@Flipal
dann bin ich 3 Jahre älter als du. Wir haben erstaunliche Parallelen bei der Pflanzung und Pflege der Aufforstung.
Ich habe auch noch schlechte Erinnerungen an die Durchforstung der unterständigen Bäume. Sie wurden abgesägt, standen aber immer noch. Wir hatten zwar einen Unimog mit Seilwinde, aber für so eine 10cm-12cm Fichte zieht man keine Seil aus der Winde.
Also wurden die Bäume auf der Schulter abgezogen.
Entastet wurde auf Vaters Wunsch nicht mit der Motorsäge, sondern noch mit dem Schäleisen, in Süddeutschland Schepser genannt.
Sogar die Rinde mußte zumindest teilweise abgestriffen werden. Mein Gott was habe ich Blasen an den Händen und Muskelkater gehabt!
Sturmschäden hatten wir bisher noch nie und der Borkenkäfer hält sich noch in Grenzen. Dafür hatten wir viele Schälschäden durch Rotwild mit Rotfäule am Stamm.
@TommyA8
Das von dir verlinkte Video ist in meiner Heimat gedreht. Kreis Ahrweiler, sieht man bei min 11:23 am Nummernschild des Unimog. Den Förster im Video habe ich als Kind gekannt. Abnehmer des im Video sorgfältig aufgearbeiteten Stangenholz dürften meine Vorfahren gewesen sein. Daraus wurden Zaunpfähle, Weinbergsstickel und Jägerzäune hergestellt.
Ich sehe, du fährst auch noch einen U406. Wir haben einen im Familienbesitz seit über 50 Jahren und er arbeitet immer noch zuverlässig. Bisher noch keine schwerwiegenden Reparaturen obwohl der Motor mit über 20.000h mal gemacht oder ersetzt werden dürfte.
Gruß Spänemacher