• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Apr 11, 2021 11:05

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
469 Beiträge • Seite 24 von 32 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Oberdoerfler » Mo Feb 22, 2021 18:55

Hinterwälder hat geschrieben:Wenn das die Quittung sein soll, dann sollen die auch den kompletten Schaden zahlen, die uns dazu geraten haben (Staatsförster).


Wenn ihr da mal nicht auf die falschen schimpft. Ich weiß, dass die Staatsförster zumindest im Sauerland seit mindestens 30 Jahren den Waldbesitzern
von der Fichtenbewirtschaftung abraten. Der übergroße Teil der Waldbesitzer war bisher leider beratungsresistent. Nach dem Motto: Was 100 Jahre funktioniert
hat, kann jetzt auf einmal nicht schlecht sein. Ich hoffe, dass dort zumindest jetzt ein Umdenken einsetzt.
Oberdoerfler
 
Beiträge: 257
Registriert: Fr Okt 27, 2017 14:33
Wohnort: Nähe Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 22, 2021 19:02

Baumarten hin oder her.
Wenn selbst gut gepflegte Eichen und Buchen massenweise absterben, weil das Wasser nicht reicht, dann sind Bengels Birken auch ganz schnell zerfallen.
Praktisch ist die Baumart fast egal, wenn ein Wald ohne Grundwasseranschluss mehrere Jahre hintereinander mit einem Bruchteil der gewohnten Niederschläge zu kämpfen hat.
Das wirkliche Problem ist doch die wörtlich grenzenlose Habgier der Grossäger.
Die haben alle mit Förderungen um die Hälfte der Investitionen ihre Werke errichtet, damit sowas wie die letzten beiden Jahre auf dem Holzmarkt eben nicht passieren sollte.
Und dann kaufen sie ihr Rohholz ungestraft im Ausland .
Das Bundeskartellamt hat die Landesforsten als letzte Bastionen gegen die 5 größten Holzkonzerne praktisch kastriert und schaut jetzt weg, wenn die Waldbesitzer ausgeblutet werden.
Und ich wiederhole mich gern;
Wer noch kleinere zuverlässige Abnehmer für sein Rohholz hat, der sollte sie gut pflegen und in guten Zeiten nicht auf den letzten € schauen! :klug:
Über meinen Profilnamen darf jeder lästern, der 18m bis fallend lange Bäume ohne nennenswerte Schäden aus dem Wald bekommt oder einen schuldenfreien landw. Betrieb auf 20 er Böden betreibt!
Benutzeravatar
langholzbauer
 
Beiträge: 3132
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Mo Feb 22, 2021 19:03

Bin gestern im Staatswald (ca. 35km von mir weg) spazieren gegangen und da bin ich auf größere Kahlflächen gestoßen bei denen die Neuanpflanzung ca. 1m hoch ist und was wurde gepflanzt: ca. 70% Fichte, 20% Tanne und Douglasie und 10% alles mögliche (Buche, Ahorn Zedern usw.). Ich bin fast erschrocken, als ich das gesehen habe. Hatte das Handy nicht dabei, sonst hätte ich ein Foto gemacht.

Habe heute die WBV-Abrechnung bekommen, Abholung Mitte Dez. 20: Fichte grün 2A 72€+ MwSt. War aber nur ein Lastzug voll (Rand bei Käferloch räumen).
240236
 
Beiträge: 1733
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » Mo Feb 22, 2021 19:18

72€ für 2A ist auch ein guter Preis. Bei uns ist der Unterschied zw. 2A und 2B 10€.

Hat der Staat die Douglasie, Zedern etc. untermischt oder in Gruppen gepflanzt?
Vielleicht haben sie die „Zukunftsbaumarten“ aus Kostengründen auf Endabstand gepflanzt und die Fichten sind günstige Füllbäume.
WE Holzer
 
Beiträge: 300
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Mo Feb 22, 2021 19:21

WE Holzer hat geschrieben:72€ für 2A ist auch ein guter Preis. Bei uns ist der Unterschied zw. 2A und 2B 10€.

Hat der Staat die Douglasie, Zedern etc. untermischt oder in Gruppen gepflanzt?
Vielleicht haben sie die „Zukunftsbaumarten“ aus Kostengründen auf Endabstand gepflanzt und die Fichten sind günstige Füllbäume.

Die wurden in Gruppen gesetzt.
240236
 
Beiträge: 1733
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon agri10 » Sa Feb 27, 2021 5:53

Es scheinen großen mengen an Holz ins Ausland verkauft zu werden, zu Preis von 600 €/ fm , Fichtenholz ist Knapp, es gibt Sägewerke die bekommen nur mit Schwierigkeiten frisch holz. in Südbayern preise für frisches Fichtenholz -100 €/fm
Reserve ist immer besser als Mangel 8) 8) 8)
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Sa Feb 27, 2021 6:23

600€/fm für welches Fichtenholz?
Ab Stock oder fertige Schnittware frei Entladehafen im Zielgebiet? Da liegen ein paar Produktionsschritte, Transporte und Zollgebühren dazwischen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1218
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: nähe Altenkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Sa Feb 27, 2021 6:38

Westerwälder hat geschrieben:600€/fm für welches Fichtenholz?
Ab Stock oder fertige Schnittware frei Entladehafen im Zielgebiet? Da liegen ein paar Produktionsschritte, Transporte und Zollgebühren dazwischen.

Westerwälder



das stimmt. Sägefertiges Bauholz ist (bei uns in der Gegend) um über 100€/m3 im Preis gestiegen seit Januar 2020.
240236
 
Beiträge: 1733
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon otchum » Sa Feb 27, 2021 9:23

600 Euro?

Was soll das für Holz sein?
Herr lass Arroganz, Egoismus und Ignoranz essbar sein...und der Hunger auf dieser Welt ist Geschichte! :klug:
otchum
 
Beiträge: 2539
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Hauptmann » Sa Feb 27, 2021 11:29

Oberdoerfler hat geschrieben:
Hinterwälder hat geschrieben:Wenn das die Quittung sein soll, dann sollen die auch den kompletten Schaden zahlen, die uns dazu geraten haben (Staatsförster).


Wenn ihr da mal nicht auf die falschen schimpft. Ich weiß, dass die Staatsförster zumindest im Sauerland seit mindestens 30 Jahren den Waldbesitzern
von der Fichtenbewirtschaftung abraten. Der übergroße Teil der Waldbesitzer war bisher leider beratungsresistent. Nach dem Motto: Was 100 Jahre funktioniert
hat, kann jetzt auf einmal nicht schlecht sein. Ich hoffe, dass dort zumindest jetzt ein Umdenken einsetzt.


Das beobachte ich auch bei uns (Oberbayern) dass die Borkenkäferlöcher direkt mit Fichten nachgepflanzt werden. Ich pflanze selber seit über 20 Jahren keine Fichten mehr aktiv. Ich lasse höchsten Naturverjüngung hochkommen. Auch kenne ich Geschichten wie von den alten Bauern, die Förster vom Hof verjagt wurden, nachdem sie ihre Förderung unverständlicherweise zurückzahlen mussten, nachdem sie die abgestorbenen Douglasien (wg. Rüsselkäfer) nicht wieder aufgeforstet haben. ;-)
Alles wird gut.
Hauptmann
 
Beiträge: 843
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon bastler22 » Sa Feb 27, 2021 11:57

Naja oft ist es in den Käferlöchern ja so, dass die Fichten Naturverjüngung kommt.
Dann muss man sich überlegen was man macht
bastler22
 
Beiträge: 801
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Sa Feb 27, 2021 15:22

otchum hat geschrieben:600 Euro?

Was soll das für Holz sein?
Fichten KVH-Holz
240236
 
Beiträge: 1733
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 27, 2021 16:02

otchum hat geschrieben:600 Euro?

Was soll das für Holz sein?


Da wurden die Bezeichnungen und Einheiten durcheinander geworfen.

Die 600€ hier und bis 700€ in Nordamerika gelten für Kubikmeter einbaufähiges Bauholz aus Nadelholz fertig gesägt meist getrocknet und teilweise schon gehobelt.
Also Balken ,Bohle, Kantholz, Brett...

Aber 600€ und mehr /Fm Stammholz ging auch dieses Jahr bei Wertholzsubmissionen für dicke Eichen.
Unser bester Fichtenbloch brachte dabei auch 400€/Fm, bei gesammt 120€/Fm Ernte- u. Vorkosten bis Platz, als Klangholz für einen Instrumentenbauer. :klee:
Da fällt mir gerade ein, daß wir hier immer noch keinen Faden für Wertholz haben und die Saison schon wieder durch ist. :oops:
Über meinen Profilnamen darf jeder lästern, der 18m bis fallend lange Bäume ohne nennenswerte Schäden aus dem Wald bekommt oder einen schuldenfreien landw. Betrieb auf 20 er Böden betreibt!
Benutzeravatar
langholzbauer
 
Beiträge: 3132
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 27, 2021 16:17

Hauptmann hat geschrieben:...
Auch kenne ich Geschichten wie von den alten Bauern, die Förster vom Hof verjagt wurden, nachdem sie ihre Förderung unverständlicherweise zurückzahlen mussten, nachdem sie die abgestorbenen Douglasien (wg. Rüsselkäfer) nicht wieder aufgeforstet haben. ;-)


Ich kenne noch eine wahre Geschichte, daß vor rund 180 Jahren der Staatsförster die Bucheckern zwischen den Hafer säte und jegliche landwirtschaftliche Nutzung für die Zukunft untersagte.
Leider musste ich vor 16 und 12 Jahren erleben, wie der 2. und sehr hochwertige Bestand auf genau diesen Flachen von zweierlei Förstern völlig ruiniert wurde. :evil:

Wobei Rüsselkäfer für alle gestandenen Waldbesitzer ein bekanntes Problem und Thema sein sollte.
Deshalb pflanzt mann nicht im Jahr des Einschlages auf der Flache.
Über meinen Profilnamen darf jeder lästern, der 18m bis fallend lange Bäume ohne nennenswerte Schäden aus dem Wald bekommt oder einen schuldenfreien landw. Betrieb auf 20 er Böden betreibt!
Benutzeravatar
langholzbauer
 
Beiträge: 3132
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Hauptmann » Sa Feb 27, 2021 16:40

bastler22 hat geschrieben:Naja oft ist es in den Käferlöchern ja so, dass die Fichten Naturverjüngung kommt.
Dann muss man sich überlegen was man macht


Ich habe auch so eine Stelle die werde ich wohl durchmähen, und im Herbst noch mit anderen Bäumchen(mit Wuchshüllen) aufmischen.
Alles wird gut.
Hauptmann
 
Beiträge: 843
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
469 Beiträge • Seite 24 von 32 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 32

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Claas-Axos-320, deutz450, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki