Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Heizung im Bauernhaus

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
196 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 24, 2022 22:30

Meinem Heizungsbauer vertraue ich echt. Der kennt unser Haus seit 30 Jahren, hat eine perfekt installlierte Holzheizung mit Ölheizung im Hintergrund gebaut. Hat wohl öfters schon völlig verbaute Anlagen in Ordnung gebracht. Er hat großen Ehrgeiz, auch den vertracktesten Fehler zu finden.

Als ich ihm mit dem Thema hydr. Abgleich kam, hob er gleich beide Hände und meinte, das ginge nicht, wegen der zu großen Entfernung einzelner Heizkörper. Davon haben wir ca. 40 Stück. Und sowieso bräuchten dann alle Heizkörper schon mal neue Thermostate.

Ich sag ja immer: Förderung ist eine zweischneidige Angelegenheit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon Badener » Fr Mär 25, 2022 8:22

Ja klar du brauchst voreinstellbare Thermostate, ohne die geht es nicht. Ich bekomme aber für meinen Umbau mit Hydraulischem Abgleich einen 5- stelligen Betrag zurück. Dafür kann man einige Thermostate kaufen. Er muss es ja auch nicht richtig machen sondern nur bescheinigen, dass er es gemacht hat ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon AP_70 » Fr Mär 25, 2022 14:18

Badener hat geschrieben:dass er es gemacht hat ;)


bzw. dass er wirtschaftlich vertretbares versucht hat :mrgreen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon Südheidjer » Mi Mär 30, 2022 10:20

Groaßraider hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben:Ok, danke für die Info. Ich meine mich zu erinnern, mal was gelesen zu haben von bis zu 100 FM / Stunde.
Das kommt ja dann von der Größenordnung her hin je nach Größe des Hackers.


In deinen feuchten Träumen vielleicht.... Realität sind eher 30-60fm in der Std.

Ich hab den Hacker mal gefragt: Bis zu 200 Kubikmeter in der Stunde, wenn's nicht gerade Eiche ist.
Südheidjer
 
Beiträge: 12895
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon Groaßraider » Mi Mär 30, 2022 20:08

Südheidjer hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben:Ok, danke für die Info. Ich meine mich zu erinnern, mal was gelesen zu haben von bis zu 100 FM / Stunde.
Das kommt ja dann von der Größenordnung her hin je nach Größe des Hackers.


In deinen feuchten Träumen vielleicht.... Realität sind eher 30-60fm in der Std.

Ich hab den Hacker mal gefragt: Bis zu 200 Kubikmeter in der Stunde, wenn's nicht gerade Eiche ist.


Siehste, das sind gerade mal so 60 FM/Std :klug:
Du lernst als ITler hier ständig dazu.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon Spessartbauer » Mi Mär 30, 2022 21:04

Na - die Rechnung stimmt aber auch nicht.
1 Festmeter = ca. 2,5 Schüttraummeter = Kubikmeter bei "feinem" Hackgut - darunter fällt G30

Bei 200 m³ pro Stunde sind das also 80 Festmeter.
Die 200 m³ halte ich bei einem großen Hacker für realistisch, wenn nicht umgesetzt werden muss (Albach Silvator und diese Leistungsklasse).
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon Englberger » Mi Mär 30, 2022 22:30

hallo, istein Streitumkaisers Bart.
Man braucht; Anfahrtskosten, Stundensatz,( Pausen werdenabgezogen?) Abrechnung nur nach produzierter Menge, Qualität der Schnitzel,auf Haufen oder Kipper blasen (5% aufwendiger beiKipper)
Ich würde gerne auf Schnitzel umsteigen, aber der Investitionaufwand schreckt arme Leute ab.
Da muss noch ein besseres SYstem auf den Markt kommen; t¨te gerne dazu beitragen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon Südheidjer » Mi Mär 30, 2022 22:53

Der Hersteller schreibt gar von bis zu 370 SRM:

https://www.jenz.de/produkte/einzelansicht/hem-841-z-pto-shaft-driven/Hacker/

Das wären doch dann sogar über 100 FM, oder?
Südheidjer
 
Beiträge: 12895
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon fendt schrauber » Do Mär 31, 2022 6:02

Hallo,

Mal so als Anhaltspunkt, zahle den Hacker bei mir nach Trommelstunde, das heißt solange gehackt wird läuft der Zähler. Anfahrt wird nicht extra berechnet. Aufwand für einen 2 Jahresvorrat HS ca 2h mit dem kleinen Hacker. Kosten gut 300€.
Man muss dazu aber sagen dass die Abfuhrbedingungen alles andere als Ideal bei mir sind.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon 15er » Do Mär 31, 2022 11:54

Da wird hier drin bei den aktuellen und vermutlich drohenden hohen Energiepreise darüber Seitenweise diskutiert ob ein Hacker dann unterm Strich 20 cent mehr pro m³ HS kostet oder nicht.

Eieiei manchmal glaube ich echt es ist mancher User Hobby sich das Leben schwer zu machen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon Paule1 » Do Mär 31, 2022 12:19

So ein altes Bauernhaus kann wenn eigener Wald vorhanden ist, nur mit Hackschnitzel beheizt werden, vorallem wenn man eine Neue Heizung einbauen will oder muss :idea:

Ich kenne im Dorfjedoch ein Riesenbauernhaus, die haben neben Kachelöfen nur Wärmepumpen mit Erdwärme, dazu 20KW PV auf dem Dach :idea:

Heizomat buat als einer der wenigen Hackschnitzelheizungen KEINE Holzpelett Öfen, warum wohl :?: https://www.heizomat.de/


Heizung für deinen Altbau - Was leistet eine Holz Pelletheizung?
https://www.youtube.com/watch?v=LCnK3JGdINA


Allerdings sind die Peletts im Preis sehr gestiegen :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon Groaßraider » Fr Apr 01, 2022 0:10

Spessartbauer hat geschrieben:Na - die Rechnung stimmt aber auch nicht.
1 Festmeter = ca. 2,5 Schüttraummeter = Kubikmeter bei "feinem" Hackgut - darunter fällt G30

Bei 200 m³ pro Stunde sind das also 80 Festmeter.
Die 200 m³ halte ich bei einem großen Hacker für realistisch, wenn nicht umgesetzt werden muss (Albach Silvator und diese Leistungsklasse).


Doch die Rechnung passt schon!
Bis zu 200srm hat der Südheidjer geschrieben... was dann in Summe wieder nur 150 srm sind. Also round about 60FM.

Was natürlich eh eine gute Leistung ist!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon Groaßraider » Fr Apr 01, 2022 21:33

Südheidjer hat geschrieben:Der Hersteller schreibt gar von bis zu 370 SRM:

https://www.jenz.de/produkte/einzelansicht/hem-841-z-pto-shaft-driven/Hacker/

Das wären doch dann sogar über 100 FM, oder?


Haste heute mal 370 SRM/Std hacken lassen?
Berichte dann darüber :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon Botaniker » Fr Apr 01, 2022 22:01

So langsam frage ich mich, wo kommt in ein paar Jahren der Brennstoff Holz noch her. Wenn ich in unsere Wälder schaue und dann höre wer jetzt alles Öfen beschafft und umstellen will auf holzbetriebene Zentralheizungen....? Das kann noch spannend werden.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung im Bauernhaus

Beitragvon Groaßraider » Fr Apr 01, 2022 22:38

Botaniker hat geschrieben:So langsam frage ich mich, wo kommt in ein paar Jahren der Brennstoff Holz noch her. Wenn ich in unsere Wälder schaue und dann höre wer jetzt alles Öfen beschafft und umstellen will auf holzbetriebene Zentralheizungen....? Das kann noch spannend werden.


So ein stark bewaldetes Gebiet wie Hessen muß natürlich zwangsläufig weg vom Holz... Tausende Km an Staat und Bundesstraßen... Da muss es gasen.
Wenn schon der kleine Bauer (Botaniker) zu dumm ist die Energie zu nutzen.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
196 Beiträge • Seite 9 von 14 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 14

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki