Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
528 Beiträge • Seite 25 von 36 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 36
  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon julius » Mo Nov 08, 2021 7:56

meyenburg1975 hat geschrieben:[ jährlicher Inflationsausgleich.

Die werden schon so 2 % Inflation pro Jahr in die Verträge aufnehmen das ja aber wieviel haben wir die nächsten 20 Jahre ? Der Erdogan in der Türkei hat 20 % Inflation im Jahr.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/tuerk ... 7b23025ff9
Würde man das auf 20 Jahre hochrechnen jede Jahr dann kann man mit der Rückstellung bis dahin ein paar neue Arbeitsschuhe kaufen für den Abbruch aber den Rest muss man selber bezahlen.
Und wenn die die Inflation jedes Jahr anpassen ist die nicht richtig berechnet. Die Inflation soll offiziell so 4 % betragen aber auf dem Bau hatten wir in 1 Jahr so 30 % Inflation wenn man das richtig berechnen würde.
Und sollte bis zu Rückbau in 20 Jahre eine Währungsreform kommen was zwar unwarscheinlich ist aber wenn doch ist die Rückstellung komplett verschwunden bis man sie braucht.
Da seh ich schon ein Risiko für den Verpächter.
Dann noch in Deutschland die teuren Auflagen. Wer weis wieviel Anträge, Genehmigungen und Umweltschutzgutachten man bis dahin braucht für so eine Abbruch Projekt.
Zuletzt geändert von julius am Mo Nov 08, 2021 8:02, insgesamt 1-mal geändert.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Neo-LW » Mo Nov 08, 2021 8:02

Moin,

julius hat geschrieben:
Und wenn die die Inflation jedes Jahr anpassen ist die nicht richtig berechnet. Die Inflation soll offiziell so 4 % betragen aber auf dem Bau hatten wir in 1 Jahr so 30 % Inflation wenn man das richtig berechnen würde.
Und sollte bis zu Rückbau in 20 Jahre eine Währungsreform kommen was zwar unwarscheinlich ist aber wenn doch ist die Rückstellung komplett verschwunden bis man sie braucht.
Da seh ich schon ein Risiko für den Verpächter.


Der Grundeigentümer ist der Dumme.

Gemäß Abfallgesetz ist eine WKA RESTLOS zu entsorgen.
D.h. inclusive allem Beton.

Da werden in 30 Jahren noch viele Grundeigentümer das Weinen anfangen.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon julius » Mo Nov 08, 2021 8:06

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

julius hat geschrieben:
Und wenn die die Inflation jedes Jahr anpassen ist die nicht richtig berechnet. Die Inflation soll offiziell so 4 % betragen aber auf dem Bau hatten wir in 1 Jahr so 30 % Inflation wenn man das richtig berechnen würde.
Und sollte bis zu Rückbau in 20 Jahre eine Währungsreform kommen was zwar unwarscheinlich ist aber wenn doch ist die Rückstellung komplett verschwunden bis man sie braucht.
Da seh ich schon ein Risiko für den Verpächter.


Der Grundeigentümer ist der Dumme.

Gemäß Abfallgesetz ist eine WKA RESTLOS zu entsorgen.
D.h. inclusive allem Beton.

Da werden in 30 Jahren noch viele Grundeigentümer das Weinen anfangen.

Olli


Genau das meinte ich und die Beamten, Auflagen und Gesetze werden weiter zunehmen das kommt noch dazu. Man sieht doch was das für ein Theater ist wenn man nur eine Umnutzung vom Stall beantragen will und was nur der Papierkram kostet.
Der T5060 hat dazu kürzlich ein gutes Video eingestellt dann weis man was einem blühen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=hve_9jrhEYY&t=55s
:lol:
Da würde ich jedem sagen Finger weg von sowas in Deutschland.
Eine 30 KWP PV Anlage auf dem Dach ist da schon noch überschaubarer wie so ein Windturm wenn man später entsorgen müßte.
Und ja da muss wie Neo geschrieben hat jeder Betonfetzen wieder raus beim Rückbau und entsorgt werden.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Oberpfälzer » Di Nov 09, 2021 15:40

https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2021/landwirte-ampel-koalition-steuererhoehung/


Die landwirtschaftlichen Kleinbetriebe werden von der Bagage natürlichals erstes gemolken... :regen:
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2005
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon julius » Di Nov 09, 2021 18:30

Oberpfälzer hat geschrieben:https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2021/landwirte-ampel-koalition-steuererhoehung/


Die landwirtschaftlichen Kleinbetriebe werden von der Bagage natürlichals erstes gemolken... :regen:

80 Millionen mehr Steuereinnahmen was die Bauern bezahlen. Dieses Geld könnte gerade so reichen für die tausenden Migranten die derzeit die Grenzzäune bei Polen beschädigen und stürmen und sich danach Richtung Deutschland aufmachen. Da werden aber noch mehr nachkommen dann ist diese Kasse schon wieder leer. Da wird dann als nächstes die Agrardieselvergütung und die grüne Nummer gekappt.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Di Nov 09, 2021 18:45

julius hat geschrieben:80 Millionen mehr Steuereinnahmen was die Bauern bezahlen. Dieses Geld könnte gerade so reichen für die tausenden Migranten die derzeit die Grenzzäune bei Polen beschädigen und stürmen und sich danach Richtung Deutschland aufmachen. Da werden aber noch mehr nachkommen dann ist diese Kasse schon wieder leer. Da wird dann als nächstes die Agrardieselvergütung und die grüne Nummer gekappt.


Du solltest dich besser informieren. Das Ende des Agrardiesels ist bereits beschlossene Sache.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon julius » Di Nov 09, 2021 18:57

DWEWT hat geschrieben:
Du solltest dich besser informieren. Das Ende des Agrardiesels ist bereits beschlossene Sache.


Wo ist dann der Link zum nachlesen das es bereits sicher beschlossen ist ? und ab wann ab 01.01.2022 ?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Di Nov 09, 2021 19:10

Rückwirkend ab dem Tag der BTW! :wink:
Einfach mal die Suchmaschine bemühen. Während du suchst, entstehen hier keine neuen Panikbeiträge! :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » Di Nov 09, 2021 19:10

Es ist doch egal, ob die Agrardiesel oder Traktoren mit Verbrennungsmotor doof finden oder nicht.
Fakt ist, dass es dann nicht mal mehr 1.000 Idi-oten gibt, die sich mit Landwirtschaft abgeben.
Da schließe ich mich dann der 500.000 Mann und Frau-Meute an, die händisch das Umweltbundesamt dem Bauschuttrecycling zuführen.
Das was wir zum Essen brauchen kann ich mir selbst ziehen.

Es ist völlig egal ob die was zahlen oder nicht, wenn es nicht mehr geht dann geht es nicht mehr und der vermeintlich wirtschaftlich besser gestellte Idealbetrieb ist doch vorher schon Pleite.
Glaubt hier ein Bauer es geht ihm schlechter, wenn er keine Landwirtschaft mehr macht ? Freunde 80% von euch bekommen die tollsten Jobs, ihr verdient gut und bekommt noch mind. die 3-fache Rente.
Der Bauer braucht den Staat nicht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34734
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Di Nov 09, 2021 19:21

Entgegen allen Verlautbarungen gehen auch die "Grünen" davon aus, dass in D. 50 Tsd. ldw. Betriebe ausreichen! D.h., nur jeder 4. Betrieb wird mittelfristig gebraucht! Somit würde die durchschnittliche Betriebsgröße auf knapp 300ha ansteigen. Langfristig ist auch das noch nicht genug. "Wachse oder weiche", war noch nie so aktuell!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon DWEWT » Di Nov 09, 2021 19:27

T5060 hat geschrieben:Glaubt hier ein Bauer es geht ihm schlechter, wenn er keine Landwirtschaft mehr macht ? Freunde 80% von euch bekommen die tollsten Jobs, ihr verdient gut und bekommt noch mind. die 3-fache Rente.


Was war? Vorgezogene Weihnachtsfeier oder hast du ein paar auf den Mauerfall gekippt?
Die Zeiten, in denen ausgeschiedene Landwirte sofort eine Stelle bekommen haben, sind vorbei! Sicher, im Mindeslohnbereich werden immer Leute gesucht. Ist das erstrebenswert? Ich weiß ja nicht, was du unter "die tollsten Jobs" verstehst aber für ehemalige Selbstständige dürften Fußabtreterjobs kaum toll sein. Wenn man die ldw. Alterkassenrente zugrunde legt, ist "3-fache Rente" nicht wirklich viel. Leg dich hin und schlaf deinen Rausch aus!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon julius » Di Nov 09, 2021 19:49

DWEWT hat geschrieben:Einfach mal die Suchmaschine bemühen. Während du suchst, entstehen hier keine neuen Panikbeiträge!

Dachte ich mir schon das nichts kommt. Also dann war dein Beitrag so ein klassischer Panikbeitrag ohne Grundlage. :lol:
Zuletzt geändert von julius am Di Nov 09, 2021 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » Di Nov 09, 2021 19:51

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Glaubt hier ein Bauer es geht ihm schlechter, wenn er keine Landwirtschaft mehr macht ? Freunde 80% von euch bekommen die tollsten Jobs, ihr verdient gut und bekommt noch mind. die 3-fache Rente.


Was war? Vorgezogene Weihnachtsfeier oder hast du ein paar auf den Mauerfall gekippt?
Die Zeiten, in denen ausgeschiedene Landwirte sofort eine Stelle bekommen haben, sind vorbei! Sicher, im Mindeslohnbereich werden immer Leute gesucht. Ist das erstrebenswert? Ich weiß ja nicht, was du unter "die tollsten Jobs" verstehst aber für ehemalige Selbstständige dürften Fußabtreterjobs kaum toll sein. Wenn man die ldw. Alterkassenrente zugrunde legt, ist "3-fache Rente" nicht wirklich viel. Leg dich hin und schlaf deinen Rausch aus!


Ach Gott lebst du im Wolkenkuckucksheim mit zwei Flaschen billigem Korn, wovon schon eine leer ist ?

Das ist genau die Argumentation die du pflegst, wenn dir die Argumente ausgehen. Bauern selbst mit 60 gehen weg wie warme Semmeln. Der einst größte Vorzeigebauer hier bekam nach seiner Pleite noch eine gut bezahlte Arbeit mit 61 Jahren !!!. Also ich kenne keinen Aufgabebauern der Langeweile hat ( Paule erwähnen wir jetzt mal nicht ggg ). Die Frauen sind gleich im Pflegebereich unter und selbst die Bundesrepublik hatte Verlangen nach mir und hatte mich für 5 Jahre als Interimsmanager eingestellt. Der Vertrag wurde mittlerweile um weitere 5 Jahre verlängert zu besseren Konditionen. Landwirte sind heute hoch talentierte Mitarbeiter nach denen jede Firma sucht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34734
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon Südheidjer » Di Nov 09, 2021 20:38

T5060, deine Kenntnisse bzgl. der gesetzlichen Rente mußt du noch etwas auffrischen. Die Deutsche Rentenversicherung bietet dafür einen Rechner:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Allgemeine-Informationen/Wie-wird-meine-Rente-berechnet/wie-wird-meine-rente-berechnet_node.html

Nimm mal 40 Entgeltpunkt. Das heißt, du verdienst 40 Jahre lang ein durchschnittliches Gehalt. Dann kriegste als Rente im Westen 1367,60 Euro / Monat. In einigen Jahren ist die Rente nicht nur teilweise sondern ganz steuerpflichtig. KK geht auch noch runter.

Was ist ein durchschnittliches Gehalt? Dazu liefert beispielsweise das Handelsblatt eine Tabelle:

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/rentenpunkte-erklaert-so-errechnen-sie-2021-mit-rentenpunkten-die-hoehe-ihrer-gesetzlichen-rente/26969926.html?ticket=ST-3187211-FIZBCQb2tPnDDSpEwcTf-cas01.example.org

Aktuell für 2021 liegt das Durchschnittsgehalt im Westen bei 41541,- Euro / Jahr, also gut 3460,- Euro / Monat. Die muß man erstmal verdienen, um einen (1 !) Rentenpunkt in dem Jahr zu bekommen.
3460,- Euro / Monat entspricht nicht ganz 20,- Euro Stundenlohn bei einer 40-Stunden-Woche.
Südheidjer
 
Beiträge: 12807
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grüne-Nach Atomausstieg- jetzt Agrarwende

Beitragvon T5060 » Di Nov 09, 2021 20:51

Südheidjer hat geschrieben:T5060, deine Kenntnisse bzgl. der gesetzlichen Rente mußt du noch etwas auffrischen. Die Deutsche Rentenversicherung bietet dafür einen Rechner:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Allgemeine-Informationen/Wie-wird-meine-Rente-berechnet/wie-wird-meine-rente-berechnet_node.html

Nimm mal 40 Entgeltpunkt. Das heißt, du verdienst 40 Jahre lang ein durchschnittliches Gehalt. Dann kriegste als Rente im Westen 1367,60 Euro / Monat. In einigen Jahren ist die Rente nicht nur teilweise sondern ganz steuerpflichtig. KK geht auch noch runter.


Also ein Landwirt arbeitet 50 Jahre 110 Stunden die Woche und Julius sagt das wäre 30 € / Std. wert. Dann sind das mir bei :

1.367,60 €
+ 50 % bei Stundenlohn
+ 25 % bei der Lebensarbeitszeit
+ 175 % bei der Wochenarbeitszeit

macht 7.050 € Rente im Monat
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34734
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
528 Beiträge • Seite 25 von 36 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 36

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki