Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:52

Jährliche Seilwindenprüfung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
146 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon DonPromillo » Mi Mär 19, 2025 22:28

Sternkeil hat geschrieben:Servus,

So nachdem ich gestern Vater geworden bin, gehts hier auch wieder weiter.. ;-)


Glückwunsch zum Nachwuchs!
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 19, 2025 22:31

Servus,

die Winde zieht zu viel, eine feinfühlige Einstellung der Zugkraft über die Zentralmutter ist nicht möglich.
Mutter wurde um gut 2 bis 3 Umdrehungen gelöst, also so lang probiert bis sie keine Kraft mehr hatte um eine neue Grundeinstellung zu haben.
Dann eine Drittel Umdrehung wieder angezogen und sie erreichte gleich fast 6 to. an Zugkraft.
Zuletzt ist dann noch das Dyneemaseil gerissen.
Bei wie viel Seillagen auf der Trommel wird die Windenzugkraft in der Regel geprüft?
Hier waren es ca. 5, ich meine dass das die vorherigen Jahren mehr Spulungen waren.
Bin ohne Winde wieder nach Hause.
Wird sich auf ein neues Kupplungspaket hingehen.
Jedes Mal ist es ein Geschiss.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Mär 19, 2025 22:33, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon 240236 » Mi Mär 19, 2025 22:31

DonPromillo hat geschrieben:
Sternkeil hat geschrieben:Servus,

So nachdem ich gestern Vater geworden bin, gehts hier auch wieder weiter.. ;-)


Glückwunsch zum Nachwuchs!
Dieses Kind ist mittlerweile 7 Jahre alt. :oops:
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon DonPromillo » Mi Mär 19, 2025 22:34

Der Nachwuchs wächst so schnell, dass selbst meine Glückwünsche hinterherhinken.
Herzlichen Glückwunsch nachträglich , jetzt für das große 7-jährige Abenteuer! :D
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 19, 2025 22:46

Naja,
Wenn die Winde nach längerer Pause nicht in der Woche vor der Prüfung mindestens 5 h gearbeitet hat, kommen solche unbestimmten Ergebnisse raus.
Da haben Reibflächen an den Kupplungen Flugrost und Beläge sind durch Luftfeuchtigkeit minimal aufgequollen.
Deshalb fahre ich nie nach längerer Pause direkt zu einer Problembaumfällung. :klug:
Aber der Seilriss?
Ein Dynema lässt sich ja glücklicherweise spleißen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mär 20, 2025 7:52

Hallo langholzbauer!
Das ist eine super Anregung zu einer SW-Prüfung! Braucht ihr die Prüfung, bzw. kontroliert das bei euch jemand im privaten Bereich?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon schoadl » Do Mär 20, 2025 21:08

Servus . Was heißt längere Standzeit . Ich bin es Gewöhnt von der Prüfung dass Winden die längere Zeit
Nichteinhaltung grbeauch waren mehr ziehen . Aber wenn mann die mit Gefühl etwas schleifen lässt dann hat sich der Fall schnell.

Was aber hier von Ahnungslosigkeit zeugt ist dass man die Zugkraft bei der Hydraulisch betätigten Winde über den Hydraulikdruck einstellt und nicht über die Stellmutter diese ist bei dieser Winde nur da dass alles zusammen hält und sich der Betätigungszylinder abstützen kann .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ecoboost » Do Mär 20, 2025 21:46

Servus,

@schoadl
erst mal danke für dein Feedback per PN.
Habe die Fa. Unterreiner heute kontaktiert und der Techniker meinte dass das Lösen der Zentralmutter keine so gute Idee war. Denn mit der stellt man lediglich das Lüftspiel ein und nicht die Zugkraft. Die Zugkraft wie du schon per PN sagtest wird über den Hydraulikdruck eingestellt.

Zum Kupplung schleifen ist es gar nicht gekommen, vermutlich wäre es mit mehr Seillagen auf der Trommel dazu aber wie im Praxiseinsatz öfters bereits geschehen dazu gekommen.
Stattdessen wurde der Traktor 3 oder 4 mal abgewürgt.
Ich denke man hätte in diesen Fall erst mal bei mittlerer Seillage die Kupplung zum schleifen bringen müssen damit sich etwaiger vorhandener Flugrost usw. löst.
Dann mit wenig Seillagen auf der Trommel die Prüfung fortsetzen wie es üblicherweise praktiziert wird.
Erst meinte er auch noch dass die Bremse nicht geht. Ich sagte die hat ja kein Lastsenkventil und das ist doch klar wenn da 6 to. erreicht werden und man die Bremse kurz öffnet, dass das Seil erst dann etwas nach lässt ehe die Bremse wieder anspricht.

Ich weis nicht was ich machen soll!?
Vereinbart ist das sie nachschauen, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht mehr.
Am Ende wird da noch ein neues Kupplungspaket verbaut was es nicht wirklich braucht, der Techniker sieht auch bei den wenigen Stunden keinen Anlass das tauschen zu müssen wenn die Winde richtig zieht.

War heute Morgen auch nochmals in der Werkstatt und habe dem Mechaniker das gesagt was der Mann vom Unterreiner mir dazu sagte. So richtig einsichtig war er nicht, stattdessen sagte er hat die Schulung gemacht.
Da sie momentan eh nicht dazu kommen nachzuschauen, vielleicht hole ich sie nächste Woche wieder nach Hause, zumal da auch kein PC mit Datenauswertung und Messprotokoll mit dran hängt. Einfach eine blöde Situation.

Was für mich nicht wirklich nachvollziehbar ist!?
Da verkaufen sie neue Tajfun Seilwinden, bewerben die Seilwindenprüfungen in den Kleinanzeigen usw.
Ich frage an ob sie auch Winden mit Dyneema-Seil prüfen, Antwort ja.
Und dann läuft es so wie es eigentlich nicht sein sollte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Dampfsti » Do Mär 20, 2025 22:21

Jetzt mal ne blöde Frage...
Beim Stahlseil wird mindestens die doppelte Zugkraft als Mindestbruchlast (Seile halten aber dennoch deutlich mehr wenn sie in Ordnung sind) drauf gemacht.

Ist das bei deinem Dyneema Seil nicht so, oder wars evtl. schon beschädigt, und wär beim nächsten mal richtig zerren sowieso zerflogen?

Mal davon abgesehen, wer bei ner Hydraulisch betätigten Winde an der Zentralmutter rumschraubt und versucht so die Zugkraft einzustellen hat von der Materie mal überhaupt keine Ahnung... :oops: :cry:
Und dann noch rumtönen er wäre auf Schulung gewesen n8

Die Werkstatt würde mit sofortiger Wirkung von mir kein Gerät mehr bekommen.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon langholzbauer » Do Mär 20, 2025 22:26

Da gebe ich @Dampfsti völlig Recht .
Die beschriebenen Symptome passen zu meinen Erfahrungen mit einer Tayfun EH Winde.
Einfach heim holen , Grundeinstellung laut BA herstellen und wenn es sonst keine Arbeit für die Winde gibt , den Schlepper 2-4 mal an einer Gefällestrecke mit der ganzen Seillänge mit mehreren Unterbrechungen über die Winde hochziehen.
...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Ecoboost » Do Mär 20, 2025 22:30

Servus,

das kuriose an der Sache war ja das wir erst noch vereinbarten wir belassen es so mit der Zugkraft.
Dann bei Montage zur Sicherung der Zentralmutter meinte er, er habe kein gutes Gefühl und er möchte dem noch mal nachgehen.
Zentralmutter mehrere Umdrehungen gelöst bis die Winde nicht mehr richtig gezogen hat, eine Drittel Umdrehung wieder weiter fest gedreht und es hat nach dem "Ziehen" Befehl einen gewaltigen Schlag getan wo das Seil gerissen ist.
Dann die Aussage da stimmt etwas nicht, die sollte zerlegt werden um der Ursache auf den Grund zu gehen.

Mal eine Frage:
wenn ich die Winde wieder hole und sage, ich zahle die Prüfung jetzt nicht weil es nicht in meinem Sinne gelaufen ist und ich nur den Ärger habe. Ich denke das ist mein gutes Recht.
Nur wie werden die darauf reagieren!?
Wie sieht das rechtlich aus?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mär 21, 2025 7:17

Hallo Ecoboost!
Ein gewaltiger Schlag mit Seilriss hört sich nicht gut an, hoffentlich ist im inneren nichts kaputt gegangen? Passiert ist es aber erst nach seiner Veränderung, ich hätte kein Vertrauen in den Fachmann u. Firma mehr! Ein neues Kupplungs-Paket das es eigentlich gar nicht braucht, da würde mir auch schlecht werden. Hatte sowas ähnliches schon erlebt, gab mir das Gefühl der Abzocke. Ist ein Schaden durch den Schlag an der Winde da, muß er zudem stehen. Ist es nur am Seil würde ich sie sofort holen, u. ihm nie wieder bringen! Der Mann ist überfordert trotz Kurs, u. seine Kenntnis u. Hausverstand sind abgeschaltet.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Lenkfix » Fr Mär 21, 2025 7:58

Dampfsti hat geschrieben:Ist das bei deinem Dyneema Seil nicht so, oder wars evtl. schon beschädigt,

Klar wird die MbK beim Kunststoff-Dyneema Seil genauso gefordert wie beim Stahlseil nur das eben das Dyneema nicht zurück schlägt und zur Gefahr wird.
Dampfsti hat geschrieben:Und dann noch rumtönen er wäre auf Schulung gewesen

Kommt drauf an wo und mit welchem System er die Schulung gemacht hat, und evtl. ansonsten mit Seilwinden nicht viel am Hut hat, ist jedenfalls zur Beruhigung leider nicht die erste Winde die bei einer Windenprüfung massiv beschädigt wurde, und ohne Ausdruck-Prüfprotokoll für Zug und Bremskraft als Nachweis ohnehin fraglich.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon Schoofseggl » Fr Mär 21, 2025 20:37

Dampfsti hat geschrieben:Und dann noch rumtönen er wäre auf Schulung gewesen n8

Was bewirkt eine Schulung? Ich kenn das so: Es wird eine Herde an Leuten mit sehr unterschiedlichem Wissensstand zusammengetrieben. Der Jenige der da Schult muss also absolute Noobs, genauso bedienen wie die Typen die da rein sitzen und ihr bisheriges Fachwissen für das gezahlte Geld doch noch erweitert sehen wollen, heutzutage sind wir bei manchen Berufsgruppen froh wenn der ganze Schulungsraum fließend Deutsch versteht. Es nimmt also jeder einzelne mehr oder weniger von so einer Schulung mit, aber jeder den dazugehörigen Schein. Meiner Erfahrung nach sind die welche am Ende genauso Blöd rausgegangen sind wie sie reingekommen sind auch stolz wie Bolle dass sie das Zertifikat haben und damit auf die Menschheit losgelassen werden.
Leider kann der Arme Kerl meist nix dafür, der Chef hat entschieden dass er da hin geht, oft nicht weil der darin gut ist was er da macht sondern weil er halt da ist und in der Zeit nicht fehlt.

Dampfsti hat geschrieben:Die Werkstatt würde mit sofortiger Wirkung von mir kein Gerät mehr bekommen.

Da bin ich dabei. Aber nicht wegen dem wohl mit dem Thema überforderten Mitarbeiter.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jährliche Seilwindenprüfung

Beitragvon DonPromillo » Fr Mär 21, 2025 20:52

Ecoboost hat geschrieben:
Mal eine Frage:
wenn ich die Winde wieder hole und sage, ich zahle die Prüfung jetzt nicht weil es nicht in meinem Sinne gelaufen ist und ich nur den Ärger habe. Ich denke das ist mein gutes Recht.
Nur wie werden die darauf reagieren!?
Wie sieht das rechtlich aus?

Gruß

Ecoboost

Ich würde das Gespräch mit dem Firmenchef und dem Mechaniker suchen, um die Situation zu klären und eine akzeptable Lösung zu finden. Vielleicht lässt sich eine Einigung erzielen. Falls das nicht möglich ist, kannst du immer noch weitere Schritte in Betracht ziehen.
Für rechtliche Fragen würde ich mich an eine qualifizierte Person wenden und nicht auf Ratschläge aus dem Forum vertrauen.

Gruß
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
146 Beiträge • Seite 6 von 10 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki