Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:52

Jährliche Seilwindenprüfung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
146 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon schnullercruser » Di Nov 28, 2017 9:57

Kurze Frage für mich als Laie. Bei welcher Seillage muss die Prüfung gemacht werden? Ist das vorgeschrieben?
Zugprüfung auf der untersten Seillage (weil die Winde da die meiste Zugkraft hat oder?) und die Bremsprüfung bei der obersten?
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Agrokid » Di Nov 28, 2017 12:52

bug-me-not hat geschrieben:Hat jemand vielleicht ein Bild von so einem vollständigen Meßzylinder?


hier bitte sehr

Bremsprüfung.jpg
Seilwinden Zugkraft messen
Bremsprüfung.jpg (238.8 KiB) 2081-mal betrachtet


der Schlauch zwischen Pumpe mit dem Manometer und Zylinder ist ca. 7 Meter lang. Ich will nicht direkt neben dem Zylinder stehen, wenn z.B. das Seil abreißt.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon bug-me-not » Di Nov 28, 2017 13:28

Vielen Dank, werde mich jetzt mal auf die Suche nach den passenden Teilen machen.
bug-me-not
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 11, 2010 22:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Badener » Di Nov 28, 2017 15:01

Seit wann gibt es bug-me-not Zugangsdaten?

@Mod bitte User löschen
https://de.wikipedia.org/wiki/BugMeNot

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Sternkeil » Di Nov 28, 2017 18:09

Servus,

So nachdem ich gestern Vater geworden bin, gehts hier auch wieder weiter.. ;-)

Genauso wie Agrofarm das gebaut hat, werde ich das auch machen. Nur mein Zylinder wird halt leider sauschwer weil er diesen wahnsinns Hub hat. Aber es liegen halt nunmal 2 in der Scheune rum, da wird kein kürzerer gekauft.

Und wie gesagt ich schließe den Zylinder doppeltwirkend an, hab ja ne DW Handpumpe hier..

Ja der Schlauch sollte wenigstens 5 Meter haben, wenn es zum Seilriss kommt, dann geht das sehr böse aus wenn man direkt am Zylinder hockt..

Dann werde ich auch mal meine kran, und Spalterwinde messen, nur so für die Gaudi.

Also allen viel Spaß, ich hab jetzt Spass mit meinem Junior..

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Falke » Di Nov 28, 2017 18:33

Herzliche Gratulation, Franky - dir wird es wohl auch so geh'n wie hälle hier: das-finde-ich-wirklich-schon-t53847-3360.html

:prost:


P.S.: Ich sinnier' grad, wie man den hydraulischen Holzspalter (den ja eh' fast jeder hat, der auch eine Seilwinde hat) zum Zugkraftmeßgerät aufrüsten könnte.
Bestenfalls braucht man wirklich nur ein T-Stück und ein Manometer ... :P

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon berlin3321 » Di Nov 28, 2017 18:36

Mit ´ner Umlenkrolle? Um 90° das Seil umlenken?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Falke » Di Nov 28, 2017 19:11

Ja, sicher mit einer Umlenkrolle - und das Windenschild auf die Bodenplatte des Holzspalters stellen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Sternkeil » Di Nov 28, 2017 19:24

Servus
Danke erstmal für die Glückwünsche Falke-Adi.

Das mit dem Holzspalter als Zugkraftmessgerät würde gehen!
Wie schon geschrieben mit ner Umlenkrolle.
Allerdings muss die Winde ja in der untersten Lage gemessen werden also müssen zwischen 60-90 Meter
Seil runter, und dann kannst es ja am Spalterzylinder nicht einhängen.

Für die Zukunft werde ich mir aber eine „Seilrolle“ ähnlich einer Windentrommel anfertigen auf die etwa 6-8 Lagen Seil von aussen aufgebracht werden und nach den Wicklungen an deren Ende ein Seilschloss mit Keil hinkommt wo es Befestigt wird.

Schwer zu beschreiben. Man kann dann mitten im Seil an den zugzylinder anschließen.
Und die ganze Vorrichtung wird dann unter die Winde geklemmt
Also wie die prüfstände für 10-15.000€

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon berlin3321 » Mi Nov 29, 2017 7:48

Hmm, ich hätte jetzt die Idee ein kurzes Stück Seil...

Allerdings weiß ich nicht, wie aufwändig ist es, die 60 oder 100 m Seil abspulen, dass kurze Stück Seil an- bzw. umbauen, messen, zurück bauen? I h, 2 h ?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Rapp » Mi Nov 29, 2017 7:52

Nimm mal 1 Stunde an, die sind immer schnell weg.
Hängt von der Winde ab. Die einen sind Servicefreundlich, die anderen weniger.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Sternkeil » Mi Nov 29, 2017 9:54

Moin Jungs,

Also ich hätt absolut kein bock das Seil nur für die Messung abzumontieren!
Hab mir ja zum losen Seilaufwickeln schon die Seilzange angeschafft( Grimpzange mit Plastik Einsatz). Und wie gesagt baue ich mir noch ne Vorrichtung, dass ich den meßzylinder quasi mitten ins Seil hängen kann.
Dann gehen 4-5 Meter zur Winde und die restlichen 75meter liegen hinter dem meßzylinder auf Seite des Kolbenbodens.

Und irgendwann kommt das ganze dann in ein Rahmen aus T-Stahl oder U Stahl, dann isses en Prüfstand für alle Seilwinden..

Einfach aus Spass am bauen und haben!
Ich hab ja viele Luxus -Geräte die sich nie rechnen, ein Sau-Geld gekostet haben, aber halt super sind wenn Sie daheim sofort verfügbar sind. Mein Kranwagen is da es Beste Beispiel- der kriegt keine 20 Stunden im Jahr- aber ich hab einen!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 19, 2025 19:14

Servus,

ich war heute nach 3 Jahren wieder einmal.
Wäre wohl besser gewesen ich hätte es bleiben lassen, der Tag sich heute nicht rentiert.
Verdammte Scheiße noch einmal.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon 240236 » Mi Mär 19, 2025 19:17

warum?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 19, 2025 21:53

Lass uns raten!...
Die Winde zieht nicht, was sie soll und hält nicht was sie soll, obwohl die Grundeinstellungen stimmen???
Der Rest ist Sichtprüfung, die man selbst vor Anmeldung durchführen kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
146 Beiträge • Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki