hier noch ein kleines Rätsel: was ist das :?: :wink:
Bildla13.jpg

als kleiner Tipp: das gehört dazu :)
Bildla14.jpg

wenn wir schon dabei sind, hier eines der wichtigsten "Werkzeuge" beim Zusammenbau des Getriebes
Bildla15.jpg

man sehe und staune - die erste Welle ist drin
Bildla16.jpg

da ja alle Wellen auch "spielmäßig" passen sollen ...
Bildla17.jpg

und wieder liegen zwei Lagerschalen auf der Platte - so viel zu diesem "Werkzeug" (die Kaffeemaschine steht anderswo) :wink:
Bildla18.jpg

das Gehäuse füllt sich langsam
Bildla19.jpg

und natürlich wieder messen - nicht dass nachher irgendwas irgendwohin wandert
Bildla20.jpg


So, und da mich das System wieder mal ausbremst, geht's im nächsten Beitrag weiter ...
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
245 Beiträge • Seite 7 von 17 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 17

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki