Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:21

Jährliche Seilwindenprüfung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
146 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon FridaB » Mi Mär 26, 2025 12:46

Hallo zusammen,

eine kurze Zwischenfrage: Ich nutze meine Seilwinde ausschließlich in meinem eigenen Wald und zahle Beiträge an die Berufsgenossenschaft.
Bin ich rechtlich verpflichtet, die Seilwinde regelmäßig prüfen zu lassen?

Möglicherweise habe ich einen Beitrag mit dieser Information übersehen, sorry dafür.
Bitte keine Diskussionen über Notwendigkeit oder Gefahren, dessen bin ich mir bewusst.
Mir geht es rein um die rechtliche Verpflichtung.

Danke Euch :wink: !
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 26, 2025 13:31

Servus,

https://www.pfanzelt.com/fileadmin/data ... fstand.pdf
Wieder was dazu gelernt:
Windenseile aus Kunsstoff sind für die Prüfung nicht zugelassen, da die Messergebnisse durch die Dehnung des Seils verfälscht werden.
Schön das über den Artikel erfahren zu müssen, in der Praxis hat mich bisher niemand darauf hingewiesen.
Es wird höchste Zeit, das hier einheitliche Prüfstandards eingeführt werden.
Mittlerweile regt es mich gewaltig auf, es kann und darf doch nicht sei, dass man es in 10 Jahren nicht schafft das zu vereinheitlichen.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Mär 26, 2025 14:52, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Falke » Mi Mär 26, 2025 14:42

Die Sägespäne am Fuß des Zylinders des RiBaDe Windenprüfstands aus dem verlinkten .pdf lassen auf heftigen Ölaustritt schließen! Nicht gut. :roll: :cry:

Screenshot 2025-03-26 at 14-35-34 151125_holzmachen_seilwindenpruefstand_b.jpg
Screenshot 2025-03-26 at 14-35-34 151125_holzmachen_seilwindenpruefstand_b.jpg (78.88 KiB) 668-mal betrachtet




sorry für offtopic
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 26, 2025 14:51

Na hoffentlich ist das kein Abrieb von Kuststoffseil! :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Waldmichel » Mi Mär 26, 2025 16:11

FridaB hat geschrieben:Hallo zusammen,

eine kurze Zwischenfrage: Ich nutze meine Seilwinde ausschließlich in meinem eigenen Wald und zahle Beiträge an die Berufsgenossenschaft.
Bin ich rechtlich verpflichtet, die Seilwinde regelmäßig prüfen zu lassen?


Gewerbliche Nutzung muss jährlich geprüft werden, nicht gewerblich alle 2 Jahre!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Mär 26, 2025 16:43

Ich habe zu der jährlichen Windenprüfung bisher noch nichts lesen können, was zwischen privater und gewerblicher Nutzung unterscheidet. Auch nicht beim Zeitintervall.
Vorschrift der BG jährlich, ist überall zu lesen.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Höffti » Mi Mär 26, 2025 19:40

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Ich habe zu der jährlichen Windenprüfung bisher noch nichts lesen können, was zwischen privater und gewerblicher Nutzung unterscheidet. Auch nicht beim Zeitintervall.
Vorschrift der BG jährlich, ist überall zu lesen.



Könntest Du diese BG-Vorschrift bitte hier verlinken?

Ich kann mir das nicht vorstellen, dass das stimmt, was Du sagst.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon 240236 » Mi Mär 26, 2025 19:46

Ich wüsste nicht einmal, wo man bei mir in der Nähe seine Seilwinde prüfen lassen kann.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 26, 2025 19:58

Servus,

240236 hat geschrieben:Ich wüsste nicht einmal, wo man bei mir in der Nähe seine Seilwinde prüfen lassen kann.

Warst wohl dort nur beim Brotzeit machen. :shock: :roll: :lol:
post2131853.html#p2131853

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Mär 26, 2025 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Mär 26, 2025 20:16

Höffti hat geschrieben:Könntest Du diese BG-Vorschrift bitte hier verlinken?

Ich kann mir das nicht vorstellen, dass das stimmt, was Du sagst.


Du bist doch sonst so schlau, da wirst du mit gewissen Schlagworten schon entsprechendes finden.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Lenkfix » Mi Mär 26, 2025 20:54

Falke hat geschrieben:Die Sägespäne am Fuß des Zylinders des RiBaDe Windenprüfstands aus dem verlinkten .pdf lassen auf heftigen Ölaustritt schließen!

Sehr gut erkannt, aber zumindest ist der hydr.-Schlauch BG-Konform mit einem entsprechenden Spritzschutz versehen, inwieweit durch den Ölaustritt die Meß-Ergebnisse hier verfälscht werden bleibt offen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Höffti » Mi Mär 26, 2025 21:00

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Könntest Du diese BG-Vorschrift bitte hier verlinken?

Ich kann mir das nicht vorstellen, dass das stimmt, was Du sagst.


Du bist doch sonst so schlau, da wirst du mit gewissen Schlagworten schon entsprechendes finden.



Also sind Deine Behauptungen nicht belegbar.

Dachte ich mir schon.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 26, 2025 21:35

https://pruefung-dguv3.gmbh/die-bedeutu ... verstehen/
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mi Mär 26, 2025 21:55

@langholzbauer

Das ist Perlen nach Athen tragen oder Eulen vor die Säue werfen!
Die meisten Privatwaldbesitzer denken anscheinend, dass sie in ihrem Wald privat arbeiten. Dass der Wald aber den Betrieb darstellt und sie deshalb einen Forstwirtschaftsbetrieb besitzen und quasi Unternehmer sind scheint man zu ignorieren.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon DST » Mi Mär 26, 2025 21:57

Die Prüfung ist vorgeschrieben -
- bei Bedarf
- nach jeder Reparatur an Kupplung, Bremse und allen Last/Zugkraft/Bremskraft aufnehmenden Bauteilen
- spätestens im Abstand von max. 12 Monaten


Alle diejenigen die bei der Holzerei Schnittschutzhose und Helm tragen müssen brauchen auch Windentüv.

Das Märchen von 2 Jahren taucht nur hier im Landtreff auf.

Gewerbliche mit Angestellten bräuchten eigentlich auch jährlich "TÜV" auf die Motorsäge.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
146 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lemberger

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki