Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:04

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 88 von 152 • 1 ... 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 17, 2022 23:44

Forstjunior hat geschrieben:Das Produkt wäre es wert...

In unseren Augen vielleicht. Letzten Endes ist es aber ein in Massen vorkommender Rohstoff und mir ist so etwas noch nicht als hochpreisige Ware bekannt.
Bildlich gesprochen, stehen wir Waldbesitzer in der Nahrungspyramide ganz unten und dienen allen anderen, den Sägern, den Händlern, den verarbeitenden Betrieben..... als Nahrungsquelle.
War schon immer so und wird auch immer so bleiben!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 17, 2022 23:48

Deswegen einfach nichts abschneiden, dann braucht man sich nicht ärgern, dass den Reibach wer anders macht und nur arbeit übrig bleibt ;-)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 17, 2022 23:53

langholzbauer hat geschrieben:
Sottenmolch hat geschrieben:300€/Fm, von was träumt ihr nachts?
...

Och, das kann schneller gehen , als viele denken.
Schaut mal 100 Jahre zurück!
Da war so mancher froh, wenn er im Herbst für den Erlös eines im Frühjahr verkauften FM besten Rundholzes noch einen Laib Brot kaufen konnte. :klug:


Nur war in diesen Zeiten eben das Geld nichts wert. Da spielt es auch keine Rolle ob es dann 300€ oder 300000€ sind.


@ Forstjunior

Gerade eben jetzt, solange man was damit verdienen und den Wald umbauen kann!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 17, 2022 23:54

Vor allem im Süden von D. schlummern noch enorme Holzvorräte in den Wäldern, deren Qualität alle namhaften Säger zu schätzen wissen!
Ein gepflegter Wald bringt besseres Holz als Taiga oder Tundra.
Es liegt an Euch Waldbesitzern, diesen Schatz schonend zu heben und wertgerecht zu vermarkten!
Lasst die Geizhälse, wie @ Forstjunior ruhig hocken und auf bessere Preise hoffen!
Die kommen ja oft auch aus der Ecke " 90 Jahre keine Erlöse " oder " der Wald pflegt sich selbst"...
Wer bei den aktuellen Preisen seine Wälder nicht pflegt, dem ist nicht zu helfen!
Aber ich rede noch nicht von Spitzenpreisen, bei denen sich Übernutzungen lohnen könnten! :klug:
Zuletzt geändert von langholzbauer am Di Jan 18, 2022 0:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Di Jan 18, 2022 0:03

@ langholzbauer

Du hast in Bilder Forstarbeiten geschrieben, dass die Weißen Erdstämme preisliche Aufschläge erhalten. Das höre ich zum ersten Mal. Wer sind diese namhaften Säger?
Kommst du meiner WBV mit solchen Fixlängen, fängt das große weinen an, weil diese Stärken nicht an den Mann zu bringen sind und auch nur mit enormen Abschlägen.
Mein Nachbar hatte mal alles über 50 cm Durchmesser separat aufgesetzt. Es dauerte gut 6 Monate bis sie verkauft waren.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 18, 2022 0:29

Aktuell ist Submissions- Saison.
Macht Euch kundig, was und wo in Eurer Nähe auf den Plätzen liegt und was dafür geboten wird!
Ich bin da immer wieder überrascht.
Einerseits werden besonders fehlerhafte Einzelstämme wahnsinnig bezahlt, weil sie eben etwas ganz besonderes sind.
Andererseits haben wir im Durchschnitt noch immer , trotz hoher Vorkosten mehr gelöst, als auch sonst sehr aktiv frei Waldstraße verkauft.
Nur wer sein Holz richtig aushält und die Qualitäten erkennt, kann auch auf Augenhöhe mit den Aufkäufern verhandeln.
Letztes Jahr war z.B. von uns ein Fi Erdstamm dabei, der mit 70cm Bhd und gesund für 320€/FM an eine Tischler ins Erzgebirge ging.
Im Waldpolter hätte vermutlich der " Großsäger" Abzüge vom Durchschnittspreis gemacht und den Bloch auch teuer weiter verkauft...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon xaver1 » Di Jan 18, 2022 1:16

Hallo, in Oberösterreich hatten wir heuer das erste mal eine Nadelholzsubmission
https://www.bing.com/videos/search?q=yo ... ORM%3DVDRE

Ansonsten zB. https://kraftholz.com/
Der hat keine Stärkeabschläge, für gute Fichten zahlt der 25 Euro höher, die Stämme werden dann noch mal ausgeformt und um 250/fm an Fensterbauer weiterverkauft.
Kleinere Säger ohne Stärkeklassenabschläge hab ich ein paar im Umkreis.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Role77 » Di Jan 18, 2022 7:59

Die Preise sind bei uns 102-107€ + Steuer - 2% Skonto.
Für die starken von 47cm -100cm MDM gibt's einen Zuschlag von 10€.
Kiefern liegen aktuell bei 79€. Alles pro FM natürlich.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Oberdoerfler » Di Jan 18, 2022 8:22

langholzbauer hat geschrieben:Aktuell ist Submissions- Saison.
Macht Euch kundig, was und wo in Eurer Nähe auf den Plätzen liegt und was dafür geboten wird!

Und macht Euch kundig, was Transport, Präsentation und Aufnahme in die Submission kosten.
Ein Bekannter von mir hat dabei einen Draufleger gemacht. Der bringt nichts mehr dorthin.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Falke » Di Jan 18, 2022 10:04

In meinen Lieferverträgen für Großsägen steht immer "Nur geschlossene Partien! Aussortieren nicht erlaubt!"
Dafür gibt es einen Einheitspreis für ABC Qualitäten, der bei üblichen Sortimenten idR über dem liegt, den man für getrennten Verkauf von A und BC Holz erlöst.
Ich hab' das mal mit einem Waldnachbarn verglichen, der eine Lieferung mit vergleichbarer Qualität und ähnlichen Durchmessern (aus nebeneinander liegenden Parzellen)
an einen Einkäufer abgetreten hat, der mit deutlichen Aufschlägen für A Qualität geworben hat - in Summe hab' ich pro FM für ABC mehr ausgezahlt bekommen als er.

Bei so was (Submission, Herauspicken von einzelnen Stammabschnitten) kann man Glück haben - oder auch nicht. Im Schmarrenteig sind nicht nur Rosinen.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Di Jan 18, 2022 10:28

Ich weis zwar nicht was ein Schmarrenteig ist, aber verkaufe auch nur noch ABC Mischkalkulation, schon allein die Bewertung und das Sortieren und dann die Mengen zusammenbekommen. Und dann gibst Abzüge wenn doch mal ein Fehler dabei ist. Bin überzeugt, dass die Waldbauern in der Regel mit ABC besser fahren.

Zur Submission, hab ich bei Eichen ja auch schon drüber berichtete. Da muss man sich vorher genau schlau machen was gerade geht. Im Moment werden so gut wie alle halbwegs „guten“ Eichen genommen, wenn man einen Zug zusammenbekommt bleibt da immer was übrig. Kirsche bleibt im Moment komplett liegen, Ahorn usw. Ist auch Spekulation. Nadelholz fehlt mir jede Erfahrung, haben wir noch nie zur Subbmission gebracht.

Vielleicht kommt ja mal Birke in Mode, dann bin ich gut aufgestellt :-)

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Oberdoerfler » Di Jan 18, 2022 11:44

Westerwälder hat geschrieben:Vielleicht kommt ja mal Birke in Mode, dann bin ich gut aufgestellt :-)

Die Birke ist schon in Mode. Die Vermarktungsmöglichkeiten werden von uns vielleicht nur zu wenig
wahrgenommen, weil sie in Bereichen liegen, an die man zunächst nicht denkt.
Dazu vorweg: Das Ziel Birken-Furnierholz zu erzeugen, kann man vergessen. Erstens ist der Furnierholzmarkt
durch die Einführung von Kunstfurnier kaum noch existent. Zweitens braucht man sich nur die skandinavischen
Birken anzuschauen um zu wissen, dass Birken-Furnierqualität im Zweifel von dort kommt.
Zu den anderen Möglichkeiten: In einigen Gegenden gibt es lebendige Maibaumtraditonen. Dafür wird Birke gebraucht.
Birke ist im Grunde das beste Brennholz, das man bekommen kann. Es brennt nass, hat für offene Kamine eine herrliche blaue
Flamme und sieht dekorativ super aus. Dichte und damit Heizwert sind ähnlich der Buche.
Außerdem habe ich in letzter Zeit auch häufig 30-40cm lange Birkenklötzchen als Deko von Häusern gesehen.

Wenn man bedenkt, in welch verhältnismäßig kurzer Zeit und wenig Aufwand man dieses Holz erzeugen kann, relativert sich auch
der "geringe" Erlös pro fm. Gerade bei den steigenden Brennholzpreisen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » Di Jan 18, 2022 12:59

Für die schönen, starken 5m Erdstämme (glaub Zopf >45cm) erlöst man bei Vermarktung an spezialisierte Säger schon mehr. Problem ist die Mindestmenge für solch ein Sortiment zusammen zu bekommen. Die FBG vermarktet keine einzelnen Erdstämme mehr. Sie empfehlen, mit dem Förster Kontakt aufzunehmen, auf dass er die Stämme verschiedener Besitzer an einem Ort zur Abfuhr konzentriert (Kosten!).

Also muss man den Starkholzeinschlag gut planen damit genügend von dem Sortiment zusammenkommt.

Oder man beauftragt einen Unternehmer. Die bündeln die Kleinmengen an Erdstämmen. Die Erdstämme gehen dann meistens an Firma „Echtle“. Zumindest steht der Name auf den Poltern.

Bei meinen Käfer-Tannen habe ich wahrscheinlich Geld verschenkt, weil ich die einzelnen Erdstämme nicht separat vermarkten konnte.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Isarland » Di Jan 18, 2022 15:37

Westerwälder hat geschrieben:Ich weis zwar nicht was ein Schmarrenteig ist

Westerwälder

Das ist der Teig des Kaiserschmarrn, die absolute Granate unter den Mehlspeisen, eine der vielen kulinarischen Spezialitäten, unserer Österreichischen Nachbarn, die uns Südbayern auch schmecken.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon str172 » Di Jan 18, 2022 19:12

Aktuell zum Thema Submission das Losverzeichnis der diesjährigen Submission:

https://www.wbv-holzkirchen.de/images/O ... ichnis.pdf

Vielleicht für den einen oder anderen Interessant was da so angeboten wird.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 88 von 152 • 1 ... 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki